Passat B8 Modelljahrwechsel 2021

VW Passat B8

Hallo Leute,
mich wundert es, dass hier noch nichts darüber diskutiert wurde.
Deshalb eröffne ich Mal den passenden Thread hierzu.

Vielleicht gibt es ja schon die ein oder anderen bestätigen Infos zum MJ Wechsel im Passat.
Ich würde nämlich gerne meine Bestellung noch etwas abwarten
Wird es eine Umstellung des 190PS TDI auf einen 200PS 288EVO geben ?

Beste Antwort im Thema

Es soll angeblich Menschen geben, welche Anleitungen jeglicher Art lesen, um zb. einfache fragen, welche diese ominöse Anleitung beantwortet, nicht im Forum zu stellen und somit andere wildfremde Menschen für sie erledigen zu lassen.

Ist aber nur ein Gerücht, aktuell gibt es nur sehr wenige Zeitzeugen. 😁

1310 weitere Antworten
1310 Antworten

Da ich auch bei Audi (TT oder A3) unterwegs bin, bin ich auch erstaunt, wie geduldig hier die Moderatoren sind.

Zitat:

@TPursch schrieb am 19. März 2021 um 08:04:15 Uhr:


Da ich auch bei Audi (TT oder A3) unterwegs bin, bin ich auch erstaunt, wie geduldig hier die Moderatoren sind.

die Moderatoren müssen auch Wind davon bekommen 😉

Bitte BTT !

Danke

@dlorek
Habe mal die Sufu benutzt nichts in der Form gefunden, selber habe ich ja keine Möglichkeit, aber vielleicht macht es Sinn, das Thema der Antriebsmotoren in ein neuen eigen thread zu packen.
"Elektrische Heckklappe, Wartung der Antriebsmotoren" z. B.

Ist jmd schon den neuen 200 PS Tdi gefahren?
Solangsam gucke ich mal wieder...

Ich hab auch mal nach einem Octavia Scout geschaut, fand die Fahrleistung aber vergleichweise enttäuschend. In meinem 2 Tonner Passat kann ich mir den irgendwie nicht vorstellen
https://youtu.be/abNjHO7xIus?t=2538

Ich schiele tatsächlich momentan eher in Richtung A4 Allroad. Gerne auch noch nur den 3.0 TDI DPF mit 272 PS anstatt dem 50 TDI: günstiger, gleiches Modell und schöneres Drehmomentband

https://upload.wikimedia.org/.../...uattro_B9_at_IAA_2019_IMG_0285.jpg
https://upload.wikimedia.org/.../...uattro_B9_at_IAA_2019_IMG_0297.jpg

Ähnliche Themen

Wollen wir jetzt wirklich auch noch über Audis reden hier? 🙄

mfg, Schahn

Nee, Du musst die Frage richtig lese 😉

Noch mal deutlicher: Ist jemand den 200 PS Diesel im B8 MJ 2021 bereits gefahren?

Die Frage habe ich schon gelesen, aber was sollen Bilder von einem A4 hier in einem Passat-Thread? Ich glaube, jeder weiß hier, wie ein A4 aussieht 😉

mfg, Schahn

Ok, und möchtest Du noch etwas zu meiner Passat Frage beitragen oder weiter über den Audi reden? 😁

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 20. März 2021 um 00:43:03 Uhr:


Nee, Du musst die Frage richtig lese 😉

Noch mal deutlicher: Ist jemand den 200 PS Diesel im B8 MJ 2021 bereits gefahren?

Ja. Habe den 4Motion. Macht Spaß 😉
Ich komme aber vom 140PS B7, davor 177PS A4. Zwischen dem A4 (2012 Automatik) und dem B7 (2013, DSG) habe ich keinen wesentlichen Leistungsunterschied in der Praxis „erfahren“.
Der B8 4M ist gefühlt kräftiger, wobei ich gerade noch am Einfahren bin und noch nicht wirklich die Möglichkeiten ausgereizt habe. Nur mal kurz beschleunigen von 100 auf schnell bei warmen Motor, noch keinerlei Langstrecken oder starke Steigungen.

Gefahren nicht aber von dem was man so liest (und was zu erwarten ist):

Ansprechverhalten des Turbos ggü. 190er verbessert (nun ähnlich wie 150evo). Die Mehrleistung wirst du nicht spüren.

Kurz: Mit nem 3.0 im A4 wirst du trotzdem nicht mithalten. Da hättest du dir rechtzeitig noch ne BiTdi holen müssen.

Hallo Zusammen,
ich habe lange schon mitgelesen und das Forum hat mir schon viel geholfen, daher will ich gerne einen kurzen Abriss zu meinem Eindruck zum Modelljahreswechsel geben.

Zum Hintergrund: Ich fahre aufgrund von Leasingzeitraum-Überschneidungen im Moment zwei Passats
1. MJ18, 1.8T, 180PS, Higline mit relativ viel Ausstattung
2. MJ21, 2.0 4Motion 272PS mit allem was man bestellen kann, ausser HUD, DP, VC und Standheizung.

Ich beschäftige mich relativ viel mit den Autos... MeinFazit ist, dass VW ordentlich nochmal an der Produktionskosten optimiert hat!
Beispiele dafür sind:
- fehlende anlaoge Uhr
- fehlende Abdeckung in der MiKo
- Abdeckung Kofferraumabdeckung, der Griff hat keine Platte mehr die ihn verschließt.
- Abdeckung Domlager fehlt einfach. Die Gummikappe in der Karosserie fehlt, dadurch steht immer Wasser oben im Dom, wo die Zentralmutter sitzt
- Lenkrad ist viel schlechter verarbeitet. Die Schaltwippen wackeln
- Und am schlimmsten finde ich persönlich: Das Dynaudio!
ich habe schon öfter gelesen das beim GTE der Sub weggelassen wurde, aber auch mit dem Sub ist es um Welten schlechter geworden.
Es ist nur halb so dynamisch und gefühlt auch nur noch halb so laut.

IMG_20210320_095438.jpg

Ich fahre den 200er FWD DSG als Business seit Februar und finde ihn sehr gut. Komme vom GTD Variant und da war das Turboloch merklich größer und das DSG auch nicht so sanft abgestimmt wie jetzt im Passat. Der Golf war glaube ich auch aggressiver abgestimmt mit strafferen Sitzen. Da fehlt dem Passat schon Emotion aber er fährt dafür entspannt. Er ist aber schon flotter als die 184PS vorher und zieht gleichmäßiger durch, hoffentlich noch griffiger mit Sommerrädern.

Ich hatte den 190PS Arteon AWD als Leihwagen und der fuhr zwar entspannt aber ohne jeglichen Fahrspass und mit merkbarem Turboloch. Ich finde den 200er mit dem DSG in Summe sehr gelungen. Wenn man vom BiTDI kommt und auf fast 300 PS im Audi schielt ist einem das vermutlich aber zu wenig Leistung. Ich hatte als Leihwagen oft VWs mit dem 150 PS aber mir ist das zu dröge gewesen, so dass ich die größeren Motoren stimmiger finde, zumindest so lange noch kein Tempolimit da ist.

Mein Dynaudio ist absolut in Ordnung und besser als im Golf 7. Das Lenkrad finde ich mit dem teils scharfen Plastik auch einen echten Abstieg zum Lederlenkrad mit Metall im Golf. Generell liegt erschreckend wenig zwischen gut ausgestattem Golf und dem Passat, bis eben auf etwas mehr Platz und besseres Grundfederung durch den Radstand (hab in beiden Autos das DCC, aktuell aber noch nicht die 18" drauf).

Mich stört sonst das sich die Heckklappe nicht per FB schließen lässt (vermutlich weil kein Keyless) und das die Rückfahrkamera/Areaview oft ruckelt/zeitverzögert anzeigt. Da ich immer an einen Stein ranparken muss ist das schon sehr nervig. Der Travelassist ist in der Stadt und in Baustellen auch nervig und nur etwas für mittleres Autobahmtempo. Das reine ACC funktioniert wie gewohnt, konnte aber der Polo schon gut. Ich bin gespannt wie es bei Schnee noch geht...

Sehr gut finde ich Wireless Android Auto und das der Passat die Navigation in der MFA anzeigt (hab keinen Digitaltacho). Das VW Navi hatte ich im Polo 5, Golf 7 und auch im Passat ausprobiert aber überzeugt hat es mich null. Google lieferte bessere Verkehrsdaten, weiß wo ich hin will wenn schon mal danach gesucht habe und hatte Spotify und Messenger Anbindung. Wenn ich hier lese das manche nicht mal Ziele an ihr Auto schicken können weiß ich warum ich das kleine Navi genommen habe und damit besser fahre.

Danke Dir. bzw. Euch.

Ja ich überleg halt.. ich finde den BiTdi für den schweren Passat ok, aber jetzt auch kein Leistungswunder.

Ich hab halt den 200 PS im Octavia Scout gesehen und fand das nicht überzeugend.

Wenn ich mir den Motor jetzt vermutlich 150-200 kg schwereren sehr gut ausgestatteten Passat Alltrack überlege, kommen mir doch arge Zweifel zumal man sich eigentlich von Auto zu Auto ja zumindest nicht verschlechtern will.

Also dann doch den Gebrauchten Bitdi noch als B8 Gen. II. Sind aber rar oder zur Schwester wechseln.

Ähm, Bitdi ist tot??? Warum das denn?

Böser Zungen behaupten, dass für das Twin-Dowzing (Abgasnorm) der zweite Turbolader weichen musste.
Ich denke mir nur. Wo ein Wille ist, ist auch ein wenig.

Wer weiß das also schon so genau...

Vielleicht hat der BiTdi zu wenig Absatz gemarkt...
Vielleicht zu viel... und die Kunden von Audi abgeräubert.

Nichts Genaues weiß man nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen