Passat B8 Facelift

VW Passat

Hallo zusammen ,

hat schon jemand Infos zum Facelift ?
Ich konnte noch nichts finden .Es sollte so in 2 Jahren erscheinen oder ?
Was wird sich ändern ?
Infotaynment mit gestensteuerung wie im Golf 7 .. aber motorenseitig dürfte sich nicht viel ändern oder?

Die c Klasse ist doch ziemlich gleichzeitig auf den Markt gekommen und da liegen schon Fotos und Infos zum Facelift vor ..

Beste Antwort im Thema

Ich lieg hier aufn Boden und kann net mehr vor lauter lachen, die meisten sind wie die BILD. Erst ist die weggefallene Uhr schxxxe, jetzt sind es die schxxx Discoleuchten und die Stahl Querträger, meine Herren mit euch ist die Unterhaltung unschlagbar, geht doch einfach in die Autoindustrie und zeigt denen mal wo der Hammer hängt, es wird nie immer alles zur Zufriedenheit eines jeden Einzelnen kommen

6774 weitere Antworten
6774 Antworten

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 10. Mai 2020 um 21:36:47 Uhr:



Kann das Teil teilautomatisch fahren? (—> Travel Assist).

Optik muss man für sich bewerten. Wäre mir innen zu altbacken. Bin da im Innenraum nicht so der BMW-Fan.
Wenn dann einen 5er. Alles darunter....einfach nicht meins.

Der kann natürlich auch teilautonom. Wie gesagt: alle Pakete und damit Assistenten.
5er ist Klasse zu hoch, gibt Policy nicht her, leider.

Passat Innenraum ist auch nicht moderner - eher zeitloser.

Ah okay. Hab da auch völlig wertfrei gefragt.
Der 5er ist was anderes - allein schon mit mitlenkender Hinterachse.

Aber gut, den muss man sich auch im Unterhalt leisten können und wollen.
Allein da wäre ich raus. Ich würde es einfach nicht wollen. Weil die Klasse darunter (Passat etc.) gemessen am Preis nicht wirklich schlechter ist, wenn man auf die Gimmicks verzichten kann.

Einzig, was für A6 und 5er etc. spricht: Ein Sechszylinder aufwärts.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 10. Mai 2020 um 21:36:47 Uhr:


Hab noch mehr Haken:

Kann das Teil teilautomatisch fahren? (—> Travel Assist).

Keine Sorge, das kann der Passat auch nicht vernünftig....

Zitat:

@julehase schrieb am 11. Mai 2020 um 07:46:01 Uhr:



Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 10. Mai 2020 um 21:36:47 Uhr:


Hab noch mehr Haken:

Kann das Teil teilautomatisch fahren? (—> Travel Assist).

Keine Sorge, das kann der Passat auch nicht vernünftig....

Also mein VL bekommt das sehr gut hin...
Wenn nur das MIB3 so gut funktionieren würde...😁

Ähnliche Themen

fahre ab und zu mal einen 540d und wir haben noch einen s6 diesel. zum passat sind beide autos keine welten besser. klar ist der r6 des bmw genial und das interieur vom audi extrem modern, trotzdem ist ein passat mit ähnlicher ausstattung nicht wirklich schlechter.
die assistenten vom bmw finde ich viel unausgereifter als beim
passat. der audi hat eine extreme anfahrschwäche und hat unterhalb von 2000 rpm keinerlei leistung. von der leasingrate liegen kurioserweise alle drei sogar relativ gleich. der unterschied ist für mich kein problem, nur die extrem höheren listenpreise wegen der versteuerung sind mein problem. daher wird der nächste auch ein hybrid.

Ich bin mit dem TravelAssist auch sehr zufrieden.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 10. Mai 2020 um 21:36:47 Uhr:


Hab noch mehr Haken:

- Anhänglast
- Zuladung
- schmalere Spur/Radstand und damit schlechtere Zugwageneigenschaften. Zumindest die Größe bei A4 und C-Klasse sowie Golf deutlich unruhigerer Geradeauslauf.

Ich ergänze einen nicht uninteressanten Punkt.

- kostenlose Kartenupdates.
Bei BMW zahlt man dafür um an neues Kartenmaterial zu kommen und auch für weitere Punkte was im Passat Kostenfrei ist.

Bei MB weiß ich es nicht genau, meine aber auch mal gelesen zu haben das es Aufpreispflichtig ist.

+ bei einem vollen Passat mit LP über 75€ viel weniger Sozialneid oder dumme Sprüche.

Wenn ich mit dem Passat vorfahre gab es durchweg immer positive Kommentare. "Darf ich mich mal reinsetzen, ich suche für meine Familie auch noch ein neues Auto", "Der liegt bestimmt auch bei 40€ Liste" Das es fast doppelt so viel ist muss man ja nicht erwähnen.

Fahre ich mit dem SQ7 oder S6 vor habe ich bis dato entweder keinen Kommentar bekommen oder wenn doch dann sind diese durchweg negativ. "Spritschleuder", "SUV töten" "Du mit deiner Protzkiste" "Na, die Geschäfte laufen bei dir aber auch zu gut". Daher parke ich auch immer ein wenig abseits. Mir diese Dialoge zu doof. Wenn schon die Sprüche ala "Der braucht aber bestimmt 20 liter" ist eh jede Argumentation sinnlos. Der SQ7 ist für Leistung der sparsamte Diesel den ich je hatte. Der kleine Passat BiTdi ist im Verhältnis eine Spritschleuder mit seinem Rasenmähermotor.

Natürlich ist man souverän genug um damit umzugehen, aber der Passat macht mir das Leben einfach leichter und ich vermisse im Großen und Ganzen außer einem R6-Diesel nichts.

Wie sagte mal einer im Forum der B7 gedanklich:

Der Passat ist wie ein Maßanzug. Er braucht sich als Highline/Elegance weder vor einem chicen Hotel zu verstecken oder im Kreise hochpreisigerer Autos noch erweckt er groß Neid bei Leuten mit weniger Vermögen. Er passt einfach.

Das sind auch meine Erfahrungen. Ein toller Allrounder eben.

Ich frage mal hier im Thread, da er mit am passendsten erscheint. Ich bin noch unerfahren was den Travel Assist angeht und experimentiere nach 500km noch etwas herum.

Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden damit und auch ein wenig überrascht, wie gut er funktioniert, vor allem das Spurhalten und das ACC. In zwei Punkten ist mir aber noch was unklar. Beide betreffen die Geschwindigkeitsregulierung:

- Wenn ich die Verkehrszeichenerkennung nutze, um die Geschwindigkeit zu regeln, bremst er relativ forsch, wenn es z.B. von 100km/h auf 70km/h geht. Wennn ich hinter mir fahren würde, würde mich das massiv nerven. Außerdem ist es Energieverschwendung. Ich würde den Wagen viel lieber ausrollen lassen und auch vorausschauender fahren. Ist das einfach so oder gibt es Möglichkeiten, darauf Einfluss zu nehmen? ACC steht auf "Eco" und Abstand auf "Mittel" falls das irgendwas hier bewirken sollte.

- Wenn ich die Kurvenvorausschau (oder wie auch immer das genau heißt) aktiviere, kam es schon zwei mal zu einer Situation, wo der Wagen durch Einmündungen und ähnliches irritiert war und von passenden 100km/h z.B. auf 30km/h herunterbremsen wollte. Das war allerdings möglicherweise ein Bereich, in dem mal eine Baustelle war. Zu dem Zeitpunkt war der Wagen noch nicht online gewesen (Kartenupdates fehlten noch). Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder sind das eher ungewöhnliche Aussetzer?

Das sind gewöhnliche, von VW und Audi gewollte Aussetzer.
Und sie haben nach meiner Erfahrung nichts mit den regelmäßigen Updates zu tun und werden durch diese nicht behoben.

Wie meinst du das? Wenn er von 100 auf 70 herunterbremst, weil es auf dem Schild steht ist das doch kein Aussetzer. Und wenn es einer wäre, warum sollte VW das wollen?

Zitat:

@CaptainDickei schrieb am 11. Mai 2020 um 08:24:29 Uhr:


fahre ab und zu mal einen 540d und wir haben noch einen s6 diesel. zum passat sind beide autos keine welten besser. klar ist der r6 des bmw genial und das interieur vom audi extrem modern, trotzdem ist ein passat mit ähnlicher ausstattung nicht wirklich schlechter.
die assistenten vom bmw finde ich viel unausgereifter als beim
passat. der audi hat eine extreme anfahrschwäche und hat unterhalb von 2000 rpm keinerlei leistung. von der leasingrate liegen kurioserweise alle drei sogar relativ gleich. der unterschied ist für mich kein problem, nur die extrem höheren listenpreise wegen der versteuerung sind mein problem. daher wird der nächste auch ein hybrid.

Ich kann absolut zustimmen. Vom 520d (aktuelles Modell) kommend, habe ich mich bewusst für den Passat entschieden. Ein 6-Zylinder im 5er war leider nicht drin und somit sind die Fahrzeuge meiner Meinung nach absolut ebenbürtig und einen Klassenunterschied sehe ich absolut nicht, bzw. nur in Details: so ist das HUD im Passat meiner Meinung nach eine Billiglösung im Vergleich zum HUD bei BMW und es gibt für den Passat keine Optionen wie eine Integral-Aktiv-Lenkung oder 532.495 verschiedene Kombinationen von Leder und Interieurliesten. Ansonsten liegen die Fahrzeuge absolut auf einem Niveau, bzw. was ich beim Passat für knapp 73k€ bekommen hab, hätte bei BMW locker 10k€ mehr gekostet. Was mich am BMW am meisten ärgert: er ist echt klein, insb. der Kofferraum ist für die Fahrzeuggröße "winzig". Trotzdem weiß ich nicht, ob ich beim nächsten Mal nicht doch noch mal einen 5er nehme, oder eventuell einen Superb. Primärer Grund: das MIB3 im Passat ärgert mich jeden Tag massiv. Es ist nie alles perfekt, aber beim 5er habe ich mich über nichts wirklich geärgert. Den Superb müsste ich dann noch ausgiebig testen.

Zitat:

@brokerjoker schrieb am 11. Mai 2020 um 11:06:46 Uhr:


- Wenn ich die Verkehrszeichenerkennung nutze, um die Geschwindigkeit zu regeln, bremst er relativ forsch, wenn es z.B. von 100km/h auf 70km/h geht. Wennn ich hinter mir fahren würde, würde mich das massiv nerven. Außerdem ist es Energieverschwendung. Ich würde den Wagen viel lieber ausrollen lassen und auch vorausschauender fahren. Ist das einfach so oder gibt es Möglichkeiten, darauf Einfluss zu nehmen? ACC steht auf "Eco" und Abstand auf "Mittel" falls das irgendwas hier bewirken sollte.

Wenn die Reduzierung in den Kartendaten bekannt ist und vorausschauend auf 70 reduziert wird, finde ich, macht das der Passat recht smooth. Er zeigt dann ja schon deutlich vor dem Schild an, dass es 70 voraus seien und passt dann die Geschwindigkeit so an, dass du auf Höhe vom Schild die 70 erreicht hast.
Wenn das Schild hingegen nicht bekannt ist (temporär, recht neu oder falsch erfasst), dann tritt eher das genannte Szenario ein. In diesem Fall versucht das Fahrzeug natürlich recht schnell wieder regelkonform zu fahren und reduziert um 30 km/h. Da es aufgrund der Latenz zwischen Erkennung und Verarbeitung eh schon spät dran ist, ist es aus meiner Sicht auch korrekt, die Geschwindigkeit zügig zu reduzieren. Sollte dort ein Blitzer kommen, würde umgekehrt der Schrei laut werden, wenn der Führerschein einen Monat weg ist, weil das Auto von 100 kommend nach dem 70er Schild die Geschwindigkeit nur durch ausrollen / sanftes Bremsen über mehrere hundert Meter hinweg reduziert hat.

Zitat:

@KrayZeaM schrieb am 11. Mai 2020 um 14:10:34 Uhr:


es gibt für den Passat keine Optionen wie eine Integral-Aktiv-Lenkung

Dafür gibt es die Progressiv-Lenkung. Andere Philosophie um vergleichbare Vorteile zu erreichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen