Letzter Beitrag

VW B7/3C Passat

Panoramadach undicht - Rahmen selbst abdichten

Der Ablauf ist wieder frei, das Problem ist gelöst! Die Posts hier in diesem Thread haben sehr geholfen. Zitat: @GroBesWasserTier schrieb am 23. Juli 2022 um 17:55:51 Uhr: Zusammenfassung: Beide Ablaufschläuche waren extrem verdreckt. Einer komplett zu. Dadurch stand das Wasser auf einer Seite des PDs und ist irgendwie über die Säule bis zum Motorhaubenhebel in den Fußraum geflossen. Musste paar Sachen ausbauen, um bis zu den Enden der Ablaufschläuche zu kommen. Dann die Klappen der Schläuche aufgehalten und gleichzeitig mit Wasser gespült. Im folgenden das Ganze mit ein paar mehr Details. Werkzeuge: Einziehspirale. Musste bei meiner die Stahlspitze abschneiden, weil ich sonst nicht in den Schlauch gekommen bin. Abzieher für Scheibenwischer. Sonst kommt man den Windlauf nicht ab. Schraubenschlüssel / Ratsche für Scheibenzieher. Zuerst den Windlauf freigelegt. Also diese Schaumstoffschlange und Schaumstoffblöcke an beiden Seiten entfernt. Drei Clips rausgezogen, die den Windlauf mit dem Motorraum verbinden. Jetzt die Scheibenwischer. Plastikabdeckungen entfernt. Mit dem Schraubenzieher die Muttern entfernt. Mit dem Abzieher die Scheibenwischer abgezogen. Nun den Windlauf entfernen. Dazu von unten leicht angehoben, reingegriffen, und nach oben gedrückt. Der Windlauf ist wie ein Klickparkett mit dem Fahrzeug verbunden. Zweimal, da der Windlauf aus zwei Stücken besteht. Jetzt ist bereits der rechte Ablauf frei. Aber der linke fehlt noch. Und der versteckt sich bei mir hinter der Abdeckung für den Pollenfilter. Diese Abdeckung ist lediglich mit ein paar Clips befestigt. Abnehmen. Nun sind beide Abläufe frei. Bei mir haben / hatten keine Gummipropfen mit X-Schlitz, sondern eine Art Lasche auf der jeweils eine orange Gummiklappe sitzt. Sitzt man an der Gummiklappe lässt sich der Abstand zum Schlauch verändern. Wenn man lange genug zieht, zieht man die Klappe ab. Bei mir waren die Klappen bündig zu den Schläuchen. Auf einer Seite habe ich den Abstand verlängert, auf der anderen aus Versehen die ganze Klappe abgezogen und in den Untiefen des Motors verloren. Jetzt kommt die Reinigung. Wasser von oben einfüllen lassen und dabei das jeweilige Loch mit dem Finger befummelt. Konnte hier schon Dreck spüren. Die Verstopfung hat sich hier schon gelöst. Anschließend die Einziehspirale von oben eingeführt und weiter Wasser nachgegeben. Dabei die Spirale hin und her bewegt. Hat noch mehr Dreck gelöst. Wiederholt, bis nur noch Wasser rausgekommen ist und der Ablauf richtig gegluckert hat. Übrigens konnte ich die Spirale nicht komplett durchziehen. Hat aber auch so funktioniert. Das wars. Fraglich bleibt für mich, warum Wasser ins Auto fließt, wenn der Ablauf verstopft ist. Gibt es irgendwo am PD eine undichte Stelle? Vermutlich dieser Schlitz der hier im Thread erwähnt wurde und von einem mit Silikon verschlossen wurde? Aber egal, jetzt habe ich erst einmal ruhe. Wobei ich den Ablauf regelmäßig reinigen werden. Beim Freundlichen wurde das nämlich nicht gemacht meinem Eindruck nach. Weitere interessante Beobachtung: Der Wasserkasten ist teilwiese mit einem Wachs / Fett verkleidet.