Passat B8 Facelift

VW Passat

Hallo zusammen ,

hat schon jemand Infos zum Facelift ?
Ich konnte noch nichts finden .Es sollte so in 2 Jahren erscheinen oder ?
Was wird sich ändern ?
Infotaynment mit gestensteuerung wie im Golf 7 .. aber motorenseitig dürfte sich nicht viel ändern oder?

Die c Klasse ist doch ziemlich gleichzeitig auf den Markt gekommen und da liegen schon Fotos und Infos zum Facelift vor ..

Beste Antwort im Thema

Ich lieg hier aufn Boden und kann net mehr vor lauter lachen, die meisten sind wie die BILD. Erst ist die weggefallene Uhr schxxxe, jetzt sind es die schxxx Discoleuchten und die Stahl Querträger, meine Herren mit euch ist die Unterhaltung unschlagbar, geht doch einfach in die Autoindustrie und zeigt denen mal wo der Hammer hängt, es wird nie immer alles zur Zufriedenheit eines jeden Einzelnen kommen

6774 weitere Antworten
6774 Antworten

Zitat:

@LordTechnics schrieb am 30. Juli 2019 um 13:59:04 Uhr:



Zitat:

@the-long schrieb am 30. Juli 2019 um 13:39:04 Uhr:


Korrekt

Oh danke...gut dann Pack ich mal in meinen neuen das Discovery Pro rein

Ich freue mich auch schon drauf. 🙂

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 30. Juli 2019 um 00:02:12 Uhr:


Alle die über den Diesel schimpfen, müssen einen recht ruhigen fahrtweg haben und diesen äußerst gemütlich absolvieren.
Anders finde ich da keine Erklärung zu, habe oft Leihwagen als Benziner, da dort durch die Ungewissheit aktuell diese deutlich häufiger zum Einsatz kommen.

Mehrere 1,4/1,5tsi dabei gewesen, aktuell ein BMW 320i mit ach so toller 8g Automatik.
Ist man auf der Autobahn gemütlich unterwegs wird permanent hektisch hin und her geschaltet, der Motor im bereich 3500-4500 Umdrehungen betrieben.
Will man mal beschleunigen, vom pedal weg nichtmals Vollgas, wird der Motor bis knapp 7000 Umdrehungen hochgedreht.....

Ist ja auch kein Wunder bei solchen Rasenmähermotoren.
Solche kleinen Motoren gehören in die Kompaktklasse, aber sicher nicht in einen Passat oder 3er BMW.

Die großen Benziner schalten auch sehr spät zurück und lassen sich ähnlich fahren wie ein Diesel.

Rasenmähermotor 😁 . Diesmal war ich es nicht 😁 😁 😁
Ansonsten 100% Sign und ein Danke.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 30. Juli 2019 um 14:17:08 Uhr:



Zitat:

@LordTechnics schrieb am 30. Juli 2019 um 13:59:04 Uhr:


Oh danke...gut dann Pack ich mal in meinen neuen das Discovery Pro rein

Ich freue mich auch schon drauf. 🙂

Hast du dit bereits einen bestellt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gooner90 schrieb am 30. Juli 2019 um 15:6:03 Uhr:


Die großen Benziner schalten auch sehr spät zurück und lassen sich ähnlich fahren wie ein Diesel.

Das glaube ich dir, leider konnte ich mich da bei BMW selber noch nicht von überzeugen.
Die Leihwagen waren meist ..20d oder ..20i.
Da war das ach so tolle 8gang zf Wandler getriebe nix.
Künstlich erzeugte schaltrucke, bei den schaltvorgängen deutlich langsamer als die DSG.

Ein Drehmoment Wandler getriebe benötigt halt Drehmoment, das fehlt bei den kleinen Motoren.

Zitat:

@Stefan0310 schrieb am 30. Juli 2019 um 10:36:44 Uhr:


Liegt wohl eher an Deinem Fahrstil bzw. den Fahrleistungen die Du erwartest. Kommt man wie ich vom 150 PS TDI, sind die 1,4/1,5 TSI laufruhiger und können auch bei 2000-3000 Umdrehungen locker mit den Fahrleistungen des TDI mithalten. Ich als jahrzehntelanger TDI Fahrer bin auf jeden Fall immer wieder überrascht, wie gering der Verbrauchs- und Drehmomentvorteil des Diesels inzwischen geworden ist.

Der von Dir zitierte Caddy TDI ist auf jeden Fall die primitivste Rappelkiste die ich je als Leihwagen hatte, dagegen ist selbst der Dacia Lodgy TCE meiner Frau eine Offenbarung.

Stefan

Wir haben überwiegend die 140/150ps 2l tdi im Pool, die fahre ich deutlich häufiger und mehr km als mein privaten Passat.
Somit habe ich keine großen Erwartungen, sondern Vergleiche mit Motoren die am Papier die gleiche Leistung haben sollen.
Da kommen die Benziner bei weiten nicht dran, wie auch, fehlen rund 100Nm.
Durch die identische Übersetzung der ersten 2 bis 3 Gänge, hat der Diesel dort definitiv die Nase vorne, oben rum sind die Drehzahl Unterschiede auch nicht so groß, so daß der Benziner bei gleicher Drehzahl, oder gleichen Gang/Geschwindigkeit nie mehr Radzugkraft zur Verfügung stellen kann.
Der Benziner kann nur mithalten wenn man die gänge ausdreht, das wiederum ist mit mehr Lärm und vibrieren verbunden, als ein 0815 Diesel bei 4000 Umdrehungen.
Wobei der 150ps tsi passat, da leiser ist, als jetzt der 320i.
Ok, dafür sind die Fahrleistungen auch bei leistungsnutzung besser beim BMW.
Diesen müsste man halt mit den 1,8tsi Handschaltgetriebe vergleichen, da wäre sicherlich der VW Motor, der bessere.

Ich weiß ja nicht was du als Caddy hattest, ob es eine Kastenwagen Version hinten mit blechwand und Holz verkleidung war.
Hat aber nichts mit der Laufruhe und Geräuschdämmung des Motors zu tun.

Der caddy ist hinten unbeladen durch die Blattfedern etwas härter, kann dafür aber auch den Dacia von der Zuladung im Kofferraum mitnehmen.

Was aber die Material Anmutung angeht, kommt Dacia bei weiten nicht an VW ran.
Generell das Interieur bei VW gehört zu den besten am Markt, was Optik, Bedienbarkeit und Funktionalität angeht.

Wenn die Dacia so toll wären, verstehe ich nicht wieso die Leute uns für Maxicaddys mit mindestens 200tkm, mehr zahlen, als die Dacias neu kosten......

Es soll ja auch keine generelle Kritik am TSI sein. Wir haben selber ein, mein Motorrad läuft ebenfalls auf Benzin, der Seat auf 102 oder LPG.

Nur sehe ich es nüchtern und fachlich, der tsi ist für die Stadt und kurzstrecke, da macht ein Diesel kein Sinn.
Motorrad sollte klar sein.....
Der Seat ist für Fahrleistung und Spaß, durch die höheren Unterhaltskosten aber nicht mehr mein Alltagswagen.
Für die Täglichen Fahrten zur Arbeit, oder Ausflüge/Urlaub, bzw. Als Nutzfahrzeug(Anhänger), ist der Diesel definitiv im Vorteil.

VW-Caddy-Multifunktions-Lederlenkrad.jpg
Lodgy_2018_cockpit.jpg

So heute wurde mein FL Passat Alltrack bestellt. Mein erster Alltrack freue mich schon auf meinen Neuen. VIJZAGQK

Sieht gut aus, nur hätte ich die 18er für den Winter gewählt. Auf 17ern sieht der Alltrack etwas verloren aus.

Krass, dass man mit dem 190er Diesel mal schnell auf 65k€ kommt. Meine BiTdi lag bei 60k und mein zukünftiger 2.0TSI 4Mo liegt bei 63k. 😁

Hey Zusammen,
habe nun heute auch einen neuen Passat B8 Facelift bestellt - wen`s interessiert -> VBTGRGS9
Hab nun den 190PS Diesel genommen - komme aktuell vom 150PS Diesel Passat B8.....
Ausstattung alles was wichtig ist - solche Spielerein wie Rückfahrkamera usw. sind zwar nett, brauch ich aber nicht unbedingt.....

Liefertermin -> Mitte / Ende Oktober

Zitat:

@LordTechnics schrieb am 31. Juli 2019 um 10:27:59 Uhr:



Ausstattung alles was wichtig ist - solche Spielerein wie Rückfahrkamera usw. sind zwar nett, brauch ich aber nicht unbedingt.....

Und wieso nimmt man dann z.B. sowas hier? 😁 😉

Ambientebeleuchtung "Plus"

Schöne Farbe; die Pretorias waren keine Option für dich?

Zitat:

@freshnight schrieb am 31. Juli 2019 um 09:57:36 Uhr:


Sieht gut aus, nur hätte ich die 18er für den Winter gewählt. Auf 17ern sieht der Alltrack etwas verloren aus.

Krass, dass man mit dem 190er Diesel mal schnell auf 65k€ kommt. Meine BiTdi lag bei 60k und mein zukünftiger 2.0TSI 4Mo liegt bei 63k. 😁

Ja das mit den 18“ hatte ich überlegt aber keine schneeketten möglich. Und am Arlberg sind die teilweise Pflicht und das Risiko wollte ich nicht eingehen.

Ja mit 65k ist schon krass aber ich konnte nirgends streichen 😉

Zitat:

@Trekdriver schrieb am 31. Juli 2019 um 09:51:14 Uhr:


So heute wurde mein FL Passat Alltrack bestellt. Mein erster Alltrack freue mich schon auf meinen Neuen. VIJZAGQK

Sehr schick. Darf man fragen, wo du nach den Rabatten preislich raus gekommen bist?

Zitat:

@freshnight schrieb am 31. Juli 2019 um 10:44:53 Uhr:



Zitat:

@LordTechnics schrieb am 31. Juli 2019 um 10:27:59 Uhr:



Ausstattung alles was wichtig ist - solche Spielerein wie Rückfahrkamera usw. sind zwar nett, brauch ich aber nicht unbedingt.....

Und wieso nimmt man dann z.B. sowas hier? 😁 😉

Ambientebeleuchtung "Plus"

Schöne Farbe; die Pretorias waren keine Option für dich?

haha ja du hast du wohl recht 🙂 - ich mag irgendwie sämtliche Arten von LED Beleuchtungen - auch zu Hause 😁 - deshalb wollte ich diesmal unbedingt die Ambient PLUS 😁

Ja die Pretorias hab ich mal überlegt - aber ich finde das silberne Felgen zu einem blauen / schwarzen Auto besser passen also diese doch ziemlich dunklen Dinger 🙂, bin gespannt wie die Farbe dann Live wirkt - ist das erste mal das ich mir ein Auto - nicht in schwarz kaufe ....

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 30. Juli 2019 um 19:46:08 Uhr:



Zitat:

@Gooner90 schrieb am 30. Juli 2019 um 15:6:03 Uhr:


Die großen Benziner schalten auch sehr spät zurück und lassen sich ähnlich fahren wie ein Diesel.

Das glaube ich dir, leider konnte ich mich da bei BMW selber noch nicht von überzeugen.
Die Leihwagen waren meist ..20d oder ..20i.
Da war das ach so tolle 8gang zf Wandler getriebe nix.
Künstlich erzeugte schaltrucke, bei den schaltvorgängen deutlich langsamer als die DSG.

Ein Drehmoment Wandler getriebe benötigt halt Drehmoment, das fehlt bei den kleinen Motoren.

Also normalerweise bin ich mit den Meinungen ja bei dir , aber hier muss ich etwas dazu sagen.
Ich habe nun fast 20tkm mit dem 330d abgespult und wenn man auch über das Auto dieskutieren kann über den Antrieb nicht. Das was der 3l mit dem 8HP veranstaltet ist dem BitDi mit DSG meilenweit überlegen. Ich bin wirklich gern den Passat gefahren weil er ein gutes Auto ist, aber je länger ich inzwischen mit dem Wandler unterwegs bin umso mehr merke ich wie ungenügend das DSG war. Übersetzung obenraus war nicht gut die Schaltrucke und dass das DSG oft einfach nicht weis was es machen soll. Grade wenn es 2 Gänge runter muss. Dagegen musste ich beim BMW noch nie händisch eingreifen, das Getriebe hat bisher nicht einen Fehler gemacht , das DSG hat schon des öfteren mal komische Schaltsprünge auf Lager. Das HP lässt sich allein mit dem Gas so steuern wie man es möchte.
Dass das 8HP mit den kleineren Motoren nicht ganz so suverän ist weis ich auch, aber beim 320d den ich auch ab und an fahre ist das immer noch wesentlich besser wie das DSG.
Außerdem braucht der BMW im Bereich zwischen 180 und 250km/h ca 4 -5 l weniger Sprit als der Passat , also so schlecht sind die Wandler heute auch im Bereich Sprit nicht mehr. OK er hat kein Allrad dafür 3l Hubraum und 6 Zylinder was in der Laufruhe einen riesigen Unterscheid macht. Dagegen wirkt der 4Zyl dann wie ein Traktormotor wenn man zurück kommt.
Bitte nicht falsch verstehen , wenn man mich kennt weis man dass ich sehr gern den Passat gefahren bin und sicher ist er nicht das schlechtere Fahrzeug, aber in Sachen Antrieb liegen da echt Welten dazwischen.

Gruß

Sehr sachlicher Beitrag 🙂
Danke!

Antrieb und Fahrwerk: Das hat BMW auch einfach drauf.
Kumpel hat nen M4 nun im Leasing bekommen - 2019er in gelb.
Interessantes Carbon-Dach, tolle Optik, Fahrwerk und Antrieb spitze. Die Fuhre ist trotz 70 PS weniger genauso schnell wie der vorangegangene C63 S AMG.
Was der BMW aber deutlich besser kann: Fahren. Der bringt die Kraft satter auf die Straße, liegt sicherer und direkter.
Was er überhaupt nicht kann: Verarbeitung und hübsche Cockpits. Hier ist auch der Passat besser verarbeitet.
Kunstleder am Armaturenbrett ist nett, weichere Materialien wären schöner 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen