Passat B8 Modelljahrwechsel 2021

VW Passat B8

Hallo Leute,
mich wundert es, dass hier noch nichts darüber diskutiert wurde.
Deshalb eröffne ich Mal den passenden Thread hierzu.

Vielleicht gibt es ja schon die ein oder anderen bestätigen Infos zum MJ Wechsel im Passat.
Ich würde nämlich gerne meine Bestellung noch etwas abwarten
Wird es eine Umstellung des 190PS TDI auf einen 200PS 288EVO geben ?

Beste Antwort im Thema

Es soll angeblich Menschen geben, welche Anleitungen jeglicher Art lesen, um zb. einfache fragen, welche diese ominöse Anleitung beantwortet, nicht im Forum zu stellen und somit andere wildfremde Menschen für sie erledigen zu lassen.

Ist aber nur ein Gerücht, aktuell gibt es nur sehr wenige Zeitzeugen. 😁

1310 weitere Antworten
1310 Antworten

Das ist wohl auch so, deshalb sollte man halt abschmieren, bevor es rattert.

Wenn es schon Lärm macht, und die Garantie zur Neige geht, würde ich dann aber schnell auf Austausch bestehen.

mfg, Schahn

Zitat:

@Variant-Fan schrieb am 16. März 2021 um 15:30:37 Uhr:


Nein!

Was denn dann?

Zitat:

@MavicSLR schrieb am 16. März 2021 um 14:00:57 Uhr:


Geht Balistol oder WD40?

Wenn du Spindeln entfetten willst, geht WD40 wunderbar.
Bremsenreiniger ist dann aber ein paar Cent günstiger 🙂

Ja, da hast auch Recht, war auf dem falschen Trip. Was nimmt man dann da?

Ähnliche Themen

Fett
nur wie bekommt man das rein ?

Zitat:

@Variant-Fan schrieb am 16. März 2021 um 13:19:21 Uhr:



Zitat:

@Masterpanic80 schrieb am 16. März 2021 um 09:06:07 Uhr:


Hast ein Foto wo die Öffnungen dafür sind?

In die Öffnung rein, 2-3 mal öffnen und schließen, zwischendurch nochmal kurz nachspritzen.
Lappen nicht vergessen dahinter zu halten, wenn Du gedrückterweise abrutscht ist alles versaut. 😁
Das ganze 1 bis 2 x im Jahr und Du hast ruhe.

Wird von VW teilweise auch so gehandhabt in den Werkstätten.

Genau, die Öffnung.
Man sieht es meinen an, das ich es gut gemeint habe, sie schwitzen es etwas raus.

Gucke mal das ich ein foto von meinen Mittel mache.
Aber das förch S477 wäre z. B auch etwas.

IMG_20210316_172349.jpg

Zitat:

@takaratak schrieb am 16. März 2021 um 19:50:14 Uhr:


Fett
nur wie bekommt man das rein ?

Eine Sprühfett Dose mit langen dünnen Halm. Ein gutes Stück rein schieben, meist nach links oder rechts quasi um die Spindel.

Was empfiehlt sich da denn? Dieses weisse Teflpnspray oder eher was in Richtung Schmieröl, oder Silikonspray, Kettenspray?

Gibt es da Vorgaben von VW?

Ketten geht, kommt drauf an, kein extrem klebriges fürs Motorrad nehmen, aber normales für Industrie/Agrar ginge.
Meine meins ist auch für Spindel, ketten, Seil und Zahnrad. Gucke nachher mal.

Meiner Meinung nach sollte es schon gut haften und auch Temperaturbeständig sein. Im Sommer wird es da locker auf 50°C und mehr gehen, je nach dem wie die Sonne auf das Heck brennt. Dünnes Öl wird dann noch schneller weglaufen.
Spontan fällt mir da Kranfett ein. Kann man ja zu einfüllen erwärmen.

Vor 50 Jahren hätte man dort einen Schmirnippel vorgefunden 🙂

Zitat:

@schombi schrieb am 16. März 2021 um 19:32:44 Uhr:


Also mir haben unabhängig voneinander 2 Werkstätten und ein Bekannter (VW Mechatroniker) gesagt, dass das Rattern der Anfang vom Ende ist und man besser tauschen täte.

Hätte ich hier mal schon vor drei Jahren gelesen 🙄
Bei mir waren die nicht lange ruhig, vielleicht max. ein Jahr, dann haben sie drei Jahre gerattert.
Haben gehalten bis zuletzt. Dachte das Rattern wäre Stand der Technik 😁

Zitat:

@takaratak schrieb am 16. März 2021 um 23:12:18 Uhr:


Meiner Meinung nach sollte es schon gut haften und auch Temperaturbeständig sein. Im Sommer wird es da locker auf 50°C und mehr gehen, je nach dem wie die Sonne auf das Heck brennt. Dünnes Öl wird dann noch schneller weglaufen.
Spontan fällt mir da Kranfett ein. Kann man ja zu einfüllen erwärmen.

Vor 50 Jahren hätte man dort einen Schmirnippel vorgefunden 🙂

Temperatur beständig sind sie ja alle, also das niedrigste waren bis +120grad die ich auf die schnelle gesehen habe.

Das Öl dafür ungeeignet ist, klar.
Aber Sprühfett hat doch immer gute Hafteigenschaften. Der Hinweis aufs Motorrad kettenfett war darauf bezogen, daß dies nach dem einsprühen eine Weile Dünnflüssig ist, dann aber wie hönig(streichzart) wird, das könnte eben auf einer Spindel für zu hohe Kräfte sorgen, die der Antrieb nicht mehr schaft.

Habe es gestern nicht mehr geschafft, gucke mal das ich heute die Dose Fotografiere.

Zitat:

@MavicSLR schrieb am 16. März 2021 um 19:40:35 Uhr:



Zitat:

@Variant-Fan schrieb am 16. März 2021 um 15:30:37 Uhr:


Nein!

Was denn dann?

Wie bereits geschrieben wurde einfaches Sprühfett.
Ich nutze da simples aus dem Bauhaus für, welches genau müsste ich nachschauen.

Dünnes Röhrchen in die Aussparrung rein, Lappen dahinter und los geht es mit gesundem Menschenverstand!

So, daß sind jetzt meine beiden Kandidaten, die für sowas auf Anhieb in Frage kommen, habe noch paar Sachen, aber da müsste ich erst mal wo probedprühen um zu sehen, wie sich das Mittel verhält.

IMG_20210318_200108.jpg
IMG_20210318_200257.jpg
IMG_20210318_200312.jpg

So interessant das alles sicherlich ist, vielleicht könnten wir dann doch mal wieder zum Thema zurückkehren? 😉

Mfg, Schahn

Deine Antwort
Ähnliche Themen