Passat B8 LED Scheinwerfer stellen sich zu tief bei Beladung
Hi alle zusammen
Ich bräuchte mal eure Hilfe, oder hat jemand das selbe Problem.
Also es geht um folgendes.
Ich fahre seit 3 Monaten jetz einen Passat b8 bj2017 mit der low led Variante
Und sobald jemand mit im Auto sitzt verstellt sich mein Licht nach unten(ALW)
Sobald ich tanke stellt sich das Licht nach unten
Und wenn zwei Leute auf der Rücksitzbank sitzen will ich euch garnicht erzählen das es dann zum kompletten blindflug wird.
Das Auto war jetz zum 4en mal wegen diesen Problem beim ??
Hat nix gebracht, stellen die Scheinwerfer ein und das wars( 2 mal in einen Monat)
Ich habe das Auto komplett bis Kante vollgetankt heute hingebracht und das Licht war soweit unten
Das ich mal so 20 Meter Sicht hatte
Wenn ich alleine drin sitze ist es ok
Die Werkstatt kriegt es wohl nicht hin heute war das Auto ja auch da sollte es vorhin abholen
Steige ein und das Licht war schlimmer als vorher
Dann haben die die Scheinwerfer hochgedreht und ich soll es im auge behalten wurde mir gesagt
Nachdem ich umgedreht bin nach ca. 500meter
Die zwei Fotos zeigen das Licht mit 3 Leuten im Auto und alleine beide Bilder auf der Autobahn mit 100kmh
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
"Das Sichtfahrgebot des § 3 Abs. 1 Satz 4 StVO soll den Fahrer auch davor schützen, auf Hindernisse aufzufahren oder in solche hinein zu fahren, bedeutet also, dass sich der Fahrer jederzeit auf Fahrbahnhindernisse einstellen und mit ihnen rechnen muss, und zwar innerorts auch ohne Schreckzeit. Dies erlaubt grundsätzlich nur ein Fahren auf Sicht; dies bedeutet, dass ein Fahrer die Geschwindigkeit (des Fahrzeugs) auch den jeweiligen Sichtverhältnissen anzupassen hat (vgl. § 3 Abs. 1 Satz 2 StVO)."
D.h. ich kann abends nur noch ca. 50 km/h fahren. Wenn ich mich daran halt bin ich mal gespannt wenn ich im Feierabendverkehr 40km Landstraße fahren muss. Das wird ein Stau . . . - danke VW!
Noch eine Frage: Ich habe das Problem schon vor mehreren Wochen bei meinen Händler gemeldet. Angeblich immer noch keine Antwort von VW.
Was habt Ihr für Erfahrungen? Wie lange brauchen die für eine Antwort?
197 Antworten
Zitat:
@kestefan schrieb am 22. März 2021 um 22:53:04 Uhr:
Wenn in den Angebotsbildern die Schaltkulisse mit dabei ist, linke Seite auf den Taster"Mode" achten, dann hat der Passat DCC. Befindet sich -wenn vorhanden- unterhalb vom START/STOP-Tastervom Motor und oberhalb vom Start/Stopp-Taster.
Ah, das ist ein guter Hinweis. Weißt du auch die Position? Oft sind die Bilder zu unscharf, um erkennen zu können, was genau die Belegung ist...
Ist "Mode" ganz oben DCC?
Zitat:
@GroBesWasserTier schrieb am 22. März 2021 um 23:02:59 Uhr:
Zitat:
@kestefan schrieb am 22. März 2021 um 22:53:04 Uhr:
Wenn in den Angebotsbildern die Schaltkulisse mit dabei ist, linke Seite auf den Taster"Mode" achten, dann hat der Passat DCC. Befindet sich -wenn vorhanden- unterhalb vom START/STOP-Tastervom Motor und oberhalb vom Start/Stopp-Taster.Ah, das ist ein guter Hinweis. Weißt du auch die Position? Oft sind die Bilder zu unscharf, um erkennen zu können, was genau die Belegung ist...
Mir ist nichts Gegenteiliges bekannt, dass hier beim B8 es wechselnde Belegungen gibt. Daher immer unterhalb vom START/STOP Taster vom Motor.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 22. März 2021 um 23:01:41 Uhr:
Der Taster Mode ist lediglich die FPA, die gab es auch ohne Dcc.
Du hast Recht...!
Wenn der Wagen diese Taste noch hat, vom Schalthebel rechte Tastenleiste relativ weit oben (die erste oder zweite Taste von oben), dann hat er definitv DCC.
Zitat:
@kestefan schrieb am 22. März 2021 um 22:32:41 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 22. März 2021 um 22:06:51 Uhr:
Das Problem wäre bei xenon oder selbst halogen hinter einer Linse mit klarer hell dunkelgrenze das gleiche.
Im Falle des b8 Passat einfach drauf achten das er dcc hat, schon ist Ruhe.Das ist durchaus korrekt, seh ich auch regelmäßig bei meinem Zweit-Passat B5 mit serienmäßigen Halogen-Linsen. Ist im Vergleich zu den zu tiefen High-LED im B8 VFL im vollbeladenen Zustand immer noch weiter. Sieht man auch ganz deutlich an den Piguinen am Straßenrand. Der B8 strahlt nicht mal deren Reflektoren im Abblendlicht-Modus an, wenn 5 Personen an Bord + Kofferraum voll ist.
Aber es wäre sicherlich kein Mensch, wenn man vom B5/B6 oder B7 auf den B8 umsteigt, darauf gekommen, beim B8 extra DCC zu holen, damit auch bei voller Beladung die Scheinwerfer richtig eingestellt sind. Ich definitiv nicht wo ich meinen B8 als Neuwagen konfiguriert und bestellt habe, da ich immer mit den Xenon-Scheinwerfern -egal welcher Beladungszustand- im B6 sowie B7 sehr gut und sicher gefahren bin was die Leuchtweite anging und keinerlei Unterschiede festgestellt habe, ohne DCC wohlgemerkt.
Einfach klassischer Murks was sich dabei VW gedacht hat, nur noch an der Hinterachse (mittlerweile seit geraumer Zeit modellübergreifend bei Fahrzeugen mit LED) den Beladungszustand des Fahrzeugs abzugreifen. Bei den Vorgängermodellen waren an Vorder- und Hinterachse -analog wie es bei DCC serienmäßig ist- jeweils 1 Sensor für die automatische und dynamische Leuchtweitenregulierung der Xenon-Scheinwerfer verbaut. Ein echter Rückschritt der ansonsten super Scheinwerfer, wenn man alleine oder max. zu zweit ohne Gepäck unterwegs ist.
Aber der Rotstift findet sich leider immer häufiger, nicht nur bei solchen Dingen. Und der FL legt nochmals ne gute Schippe drauf.
Das mit deinen B5 ist durchaus richtig, weil in dem Fall die LWR eben nicht so weit runter regelt.
Naja das mit der Leuchtweite und Dcc ist ja seit Jahren bekannt, somit wäre es wenn man erst seit geraumer Zeit ein neuen gekauft hat, es durchaus möglich gewesen, sich entsprechend zu informieren, oder vor der Bestellung dies ggfs. bei einer ausgiebigen Probefahrt zu erfahren.
Ein Sensor reicht für eine ALWR, andere Marken oder Modelle die anstatt des 35w xenon nur die 25w Version verwenden, haben oftmals nur eine manuelle LWR und keine SWRA. Somit ist ein Sensor gegenüber keinen schon ein Luxus.
So traurig es klingt, aber dadurch das bei den neuen Autos immer mehr auf Kosten, weniger auf Funktionalität, dies gepaart mit jungen unerfahrenen Mitarbeitern, haben diese einfach nicht mehr die Wertigkeit, die ältere Autos hatten, man kann das einfach nur noch dadurch kompensieren, indem man die Autos mit allen was geht vollstopft um halbwegs die Funktion die mal vorhanden und gut waren, weiterhin zu haben, bzw. Halbwegs brauchbaren Ersatz.
Sieht man ja daran auch ganz gut, das trotz Wechsel von 55 aufs 4b dieser Fehler nicht behoben wurde. Dabei ist es sicherlich möglich, durch ein anderen Sensor, hebellänge der Betätigung oder Umsetzung in der Software dies auch mit einen sensor in den Griff zu bekommen.
Klappt ja mit meiner nachträglichen ALWR mit einen Ultraschallsensor am heck, der gegen die Straße misst bei meinen seat Leon 1M auch.
Auch im B8 kann man es sicherlich im griff bekommen, sofern man sich damit auseinandersetzt und ggfs. Paar Änderungen vornimmt.
Ähnliche Themen
Haben eigentlich andere Modelle aus der VW-Familie, die mehr oder weniger mit dem Passat verglichen werden können, (Seat Leon, Skoda Superb, Skoda Octavia, Audi A4) dasselbe Problem?
---
Edit: Antwort im vorherigen Post gefunden
Zitat:
Das mit deinen B5 ist durchaus richtig, weil in dem Fall die LWR eben nicht so weit runter regelt.
Naja das mit der Leuchtweite und Dcc ist ja seit Jahren bekannt, somit wäre es wenn man erst seit geraumer Zeit ein neuen gekauft hat, es durchaus möglich gewesen, sich entsprechend zu informieren, oder vor der Bestellung dies ggfs. bei einer ausgiebigen Probefahrt zu erfahren.
Ja, wenn man das Fahrzeug (MJ 2016) bestellt hat und im B6 sowie B7 das Xenon immer einwandfrei ohne DCC oder Niveauregulierung die Leuchtweite reguliert hat, glaub ich kaum, dass sich da sämtliche Käufer daüber erstmal erkundigen, ob sich da was zum Schlechten bezüglich der DLWR mit Standard-/Sportfahrwerk entwickelt hat. Wenige Ausnahmen sind da wohl eher die Regel als dass es ein Großteil der Käufer sind. Viele interessiert das wohl nicht so sehr bzw. der Großteil, da meist sowieso der Passat als Vertreter- oder Leasingwagen über die Firma genutzt wird und auch sehr oft nur der Fahrer allein damit unterwegs ist(auch hier im Forum). Der Privatkäufer, so wie ich es war, erlebt da wohl länger die Enttäuschung. Und die DCC-Fahrer -welche dieses Feature bewusst oder unbewusst wegen der DLWR gekauft haben- haben halt nachträglich alles richtig gemacht.
Und eine Probefahrt schön und gut, mehrmals erfolgt, alleine als auch zu zweit, aber sicherlich nicht im Urlaubsmodus mit 5 Leuten und Gepäck im Kofferraum. Und erst DA fällt das Ganze auch auf. Und auch mein Verkäufer ist seit über 30 Jahren bei VW im gleichen Betrieb tätig, meine Eltern haben schon weit vor meiner Zeit bei ihm immer Autos gekauft, also nix mit jung und unerfahren. (Also wenn das darauf bezogen war).
Meiner Meinung nach ist es auch nicht im Sinne des Käufers bzw. dessen Aufgabe, nachträglich selbständig nach Lösungen zu suchen, damit ein -sorry- hier durchaus sicherheitsrelavanter Mangel dadurch behoben wird, welcher der Hersteller verursacht hat, weil er meint, dass er "besonders gut im Software entwicklen" ist.
Zitat:
@kestefan schrieb am 22. März 2021 um 23:12:37 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 22. März 2021 um 23:01:41 Uhr:
Der Taster Mode ist lediglich die FPA, die gab es auch ohne Dcc.Du hast Recht...!
Wenn der Wagen diese Taste noch hat, vom Schalthebel rechte Tastenleiste relativ weit oben (die erste oder zweite Taste von oben), dann hat er definitv DCC.
Ne der B8 hat diese Taste nicht separat.
Es bleibt die Mode Taste, nur ein Mal mit 4 oder 5 Profilen, sowie in individuell der möglichkeit das dcc Einzustellen.
Zitat:
@kestefan schrieb am 22. März 2021 um 23:31:22 Uhr:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 22. März 2021 um 23:23:23 Uhr:
Zitat:
@kestefan schrieb am 22. März 2021 um 23:31:22 Uhr:
Zitat:
Das mit deinen B5 ist durchaus richtig, weil in dem Fall die LWR eben nicht so weit runter regelt.
Naja das mit der Leuchtweite und Dcc ist ja seit Jahren bekannt, somit wäre es wenn man erst seit geraumer Zeit ein neuen gekauft hat, es durchaus möglich gewesen, sich entsprechend zu informieren, oder vor der Bestellung dies ggfs. bei einer ausgiebigen Probefahrt zu erfahren.Ja, wenn man das Fahrzeug (MJ 2016) bestellt hat und im B6 sowie B7 das Xenon immer einwandfrei ohne DCC oder Niveauregulierung die Leuchtweite reguliert hat, glaub ich kaum, dass sich da sämtliche Käufer daüber erstmal erkundigen, ob sich da was zum Schlechten bezüglich der DLWR mit Standard-/Sportfahrwerk entwickelt hat. Wenige Ausnahmen sind da wohl eher die Regel als dass es ein Großteil der Käufer sind. Viele interessiert das wohl nicht so sehr bzw. der Großteil, da meist sowieso der Passat als Vertreter- oder Leasingwagen genutzt wird (auch hier im Forum). Der Privatkäufer, so wie ich es war, erlebt da wohl länger die Enttäuschung. Und die DCC-Fahrer -welche dieses Feature bewusst oder unbewusst wegen der DLWR gekauft haben- haben halt nachträglich alles richtig gemacht.
Und eine Probefahrt schön und gut, mehrmals erfolgt, alleine als auch zu zweit, aber sicherlich nicht im Urlaubsmodus mit 5 Leuten und Gepäck im Kofferraum. Und erst DA fällt das Ganze auch auf.
Wie geschrieben, ich kann dein Unmut verstehen.
Bin selber privatkäufer, meiner aus Ende 14 also MJ15.
Wann genau die ersten Berichte dazu zu finden waren, weiß ich grad nicht.
Aber anhand Posts weiter oben im Gesprächs Austausch, bin ich davon ausgegangen, das du ein recht jungen FL Passat hast.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 22. März 2021 um 23:39:18 Uhr:
Wie geschrieben, ich kann dein Unmut verstehen.
Bin selber privatkäufer, meiner aus Ende 14 also MJ15.
Wann genau die ersten Berichte dazu zu finden waren, weiß ich grad nicht.
Aber anhand Posts weiter oben im Gesprächs Austausch, bin ich davon ausgegangen, das du ein recht jungen FL Passat hast.
Na, dann hast du alles mit deinem und dem DCC richtig gemacht :-)
Nee, meiner ist 02/2016 in WOB abgeholt worden. Und die Thematik ist erst im Laufe der Zeit (ca. 3-4 Jahre) verstärkt auftaucht. Wie aktuell auch das Thema mit dem Kühlmittel, welches sich verfärbt da das Kühlsystem rostet. Auch erst die letzten 9-12 Monate Thema.
Mit der DLWR...Ist halt lt. Aussage des Händlers und auch von WOB "Stand der Technik". Und wenn dann auch WOB den Tipp gibt, man sollte vor der Urlaubsfahrt mit beladenem Fahrzeug die Scheinwerfer für den Urlaubszeitraum einstellen damit diese korrekt eingestellt sind...dazu sag ich mal nix. Blöd nur, wenn man dann halt nur mal während des Urlaubs alleine oder zu zweit abends unterwegs ist. Darauf hatten die Personen aus WOB am Telefon auch keine vernünftige Antwort.
Hätte ich das damals gewusst bzw. wäre das Problem so groß gewesen, dass man nicht darum herum kommt es nicht zu lesen, hätte ich auf jeden Fall das DCC genommen, auch wenn das überhaupt nicht auf meiner Must-Have Liste gestanden wäre. Aber beim nächsten Neuwagen weiß man Bescheid und die Liste ist um einen Punkt länger...yeah :-D
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 22. März 2021 um 23:36:21 Uhr:
Zitat:
@kestefan schrieb am 22. März 2021 um 23:12:37 Uhr:
Du hast Recht...!
Wenn der Wagen diese Taste noch hat, vom Schalthebel rechte Tastenleiste relativ weit oben (die erste oder zweite Taste von oben), dann hat er definitv DCC.
Ne der B8 hat diese Taste nicht separat.
Es bleibt die Mode Taste, nur ein Mal mit 4 oder 5 Profilen, sowie in individuell der möglichkeit das dcc Einzustellen.
Nur mal so am Rande gefragt. Ich habe die FPA mit 4 Profilen + individual.
Ist DCC nun in allen Profilen aktiv oder nur in individual?
Ich fahre 90% auf comfort weil meine Strecke zur Arbeit eher einer Panzerbahn ähnelt. Aus meiner FIN habe ich entnommen das mein Fahrzeug DCC hat. Bj. 0815.
Ich habe hin und wieder einen kleinen Hänger am Haken. Da sehen die Hinterräder die Radhausverkleidung schon sehr deutlich. Aber auch im Dunkeln konnte ich keine negative Leuchtreichweite feststellen. Auch DLWR funktioniert zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Lass es dir doch anzeigen, bzw. Guck dir die fixe Einstellung jedes Programmes in allen Punkten an.
Wenn du comfort hast, ist immer dcc vorhanden.
Normal, Eco(dcc normal), comfort, Sport und Individual.
Ohne dcc fehlt comfort.
Mit dcc sind die Profile Namendlich selbst erklärend im Bezug auf die Einstellung. In individual kannst du entweder zwischen comfort, normal und sport wählen, oder du hast ein neueres Modell mit slider von comfort+ bis hin zu sport+ das ganze unterteilt in 15 Abstufungen.
Somit ist dcc immer in einer Einstellung aktiv.
Was beim DCC gerne falsch verstanden wird: Die Hauptfunktion ist nicht die Verstellung zwischen Comfort und Sport, sondern dass die Dämpfer generell laufend an die Situation angepasst werden. Das ist auch immer aktiv! Die Verstellung ist eigentlich nur eine Zusatzfunktion, die ohne viel Aufwand dazu gepackt werden kann und sich gut verkauft 😉
Wenn du dein Text Funktional drehst, würde es passen. Als Basis ist immer das voreingestellte Profil, die adaptive Regelung wird oft zu hoch von der Priorität gesetzt.
Doch, doch, ich meinte das schon so. Die Hauptfunktion ist die adaptive Regelung. Die Verstellung zwischen Comfort und Sport ist nur eine Anpassung der Regelungsparameter, die dem Nutzer damit zugänglich gemacht wird.
Das würde dann aber nicht der Funktion wie sie umgesetzt wird entsprechen.
Zumindest nicht unter dem Aspekt, was dem Kunden unter Adaptiv verkauft wird.