Passat B8 LED Scheinwerfer stellen sich zu tief bei Beladung
Hi alle zusammen
Ich bräuchte mal eure Hilfe, oder hat jemand das selbe Problem.
Also es geht um folgendes.
Ich fahre seit 3 Monaten jetz einen Passat b8 bj2017 mit der low led Variante
Und sobald jemand mit im Auto sitzt verstellt sich mein Licht nach unten(ALW)
Sobald ich tanke stellt sich das Licht nach unten
Und wenn zwei Leute auf der Rücksitzbank sitzen will ich euch garnicht erzählen das es dann zum kompletten blindflug wird.
Das Auto war jetz zum 4en mal wegen diesen Problem beim ??
Hat nix gebracht, stellen die Scheinwerfer ein und das wars( 2 mal in einen Monat)
Ich habe das Auto komplett bis Kante vollgetankt heute hingebracht und das Licht war soweit unten
Das ich mal so 20 Meter Sicht hatte
Wenn ich alleine drin sitze ist es ok
Die Werkstatt kriegt es wohl nicht hin heute war das Auto ja auch da sollte es vorhin abholen
Steige ein und das Licht war schlimmer als vorher
Dann haben die die Scheinwerfer hochgedreht und ich soll es im auge behalten wurde mir gesagt
Nachdem ich umgedreht bin nach ca. 500meter
Die zwei Fotos zeigen das Licht mit 3 Leuten im Auto und alleine beide Bilder auf der Autobahn mit 100kmh
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
"Das Sichtfahrgebot des § 3 Abs. 1 Satz 4 StVO soll den Fahrer auch davor schützen, auf Hindernisse aufzufahren oder in solche hinein zu fahren, bedeutet also, dass sich der Fahrer jederzeit auf Fahrbahnhindernisse einstellen und mit ihnen rechnen muss, und zwar innerorts auch ohne Schreckzeit. Dies erlaubt grundsätzlich nur ein Fahren auf Sicht; dies bedeutet, dass ein Fahrer die Geschwindigkeit (des Fahrzeugs) auch den jeweiligen Sichtverhältnissen anzupassen hat (vgl. § 3 Abs. 1 Satz 2 StVO)."
D.h. ich kann abends nur noch ca. 50 km/h fahren. Wenn ich mich daran halt bin ich mal gespannt wenn ich im Feierabendverkehr 40km Landstraße fahren muss. Das wird ein Stau . . . - danke VW!
Noch eine Frage: Ich habe das Problem schon vor mehreren Wochen bei meinen Händler gemeldet. Angeblich immer noch keine Antwort von VW.
Was habt Ihr für Erfahrungen? Wie lange brauchen die für eine Antwort?
197 Antworten
Könnte man nicht einfach den Sensor vorübergehend mechanisch still legen, bis eine Lösung gefunden ist? Ich finde es einfach zu gefährlich nachts bei fast keiner Sicht zu fahren. Natürlich ist das Problem das bei beladenen Fahrzeug der Gegenverkehr geblendet wird - die Frage ist bloß was ist schlimmer?
Zitat:
@VW-Besiter schrieb am 25. März 2019 um 21:41:25 Uhr:
Natürlich ist das Problem das bei beladenen Fahrzeug der Gegenverkehr geblendet wird - die Frage ist bloß was ist schlimmer?
Du & dein Auto und die Scheinwerfer - zumindest für mich!
Gibt es hier schon einen neuen Lösungsansatz? Wurde jemandem, der das Problem hatte, langfristig geholfen?
Würde mich auch brennend interessieren. Kennt jemand einen Händler der dieses Problem auch kennt? Mein Händler kennt dieses Problem nicht und sagt da kann man nichts machen weil man nichts einstellen kann. Mich ärgert das Gewaltig. Viel Geld für sehr schlechtes Licht bezahlt. Und VW lässt einem in Regen stehen. Hauptsache das Auto ist verkauft.
Ist schon Lustig - die Menschen können auf den Mond fliegen - aber ein Licht im Auto das sich richtig einstellt ist anscheinend ein Riesenproblem.
Es ja nicht nur eine Schönheitsmacke - sondern auch ein Sicherheitsrisiko. Man erkennt Gefahren einfach viel zu spät. Auf der Landstraße traue ich mich Nachts fast keine 100km/h mehr fahren.
Würde mich freuen wenn sich jemand meldet bei dem dieses Problem gelöst wurde.
Ähnliche Themen
Erlaubt ist, so schnell in km/h zu fahren, wie das Licht in m (Meter) reicht.
Reicht das Licht also 30m weit, kannst du 30km/h fahren.
Anders gesagt, wenn dein Licht keine 100m weit leuchtet, kamnst du auch nicht 100km/h fahren. Auch wenn die erlaubte Höchstgeschwindigkeit der Strasse das zulassen würde.
Insofern ist ein kurzes Licht nur dann ein Sicherheitsrisiko, wenn man unangepasst schnell fährt.
Zitat:
Erlaubt ist, so schnell in km/h zu fahren, wie das Licht in m (Meter) reicht.
Reicht das Licht also 30m weit, kannst du 30km/h fahren.
Anders gesagt, wenn dein Licht keine 100m weit leuchtet, kamnst du auch nicht 100km/h fahren. Auch wenn die erlaubte Höchstgeschwindigkeit der Strasse das zulassen würde.
Insofern ist ein kurzes Licht nur dann ein Sicherheitsrisiko, wenn man unangepasst schnell fährt.
Denke das stimmt nicht ganz - das Abblendlicht sollte 50m leuchten. Dann dürfte ich ja nur 50km/h fahren. Da wäre ich ein Verkehrshindernis und das ist ja auch nicht erlaubt, weil man andere zum gefährlichen Überholen verleitet.
Mir geht es aber jetzt darum endlich mal eine Lösung zu finden. Jetzt habe ich den Passat fast ein Jahr und es gibt anscheinend noch keine Lösung. Das kann doch nicht sein.
Gibt es eigentlich jemand bei die automatische Regulierung richtig funktioniert? Wenn das so ist dann muss es doch machbar sein - Sensor tauschen, Software korrigieren o.ä.
Nuja, ich fahre eigentlich immer mit dem automatischen Fernlicht, von daher, keine Ahnung, ob sich das bei meinem B8 Alles richtig einstellt!?
Fahre zu 90% eh alleine. Und wenn die Karre bei Dunkelheit mal voll besetzt ist, dann is eben die Automatik an und die leuchtet astrein.
Zitat:
@Automobilbesitzer schrieb am 2. April 2019 um 22:39:39 Uhr:
Gibt es eigentlich jemand bei die automatische Regulierung richtig funktioniert? Wenn das so ist dann muss es doch machbar sein - Sensor tauschen, Software korrigieren o.ä.
Letztens hat ein User mal genau überlegt und festgestellt, dass das wohl eine Fehlkonstruktion ist. Es wird wohl nur ein Sensor an der Hinterachse verwendet und davon ausgegangen, dass bei Beladung sich der Vorderwagen nicht absenkt. Das ist aber nicht der Fall.
Insofern dürfte dieses Problem jeder haben. Es fällt nur nicht jedem auf, weil die meisten wohl nur selten voll beladen durch die Nacht reiten.
Ist nicht ganz richtig.
Der Passat ohne DCC hat nur ein sensor hinten links.
Bei DCC hat man 4 Sensoren und da werden für die Licht Regulierung VL und HL genommen.
Bedeutet das es bei Autos mit DCC besser funktioniert.
Aha. Again what learned.
Ich habe kein DCC und laut Werkstatt an beiden Achsen jeweils einen Sensor.
Das Phänomen der "schlechten Ausleuchtung" tritt hauptsächlich nur bei einem ganz bestimmten Beladungsztustand auf:
Viele/Schwere Insassen, wenig/keine Beladung im Kofferraum.
Je schwerer die Insassen und je weniger Beladung im Kofferraum, desto stärker der Effekt.
Daher muss das nicht bei jedem gleich stark auffallen.
Dann hast du auf jeden Fall nur ein Sensor, dass ist auch genau das Problem.
Hättest du jetzt viel im Kofferraum oder ein Anhänger wird die Vorderachse durch den hebel eher nach oben gedrückt.
Bei Beladung vor der Hinterachse geht sie nach unten.
@monstermolt
Ohne Zitat.... 😉
Stimmt soweit, ich habe dcc und keine Probleme feststellen können, in unterschiedlichen beladungssituationen.
Ich spiele mit dem Gedanken einfach den Sensor still zu legen. Dann kann er nichts mehr runter regeln. Was soll man sonst machen wenn der Hersteller nichts macht. So oft kommt es bei mir nicht vor das der Kofferraum schwer beladen wird. Hatte zuvor einen B6 ohne automatische Regelung und da habe ich nie manuell am Licht gedreht - egal wie beladen. Da hat nie einer aufgeblendet.
PS: Müsste man mal bei TÜV nachfragen ob das überhaupt zulässig ist wenn man Nachts mit 20-30m Abblendlicht unterwegs ist.
Vielleicht eher den TÜV fragen, was der von der gedanklichen Höchstleistung hält, den die Leuchtweite regelnden Sensor stillzulegen, nur weil es "so oft" nicht vorkommt, dass man mit dem Kofferraum schwer beladen fährt...