Passat B8 LED Scheinwerfer stellen sich zu tief bei Beladung

VW Passat B8

Hi alle zusammen

Ich bräuchte mal eure Hilfe, oder hat jemand das selbe Problem.
Also es geht um folgendes.
Ich fahre seit 3 Monaten jetz einen Passat b8 bj2017 mit der low led Variante
Und sobald jemand mit im Auto sitzt verstellt sich mein Licht nach unten(ALW)
Sobald ich tanke stellt sich das Licht nach unten
Und wenn zwei Leute auf der Rücksitzbank sitzen will ich euch garnicht erzählen das es dann zum kompletten blindflug wird.
Das Auto war jetz zum 4en mal wegen diesen Problem beim ??
Hat nix gebracht, stellen die Scheinwerfer ein und das wars( 2 mal in einen Monat)

Ich habe das Auto komplett bis Kante vollgetankt heute hingebracht und das Licht war soweit unten
Das ich mal so 20 Meter Sicht hatte
Wenn ich alleine drin sitze ist es ok

Die Werkstatt kriegt es wohl nicht hin heute war das Auto ja auch da sollte es vorhin abholen
Steige ein und das Licht war schlimmer als vorher
Dann haben die die Scheinwerfer hochgedreht und ich soll es im auge behalten wurde mir gesagt
Nachdem ich umgedreht bin nach ca. 500meter

Die zwei Fotos zeigen das Licht mit 3 Leuten im Auto und alleine beide Bilder auf der Autobahn mit 100kmh
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

"Das Sichtfahrgebot des § 3 Abs. 1 Satz 4 StVO soll den Fahrer auch davor schützen, auf Hindernisse aufzufahren oder in solche hinein zu fahren, bedeutet also, dass sich der Fahrer jederzeit auf Fahrbahnhindernisse einstellen und mit ihnen rechnen muss, und zwar innerorts auch ohne Schreckzeit. Dies erlaubt grundsätzlich nur ein Fahren auf Sicht; dies bedeutet, dass ein Fahrer die Geschwindigkeit (des Fahrzeugs) auch den jeweiligen Sichtverhältnissen anzupassen hat (vgl. § 3 Abs. 1 Satz 2 StVO)."

D.h. ich kann abends nur noch ca. 50 km/h fahren. Wenn ich mich daran halt bin ich mal gespannt wenn ich im Feierabendverkehr 40km Landstraße fahren muss. Das wird ein Stau . . . - danke VW!

Noch eine Frage: Ich habe das Problem schon vor mehreren Wochen bei meinen Händler gemeldet. Angeblich immer noch keine Antwort von VW.
Was habt Ihr für Erfahrungen? Wie lange brauchen die für eine Antwort?

197 weitere Antworten
197 Antworten

Zitat:

@Masterpanic80 schrieb am 24. August 2020 um 07:46:15 Uhr:


Komisch das meiner das R-Line Sportpaket für adaptive Fahrwerksregelung DCC hat.
Zu Voll zählt auch, hinten Sitzheizung, RSE, Park Pilot, AHK, Schwarzer Himmel, Gepäckraumöffnung(nicht mit Heckklappe zu verwechseln) elektrisch öffnen, Memorysitze, Frontscheibenheizung, Rollos an den hinteren Türen etc.
Ich könnte hier so weiter machen, aber Wir schweifen hier auch grad wieder vom Thema ab dank mir. Sorry

Die von dir genannten Extras nebst klimatisierten Ledersitzen und Panoramadach habe ich sonst alle, aber darum gehts doch in dem Thread hier nicht oder?

Und ja man konnte DCC und das R-Line-Sportpaket bestellen, aber das R-Line-Fahrwerk ist noch etwas tiefer und sportlicher als DCC im Sportmodus.

Zitat:

@Timmota schrieb am 24. August 2020 um 09:23:02 Uhr:


oder auf den herbst warten und den gratis licht test machen lassen 🙂
(falls es bei vw was kostet)

Und bis dahin im dunkeln halbblind fahren?

Sowas gehört sofort von einer Fachwerkstatt gemacht, wir reden hier nicht mehr von halogen funzeln sondern von einem sündhaftteuren LED Scheinwerfer der den entgegenkommenden verkehr extremst blenden kann.

ja natürlich nur dann, wenn man nicht bereit ist jetzt die 80€ zu zahlen, weil die sichtweite noch akzeptabel ist.

aber allein wegen dem sau gutem Licht würde ich es richten lassen. war die tage mal mit halogen unterwegs: ein himmelweiter unterschied. als hätte ich kerzen vorne drin 😁

Kann diesen Eindruck bestätigen. Da denkt man es sei was kaputt. Ich würde auf den DLA nicht mehr verzichten wollen...

Ähnliche Themen

Hallo.

Ist das Thema mit dem Facelift behoben oder bedarf es immer noch dcc um auf der sicheren Seite zu sein?

Letzteres!

zum Glück hatte das meiner drin. Hätte ich sonst vermutlich auch drauf verzichtet, aber alleine wegen der Lichtsache würde ich mir in den Hintern beissen.

Lässt sich andererseits der zweite Sensor vom DCC nicht auch bei nicht-DCC Fahrwerken nachrüsten und analog verkabeln?

Ja geht, zumindest beim stg 55.
Mit 4B ist mir nicht bekannt wo der sensor ans bcm geht

Ist schlecht eingestelltes High-LED immer noch besser als Halogen?

Zitat:

@GroBesWasserTier schrieb am 22. März 2021 um 18:36:54 Uhr:


Ist schlecht eingestelltes High-LED immer noch besser als Halogen?

Wenn man mit einem voll beladenen Fahrzeug dann nur noch Sichtweiten von ca. 15- 20 Metern mit den LED-Scheinwerfern hat, welche im unbeladenen optimal eingestellt sind und in allen Disziplinen eine optimale Straßenausleuchtung ermöglichen, dann ist selbst das Halogenlicht meines Zweit-Passat von 2003 von der Leuchtweite deutlich überlegen. Ohne dauerhaften DLA geht da Überland oder auf der BAB überhaupt nichts. Selbst in der Stadt tut man sich schwer, Fußgänger rechtzeitig zu erkennen, da der Lichtkegel auch rechts recht tief liegt.

Lange Rede...meine persönliche Meinung: Zu tief eingestelltes High-LED, wenn das Fahrzeug voll beladen ist, ist sicherlich nicht besser als Halogen.

Das Problem wäre bei xenon oder selbst halogen hinter einer Linse mit klarer hell dunkelgrenze das gleiche.
Im Falle des b8 Passat einfach drauf achten das er dcc hat, schon ist Ruhe.

Das Problem mit dem nur ein sensor hinten, sollte man direkt an der Quelle beheben. Da ich selbst dcc habe, kann ich das aber nicht bei mir testen.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 22. März 2021 um 22:06:51 Uhr:


Das Problem wäre bei xenon oder selbst halogen hinter einer Linse mit klarer hell dunkelgrenze das gleiche.
Im Falle des b8 Passat einfach drauf achten das er dcc hat, schon ist Ruhe.

Das ist durchaus korrekt, seh ich auch regelmäßig bei meinem Zweit-Passat B5 mit serienmäßigen Halogen-Linsen. Ist im Vergleich zu den zu tiefen High-LED im B8 VFL im vollbeladenen Zustand immer noch weiter. Sieht man auch ganz deutlich an den Piguinen am Straßenrand. Der B8 strahlt nicht mal deren Reflektoren im Abblendlicht-Modus an, wenn 5 Personen an Bord + Kofferraum voll ist.

Aber es wäre sicherlich kein Mensch, wenn man vom B5/B6 oder B7 auf den B8 umsteigt, darauf gekommen, beim B8 extra DCC zu holen, damit auch bei voller Beladung die Scheinwerfer richtig eingestellt sind. Ich definitiv nicht wo ich meinen B8 als Neuwagen konfiguriert und bestellt habe, da ich immer mit den Xenon-Scheinwerfern -egal welcher Beladungszustand- im B6 sowie B7 sehr gut und sicher gefahren bin was die Leuchtweite anging und keinerlei Unterschiede festgestellt habe, ohne DCC wohlgemerkt.

Einfach klassischer Murks was sich dabei VW gedacht hat, nur noch an der Hinterachse (mittlerweile seit geraumer Zeit modellübergreifend bei Fahrzeugen mit LED) den Beladungszustand des Fahrzeugs abzugreifen. Bei den Vorgängermodellen waren an Vorder- und Hinterachse -analog wie es bei DCC serienmäßig ist- jeweils 1 Sensor für die automatische und dynamische Leuchtweitenregulierung der Xenon-Scheinwerfer verbaut. Ein echter Rückschritt der ansonsten super Scheinwerfer, wenn man alleine oder max. zu zweit ohne Gepäck unterwegs ist.

Aber der Rotstift findet sich leider immer häufiger, nicht nur bei solchen Dingen. Und der FL legt nochmals ne gute Schippe drauf.

Verstehe. Echt blöd, dass VW sowas durchgehen lässt und selbst das Facelift davon betroffen ist. Ich suche aktuell nach einem gebrauchten B8 und bis jetzt ist mir noch keiner mit DCC untergekommen. Oder ich habe es übersehen. Zumindest auf VW's www.autosuche.de kann man nicht explizit danach filtern

Zitat:

@GroBesWasserTier schrieb am 22. März 2021 um 22:48:36 Uhr:


Verstehe. Echt blöd, dass VW sowas durchgehen lässt und selbst das Facelift davon betroffen ist. Ich suche aktuell nach einem gebrauchten B8 und bis jetzt ist mir noch keiner mit DCC untergekommen. Oder ich habe es übersehen. Zumindest auf VW's www.autosuche.de kann man nicht explizit danach filtern

Wenn in den Angebotsbildern die Schaltkulisse mit dabei ist, linke Seite auf den Taster"Mode" achten, dann hat der Passat DCC. Befindet sich -wenn vorhanden- unterhalb vom START/STOP-Tastervom Motor und oberhalb vom Start/Stopp-Taster.

Der Taster Mode ist lediglich die FPA, die gab es auch ohne Dcc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen