Passat B8 Facelift

VW Passat

Hallo zusammen ,

hat schon jemand Infos zum Facelift ?
Ich konnte noch nichts finden .Es sollte so in 2 Jahren erscheinen oder ?
Was wird sich ändern ?
Infotaynment mit gestensteuerung wie im Golf 7 .. aber motorenseitig dürfte sich nicht viel ändern oder?

Die c Klasse ist doch ziemlich gleichzeitig auf den Markt gekommen und da liegen schon Fotos und Infos zum Facelift vor ..

Beste Antwort im Thema

Ich lieg hier aufn Boden und kann net mehr vor lauter lachen, die meisten sind wie die BILD. Erst ist die weggefallene Uhr schxxxe, jetzt sind es die schxxx Discoleuchten und die Stahl Querträger, meine Herren mit euch ist die Unterhaltung unschlagbar, geht doch einfach in die Autoindustrie und zeigt denen mal wo der Hammer hängt, es wird nie immer alles zur Zufriedenheit eines jeden Einzelnen kommen

6774 weitere Antworten
6774 Antworten

Ich kenn kaum einen mit MJ15 16 wo es nicht kaputt war.

Zitat:

@F10ler schrieb am 10. Mai 2020 um 17:36:55 Uhr:



Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 10. Mai 2020 um 12:41:15 Uhr:


Dennoch ist die Materialgüte im B8 besser. Da knarzt nichts.

Solche Aussagen sind irgendwie nicht nachvollziehbar.
Unten nur ein Beispiel.

Wurde bei meinem MJ 17 aber anstandslos getauscht.

Auch auf der Beifahrerseite, wo noch nichts rausgebrochen war.

Bitte löschen, Doppelpost.

Zitat:

@StaxxDax schrieb am 10. Mai 2020 um 17:51:54 Uhr:



Zitat:

@F10ler schrieb am 10. Mai 2020 um 17:36:55 Uhr:


Solche Aussagen sind irgendwie nicht nachvollziehbar.
Unten nur ein Beispiel.

Wurde bei meinem aber anstandslos getauscht.

Auch auf der Beifahrerseite, wo noch nichts rausgebrochen war.

Es wird irgendwann wieder brechen, weil es falsch konstruiert wurde. Die Kante ist sehr dünn und bricht. Das neue Teil sieht genauso aus.
Nach der Garantie wird es nicht mehr anstandslos getauscht. Dann zahlt es die eigene Brieftasche.
War jedenfalls nur ein Beispiel.

Ähnliche Themen

Alle meine Audis haben irgendwo geklappert oder geknarzt. Mein Tiguan ist das erste VAG Fahrzeug was zu 99% still ist. Bis jetzt war es dann doch was in der türablage oder in den staufächern.

Ob es das FL auch noch so hat, muss man abwarten. Kenne ich aber auch, fing bei Vaters auch an.
Das ist wirklich ärgerlich und war beim B7 besser.
Aber gut, das Ewiggestern hilft nicht. Irgendwann sind die B7 halt weg 😉

Mal abwarten, wie er sich so schlägt.

Ist sicher auch immer etwas Glück dabei, mein B7 war ein grauen der hat nahezu überall geklappert und geknarzt vom Tacho über Mittelkonsole, Türpappen, panodach, rückbank usw.
Ist bei meinem B8 deutlich besser, der knarzt lediglich die Unterseite der mittelarmlehne bei kopfsteinpflaster und die hinteren Türpappen bei zu lauter Musik ansonsten garnix, auch die Bilder der Türgriffe kann ich nicht bestätigen bin soweit eigentlich super zufrieden. Das ein Auto Geräusche von sich gibt ist ja normal zum einen arbeiten viele Materialien miteinander und jedes ander zum anderen ist in einem Auto ja auch viel Bewegung. Dennoch ist mein B8 was das angeht eher ein ruhiger gessel. Auch was passung und Spaltmaße angeht passt das sehr gut.

Zitat:

@Cutmaster-Alex schrieb am 10. Mai 2020 um 12:38:04 Uhr:



Zitat:

@CaptainDickei schrieb am 9. Mai 2020 um 18:30:12 Uhr:


hier bei meinem. bis auf headupdisplay habe ich alles. liegt scheinbar am hinteren airbag. mein zweiter passat (vfl ohne airbags hinten) hat auch leder an den seiten. also wieder ein punkt bei dem gespart wurde.

Alles klar! Jetzt wird's noch spannender. Das heißt ich muss die hinteren Seitenairbags noch wählen, damit ich es hinten wieder so schön wie in meinem Airbaglosen vFL habe.
Wenn Dynaudio schlechter geworden sein sollte, graut es mir :-( Ich höre auf langen Fahrten viel Musik, die ich dann ja zukünftig über eine externe HDD zuspielen muss.

Ich habe dann im Prinzip (bis auf das Billig-Plastischeiben HUD) volle Hütte für 72K. Liege damit jetzt bei gleicher Motorisierung und zusätzlicher AHK bei 6K mehr als bei meinem jetzigen vFL. Respekt VW.
Nur Dank derzeit bessere Leasingraten ist der im Leasing billiger geworden, aber geldwerter Vorteil steigt natürlich.

Gibt es eigentlich mittlerweile eine "Entfeinerungsliste"?

Tut mir echt leid, dass Du für 72.000 Euro Listenpreis einen VW Passat fahren mußt.
Da wäre ich längst bei einer anderen Marke, wo ich diesen Gegenwert auch spüre. Aber es gibt ja Fuhrparkleiter, die da etwas engstirnig sind.

Ich verstehe es auch nicht, vor allem wenn man sich den Markt mit Tageszulassungen und EU-Wagen mal ansieht. So lange die Wagen aber konfiguriert und konventionell gekauft werden, hat VW keinen Grund, sich bei den Neupreisen zurückzuhalten. Man ist ja letztlich Teil des Problems, wenn man so kauft und die Preispolitik bestätigt.

Ich habe mir meinen "neuen" auch mal nachträglich konfiguriert. Da kommen absurde Preise zusammen, die ich niemals für ein solches Auto gezahlt hätte.

72k würde ich auch nicht für ein anderes Massenmodell ausgeben mit Stern oder Propeller.

Da spüre ich den Gegenwert auch nicht. Da wird genauso gemeckert wie hier.

Zitat:

@julehase schrieb am 10. Mai 2020 um 19:43:42 Uhr:



Zitat:

@Cutmaster-Alex schrieb am 10. Mai 2020 um 12:38:04 Uhr:


Alles klar! Jetzt wird's noch spannender. Das heißt ich muss die hinteren Seitenairbags noch wählen, damit ich es hinten wieder so schön wie in meinem Airbaglosen vFL habe.
Wenn Dynaudio schlechter geworden sein sollte, graut es mir :-( Ich höre auf langen Fahrten viel Musik, die ich dann ja zukünftig über eine externe HDD zuspielen muss.

Ich habe dann im Prinzip (bis auf das Billig-Plastischeiben HUD) volle Hütte für 72K. Liege damit jetzt bei gleicher Motorisierung und zusätzlicher AHK bei 6K mehr als bei meinem jetzigen vFL. Respekt VW.
Nur Dank derzeit bessere Leasingraten ist der im Leasing billiger geworden, aber geldwerter Vorteil steigt natürlich.

Gibt es eigentlich mittlerweile eine "Entfeinerungsliste"?

Tut mir echt leid, dass Du für 72.000 Euro Listenpreis einen VW Passat fahren mußt.
Da wäre ich längst bei einer anderen Marke, wo ich diesen Gegenwert auch spüre. Aber es gibt ja Fuhrparkleiter, die da etwas engstirnig sind.

Habe alternativ einen BMW 320d xdrive touring M sport konfiguriert. Kommt auch auf 72K.
Und jetzt kommt der Clou: Da fehlt nichts in der Kiste. Alle Pakete drin. Also Standheizung, Laserlicht, Harman Kardon, ein richtiges HUD, usw. Nur halt keine Mega-teuren Individualsachen (Lackierung, Polster etc.) dabei. Wo ist der Haken? Hätte gedacht, dass der BWM deutlich teurer wäre.
Einziger Nachteil: Die Größe.

Der Haken ist, wie du schon schreibst, die Größe. Äpfel/Birnen Vergleich halt und somit kein Vergleich sondern Mumpitz.
Nimm den 5er her und dann vergleiche die Endpreise bei ähnlicher Ausstattung.

Hab noch mehr Haken:

- Anhänglast
- Zuladung
- schmalere Spur/Radstand und damit schlechtere Zugwageneigenschaften. Zumindest die Größe bei A4 und C-Klasse sowie Golf deutlich unruhigerer Geradeauslauf.

Kann das Teil teilautomatisch fahren? (—> Travel Assist).

Optik muss man für sich bewerten. Wäre mir innen zu altbacken. Bin da im Innenraum nicht so der BMW-Fan.
Wenn dann einen 5er. Alles darunter....einfach nicht meins.

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 10. Mai 2020 um 21:26:16 Uhr:


Der Haken ist, wie du schon schreibst, die Größe. Äpfel/Birnen Vergleich halt und somit kein Vergleich sondern Mumpitz.
Nimm den 5er her und dann vergleiche die Endpreise bei ähnlicher Ausstattung.

Einen 5er mit einem Passat zu vergleichen übertrifft jeglichen Mumpitz.

Der 520d ist wohl (wenn auch kleiner) eher mit Größe und Zuladung zu vergleichen. Der Rest ist persönliche Abwägung, ob man es braucht. Der 5er ist einfach höher positioniert. Da muss der A6 herhalten. Das ist ja auch kein Geheimnis 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen