Passat B8 Modelljahrwechsel 2021
Hallo Leute,
mich wundert es, dass hier noch nichts darüber diskutiert wurde.
Deshalb eröffne ich Mal den passenden Thread hierzu.
Vielleicht gibt es ja schon die ein oder anderen bestätigen Infos zum MJ Wechsel im Passat.
Ich würde nämlich gerne meine Bestellung noch etwas abwarten
Wird es eine Umstellung des 190PS TDI auf einen 200PS 288EVO geben ?
Beste Antwort im Thema
Es soll angeblich Menschen geben, welche Anleitungen jeglicher Art lesen, um zb. einfache fragen, welche diese ominöse Anleitung beantwortet, nicht im Forum zu stellen und somit andere wildfremde Menschen für sie erledigen zu lassen.
Ist aber nur ein Gerücht, aktuell gibt es nur sehr wenige Zeitzeugen. 😁
1310 Antworten
Mich würde mal interessieren ob ein würdiger Nachfolgermotor für den BiTdi geplant ist?
Weiß jemand was?
Oder erwartet man das man vom BiTdi auf die 200 PS Variante wechsele?
Auf mobile.de gibt es schon eine 260 PS Variante als EU-Fahrzeug. Das macht ein wenig Hoffnung:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://www.auto-thieme.de/...n-navi-handy-acc-led-extras-x__11593.php
Kauf ihn dir doch......
Sei dann nur nicht enttäuscht, wenn es nur der 200ps ist.
Wegen eines Tippfehler, jetzt hier wieder die Pferde scheu machen.
.... Ich vermute auch das es ein Fehler ist, wobei ich nicht wirklich weiß, wie man sich da vertippen soll - weder zwischen 147 und 191 kw noch zwischen 200 und 260 Ps. Aber gut.
Ändert aber nichts an der Kernfrage, ob Ihr glaubt, dass da noch was kommt.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 23. Januar 2021 um 22:46:14 Uhr:
Schau mal hier 🙂
Guten Abend
Ich habe nun folgendes gefunden, siehe Bild
Ähnliche Themen
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 24. Januar 2021 um 18:38:39 Uhr:
.... Ich vermute auch das es ein Fehler ist, wobei ich nicht wirklich weiß, wie man sie da vertippen soll, werder zwischen 147 und 191 kw noch zwischen 200 und 260 Ps. Aber gut.Ändert aber nichts in an der Kernfrage, ob Ihr glaubt, dass da noch was kommt.
Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, weil wer tatsächlich einen SUV im Falle des Tiguan oder Allrad im Passat benötigt, könnte durchaus auch diesen Motor gut gebrauchen, aus Verkaufs Gründen, wäre es aber aktuell aus meiner Sicht unvorteilhaft, schließlich will man ja den Plug in Hybrid entsprechend zulassen.
Ja, ansonsten den BiTdi gab es ja auch n kurze Zeit im B8 Serie II. Auswahl natürlich entsprechend eingeschränkt.
T-Reg 3.0 TDI oder 4.0 TDI wären sonst auch noch Alternative - Muss nur ein bissl in die Jahre kommen, damit es preislich hinhaut. 😁
Und was hast du von T-Reg der in die Jahre gekommen ist?
Sofern du nicht die zusätzliche Bodenfreiheit oder Anhängelast benötigst.
Ist das im Vergleich zum Passat die reinste Geld Vernichtung.
Ich finde den neuen Touareg auch sehr gelungen.
Die Optik
Das echte HUD
Das Inno-Cockpit
Das große Matrix LED Licht
Der Nachtsichtassistent.
Die Luftfederung
Das sind schon so paar Sachen die mich triggern würden
Wenn also in Ende 2022 keine Alternative da ist, wobei ich immer Werkswagen kaufen, so dass faktisch nur bis Ende diesen Jahres Zeit ist, wird es entweder ein B8 Facelieft mit BiTdi aus den Jahren 06/2019–08/2020 oder ein Touareg gleichen Alters, der auch gut ausgestattet ist. Oder, da grübel ich noch, der B8 mit dem großen 2.0 TSI.
Budget dürfte wieder so 35k bis 40k sein.
Der Touareg ist halt ein Audi Q7 mit VW-Logo, das kann man mit den MQBs nicht wirklich vergleichen...
mfg, Schahn
Das heißt, dass der T in einer anderen Liga spielt und es eigentlich keine Frage ist, den zu nehmen, wenn man in diese Fahrzeugklasse will.
Mir wäre er allerdings zu fett, allerdings bin ich generell kein SUV-Fan.
mfg, Schahn
Liega mag das eine sein, aber für mich elementar steht die frage des nutzen. Ein Auto zu fahren was im Vergleich zum aktuell vorhandenen nochmals 300-400kg mehr wiegt, einen vom Hubraum 50-100% größeren Motor hat, eine Reifengröße benötigt, wo man auch Asphalt decken schön glatt walzen kann.
Diese ganzen Faktoren schlagen sich 1 zu 1 im Verbrauch wieder, einen deutlich höheren Verschleiß von Reifen und Fahrwerk komponenten, die Wiederum teurer sind als beim Passat.
Dafür das ich wohlmöglich alleine auf der Autobahn(wo ein SUV mal so garkeine Vorteile hat) zur Arbeit fahre, oder mich in der Stadt rum quäle, mal von oftmals viel zu alten und kleinen engen Parkhäuser abgesehen, wo ein egolf oder id3, maximal skoda enyaq deutlich mehr Sinn macht.
Solch ein großer SUV ist in den USA besser aufgehoben, oder hier, wenn man ländlich wohnt und oft 3,5t am Agrarhaken hat.
Weder für die Stadt oder Autobahn benötigt man soetwas. Maximal um beim Nachbarn Eindruck zu machen, da kann man aber auch ein tablet mit permanenter Darstellung von Kontostand am Stellplatz neben den normalen PKW stellen.
Macht am Ende vielleicht sogar mehr her, weil es zeigt, er könnte soetwas fahren, aber er ist vernünftig genug, da kein Bedarf besteht.
Zusätzlich: Bei weitgehender Gleichteilestrategie bin ich mir unsicher ob das Auto wirklich in einer anderen Liga spielt. Zumindest sitzt man 1:1 hinter dem gleichen Volant.
Aber das mag ja auch jeder für Sich beurteilen. Ich bin mit meinem, wie ich finde, sehr gut ausgestatteten Alltrack (siehe Sig) sehr zufrieden.
Lediglich oben beschriebenen Problematik zur Motorenverfügbarkeit und auch weitere Ausstattungsmerkmale, die derzeit bei VW nur der Touareg bietet, wären für mich ein Argument.
Sagen wir letztlich mal so und nur das wäre ja interessant in Bezug auf den Passeat MJ 2021: Wenn ich also Ende 2022 / Anfang 2023 vor der Wahl, stehe ob ich mir ein 2,5-3,5 Jahre alten Passat B8 II mit BiTdi in ähnlicher Ausstattung wie mein jetztiger hole oder eine Touareg mit den gewünschten Features oben, dann käme ich ins grübeln. Es wäre eine Entscheidung, die sich zwischen Daumen und Zeigefinger abspiele. Also es käme auf den Mehrpreis an.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 24. Januar 2021 um 22:03:13 Uhr:
Liega mag das eine sein, aber für mich elementar steht die frage des nutzen. Ein Auto zu fahren was im Vergleich zum aktuell vorhandenen nochmals 300-400kg mehr wiegt, einen vom Hubraum 50-100% größeren Motor hat, eine Reifengröße benötigt, wo man auch Asphalt decken schön glatt walzen kann.Diese ganzen Faktoren schlagen sich 1 zu 1 im Verbrauch wieder, einen deutlich höheren Verschleiß von Reifen und Fahrwerk komponenten, die Wiederum teurer sind als beim Passat.
Dafür das ich wohlmöglich alleine auf der Autobahn(wo ein SUV mal so garkeine Vorteile hat) zur Arbeit fahre, oder mich in der Stadt rum quäle, mal von oftmals viel zu alten und kleinen engen Parkhäuser abgesehen, wo ein egolf oder id3, maximal skoda enyaq deutlich mehr Sinn macht.
Solch ein großer SUV ist in den USA besser aufgehoben, oder hier, wenn man ländlich wohnt und oft 3,5t am Agrarhaken hat.
Weder für die Stadt oder Autobahn benötigt man soetwas.Maximal um beim Nachbarn Eindruck zu machen, da kann man aber auch ein tablet mit permanenter Darstellung von Kontostand am Stellplatz neben den normalen PKW stellen., aber er ist vernünftig genug, da kein Bedarf besteht.
Macht am Ende vielleicht sogar mehrher, weil es zeigt, er könnte soetwas fahren
Bin ich voll bei Dir, mit Ausnahme der durchgestrichen Passage, manchen gefällt der T einfach. Für meine Begriffe sollte das aber in der heutigen Zeit in Anbetracht der Nachteile dieser Fahrzeuggattung nicht mehr den Ausschlag für die Anschaffung eines solchen Dickschiffs sein ...
Bzgl. Motoren sehe ich aktuell eher schwarz. Die Kollegen mit dem Stern haben schon verkündet, dass sie die Verbrenner ausentwickelt haben und nun nur noch planen, Abgasanpassungen durchzuführen und nach und nach das Portfolio reiner Verbrenner auszudünnen.
Ob das dann so kommt, weiß man nicht aber die Tendenz geht in die Richtung Elektrifizierung.
Hier hat Mercedes aktuell als einer der wenigen einen Diesel Hybrid am Start. Hätte der nicht die dämliche Stufe im Kofferraum (war das der Schülerpraktikant????) wärs ne Überlegung wert.
Für die breite Masse tuts im Passat nunmal der 200PS Kollege.
Thema Touareg: Da gehts wohl meist mehr um Status als Nutzwert. Bevor ich den kaufe nur um nen großen Diesel zu fahren, nehm ich den Passat mit dem EA888 (280 Pferde?).
Normal gefahren geht da die Welt auch nicht unter.
Fahr den im Audi auf Langstrecke (viel ACC) meist zwischen 7 - 8l