Passat B8 150 PS oder 190 PS TDI bestellen
Hallo,
ich will mir nach 4 Jahren B7 140 PS TDI (Handschalter), jetzt den neuen B8 Variant bestellen. Nach einer Probefahrt am Wochenende mit dem 150PS TDI DSG bin ich jetzt etwas verunsichert. Ich fand bis jetzt meinen B7 mit 140 PS etwas träge besonders beim beschleunigen auf der Autobahn jenseits der 130 km/h.
Dachte der neue B8 mit 150 PS und etwas weniger Gewicht geht wesentlich besser ab, aber mein Eindruck war kaum bessere Elastizität im direkten Vergleich zu 140PS im B7.
Jetzt überlege ich ob sich die 2000 Euro Aufpreis für den 190PS B8 wirklich lohnen?
Danke für Eure Meinungen.
Ps. Leider gibt es aktuell noch keinen 190PS B8 beim Händler für eine Probefahrt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DVE schrieb am 25. Oktober 2015 um 18:00:37 Uhr:
Unterschied 80 auf 120 im 4. Gang 1,5s bzw. im 5. Gang 2s ... find ich jetzt nicht so wenig.
Das sind Laborwerte. Und wir wissen ja mittelerweile, was diese aus dem Hause VW wert sind.
In der Realität fehlt da nicht dramatisch viel. Der 150 PS TDI ist für alle Lebenslagen ausreichend. In den 1980er Jahren wäre er mit seinem Drehmoment und seinem Durchzug der unangefochtene König der Landstraßen gewesen.
Seitdem sind die Straßen zwar nicht besser und auch nicht größer geworden, es hat auch noch das Verkehrsaufkommen deutlich zugenommen und die Tempolimits wurden allerorts deutlich ausgeweitet.
Aber weil die Konkurrenz (und ganz schlimm: Der eigene Nachbar) halt jetzt im 320d oder 250 CDI auch schon annähernd 200 PS hat, ist halt plötzlich ein 150 PS TDI im Passat nicht mehr ausreichend. Man kann dann nämlich so einen BMW oder Benz auf der Landstraße nicht mehr überholen wenn der 100 fährt. Dass das Überholen dann ohnehin verboten ist, tut nichts zur Sache.
Das muss man zwar nicht verstehen aber Vernunft war noch nie eine große Dimension beim Autokauf des Durchschnittsdeutschen.
505 Antworten
Zitat:
@cycroft schrieb am 22. März 2015 um 08:16:39 Uhr:
Kann ich bestätigen. Beschäftige mich beruflich damit. Ich würde auch SCR vorziehen. Das einzige störende ist halt das AdBlue Nachgetanke.
Naja das hält sich in Grenzen, ich habe einen C250 Bluetec da tanke ich alle 10tkm einmal das AdBlue nach. Der beraucht ungefähr 1L/1000km á 50 Cent aus dem LKW Hahn.
Zitat:
@derquatschi schrieb am 10. August 2015 um 07:33:17 Uhr:
Wie hoch ist dein Verbrauch?Zitat:
@BJG_DO schrieb am 9. August 2015 um 22:47:39 Uhr:
Ich fahre seit ca. 5000 km den 190er TDI mit dem 6-Gang-DSG im B8. Das Getriebe harmoniert meiner Meinung nach sehr gut mit dem Motor (kein hektisches Hin- und Herschalten, das manchmal beim 7-Gang-DSG bemängelt wird) und passt perfekt zu meiner persönlichen Fahrweise (vorausschauend zügig, aber nicht sportlich "auf der letzten Rille"😉. Prinzipiell würde ich bei schwächeren Motoren eher zu Getrieben mit mehr Gängen greifen, damit man den Motor besser im optimalen Bereich bewegen kann - leider gibt's aber den 150er TDI nur mit 6 Gängen. Der 190er ist aber für das 6-Gang-DSG kräftig genug - das ist zumindest meine persönliche Praxis-Erfahrung.
Da beim Update mein Langzeitverbrauch zurückgesetzt wurde kann ich dir nur den Verbrauch der letzten 250 km nennen: zur Zeit 8,3 l mit Tendenz nach unten bei ausschließlichem Stadtverkehr inkl. Stop'n'Go-Verkehr (Start-Stop-Funktion deaktiviert). Vorher meine ich mich an eine 7 vor dem Komma zu erinnern bei hauptsächlichem Stadtverkehr mit geringem BAB-Anteil.
Meine Erfahrung nach 8000km zum 190PS TDI:
Leistung: Mager. Mein alter 163PS 3er BMW wiegt genausoviel und geht nicht schlechter. Wenn au der AB nach ner Baustelle durchbeschleunigt wird keinerlei Vorteil gegen die vielen 318d oder 150PS TDI.
Ab 220km/h wird der Passat sowas von zäh...Topspeed laut Liste habe ich genau einmal mit viel Anlauf auf dem Digitaltacho erreicht, in der Realität fehlen also gut 10km/h. Keine Ahnung, ob weitere Reklamation hilft. Wird wohl nur Schulterzucken bei VW geben, der Fehlerspeicher wurde geprüft und ein Update wurde auch gemacht.
Verbrauch: Auf A5 und A8 im Berufsverkehr ohne Stau knapp über 5l/100km. Beim Langzeitverbrauch bin ich bei 5.7l. Bis 160km/h bleibt der Verbrauch im Schnitt unter 6l, leider säuft der Karren wie ein Loch wenn man in die Richtung von 200km/h kommt. Jenseits 200 sind es immer über 11l.
AdBlue: Erste Füllung bei 8000km. War vermutlich nicht ganz voll. Durch den Tankstutzen neben dem Diesel Tankstutzen eine 5min Aktion an einer Autobahntankstelle.
Getriebe: Bei moderatem Gaspedaleinsatz sehr gut, leider völlig unnötiges Runterschalten wenn man kräftig drauf steigt. Bei Kickdown knallt es den Motor kurz unter die Maximaldrehzahl, wodurch die Karre wieder nicht zieht. Völliger Unsinn bei 400Nm Drehmoment die Drehzahl ständig hoch zu knallen, das macht den starken Diesel völlig unsinnig.
Würde ich ihn wieder bestellen? Nein, sicher nicht. Das Geld für den 190PS Motor im Vergleich zum 150PS ist in DCC, Fahrassi, Business Paket, Doppelverglasung, Kessy, oder was auch immer die Aufpreisliste sonst so her gibt viel besser angelegt.
Dem kann ich mich uneingeschränkt anschließen.
Das ist zwar Jammern auf hohem Niveau, der Passat ist bei mir sonst ein absolut unauffälliges, souveränes Fahrzeug. Aber der Mehrwert des 190 PS TDI gg. den 150 PS ist kaum spürbar, zumal, wie bereits beschrieben, das Getriebe scheinbar nicht gut darauf abgestimmt wurde.
Ähnliche Themen
Wie ist es mit Handschalter statt Automatik, würde da der 190er ein (deutlich) besseres Bild abgeben?
Ich persönlich finde den 190 PS TDI alles andere als mager/träge. Auch im direkten Vergleich zum 150 PS TDI. Und das sage ich, obwohl ich meinen Passat gerade noch einfahre und deswegen noch schone. Bereits jetzt merke ich, dass der Wagen ordentlich Druck hat und sehr spürbar stärker nach vorne will als das Probefahrtfahrzeug mit 150 PS.
Ich habe auch DSG (was in meinen Augen sehr gut mit dem Motor harmoniert), allerdings kein 4-Motion. Und man muss bedenken, dass solche Fahreindrücke immer sehr subjektiv sind. Am besten man macht sich ein eigenes Bild und fährt die Fahrzeuge im Vergleich probe.
Zitat:
@DVE schrieb am 12. August 2015 um 09:17:08 Uhr:
Wie ist es mit Handschalter statt Automatik, würde da der 190er ein (deutlich) besseres Bild abgeben?
vermutlich ja. Wenn man nicht gleich noch die schwersten 18-Zöller montiert ist man dann mit dem Handschalter wohl im Praxisfahrbetrieb bei der VMax sehr dicht an den meisten BiTDIs dran.
Und überholen kann man auch ohne Drehzahlorgie - einfach den vierten Gang rein, draufdrücken und das Drehmoment den Rest erledigen lassen.
Der 150 PS TDI spricht halt schon ziemlich zügig an und fährt sich sehr leichtfüßig. Mit dem größeren Turbolader wird da der 190 PS TDI seine Vorteile hauptsächlich beim Beschleunigen jenseits der 100 km/h und bei voller Beladung ausspielen. Um dem 150 PS TDI die Schneid abzukaufen, braucht der 190 PS TDI aber Drehzahl, auch als Handschalter.
Und nicht vergessen: Auch wenn die Mehrleistung von angeblich 40 PS vielleicht den Aufpreis in der Praxis nicht lohnt, der 190 PS TDI hat immer noch AdBlue - für Privatkäufer mit längerer Haltedauer wohl die bessere Entscheidung.
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen ebenso. Habe schon einmal auf Seite vier dieses Threads vom Vergleich geschrieben. Meiner hat jetzt über 14000km auf der Uhr. Der fährt wirklich spitze. Heute bspw. haben es zwei BMW 520d probiert. Die haben es leider nicht geschafft vorbei zukommen, geschweige denn dran zu bleiben. Erst als das Tempolimit begann und ich langsamer wurde überholten diese und schauten ganz verduzt zum mir rüber. Und jetzt bitte nix erzählen von Rädern und Mehrgewicht. Ich habe immer den Kofferraum voll mit Werkzeug und fahre genug mit mir rum.
Was ich auch nicht so toll finde ist die Reaktion des DSG. Mittlerweile schalte ich auf der Bahn immer in den manuellen Mode, da es mich ebenso stört, dass bei jedem stärkeren Betätigen des Pedals immer aufgeregt ein oder zwei Gänge zurück geschaltet wird.
Zitat:
Was ich auch nicht so toll finde ist die Reaktion des DSG. Mittlerweile schalte ich auf der Bahn immer in den manuellen Mode, da es mich ebenso stört, dass bei jedem stärkeren Betätigen des Pedals immer aufgeregt ein oder zwei Gänge zurück geschaltet wird.
Der Eco-Modus hilft da etwas. Tatsächlich kicke ich immer zwischen E und S hin und her.
An manuell kann ich mich irgendwie nicht gewöhnen. So ohne Hbel und Pedal bekommt man ja kaum was mit was der Motor so macht.
Aha...interessant, dass hier Leute der 190PS Riege von BMW davon fahren, während meiner gegen die ganzen 150PS Gölfe, A4 oder 3er keinen Stich macht. Wie hoch ist denn eure Maximalgeschwindigkeit laut Digitalanzeige?
Das DSG manuell zu schalten finde ich ganz toll...letztens habe manuell in den 4. geschaltet um gleich Druck zu haben und beim Überholen aus versehen den Kickdown betätigt. Das Resultat war 3. Gang und erstmal keinerlei Beschleunigung, da Maximaldrehzahl.
Zum Vergleich zum BiTDI, der hier gezogen wurde: Den hatte ich auch zur Probefahrt. Gar kein Vergleich...man kann dank 4motion gemütlich drauf steigen und das Ding geht aus dem Stand ab wie eine Kanonenkugel. Dagegen muss man beim 190PS Frontkratzer immer irgendwie versuchen den Punkt zwischen Reifenmorden und los schleichen zu finden. Bis 30km/h, wenn nicht sogar etwas höher beschränkt der Grip sowohl beim 150PS als auch beim 190PS Motor den Abzug, nicht der Motor.
Daher auch hier von mir die klare Meinung, dass ich als Frontkratzer den 150PS nehme und diesen soweit möglich mit Ausstattung voll packe. Wenn das Budget offen oder die Leistung wirklich entscheidend ist, ganz klar gleich den BiTDI.
Die Maximalgeschwindigkeit laut Digitaltacho beträgt auf der Geraden zw. 227km/h und 230km/h (Schalte den bei 215km/h in die sechs- dann dauert das Erreichen der Geschwindigkeit auch nicht so lang). Geht es ein wenig Bergab dann halt mehr (hatte den da auch mal schon bei 250km/h), geht es etwas Bergauf pendelt es sich bei 210km/h bis 215km/h ein, manchmal steht auch konstant 220km/h- je nach Steigung halt.
Was ich gerne mal wissen würde (gibt zwar einen Thread dafür, aber leider ist der etwas eingeschlafen) ist, was euer Passat so verbraucht? Ich liege bei Langzeitmessung bei 8,9l Diesel laut Anzeige im Bordcomputer. Finde ich ok- bin sehr viel auf der AB unterwegs und wenn es der Verkehr und der Gesetzgeber zulässt, dann auch immer mit Vmax.
Zitat:
@basti313 schrieb am 12. August 2015 um 21:07:32 Uhr:
Aha...interessant, dass hier Leute der 190PS Riege von BMW davon fahren, während meiner gegen die ganzen 150PS Gölfe, A4 oder 3er keinen Stich macht. Wie hoch ist denn eure Maximalgeschwindigkeit laut Digitalanzeige?Das DSG manuell zu schalten finde ich ganz toll...letztens habe manuell in den 4. geschaltet um gleich Druck zu haben und beim Überholen aus versehen den Kickdown betätigt. Das Resultat war 3. Gang und erstmal keinerlei Beschleunigung, da Maximaldrehzahl.
Zum Vergleich zum BiTDI, der hier gezogen wurde: Den hatte ich auch zur Probefahrt. Gar kein Vergleich...man kann dank 4motion gemütlich drauf steigen und das Ding geht aus dem Stand ab wie eine Kanonenkugel. Dagegen muss man beim 190PS Frontkratzer immer irgendwie versuchen den Punkt zwischen Reifenmorden und los schleichen zu finden. Bis 30km/h, wenn nicht sogar etwas höher beschränkt der Grip sowohl beim 150PS als auch beim 190PS Motor den Abzug, nicht der Motor.
Daher auch hier von mir die klare Meinung, dass ich als Frontkratzer den 150PS nehme und diesen soweit möglich mit Ausstattung voll packe. Wenn das Budget offen oder die Leistung wirklich entscheidend ist, ganz klar gleich den BiTDI.
Hm, falls du Ampelrennen gewinnen oder dich ständig mit anderen Autobahnbenutzern anlegen willst sitzt du beim B8 definitiv im falschen Auto. Und wenn ich Begriffe wie "Reifenmorden" und "los schleichen" lese bleibt mir nur noch Mitleid ob der fehlenden Feinmotorik übrig.
Der B8 ist m. E. als komfortabler und je nach Motorisierung auch dynamischer Reisewagen gedacht, der überhaupt nicht den Anspruch hat, richtig sportlich zu sein. Leider gibt es hier im Forum auch viele "Mini-Schumi's", die - teilweise durch Firmen-Policies verordnet - im B8 sitzen und sich dann tierisch aufregen, dass ihr 1700 kg schweres 150 PS-Auto nicht in 3 Sekunden Tempo 100 erreicht oder ohne Allrad quasi unfahrbar ist.
Wenn man mit den B8 entsprechend seiner Bestimmung (oder wie VW immer so schön schreibt: Innerhalb der Systemgrenzen) bewegt kann man mit dem Auto viel Vergnügen haben, alle anderen Fahrer werden wohl immer etwas zu meckern haben.
Zitat:
@Philip321 schrieb am 12. August 2015 um 21:39:02 Uhr:
Die Maximalgeschwindigkeit laut Digitaltacho beträgt auf der Geraden zw. 227km/h und 230km/h (Schalte den bei 215km/h in die sechs- dann dauert das Erreichen der Geschwindigkeit auch nicht so lang). Geht es ein wenig Bergab dann halt mehr (hatte den da auch mal schon bei 250km/h), geht es etwas Bergauf pendelt es sich bei 210km/h bis 215km/h ein, manchmal steht auch konstant 220km/h- je nach Steigung halt.
Dann fehlt bei dir aber auch deutlich was zum Katalogwert von (soweit ich mich dran erinnere) echten 227km/h...laut GPS hab ich eine Tachoabweichung am Digitacho von relativ genau 5%, was wiederum 12km/h bei Topspeed bedeutet.
Zitat:
@Philip321 schrieb am 12. August 2015 um 21:48:55 Uhr:
Was ich gerne mal wissen würde (gibt zwar einen Thread dafür, aber leider ist der etwas eingeschlafen) ist, was euer Passat so verbraucht? Ich liege bei Langzeitmessung bei 8,9l Diesel laut Anzeige im Bordcomputer. Finde ich ok- bin sehr viel auf der AB unterwegs und wenn es der Verkehr und der Gesetzgeber zulässt, dann auch immer mit Vmax.
Bei 8.9l und viel Autobahn würde ich von nem Defekt oder Optimierungsbedarf beim Fahrverhalten ausgehen. Das würde ja sonst fast zu 50% Geschwindigkeit über 200 bedeuten, wenn man die restlichen 50% mit um die 120 rechnet...
Zitat:
@BJG_DO schrieb am 12. August 2015 um 22:29:17 Uhr:
Hm, falls du Ampelrennen gewinnen oder dich ständig mit anderen Autobahnbenutzern anlegen willst sitzt du beim B8 definitiv im falschen Auto.
Willst du nicht verstehen, was ich schreibe oder hast du es nicht gelesen? Ich will keine Rennen fahren, ich wundere mich nur, wo die 40PS sind, die ich für viel Geld gekauft habe.
Ich habe kein Problem mit dem B8. Mit Ausnahme des Motors dem 40PS fehlen und dem Getriebe, das für mich unverständlich rumschaltet das beste Auto, das ich in seiner Preisregion kenne. Wie gesagt, ich würde ihn wieder kaufen, nur sicher nicht mit dem 190PS TDI.
Zitat:
@BJG_DO schrieb am 12. August 2015 um 22:29:17 Uhr:
Und wenn ich Begriffe wie "Reifenmorden" und "los schleichen" lese bleibt mir nur noch Mitleid ob der fehlenden Feinmotorik übrig.
Möglicherweise liegt es daran, dass ich die letzten 15Jahre keine Frontkratzer mehr gefahren bin...aber ja, mir fehlt definitiv die Geduld und das Feingefühl immer wenn ich zügiger anfahren will den schmalen Punkt zwischen DSG Schaltwahnsinn und mangelhaftem Grip zu finden. Danke für dein Mitgefühl. 😁
Klar kann der Frontkratzer nicht so schnell loslegen wie der 4-Motion.
Sehe das aber beim 177er Allrad (Vater) gegen meinen 170er (Front). Im Durchzug ist meiner dlotter trotz 7 PS und 30nM weniger.
Im direkten Vergleich ist mein 170er im B7 aber schon schneller als der B8 mit 150 PS. Allerdings wird das erst ab 120 deutlich. Da müsste der 190er als spürbar besser gehen.