Passat B8 Facelift
Hallo zusammen ,
hat schon jemand Infos zum Facelift ?
Ich konnte noch nichts finden .Es sollte so in 2 Jahren erscheinen oder ?
Was wird sich ändern ?
Infotaynment mit gestensteuerung wie im Golf 7 .. aber motorenseitig dürfte sich nicht viel ändern oder?
Die c Klasse ist doch ziemlich gleichzeitig auf den Markt gekommen und da liegen schon Fotos und Infos zum Facelift vor ..
Beste Antwort im Thema
Ich lieg hier aufn Boden und kann net mehr vor lauter lachen, die meisten sind wie die BILD. Erst ist die weggefallene Uhr schxxxe, jetzt sind es die schxxx Discoleuchten und die Stahl Querträger, meine Herren mit euch ist die Unterhaltung unschlagbar, geht doch einfach in die Autoindustrie und zeigt denen mal wo der Hammer hängt, es wird nie immer alles zur Zufriedenheit eines jeden Einzelnen kommen
6774 Antworten
Zitat:
@Österreicher schrieb am 26. Juli 2019 um 20:32:36 Uhr:
Zitat:
@LordTechnics schrieb am 26. Juli 2019 um 20:30:08 Uhr:
@österreicher: danke für deine Info...werd ich mal schauen ja....ich finde das ding schon irgendwie teuer...
Fahre aktuell einen B8 4 Jahre alt...der war damals auf ca. 47.000€....Ja das spiegelt genau was ich geschrieben habe, habe noch was hinzugefügt
Na wenn du 150PS mit 190PS vergleichst, ist ein höherer Preis irgendwie logisch, meinst du nicht?
Vielleicht dein damaliger auch noch Handschalter gewesen?
Zitat:
@Heli220 schrieb am 26. Juli 2019 um 21:54:48 Uhr:
Zitat:
@Österreicher schrieb am 26. Juli 2019 um 20:32:36 Uhr:
Ja das spiegelt genau was ich geschrieben habe, habe noch was hinzugefügt
Na wenn du 150PS mit 190PS vergleichst, ist ein höherer Preis irgendwie logisch, meinst du nicht?
Vielleicht dein damaliger auch noch Handschalter gewesen?
Nee beim jetzigen DSG und für 190 PS rechne einfach plus 2000 Euro Liste, da wäre ich auf 56.000 gekommen.
Beim letzten auch DSG da sind es ca 2500 Euro plus Liste
Hm, also was ich bisher im Konfigurator gesehen habe kann ich diese deutliche Preiserhöhung nicht nachvollziehen, mein 2015er B8 war aber ein 150PS Handschalter, also muss ich mit meinem detaillierten Vergleich noch warten 😉
Jedenfalls hat der FL B8 deutlich mehr Serienausstattung mit an Bord und weit sind die Preise auch von meinem Ende 2017 bestellen Arteon auch nicht weg!
Also, ich erkenne, im Konfigurator für den Passat, beim besten Willen keine ungewöhnlichen Preiserhöhungen.
Ich hatte mir 2015 einen B8 DSG 150 PS gekauft und letzte Woche einen Neuen bestellt. Der neue wird deutlich besser ausgestattet sein und darüber hinaus 190 PS statt 150 PS haben.
Ich habe mir zum Preisvergleich, vorab meiner Entscheidung, den „Neuen“190er identisch meinem „Alten“150 konfiguriert und landete dabei fast exakt auf dem alten Listenpreis von 2015 bei abzüglich 1800 Euro für die plus40 PS. Dann habe ich ein paar nette Spielereien dazu gepackt und kam dann auf 62.000 Euro Liste. Neu verhandelt als privater Stammkunde gab es in der Tat einen Rabatt von 23 %.
2015 durfte ich mich „nur“ auf einen Rabatt von 17 % freuen. Unter dem Strich wird mein Neuer daher zwar nicht billiger, wohl aber günstiger.
Ich habe das Gefühl, dass hier Apfel mit Kokosnüssen verglichen werden. Kann es sein, dass hier Listenpreise mit Kaufpreisen munter durcheinandergeworfen werden?
Und was den Preis des Arteon angeht, so liegt der Meilenweit über dem des Passats. Da ich diesen Sommer von dem Verkaufstopp des B8 Diesels betroffen war, hatte ich doch tatsächlich mit einem Arteon spekuliert und diesen konfiguriert bis die Augen brannten. Da kam ich nicht annähert auf die Ausstattungsmerkmale des Passats und noch weniger auf einen akzeptablen Preis.
Jetzt soll im Dezember dieser für mich vom Band laufen: V8WJGZ6U
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chapeau_Claque schrieb am 28. Juli 2019 um 17:18:18 Uhr:
Also, ich erkenne, im Konfigurator für den Passat, beim besten Willen keine ungewöhnlichen Preiserhöhungen.Ich hatte mir 2015 einen B8 DSG 150 PS gekauft und letzte Woche einen Neuen bestellt. Der neue wird deutlich besser ausgestattet sein und darüber hinaus 190 PS statt 150 PS haben.
Ich habe mir zum Preisvergleich, vorab meiner Entscheidung, den „Neuen“190er identisch meinem „Alten“150 konfiguriert und landete dabei fast exakt auf dem alten Listenpreis von 2015 bei abzüglich 1800 Euro für die plus40 PS. Dann habe ich ein paar nette Spielereien dazu gepackt und kam dann auf 62.000 Euro Liste. Neu verhandelt als privater Stammkunde gab es in der Tat einen Rabatt von 23 %.
2015 durfte ich mich „nur“ auf einen Rabatt von 17 % freuen. Unter dem Strich wird mein Neuer daher zwar nicht billiger, wohl aber günstiger.
Ich habe das Gefühl, dass hier Apfel mit Kokosnüssen verglichen werden. Kann es sein, dass hier Listenpreise mit Kaufpreisen munter durcheinandergeworfen werden?
Und was den Preis des Arteon angeht, so liegt der Meilenweit über dem des Passats. Da ich diesen Sommer von dem Verkaufstopp des B8 Diesels betroffen war, hatte ich doch tatsächlich mit einem Arteon spekuliert und diesen konfiguriert bis die Augen brannten. Da kam ich nicht annähert auf die Ausstattungsmerkmale des Passats und noch weniger auf einen akzeptablen Preis.
Jetzt soll im Dezember dieser für mich vom Band laufen: V8WJGZ6U
Lieferzeit bis Dezember? Hast du ihn da jetzt schon bestellt oder soll er so bestellt werden, dass er im Dezember da ist ?
Aber sehr schicke Konfiguration!
Oha, der neue hat ja gar keine Chromleiste an der Motorhaube und Scheinwerfern :/
Wirkt nicht mehr so edel
Ausserdem haben mir die alten ründlichen Auspuffblenden besser gefallen.
Zitat:
@GebiB8 schrieb am 28. Juli 2019 um 17:28:00 Uhr:
Zitat:
@Chapeau_Claque schrieb am 28. Juli 2019 um 17:18:18 Uhr:
Also, ich erkenne, im Konfigurator für den Passat, beim besten Willen keine ungewöhnlichen Preiserhöhungen.Ich hatte mir 2015 einen B8 DSG 150 PS gekauft und letzte Woche einen Neuen bestellt. Der neue wird deutlich besser ausgestattet sein und darüber hinaus 190 PS statt 150 PS haben.
Ich habe mir zum Preisvergleich, vorab meiner Entscheidung, den „Neuen“190er identisch meinem „Alten“150 konfiguriert und landete dabei fast exakt auf dem alten Listenpreis von 2015 bei abzüglich 1800 Euro für die plus40 PS. Dann habe ich ein paar nette Spielereien dazu gepackt und kam dann auf 62.000 Euro Liste. Neu verhandelt als privater Stammkunde gab es in der Tat einen Rabatt von 23 %.
2015 durfte ich mich „nur“ auf einen Rabatt von 17 % freuen. Unter dem Strich wird mein Neuer daher zwar nicht billiger, wohl aber günstiger.
Ich habe das Gefühl, dass hier Apfel mit Kokosnüssen verglichen werden. Kann es sein, dass hier Listenpreise mit Kaufpreisen munter durcheinandergeworfen werden?
Und was den Preis des Arteon angeht, so liegt der Meilenweit über dem des Passats. Da ich diesen Sommer von dem Verkaufstopp des B8 Diesels betroffen war, hatte ich doch tatsächlich mit einem Arteon spekuliert und diesen konfiguriert bis die Augen brannten. Da kam ich nicht annähert auf die Ausstattungsmerkmale des Passats und noch weniger auf einen akzeptablen Preis.
Jetzt soll im Dezember dieser für mich vom Band laufen: V8WJGZ6U
Lieferzeit bis Dezember? Hast du ihn da jetzt schon bestellt oder soll er so bestellt werden, dass er im Dezember da ist ?
Aber sehr schicke Konfiguration!
Oh ja, das hatte ich vergessen zu schreiben. Das ist ein Wunschtermin. Unser Passat ist zu 80 % ein reines Sommerfahrzeug. Zum Pendeln und für Nutzfahrten nehmen wir andere Fahrzeuge. Wir "brauchen" den Neuen daher eigentlich auch erst zum Frühling. Daher haben wir den Termin so spät wie möglich gewählt.
..und um weiteren Fragen vorzbeugen. Wir haben jetzt bestellt, weil VW recht interessante Sonderrabatte für Privatkunden gewährt. Die kommen auf den Händlerrabatt oben drauf.
Zitat:
@Tarx schrieb am 28. Juli 2019 um 23:36:03 Uhr:
Oha, der neue hat ja gar keine Chromleiste an der Motorhaube und Scheinwerfern :/
Wirkt nicht mehr so edel
Ausserdem haben mir die alten ründlichen Auspuffblenden besser gefallen.
Doch hat er. Je nach Ausstattungslinie. Obwohl ich durchaus auf Chrom verzichten kann. Ist halt Geschmackssage. Chrom wirkt schnell einmal nach Baumarkttuning und ist irgendwie altbacken. Genau wie diese Fakeblenden am Heck. Wenn ich die Wahl hätte, käme das ganz weg.
Zitat:
@wk205 schrieb am 24. Juli 2019 um 21:16:28 Uhr:
Zitat:
@__NEO__ schrieb am 23. Juli 2019 um 22:49:27 Uhr:
Bin ich eigentlich der einzige, den die neue Linienführung des Kühlergrills zum Scheinwerfer hin wahnsinnig macht? Beim vFL ging die Linie des Scheinwerfers wunderbar gerade in den Grill über und jetzt beim FL sieht das aus wie gewollt und nicht gekonnt 🙄Die Spoilerohren á la R-Line am GTE im Bereich der TFL finde ich ganz nett aber die ganze geschwungene Linienführung vorne passt gar nicht zum geradlinigen Rest des Designs. Finde ich fast so verhunzt wie seinerzeitdas FL vom Octavia 1Z
U.a. deshalb habe ich mir einen der letzten VFL geholt.
Ich auch. Bei mir war es aber auch die Uhr, die ich unbedingt wieder haben wollte und einen ordentlich integrierten USB-Anchluss in Verbindung mit einem CD-Laufwerk:-) Mit den Assistenzsystem war ich bisher schon mehr als zufrieden und auch so, hat er jetzt mehr drin, als damals vor 4 Jahren bei den Paketen drin war. Hab meinen letzte Woche erhalten. Nach 4 Jahren Diesel jetzt einen Benziner. Und was soll ich sagen? Die Laufruhe des kleinen 1.5l-Benziners ist unglaublich. Hätt ich nicht für möglich gehalten! Das ist Fahren - was die Akustik betrifft - auf ganz neuem Niveau (muss zugeben, bin kein Raser).
Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich noch das VFL-Modell erhalten habe. Zumal die vergleichbare Konfiguration des FL-Modells gute 2.000€ teurer gewesen wäre. Und das sind mir die Matrix-Scheinwerfer gegenüber meinen High-LEDs nicht wert!
Dann stell Dir mal den GTE im E-Mode und mit Dämmglas vor ;-) wobei mich der 1,9l TDI im B6 eigentlich auch nie wirklich gestört hatte.
Alle die über den Diesel schimpfen, müssen einen recht ruhigen fahrtweg haben und diesen äußerst gemütlich absolvieren.
Anders finde ich da keine Erklärung zu, habe oft Leihwagen als Benziner, da dort durch die Ungewissheit aktuell diese deutlich häufiger zum Einsatz kommen.
Mehrere 1,4/1,5tsi dabei gewesen, aktuell ein BMW 320i mit ach so toller 8g Automatik.
Ist man auf der Autobahn gemütlich unterwegs wird permanent hektisch hin und her geschaltet, der Motor im bereich 3500-4500 Umdrehungen betrieben.
Will man mal beschleunigen, vom pedal weg nichtmals Vollgas, wird der Motor bis knapp 7000 Umdrehungen hochgedreht.....
Also das macht jeder Diesel deutlich ruhiger und entspannter, selbst die caddys aus der Nutzfahrzeug sparte....
Die Benziner haben im Punkto laufruhe bis 2500 Umdrehungen teilweise minimale Vorteile.
Schade nur, daß diese Drehzahlen äußerst selten anzutreffen sind, sobald ein Automatisiertes getriebe verbaut ist. Bei der Handschaltung, wird man quasi genötigt runter zu schalten, damit sich am Tacho etwas bewegt.
Liegt wohl eher an Deinem Fahrstil bzw. den Fahrleistungen die Du erwartest. Kommt man wie ich vom 150 PS TDI, sind die 1,4/1,5 TSI laufruhiger und können auch bei 2000-3000 Umdrehungen locker mit den Fahrleistungen des TDI mithalten. Ich als jahrzehntelanger TDI Fahrer bin auf jeden Fall immer wieder überrascht, wie gering der Verbrauchs- und Drehmomentvorteil des Diesels inzwischen geworden ist.
Der von Dir zitierte Caddy TDI ist auf jeden Fall die primitivste Rappelkiste die ich je als Leihwagen hatte, dagegen ist selbst der Dacia Lodgy TCE meiner Frau eine Offenbarung.
Stefan
Eine Frage an die Runde: Kann es sein das man das AID (Active Info Display) aktuell nicht "einzeln" beim Konfigurator auswählen kann?
Ich bekomme das nur in Verbindung mit dem Discovery PRO......
Zitat:
@the-long schrieb am 30. Juli 2019 um 13:39:04 Uhr:
Korrekt
Oh danke...gut dann Pack ich mal in meinen neuen das Discovery Pro rein