Passat B8 Facelift
Hallo zusammen ,
hat schon jemand Infos zum Facelift ?
Ich konnte noch nichts finden .Es sollte so in 2 Jahren erscheinen oder ?
Was wird sich ändern ?
Infotaynment mit gestensteuerung wie im Golf 7 .. aber motorenseitig dürfte sich nicht viel ändern oder?
Die c Klasse ist doch ziemlich gleichzeitig auf den Markt gekommen und da liegen schon Fotos und Infos zum Facelift vor ..
Beste Antwort im Thema
Ich lieg hier aufn Boden und kann net mehr vor lauter lachen, die meisten sind wie die BILD. Erst ist die weggefallene Uhr schxxxe, jetzt sind es die schxxx Discoleuchten und die Stahl Querträger, meine Herren mit euch ist die Unterhaltung unschlagbar, geht doch einfach in die Autoindustrie und zeigt denen mal wo der Hammer hängt, es wird nie immer alles zur Zufriedenheit eines jeden Einzelnen kommen
6774 Antworten
hoffentlich kommen rücklichter mit wischoptik, die easy in das nicht fl modell passen 😁 zum preis von rline leuchten wäre es ne überlegung wert
Zitat:
@alpha zulu schrieb am 25. April 2018 um 22:04:35 Uhr:
Ja und? Aus welcher Zeitschrift ist das entliehen?
https://www.auto-motor-und-sport.de/news/vw-neuheiten-bis-2024/
(PS: Schade, dass man es erst googlen muss und man nicht gleich vernünftig zitiert...)
Aber ich glaube da meinen Infos mit 12/2019 mehr 😉
Kommt der nicht erst 2021 raus? Oder bin ich falsch informiert?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufempfehlung: Warten auf neuen Passat B9?' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sus_bi schrieb am 26. April 2018 um 17:00:45 Uhr:
Kommt der nicht erst 2021 raus? Oder bin ich falsch informiert?
Keine Ahnung, je nach dem welcher Gerüchteküche man am ehesten glauben schenken mag.
Meine Frage war eher generell gemeint: Das allerneuste oder das "fertig entwickelte/getestete" Modell kaufen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufempfehlung: Warten auf neuen Passat B9?' überführt.]
Da hattest du wohl den richtigen Riecher. Das ist ja noch fast ein Jahr hin!
Ist das denn der Termin, wo er ausgeliefert wird/bestellbar ist oder gar erst vorgestellt wird?!
Zitat:
@collingwood schrieb am 24. März 2018 um 17:50:14 Uhr:
Zitat:
@alpha zulu schrieb am 24. März 2018 um 16:51:30 Uhr:
Mal abseits davon: Warum glaubt ihr, dass es beim Facelift eine derart große Veränderung geben wird? Das Navi an eine andere Stelle bauen, ist für mich mehr als ein Facelift. Für die nächste Generation kann ich mir das vorstellen - aber bei nem Facelift?Angesicht der fulminanten Entwicklungen im Bereich Technik und Infotainment (allgemein und beim Wettbewerb) zzgl. Motorenentwicklung stellt sich beim Passat schon die Frage, auf welche Art und Weise VW die nächsten 3-4 Jahre über die Runden bringen will, um nicht altbacken oder recht schnell als veraltet zu gelten. Das nächste Facelift müsste da schon ein etwas größerer Wurf sein. Selbst beim Jetta wird bekannte Technik neu angeordnet und wirkt so zumindest gefälliger und eben zeitgemäß. Für wenige Jahre kann so ein Kompromiss ausreichen. Motorentechnisch geht es ja prinzipiell in der Autobranche flächendeckend in Richtung Mildhybrid bzw. 48 Volt. VW wird sich hierzu auch beim Passat etwas einfallen lassen müssen. Vielleicht reicht es nicht ganz zum Facelift, jedoch sind 3-4 Jahre ohne diese Entwicklung viel zu lange.
Sich selber zu zitieren ist ja so eine Sache.....
Jedoch scheint es wohl beim Passat laut Heise tatsächlich Richtung Mildhybrid zu gehen. Macht ja auch Sinn, wenn das 2019 beim Golf erfolgen soll.
48-Volt-Mildhybride im gesamten Konzern
So ist nach der Sommerpause 2018 ein großes Facelift des Passats zu erwarten. Neben der Überarbeitung der TDI-Motoren für die Euro 6d-TEMP dürfte auch hier die Hybridisierung mit einem Riemen-Startegenerator zum Einsatz kommen. Der Volkswagen Konzern folgt der traditionellen Top-Down-Logik: Mit kleinen Stückzahlen in teureren Autos anfangen. Der neue Audi A6 markiert hier den Startpunkt, denn sämtliche Verbrennungsmotoren haben ein 48-Volt-Mildhybridsystem. Der Volkswagen Passat ist chronologisch das nächste Modell, bevor 2019 der Golf elektrifiziert wird.
https://www.heise.de/.../...en-hybridisiert-den-Golf-VIII-4035531.html
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 25. April 2018 um 18:23:04 Uhr:
Zitat:
@passarati26 schrieb am 25. April 2018 um 15:05:02 Uhr:
Eventuell kommt das neue Modelljahr doch in der KW22.
Definitiv nein, ich weiß auch nicht von welchem Umbau gesprochen wird.
Mit dem 190PS Diesel scheint es probleme zu geben und deswegen ist er raus.
Und die Früheste Lieferwoche des GTE war bei mir Ende März schon die 28. kw
Das der bis zum neuen MJ ausverkauft ist, ist kein wunder...
Mit Verlaub, wenn es Probleme mit dem 190er TDI geben sollte, frage ich, wieso kann man den als 4Motion immer noch bestellen???
Ist ein anderer Motor als der 190PS ohne Allrad oder wie?
Von daher eher unsinnig.
Der Modellwechsel ist schon im Gange bestätigt auch unser CarPoolManagment, deshalb sollen wir auch wenn möglich die Neubestellung von neuen Dienstwagen so lang es geht herauszögern.
Bei im Schnitt 90.000km im Jahr würden die bei uns niemals dafür sprechen zu warten, wenn nicht Infos da wären, die eine solche Entscheidung nahe legen, da bei knapp 3800 VW Dienstwagen alleine in Deutschland der Kostenfaktor für unseren Konzern eine imense Rolle spielt...
ende 2019 kann ich mir schwer vorstellen.
weil:
neuer 3er bmw
neuer audi a4
neuer Golf
usw.
ich hoffe ich kann das facelift feb/märz 2019 bestellen oder ich wechsle zu einer andere marke
und der b9 sollte 20/21 kommen, also wäre es aus meiner sicht nicht wirklich logisch, da würde das facelift ca ein jahr laufen
ich hoffe ich kann das facelift feb/märz 2019 bestellen oder ich wechsle zu einer andere marke
Was heißt denn, ‚es kommt 12/19‘?
Kann ich ab da bestellen, wird es da vorgestellt oder wird es da schon ausgeliefert?
Alles Spekulation. Ich gehe davon aus, dass das Facelift im März 2019 auf dem Autosalon in Genf präsentiert wird. Das passt so ungefähr mit KW12. Danach dann bestellbar.