Passat B8 Facelift

VW Passat

Hallo zusammen ,

hat schon jemand Infos zum Facelift ?
Ich konnte noch nichts finden .Es sollte so in 2 Jahren erscheinen oder ?
Was wird sich ändern ?
Infotaynment mit gestensteuerung wie im Golf 7 .. aber motorenseitig dürfte sich nicht viel ändern oder?

Die c Klasse ist doch ziemlich gleichzeitig auf den Markt gekommen und da liegen schon Fotos und Infos zum Facelift vor ..

Beste Antwort im Thema

Ich lieg hier aufn Boden und kann net mehr vor lauter lachen, die meisten sind wie die BILD. Erst ist die weggefallene Uhr schxxxe, jetzt sind es die schxxx Discoleuchten und die Stahl Querträger, meine Herren mit euch ist die Unterhaltung unschlagbar, geht doch einfach in die Autoindustrie und zeigt denen mal wo der Hammer hängt, es wird nie immer alles zur Zufriedenheit eines jeden Einzelnen kommen

6774 weitere Antworten
6774 Antworten

Zitat:

@alpha zulu schrieb am 24. März 2018 um 16:51:30 Uhr:


Überarbeitungswürdig halte ich das Kombi-Instrument Das sieht seit dem B6 irgendwie gleich aus, ein bisschen angestaubt. Das macht Audi irgendwie schöner.

... Vom verschenkten Potential des AID rede ich ja schon gar nicht mehr ... aber solange die "Startanimation" wichtiger ist, als der Rest, ist das auch schon fast so, wie wenn man einem Fluß erklären würde, bergauf zu fließen.

Zitat:

@msb8282 schrieb am 24. März 2018 um 16:42:47 Uhr:


Aber es wird schon seinen Grund haben, warum fast alle Hersteller, die das Display auf "Tachohöhe" haben, die wesentliche Bedienung getrennt realisiert haben ...

Nun es wird auch einen Grund haben warum gerade die meisten Hersteller, die diese getrennte Bedienung hatten wieder zumindest teilweise zum Touch zurückgehen. BMW hat ihn sogar erstmals eingeführt.

Zitat:

@msb8282 schrieb am 24. März 2018 um 16:42:47 Uhr:


Da ich das DPro alt aber sehr gut, und das neue DPro in Form des Skoda Columbus, ebenfalls ziemlich gut kenne, erlaube ich mir allerdings auch, ohne weitere Bedenken, eine Meinung zu haben.

Deine Meinung sei dir gegönnt, aber bei generellen Aussagen wie du sie triffst muss ich widersprechen, denn eine allgemeingültige Aussage kann hier meiner Erfahrung nach ncit getroffen werden.

Wenn du mit einer Bedienung, wie sie VW Infotainments verlangen nicht zurecht kommst lege ich dir den Wechsel zu einer anderen Automarke näher.

Ich habe auch zwei BMW mit dem iDrive System besessen und kann dir versichern, MICH hat dieses Dreh-und-Drück mehr abgelenkt, als die wirklich gute Touch-Bedienbarkeit im B8 und Arteon. Vor Allem da ich sowieso für 90% der Interaktion mit dem Wagen entweder die Lenkradtasten oder die Sprachbedienung nutze.

Zitat:

@alpha zulu schrieb am 24. März 2018 um 16:51:30 Uhr:


Mal abseits davon: Warum glaubt ihr, dass es beim Facelift eine derart große Veränderung geben wird? Das Navi an eine andere Stelle bauen, ist für mich mehr als ein Facelift. Für die nächste Generation kann ich mir das vorstellen - aber bei nem Facelift?

Angesicht der fulminanten Entwicklungen im Bereich Technik und Infotainment (allgemein und beim Wettbewerb) zzgl. Motorenentwicklung stellt sich beim Passat schon die Frage, auf welche Art und Weise VW die nächsten 3-4 Jahre über die Runden bringen will, um nicht altbacken oder recht schnell als veraltet zu gelten. Das nächste Facelift müsste da schon ein etwas größerer Wurf sein. Selbst beim Jetta wird bekannte Technik neu angeordnet und wirkt so zumindest gefälliger und eben zeitgemäß. Für wenige Jahre kann so ein Kompromiss ausreichen. Motorentechnisch geht es ja prinzipiell in der Autobranche flächendeckend in Richtung Mildhybrid bzw. 48 Volt. VW wird sich hierzu auch beim Passat etwas einfallen lassen müssen. Vielleicht reicht es nicht ganz zum Facelift, jedoch sind 3-4 Jahre ohne diese Entwicklung viel zu lange.

Zitat:

@Heli220 schrieb am 24. März 2018 um 17:47:24 Uhr:


Wenn du mit einer Bedienung, wie sie VW Infotainments verlangen nicht zurecht kommst lege ich dir den Wechsel zu einer anderen Automarke näher.

Mit was klar kommen, und etwas überzeugend finden, sind zwei völlig konträr zu betrachtende Sachverhalte ...

Zitat:

BMW iDrive

Man muss jetzt ja nicht vom einen Blödsinn, wie VW ihn gerade betreibt, zum nächsten Blödsinn kommen.

Natürlich sollte man auch einen Touch haben, als Tastatur zur Zieleingabe und dergleichen mehr, aber so essentielle Sachen wie Lautstärke, Kartenzoom etc. sollten dennoch noch, als während der Fahrt weitgehend

blind

bedienbare und fühlbare Tasten/Knöpfe vorhanden sein.

Auch Einstellungen sind als Drück-Drehknopf wesentlich angenehmer durchführbar, insbesondere während der Fahrt.

Ähnliche Themen

Lautstärke hat man am Lenkrad, bei Zoom haste recht.

Zitat:

@msb8282 schrieb am 24. März 2018 um 18:31:14 Uhr:


aber so essentielle Sachen wie Lautstärke, Kartenzoom etc. sollten dennoch noch, als während der Fahrt weitgehend blind bedienbare und fühlbare Tasten/Knöpfe vorhanden sein.

Auch Einstellungen sind als Drück-Drehknopf wesentlich angenehmer durchführbar, insbesondere während der Fahrt.

Wie schon erwähnt, Lautstärke hast du am Lenkrad, dafür musst du dann nichtmal eine Hand wegnehmen, denn ich egeh davon aus, dass du ja immer brav mit beiden Händen am Lenkrad fährst 😉

Abgesehen davon, dass der Kartenzoom bei mir seit immer auf "Auto" steht.
Ich würde den Zoom, sei es mit Knopf oder ohne während der Fahrt so und so nicht bedienen, da man damit zwangsläufig schon zu lange auf die Karte starrt.

Zitat:

@msb8282 schrieb am 24. März 2018 um 18:31:14 Uhr:



Zitat:

BMW iDrive


Man muss jetzt ja nicht vom einen Blödsinn, wie VW ihn gerade betreibt, zum nächsten Blödsinn kommen.
Natürlich sollte man auch einen Touch haben, als Tastatur zur Zieleingabe und dergleichen mehr, aber so essentielle Sachen wie Lautstärke, Kartenzoom etc. sollten dennoch noch, als während der Fahrt weitgehend blind bedienbare und fühlbare Tasten/Knöpfe vorhanden sein.

Auch Einstellungen sind als Drück-Drehknopf wesentlich angenehmer durchführbar, insbesondere während der Fahrt.

Deshalb habe ich mit das KLEINE Navi bestellt zuzüglich Sprachbedienung. Eigentlich ne Frechheit, dass man diese heutzutage noch als Option mit 230 Öcken bezahlen muss. In Zeiten von Alexa, Siri und Co. ist das fast absurd.

Zitat:

@alpha zulu schrieb am 24. März 2018 um 19:38:38 Uhr:


Deshalb habe ich mit das KLEINE Navi bestellt zuzüglich Sprachbedienung. Eigentlich ne Frechheit, dass man diese heutzutage noch als Option mit 230 Öcken bezahlen muss. In Zeiten von Alexa, Siri und Co. ist das fast absurd.

Naja für Siri, Alexa und Co wirst du auch nicht zu knapp zur kasse gebeten...

Zitat:

Naja für Siri, Alexa und Co wirst du auch nicht zu knapp zur kasse gebeten...

Aber im Auto geht es um sicherheitsrelevante Themen! Während des Fahrens gibt es vermutlich keine Eingabemethode, die weniger Aufmerksamkeit benötigt, als Sprachbedienung. Da sollte kein Aufpreis für fällig werden (ist eh im System vorhanden und wir vermutlich nur freigeschaltet).

Interessant, dass https://www.auto-motor-und-sport.de/news/vw-neuheiten-bis-2024/
auto motor und sport immer noch von kw 44 auszugehen scheint.
Beim Golf sprechen sie explizit von MJ2019, also scheinbar wird es beim Passat, wie erwartet, kein Facelift geben.

Zitat:

@alpha zulu schrieb am 24. März 2018 um 19:53:06 Uhr:


Da sollte kein Aufpreis für fällig werden (ist eh im System vorhanden und wir vermutlich nur freigeschaltet).

Wenn es danach ginge, müsste ich mir für meinen Passat nach der Abholung keinen suchen, der mir Fernlichtassistent, lane-Assist und Stauassistent freischaltet...

Wenn es 2018 ein Facelift gibt, würde es diese nur für die Limousine geben oder auch für den Variant ?

Zitat:

@JoeyKat schrieb am 5. April 2018 um 21:17:25 Uhr:


Wenn es 2018 ein Facelift gibt, würde es diese nur für die Limousine geben oder auch für den Variant ?

Beides kann passieren.
Mein Vater hat von damals(TM) erzählt, als sich das zwischen Limousine und Variant unterschieden hat.
Soweit ich aber weiß passiert sowas heutsotage eher parallel, da kann es eher sein, dass ne Motorvariante wie z.B. GTE später kommt.

Fischen im Trüben. Die AMS faselt was von Handyparken und neuen Funktionen. Aber nichts konkretes. Scheint in 2018 alles etwas anders zu laufen als sonst. Beim Golf Facelift war fast alles vorher schon bekannt.

@JoeyKat

Es wird dieses Jahr sowohl für die Limousine als auch für den Variant eine Produktaufwertung (Facelift) geben.

Also wenn es Ende des Jahres ein Facelift gibt, dann macht es doch aus Sicht von VW wenig Sinn die alten vor FL-Modelle mit veränderten Motoren durch den WLTP-Prüfzyklus zu schicken nur um zwei/drei Monate später ein Facelift nachzuliefern, für das sie das gleiche machen müssen. Da würde ich doch das Facelift mit den neuen Euro-6d-temp Motoren vorziehen und mir den Aufwand für die alten Modelle sparen.

Dieses Vorgehen vermute ich auch für andere Modelle und Hersteller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen