Passat B8 Modelljahrwechsel 2021

VW Passat B8

Hallo Leute,
mich wundert es, dass hier noch nichts darüber diskutiert wurde.
Deshalb eröffne ich Mal den passenden Thread hierzu.

Vielleicht gibt es ja schon die ein oder anderen bestätigen Infos zum MJ Wechsel im Passat.
Ich würde nämlich gerne meine Bestellung noch etwas abwarten
Wird es eine Umstellung des 190PS TDI auf einen 200PS 288EVO geben ?

Beste Antwort im Thema

Es soll angeblich Menschen geben, welche Anleitungen jeglicher Art lesen, um zb. einfache fragen, welche diese ominöse Anleitung beantwortet, nicht im Forum zu stellen und somit andere wildfremde Menschen für sie erledigen zu lassen.

Ist aber nur ein Gerücht, aktuell gibt es nur sehr wenige Zeitzeugen. 😁

1310 weitere Antworten
1310 Antworten

Zitat:

@schahn schrieb am 13. März 2021 um 22:39:32 Uhr:


Die Frau, die im Winter im GTE 60 km E-Reichweite schafft, will ich sehen. Das geht, wenn überhaupt, nämlich nur ohne Heizung 😉

Davon abgesehen habe ich bei meinem noch nie mehr als 50 km gesehen, seit ich ihn im November letzten Jahres übernommen habe.

mfg, Schahn

Im Winter kommt meine Frau natürlich nicht ganz soweit wie an warmen Tagen aber das habe ich in meiner Antwort auch so beschrieben. Durch die Benzinstandheizung, wird aber sehr viel weniger Heizleistung von der Hochvoltbatterie benötigt,weil die Temperatur nur noch gehalten werden muss.
Bei Temperaturen unter 0 Grad war die Reichweite immer noch 40 Kilometer. Wir haben bei uns allerdings auch wenig Stadtverkehr.

Zitat:

@Oskar1977 schrieb am 14. März 2021 um 11:03:31 Uhr:


Versuch es mal in der Nähe der Heckklappe. Leider hat VW es auf einen sehr begrenzten Umkreis eingeschränkt. Ich kann es von der Haustüre auch nicht, muss erst zwei Schritte aus der Türe raus. Das war leider vorher deutlich besser (Ford).

Danke für die Info. Tatsächlich hat es bei mir nun geklappt. Ich stand ca. 1 - 1,5 m vom Kofferraum entfernt. Ich musste die Taste auch nicht gedrückt halten, sondern konnte sie loslassen, als der Kofferraum begonnen hat sich zu schließen.

Bei der e-Reichweite denke ich, dass dafür recht viel zusammenkommen muss und daher für viele nicht praxisnah ist. Dass es möglich ist, bestreite ich nicht. Ich finde es sogar gut, dass es nicht nur ein rein theoretischer Messwert vom Prüfstand ist.

Aber die dafür nötigen Bedingungen sind mir (wohne in NRW) noch nicht untergekommen. Selbst zu Zeiten von Corona sind hier noch genug Leute unterwegs, dass ich selten zig Kilometer mit konstanter Geschwindigkeit abspulen könnte. Und die ein oder andere kleine Steigung (3% auf 800m) habe ich auf dem täglichen Weg zur Arbeit auch zu überwinden. Für meine Situation ergibt das praxisnah 47-50 km bei wärmeren Temperaturen und 30-35 km bei Temperaturen um 0°.

Zitat:

@baldinho schrieb am 15. März 2021 um 15:12:52 Uhr:



Zitat:

@Oskar1977 schrieb am 14. März 2021 um 11:03:31 Uhr:


Versuch es mal in der Nähe der Heckklappe. Leider hat VW es auf einen sehr begrenzten Umkreis eingeschränkt. Ich kann es von der Haustüre auch nicht, muss erst zwei Schritte aus der Türe raus. Das war leider vorher deutlich besser (Ford).

Danke für die Info. Tatsächlich hat es bei mir nun geklappt. Ich stand ca. 1 - 1,5 m vom Kofferraum entfernt. Ich musste die Taste auch nicht gedrückt halten, sondern konnte sie loslassen, als der Kofferraum begonnen hat sich zu schließen.

Zum Thema elektrische Heckklappe:
Öffnen/Schließen per FFB stelle ich zwischen MJ 17 und jetzt MJ 21 keinen Unterschied fest. Funktioniert wunderbar :-)
Positiv derzeit noch: Motoren der Heckklappe fahren derzeit noch ziemlich geräuschlos :-) Bei meinem alten vFL fing irgendwann das Rattern an.
Negativ: Mächtig laut fällt die Klappe ins Schloss. RRRRRummmmmsss! Da sind alle wach. 😁

Lässt sich gegen das Rattern was tun?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cutmaster-Alex schrieb am 15. März 2021 um 17:10:28 Uhr:



Zum Thema elektrische Heckklappe:
Öffnen/Schließen per FFB stelle ich zwischen MJ 17 und jetzt MJ 21 keinen Unterschied fest. Funktioniert wunderbar :-)

Ich merke tatsächlich einen Unterschied: Bei dem 21er Modell lässt sich die Heckklappe bei mir nicht über die Fernbedienung im Schlüssel schliessen, wenn der Wagen schon abgeschlossen ist. Dann muss ich es mit dem Schalter machen. Bei offenem Fahrzeug geht es auch aus dem Haus mit dem Schlüssel. Wenn ich also schon drinnen bin und am Fenster sehe, dass der Kofferraum noch offen ist, muss ich den Wagen aufschliessen, dann die Heckklappe schliessen und dann den Wagen wieder abschliessen. Das war bei meinem 17er anders.

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 15. März 2021 um 18:55:56 Uhr:


Lässt sich gegen das Rattern was tun?

Meiner Meinung nach nur die Antriebe tauschen. Ging bei meinem vorigen GTE Variant nach knapp 2 Jahren los und wurde immer schlimmer. Glücklich der, dem das in der Garantiezeit passiert.

Zitat:

@schombi schrieb am 15. März 2021 um 19:06:49 Uhr:



Zitat:

@__NEO__ schrieb am 15. März 2021 um 18:55:56 Uhr:


Lässt sich gegen das Rattern was tun?

Meiner Meinung nach nur die Antriebe tauschen. Ging bei meinem vorigen GTE Variant nach knapp 2 Jahren los und wurde immer schlimmer. Glücklich der, dem das in der Garantiezeit passiert.

Es gibt Öffnungen, wo man sprühfett für Spindeln reinsprühen kann, paar mal auf/zu fahren zum verteilen.
Ggfs. Nach einer Weile nochmal.
Meine laufen leise und unauffällig.

Zitat:

@Henson2 schrieb am 15. März 2021 um 19:00:05 Uhr:



Ich merke tatsächlich einen Unterschied: Bei dem 21er Modell lässt sich die Heckklappe bei mir nicht über die Fernbedienung im Schlüssel schliessen, wenn der Wagen schon abgeschlossen ist. Dann muss ich es mit dem Schalter machen. Bei offenem Fahrzeug geht es auch aus dem Haus mit dem Schlüssel. Wenn ich also schon drinnen bin und am Fenster sehe, dass der Kofferraum noch offen ist, muss ich den Wagen aufschliessen, dann die Heckklappe schliessen und dann den Wagen wieder abschliessen. Das war bei meinem 17er anders.

Also in meinem 21er: Fahrzeug war zu. Heckklappe per FB geöffnet. Koffer rein. Heckklappe per FB wieder zu gemacht. Ging aus ca. 2 Metern Entfernung.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 15. März 2021 um 20:12:56 Uhr:



Zitat:

@schombi schrieb am 15. März 2021 um 19:06:49 Uhr:


Meiner Meinung nach nur die Antriebe tauschen. Ging bei meinem vorigen GTE Variant nach knapp 2 Jahren los und wurde immer schlimmer. Glücklich der, dem das in der Garantiezeit passiert.

Es gibt Öffnungen, wo man sprühfett für Spindeln reinsprühen kann, paar mal auf/zu fahren zum verteilen.
Ggfs. Nach einer Weile nochmal.
Meine laufen leise und unauffällig.

Hast ein Foto wo die Öffnungen dafür sind?

Geräuschentwicklung ist oftmals kein Garantiethema solange die sich noch bewegen

Zitat:

@Masterpanic80 schrieb am 16. März 2021 um 09:06:07 Uhr:



Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 15. März 2021 um 20:12:56 Uhr:


Es gibt Öffnungen, wo man sprühfett für Spindeln reinsprühen kann, paar mal auf/zu fahren zum verteilen.
Ggfs. Nach einer Weile nochmal.
Meine laufen leise und unauffällig.

Hast ein Foto wo die Öffnungen dafür sind?

In die Öffnung rein, 2-3 mal öffnen und schließen, zwischendurch nochmal kurz nachspritzen.
Lappen nicht vergessen dahinter zu halten, wenn Du gedrückterweise abrutscht ist alles versaut. 😁
Das ganze 1 bis 2 x im Jahr und Du hast ruhe.

Wird von VW teilweise auch so gehandhabt in den Werkstätten.

Öffnung

Dankeschön 😁

Geht Balistol oder WD40?

Nein!

Also mir haben unabhängig voneinander 2 Werkstätten und ein Bekannter (VW Mechatroniker) gesagt, dass das Rattern der Anfang vom Ende ist und man besser tauschen täte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen