Passat auf dem Weg zur zweiten Million

VW Passat B5/3BG

Hallo,

bin neu hier und wollte mal fragen, ob jemand erfahrung mit hoher Laufleistung hat.
Mein Passat Variant TDI (EZ 8/2002) hat nun läppische 758.000 Km runter und läuft und läuft und läuft...
Ernste (teuere) Reperaturen hatte ich nur 3:
Austausch Automatikgetriebe (172.000 Km)
Pumpe-Düse-Elemente komplett erneuert (335.000 Km)
Zylinderkopf erneuert (527.000 Km)

Ansonsten nur normaler Verschleiß (Bremsen alle 100000/150000 Km)
Radlager und Stoßdämpfer sind noch original.

Der Verbrauch liegt zwischen 6,8 und 7,5 ltr je nach fahrweise und alle 5.000-7.000 Km muss mal ein Liter Öl nachgefüllt werden.

Regelmäßiger Service und Zahriemenwechsel versteht sich von selbst.

Fährt noch jemand einen so gut oder sogar noch besser eingefahrenen Passat in ähnlich gutem Zustand?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da will ich euch mal berichten, wie das alles abgelaufen ist😎

Als erstes lüfte ich das Geheimnis des Tachos - er ist stehen geblieben😰
VW erklärte mir, dass alle digitalen Tachos - auch deiner Peter - so programiert sind, dass sie nach 999.999 nicht weiterzählen. Es muss einen neue Tachoeinheit für rund 1.000€ eingebaut werden. Dies soll der Manipulation, also Verkauf als "Wenigläufer" nach der MIO verhindern. Das leuchtet mir zwar nicht so richtig ein aber gut, VW hat mir diese Tachoeinheit inkl. Einbau geschenkt.
Allerdings gibt es den Tacho für mein 2002er Modell nichtmehr - es wurde der der Modellpflege vor dem Modellwechsel zum 3C verbaut - der mit großen Tageskilometer über den Gesamtkilometern.
Der gefällt mir persönlich zwar nicht so gut aber nun fahre ich ein Unikat😛 Es gibt bestimmt nicht viele (wenn überhaupt) 2002er Passat mit dem Tacho eines 2004er...

Nun zum Ablauf

Anreise erfolgte am 2.4. - gegen 16:00 sind wir am Hotel mit 999.976 angekommen. Da mir das Navi ca. 5 Km zum Werk anzeigte, wollte ich die RestKm noch etwas reduzieren und schon vorab einmal zum Werk fahren. Ich bin dann ohne Navi los, leider hab ich wohl die falsche Strecke (Umweg) erwischt und bin dann vorsichtshalber nach 8 Km umgekehrt, um zumindest mit 999.998 und 2 Km Luft anzukommen.
Somit war mit 999.989 am Hotel Ende für diesen Tag.

Das Hotelzimmer war 4 Sterne würdig🙂 Wir sind noch kurz in die Innenstadt gelaufen, am Otto-Haus und ein paar Museumsschiffen vorbei. Zum Abschluss ging es dann ins Steakhaus zum Abendessen.
Emden ist sicherlich einen Ausflug wert.

Am Mittwoch wurde dann doch die kürzeste Route gefunden und das Werk mit 999.995 erreicht. Die Abholung am Tor erfolgte durch den Besucherdienst-Leiter und wir kamen zum Kundencenter, an dem der Kunde sein bestelltes Fahrzeug auch selbst abholen kann. Hier wurde mein Guter gewaschen und gereinigt - die restlichen Km bis zu 999.999 wurden von VW selbst gefahren.

Ich wurde derweil vom Kundencenterleiter, dem PR-Manager und dem Technikleiter begrüßt. Hier kamen natürliche einige Fragen und alle waren sichtlich stolz auf diese Laufleistung. Als mein Wagen fertig war, kam er in den Ausstellungsraum der Kunden-Neufahrzeuge und die Übergabe an Kunden wurde unterbrochen (!!!).

Es kam nun der Werkleiter, welche mir eine Broschüre mit persönlicher Widmung übergab und auch von der Laufleistung meines Passats sichtlich beeindruckt war. Er nahm sich auch die Zeit, um mit mir einen Kaffee zu trinken und ein paar Worte zu wechseln. Das gleich galt für den Betriebsratsvorsitzenden, welche sich extra für meinen Besuch etwas Zeit nahm. Hier wurden auch die Fotos für die örtliche Presse und die Benachrichtigung an WOB gemacht.

Mein Guter kam anschliesend in die Werkstatt, um die Tachoeinheit zu wechseln.

Für uns begann nun ein Programm, welches kein Besucher bekommt.
Wir durften den Umschlagbahnhof und die Bahn-Verladehalle direkt vor Ort besichtigen. Um einen Überblick über den Umschlagbahnhof zu erhalten durften wir auf ein altes Getriedesilo und hatten so einen herrlichen Ausblick über die Emsmündung, den Hafen, die Frachtschiffe und natürlich den 60.000 Fahrzeuge fassenden Umschlagbahnhof. Welch ein Erlebnis.
Alle im VW-Konzern gebauten Fahrzeuge (Porsche, Audi, Bentley usw.) für Übersee werden von Emden aus verschifft. Da kommten z.B. Golfs aus Mexico, Q3 aus Spanien, Amarok aus Argentinien an, werden ausgeladen und sogleich auf ein anderes Schiff verladen. Täglich werden ca. 6.000 Fahrzeuge umgeschlagen - eine wahnsinnige Logistik....

Fahrzeuge aus Festland-Werken kommen per Bahn nach Emden und werden dort entladen und veschifft - gleichzeitig werden hier die Produkte vom Seeweg (Golf, Amarok, Fzg.aus Spanien usw.) per Bahn auf dem Landweg bis in die Türkei verteilt.
Hier wird durch eine rafinierte Technik zeitsparend der Wagon abgeladen und dann sofort wieder mit Auslieferfahrzeugen bestückt. Am Tag werden rund 300 Wagons, rund 1000 Fahrzeuge be- bzw. entladen.

Nächste Station war die Teststrecke.
Mich hat überrascht, dass in Emden wirklich JEDES Fahrzeug vor der Auslieferung testgefahren wird.
32 Fahren machen diesen Job in 2 Schichten. Es geht hier über eine Rüttelstrecke, es wird beschleunig, gebremst usw. Wir durften sogar einmal mit dem Testleiter mitfahren.

Nach diesem Erlebnis war es Zeit zum Mittagessen.
Die Kantine hat ihre bezeichnung eigendlich nicht verdient, man müsste eher restaurant dazu sagen. Es gab verschiendene Salate, 5 verschiedene Gerichten diverse Desserts - alles sehr schmackhaft und wohl auch preiswert - wir waren ja eingeladen😛

Zum Abschluss bekamen wir noch ein Lunchpacket für den Heimweg ( da wären 3 satt geworden) und ein kleines Präsent überreicht (sh. Foto, Model-Passat, USB-Stick in New Käfer Form, natürlich Ostfriesentee mit Kandiszucker und Tasse sowie eine Ostfriesenmütze)

Der Passat stand mit neuem Tacho und 2 bzw. 1.000.002 Km vor der Tür.
Gegen 22:00 Uhr waren wir dann wieder zuhause, mit 1.000.702 Km.

Ein wirklich gelungener Tag, hier nochmals vielen vielen Dank an das unvergessliche Erlebnis in Emden.

Ich bekomme noch Fotos und die Pressemitteilung, das stelle ich hier später ein.

Viele Grüße
DS

999888
999989
999995
+3
3786 weitere Antworten
3786 Antworten

1.000,- Euro reichen vermutlich garnicht; eine Bekannte hat sich eine Standheizung für insgesamt 1.600,- nachrüsten lassen. Soweit ich es verstanden habe, sollte man eine Standheizung beim Fahrzeugneukauf ab Werk verbauen lassen oder aber für immer darauf verzichten, da die Nachrüstung doch mit erheblichen Kosten verbunden ist.
Ich habe ein wenig gegoogelt. Der von mir angesprochene Wärmespeicher nennt sich "Latentwärmespeicher", sieht aus wie eine chromglänzende Thermobombe und ist (meist) mit einem salzhaltigen Speichermedium befüllt. Das System hat sich auf dem Markt ungeachtet beständig neuaufflammender Versuche nicht durchsetzen können, da die Salzbrühe wohl so aggressiv ist, daß sie schließlich einen Weg in das Kühlsystem des Fahrzeugs findet.
Bleibt am Ende doch nur der kostengünstig nachrüstbare Tauchsieder. Abends kommt das Auto an die funkfernbedienbare Steckdose mit Zeitschaltuhr, morgens ist der Motor lauwarm und der Winter verliert seinen Schrecken. Doch in der Firma habe ich keine Außensteckdose, so daß die Sache nur halber Kram bleibt.

Was ihr nicht alles so dabeihabt😁
Außer den Betriebsflüssigkeiten für´s Auto und ner Decke hab ich nichts an Bord und auch bisher nichts gebraucht.
Schneeketten nur seit dem es Pflicht ist (Ungarn, Rumänien...) - hab ich aber noch nie gebraucht...

Gut, nun zu den aktuellen Ereignissen:
Krankeheitsbedingt (meine Frau) konnten wir den "Kurztripp" nicht machen, somit hast du ML-250 noch etwas Karrenzzeit😁
Der Service am Donnerstag war auch nicht nur von guten Nachrichten geprägt - Ölverlust am Getriebe, leicher Wasserverlust an der WAPU, Kühlmittelverlust im Klimakreislauf - scheint etwas inkontinent zu werden der Gute🙁
Inspektion wurde durchgeführt und Bremsen komplett erneuert (130.000 km) - der Rest wird beobachtet und Ursachenforschung betrieben...

Das größere Übel war allerdings der KM-Verlust😛 - da der Servictermin feststand und ich auch sonst wenig Zeit habe bin ich für die paar Tage auf den 3C umgestiegen um die geplanten 300 km täglich zu absolvieren... wie immer kam es anders...
Es kam eine eilige Sache, bei der Teile in die Slowakei transportiert werden mussten - hier kam ich auf 3000 km in 3 Tagen - allerdings mit dem 3C... was aber aufgrund des Getriebeölverlustes wohl besser für den 3B war.

Ein neuer persönlicher Rekord 1743 Km in genau 15 Stunden Fahrezeit - also hin und zurück am Stück😁

Gruß
DS

Zahlen 2013

Nun hab ich es doch mal geschafft, die Kosten für 2013 zusammenzustellen🙂

Gesamt wurden in 2013 ausgegeben 19.928,24€
hierbei fallen schon mal für Diesel 9.879,43€ an
es wurden 7.178,21 ltr. verfahren, der Preisl liegt bei 1,376 je ltr. - sollte in 2014 weniger sein.
Steuer 293€, TK 850€
der Rest Wartung und Verschleiß (rund 8000€) wobei hier das Fahrwerk, die PDE und der Wandler 3500€ ausmachten - also alle Wartung und Reifen, Öl, Wischwasser usw. für 4500€

Alles auf die Gesamtlaufleistung von 109.786 Km gerechnet ergeben sich 18ct/Km
Das bei einem 12 Jahre alten Auto🙂

2014 wir ähnlich liegen, wobei die Laufleistung wohl nur bei 80.000 Km liegen wird

12. Betriebsjahr

Vom 1.8.2013 - 31.7.2014 wurden 101.180 Km zurückgelegt.
Hierfür wurden 1.160 Stunden und 19 Minuten benötigt => 87Km/h
Der Durchschnittsverbrauch liegt lt. BC bei 7,0 ltr. tatsächlich lag er bei 6,5 ltr. wobei hier das Nullen des BC nach 100 Stunden Einfluss nimmt

Insgesamt vom 1.8.2002 - 31.7.2014 1.130.804 Km
in 12.868 Stunden und 36 Minuten => 87 Km/h
Verbrauch 7,5 ltr. wobei in den ersten Jahren durch den Biodiesel Werte von teilweise 8,5 ltr. erreicht wurden, seit 2010 größtenteils unter 7 ltr.

Dezember 2013 war mit 14.217 Km der kilometerreichste aller Zeiten

Ähnliche Themen

"...Ein neuer persönlicher Rekord 1743 Km in genau 15 Stunden Fahrezeit - also hin und zurück am Stück..."

Dafür würde ich mindestens zwei, eher drei Tage benötigen und noch meinen Enkeln erzählen. 87 km/h als Durchschnitt habe ich noch nie erreicht. Mir bleibt nur, mit offenem Mund zu staunen. 14.217 Kilometer in einem Monat, noch dazu im Winter, geben mir zu denken. Müssen wir uns langsam um dich Sorgen machen? Welche Laufleistung erreichen lebenslang kilometerfressende Trucker?

Naja... solche Monate kommen bei uns Kilometerfressern schon mal vor... Ein paar Monate mit knapp über 10.000 gibt es bei mir auch mit dem Fabia...

Mit dem MINI habe ich im Juli auch über 14.000 Kilometer zurückgelegt - zusätzlich 1.600 Kilometer mit dem Fabia... da habe ich aber außer Autofahren auch nicht mehr viel gemacht... Mit dabei war die MINI-Einfahr-Tour mit 11.111 Kilometern in 11 Tagen...

Manchmal macht man (mache ich) aber auch verrückte Dinge...

Gruß
Peter

Hallo Peter,

ja, bei dir war das ja mehr oder weniger geplant - im letzten Dezmber hat sich das bei mir aber so ergeben und ich musste ja auch noch nebenher etwas arbeiten...

Aber man gewöhnt sich an alles und wenn wir es nicht mögen würden, würden wir es auch nicht machen🙂

meine fresse . . . sag hast du ne tankkarte oder sammelst du die ganze Zettelwirtschaft ??

Denke mal er hat ne eigene Zapfsäule. 😁

Er wird doch beim fahren betankt 😉 😁

Wird alles gesammelt und ausgewertet - deshalb bin ich ja erst jetzt mit 2013 fertig geworden😁

Selbst mit Tankkarte müsste ich die Belege aufheben, muss ja vergleichen, ob die Abrechung auch passt...
Getankt wird auf Kreditkarte.

PS: Das Getriebe leckt nach wie vor, nächsten Mittwoch wird die Dichtung ersetzt, dann müsste wieder Ruhe sein, Kühlwasserverlust ist wohl wieder weg...

Vielen Dank Peter. Die von euch genannten 14.000 Kilometer entsprechen in etwa meiner Jahresfahrleistung ...

Zitat:

@Schrepfer schrieb am 19. November 2014 um 01:47:34 Uhr:


Wird alles gesammelt und ausgewertet - deshalb bin ich ja erst jetzt mit 2013 fertig geworden😁

Selbst mit Tankkarte müsste ich die Belege aufheben, muss ja vergleichen, ob die Abrechung auch passt...
Getankt wird auf Kreditkarte.

PS: Das Getriebe leckt nach wie vor, nächsten Mittwoch wird die Dichtung ersetzt, dann müsste wieder Ruhe sein, Kühlwasserverlust ist wohl wieder weg...

autsch . . . da sitzt du aber sicher lang dran . . . mit der Kreditkarte ist auch irgendwie die einzige Möglichkeit denke - wenn man nicht jedesmal so nen haufen Bargeld mich sich rumschleppen möchte oder ?? wird die denn in allen ländern und an allen Tankstellen gelesen, oder gabs da schon mal Probleme mit ?

Meinerseits wird der Beitrag hier schon länger verfolgt, aber die Frage ob Vw nicht langsam mal wieder Interesse an dem Wagen wurde meines Wissens nicht geklärt.

Meine Jahresfahrleistung beläuft sich auch eher im Achtelbereich von Dominik und Peter.

Mein schnellster schnitt war Hamburg/Friedrichshafen mit 154kmh nach Bordcomputer zu einer Messe. BMW f11, 20d,
Das war aber nachts und kaum eine Seele unterwegs auf Autobahn...

Hallo ML-250,

ende mit der Schonzeit😁 morgen hab ich dich überholt...
Heute 1.156.770, morgen dann 1.157.400 km - wo steht dein Tacho?

PizzaSchnitzer: Was meinst du mit Interesse von VW? Ich stehe ja in lockerem Kontakt mit vielen VW-Mitarbeitern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen