Passat B8 LED Scheinwerfer stellen sich zu tief bei Beladung
Hi alle zusammen
Ich bräuchte mal eure Hilfe, oder hat jemand das selbe Problem.
Also es geht um folgendes.
Ich fahre seit 3 Monaten jetz einen Passat b8 bj2017 mit der low led Variante
Und sobald jemand mit im Auto sitzt verstellt sich mein Licht nach unten(ALW)
Sobald ich tanke stellt sich das Licht nach unten
Und wenn zwei Leute auf der Rücksitzbank sitzen will ich euch garnicht erzählen das es dann zum kompletten blindflug wird.
Das Auto war jetz zum 4en mal wegen diesen Problem beim ??
Hat nix gebracht, stellen die Scheinwerfer ein und das wars( 2 mal in einen Monat)
Ich habe das Auto komplett bis Kante vollgetankt heute hingebracht und das Licht war soweit unten
Das ich mal so 20 Meter Sicht hatte
Wenn ich alleine drin sitze ist es ok
Die Werkstatt kriegt es wohl nicht hin heute war das Auto ja auch da sollte es vorhin abholen
Steige ein und das Licht war schlimmer als vorher
Dann haben die die Scheinwerfer hochgedreht und ich soll es im auge behalten wurde mir gesagt
Nachdem ich umgedreht bin nach ca. 500meter
Die zwei Fotos zeigen das Licht mit 3 Leuten im Auto und alleine beide Bilder auf der Autobahn mit 100kmh
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
"Das Sichtfahrgebot des § 3 Abs. 1 Satz 4 StVO soll den Fahrer auch davor schützen, auf Hindernisse aufzufahren oder in solche hinein zu fahren, bedeutet also, dass sich der Fahrer jederzeit auf Fahrbahnhindernisse einstellen und mit ihnen rechnen muss, und zwar innerorts auch ohne Schreckzeit. Dies erlaubt grundsätzlich nur ein Fahren auf Sicht; dies bedeutet, dass ein Fahrer die Geschwindigkeit (des Fahrzeugs) auch den jeweiligen Sichtverhältnissen anzupassen hat (vgl. § 3 Abs. 1 Satz 2 StVO)."
D.h. ich kann abends nur noch ca. 50 km/h fahren. Wenn ich mich daran halt bin ich mal gespannt wenn ich im Feierabendverkehr 40km Landstraße fahren muss. Das wird ein Stau . . . - danke VW!
Noch eine Frage: Ich habe das Problem schon vor mehreren Wochen bei meinen Händler gemeldet. Angeblich immer noch keine Antwort von VW.
Was habt Ihr für Erfahrungen? Wie lange brauchen die für eine Antwort?
197 Antworten
Hm, also in der Preisliste vom Passat finde ich folgendes:
Zitat:
Adaptive Fahrwerksregelung DCC inkl. Fahrprofilauswahl
- Karosserie tiefergelegt; lässt dem Fahrer per Knopfdruck die Wahl zwischen einer komfortablen, sportlichen oder normalen Fahrwerksabstimmung; reagiert permanent auf unterschiedliche Fahrsituationen und berücksichtigt Brems-, Lenk- und Beschleunigungsvorgänge
"adaptiv" bedeutet im reinen Wortsinn auch, dass sich das System selbst anpasst und beschreibt nicht die Verstellbarkeit.
Was dir jetzt dein Verkäufer im Autohaus erzählt, ist nochmal was anderes. Mir wollte gestern einer was vom "hydraulischen ACC-Fahrwerk" erzählen...
Der Verkäufer hat mir nichts erzählt.
Das was du da aus der Preisliste kopiert hast, wird aber von vielen und vielleicht auch dir zu wörtlich genommen.
Ein normaler Dämpfer muss das Öl durch starre Öffnungen/drosseln drücken, somit ist dieser statisch.
Der DCC Dämpfer hat ein Magnet Ventil, wird dieses nicht bestromt, ist das Ventil offen und der Dämpfer sehr weich, je mehr Strom ich drauf packe, je härter wird er.
Wenn du jetzt während der Fahrt mal mit vcds die Messwerte vom dcc Steuergerät und der Ventil Ansteuerung anguckst, siehst du, das er in weich den Dämpfer adaptiv je nach Strecke im geringen Strom Bereich betreibt. Bei Sport im hohen bereich und alles andere irgendwo dazwischen.
In comfort wird er nie so Hard werden wie in Sport, auch unter sehr sportlichen fahrmanöver nicht.
Gleiches im Anhänger Betrieb, in comfort wippt/schaukelt es mehr, als in Sport. Wäre es also 100% adaptiv, würde er ja in der Situation in comfort dennoch die Ventile so ansteuern, wie er es sonst nur in Sport macht.
Da der DCC Dämpfer mit Öl arbeitet, ist doch prinzipiell der Begriff Hydraulisch korrekt. Hydraulik ist mit Öl, Pneumatik mit Luft, was wiederum aber nichts mit einen Luftfahrwert zu tun hat, da dort ja die Federn gemeint sind und nicht der Dämpfer.
Guck dir mal das Video im Link an, insgesamt sehr interessant, unser Thema befindet sich unter Irrtum6 ab Minute 20:28.
Wie du schreibst und Bloch erklärt: Der Dämpfer wird durchgehend immer geregelt, egal welches Profil aktiv ist. Und genau das ist eben seine Hauptfunktion. Die Profilauswahl bestimmt - wie du an deinen Messungen siehst und Bloch erklärt - einen von vielen Parametern der Regelung.
Und diese ständige Regelung macht eben viel mehr Unterschied, als nur eine Umschaltung zwischen einem normalen und einem Sportfahrwerk. Für diese Umschaltung bräuchte es keine Aufwändige Regelung mit vielen Sensoren, da würden x statische, diskrete Verstellungen des Ventils, mit x gleich der Anzahl an Einstellstufen am Touchscreen reichen. Dann ist das Ventil bei Sport immer so weit zu, dass der Dämpfer so hart ist, wie beim statischen Sportfahrwerk und bei Comfort immer so weit offen, dass es so Komfortabel ist, wie das normale Fahrwerk. Das wäre dann kein adaptives, sondern ein verstellbares Fahrwerk.