Passat B8 LED Scheinwerfer stellen sich zu tief bei Beladung
Hi alle zusammen
Ich bräuchte mal eure Hilfe, oder hat jemand das selbe Problem.
Also es geht um folgendes.
Ich fahre seit 3 Monaten jetz einen Passat b8 bj2017 mit der low led Variante
Und sobald jemand mit im Auto sitzt verstellt sich mein Licht nach unten(ALW)
Sobald ich tanke stellt sich das Licht nach unten
Und wenn zwei Leute auf der Rücksitzbank sitzen will ich euch garnicht erzählen das es dann zum kompletten blindflug wird.
Das Auto war jetz zum 4en mal wegen diesen Problem beim ??
Hat nix gebracht, stellen die Scheinwerfer ein und das wars( 2 mal in einen Monat)
Ich habe das Auto komplett bis Kante vollgetankt heute hingebracht und das Licht war soweit unten
Das ich mal so 20 Meter Sicht hatte
Wenn ich alleine drin sitze ist es ok
Die Werkstatt kriegt es wohl nicht hin heute war das Auto ja auch da sollte es vorhin abholen
Steige ein und das Licht war schlimmer als vorher
Dann haben die die Scheinwerfer hochgedreht und ich soll es im auge behalten wurde mir gesagt
Nachdem ich umgedreht bin nach ca. 500meter
Die zwei Fotos zeigen das Licht mit 3 Leuten im Auto und alleine beide Bilder auf der Autobahn mit 100kmh
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
"Das Sichtfahrgebot des § 3 Abs. 1 Satz 4 StVO soll den Fahrer auch davor schützen, auf Hindernisse aufzufahren oder in solche hinein zu fahren, bedeutet also, dass sich der Fahrer jederzeit auf Fahrbahnhindernisse einstellen und mit ihnen rechnen muss, und zwar innerorts auch ohne Schreckzeit. Dies erlaubt grundsätzlich nur ein Fahren auf Sicht; dies bedeutet, dass ein Fahrer die Geschwindigkeit (des Fahrzeugs) auch den jeweiligen Sichtverhältnissen anzupassen hat (vgl. § 3 Abs. 1 Satz 2 StVO)."
D.h. ich kann abends nur noch ca. 50 km/h fahren. Wenn ich mich daran halt bin ich mal gespannt wenn ich im Feierabendverkehr 40km Landstraße fahren muss. Das wird ein Stau . . . - danke VW!
Noch eine Frage: Ich habe das Problem schon vor mehreren Wochen bei meinen Händler gemeldet. Angeblich immer noch keine Antwort von VW.
Was habt Ihr für Erfahrungen? Wie lange brauchen die für eine Antwort?
197 Antworten
Zitat:
@VW-Besiter schrieb am 03. Apr. 2019 um 20:31:10 Uhr:
Was soll man sonst machen
Man könnte am sensor gucken ob man die Hebel Wirkung anders hin bekommt.
Dann würde bei gleichen einfedern hinten, der Sensor nicht nicht weit betätigt und somit die Scheinwerfer nicht so weit abgesenkt, alternativ wäre eventuell ein Umbau auf 2 Sensoren.
Da werden eventuell demnächst paar User ihre Erfahrung zu mitteilen können.
Ich würde ja eher einen anderen Ansatz verfolgen. Könnte man den zweiten Sensor aus dem DCC Evtl. nachrüsten oder braucht es dann dazu auch das DCC Steuergerät?
Man kann ein 2 sensor ans Stg der LWR anschließen... Schaltplan hab ich schon und Probe codiert hab ich es auch schon.
Nur wird das erst nach Ostern was... Schaffe es wahrscheinlich nicht vor dem Urlaub.
Ob es dann wirklich geht steht auf einem anderen Blatt.
Dcc hat prinzipiell 4 Sensoren.
Es werden dann die Höhen Signale über Can vom dcc zur LWR Steuergerät geschickt.
Ob beim dcc nur eine Seite oder ein gemittelter Wert je Achse genutzt wird, wird demnächst geprüft.
Das LWR Steuergerät hat aber prinzipiell die Möglichkeit 2 Sensoren mechanisch/Hardware mäßig zu verarbeiten.
Somit besteht die Hoffnung/möglichkeit, eventuell den zweiten sensor nachrüsten zu können.
Ähnliche Themen
Zitat:
@monstermolt schrieb am 3. April 2019 um 22:05:59 Uhr:
Man kann ein 2 sensor ans Stg der LWR anschließen... Schaltplan hab ich auch schon und Probe codiert hab ich es auch schon.
Ja also..., jetzt Fehlt nur noch der Probe Umbau 😉
Danach dann eine Probe Umbau Anleitung mit Bildern 😉
Einer ist immer der erste....
Das allerdings wäre schon ein ziemliches Armutszeugnis, dass so ein Lösungsvorschlag nicht vom VW Werk kommt...
Das sind leider die Einsparung die immer schlimmer werden.
Naja die Einsparungen merkt man dem B8 schon an einigen Ecken an 🙁 aber wenn es dann Kundenbeanstandungen gibt, Fahrzeuge ins Werk geschafft werden etc. hätten die ja auch stillschweigend den zweiten Sensor installieren können und den Kunden zufrieden stellen ohne zu viele Details darüber zu verlieren...
Zitat:
@monstermolt schrieb am 3. April 2019 um 22:05:59 Uhr:
Man kann ein 2 sensor ans Stg der LWR anschließen... Schaltplan hab ich schon und Probe codiert hab ich es auch schon.
Nur wird das erst nach Ostern was... Schaffe es wahrscheinlich nicht vor dem Urlaub.Ob es dann wirklich geht steht auf einem anderen Blatt.
Das ist interessant. Wenn die Hardware des Steuergeräts das hergibt und nicht nur der Kanal in der Software vorhanden ist, dann wäre das eine echte Problemlösung.
Das schaue ich mir auch mal an.
Testen müsste man das können, wenn der Sensor für vorne noch nicht eingebaut ist. Auto vor eine Wand, Licht an. Egal bei welchem Beladungszustand: wenn man den Sensor für vorne bewegt, sollte sich die Hell-Dunkel-Grenze an der Wand bewegen.
Andere hersteller machen es seit Jahren so(nur 1 sensor) oder low 25w xenon mit manueller LWR, die Kunden nehmen es hin und haben nichts zu beklagen.
Ich habe vor Jahren im Leon Xenon nachgerüstet, von Hella ein ALWR Steuergerät gekauft, das arbeitet mit ebenfalls nur 1 Ultraschall sensor, dieses System war nötig und ausreichend um Xenon nachträglich eingetragen zu bekommen.
Über eine schlechte Regelung kann ich nichts sagen, liegt aber sicherlich auch daran, daß der Wagen Fahrwerksbedingt quasi nicht eingefedert hat...
Hardware ist gegeben das LWR Stg 7P6907357B kommt aus dem Touareg 7P und der hatte den 2 Sensor noch.
Frage ob der DS das unterstützt.
Ich habe eben im Stromlaufplan geschmökert. Der Sensor hat zwar 6 Pins, aber davon werden nur 3 zum LWR Stg verbunden. Mit 3 Pins liegt es Nahe, dass es ein einfaches analoges Poti ist.
Im Anschlussdiagramm des LWR Stg sieht man in der Tabelle der Stecker-Pin-Belegung eine auffällige Gruppierung. Das muss längst nichts heissen, aber vielleicht besorge ich mir mal ein LWR bei ebay und klingel das durch.
Das interessiert mich ja schon.
Hallo Zusammen,
Ich bekomme demnächst auch noch einen neuen B8 (alt - nicht Facelift) mit High LED.
Sind denn alle Fahrzeuge von diesem Problem betroffen- oder gibt es auch Autos die das Problem nicht haben?
Hier zu lesen macht einem ja echt Sorgen ...
Danke
Michael
Zitat:
@laptop24 schrieb am 3. April 2019 um 23:14:13 Uhr:
Ich habe eben im Stromlaufplan geschmökert. Der Sensor hat zwar 6 Pins, aber davon werden nur 3 zum LWR Stg verbunden. Mit 3 Pins liegt es Nahe, dass es ein einfaches analoges Poti ist.
Dann musst du den falschen Sensor erwischt haben.... Der Sensor hat 4 Pins.
Und wird mir 3 pins angeschlossen.
Zitat:
@Mr. Driver schrieb am 4. April 2019 um 07:49:55 Uhr:
Hallo Zusammen,
Ich bekomme demnächst auch noch einen neuen B8 (alt - nicht Facelift) mit High LED.Sind denn alle Fahrzeuge von diesem Problem betroffen- oder gibt es auch Autos die das Problem nicht haben?
Hier zu lesen macht einem ja echt Sorgen ...
Danke
Michael
Nein, es sind nicht zwangsläufig alle betroffen.