Passat auf dem Weg zur zweiten Million

VW Passat B5/3BG

Hallo,

bin neu hier und wollte mal fragen, ob jemand erfahrung mit hoher Laufleistung hat.
Mein Passat Variant TDI (EZ 8/2002) hat nun läppische 758.000 Km runter und läuft und läuft und läuft...
Ernste (teuere) Reperaturen hatte ich nur 3:
Austausch Automatikgetriebe (172.000 Km)
Pumpe-Düse-Elemente komplett erneuert (335.000 Km)
Zylinderkopf erneuert (527.000 Km)

Ansonsten nur normaler Verschleiß (Bremsen alle 100000/150000 Km)
Radlager und Stoßdämpfer sind noch original.

Der Verbrauch liegt zwischen 6,8 und 7,5 ltr je nach fahrweise und alle 5.000-7.000 Km muss mal ein Liter Öl nachgefüllt werden.

Regelmäßiger Service und Zahriemenwechsel versteht sich von selbst.

Fährt noch jemand einen so gut oder sogar noch besser eingefahrenen Passat in ähnlich gutem Zustand?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da will ich euch mal berichten, wie das alles abgelaufen ist😎

Als erstes lüfte ich das Geheimnis des Tachos - er ist stehen geblieben😰
VW erklärte mir, dass alle digitalen Tachos - auch deiner Peter - so programiert sind, dass sie nach 999.999 nicht weiterzählen. Es muss einen neue Tachoeinheit für rund 1.000€ eingebaut werden. Dies soll der Manipulation, also Verkauf als "Wenigläufer" nach der MIO verhindern. Das leuchtet mir zwar nicht so richtig ein aber gut, VW hat mir diese Tachoeinheit inkl. Einbau geschenkt.
Allerdings gibt es den Tacho für mein 2002er Modell nichtmehr - es wurde der der Modellpflege vor dem Modellwechsel zum 3C verbaut - der mit großen Tageskilometer über den Gesamtkilometern.
Der gefällt mir persönlich zwar nicht so gut aber nun fahre ich ein Unikat😛 Es gibt bestimmt nicht viele (wenn überhaupt) 2002er Passat mit dem Tacho eines 2004er...

Nun zum Ablauf

Anreise erfolgte am 2.4. - gegen 16:00 sind wir am Hotel mit 999.976 angekommen. Da mir das Navi ca. 5 Km zum Werk anzeigte, wollte ich die RestKm noch etwas reduzieren und schon vorab einmal zum Werk fahren. Ich bin dann ohne Navi los, leider hab ich wohl die falsche Strecke (Umweg) erwischt und bin dann vorsichtshalber nach 8 Km umgekehrt, um zumindest mit 999.998 und 2 Km Luft anzukommen.
Somit war mit 999.989 am Hotel Ende für diesen Tag.

Das Hotelzimmer war 4 Sterne würdig🙂 Wir sind noch kurz in die Innenstadt gelaufen, am Otto-Haus und ein paar Museumsschiffen vorbei. Zum Abschluss ging es dann ins Steakhaus zum Abendessen.
Emden ist sicherlich einen Ausflug wert.

Am Mittwoch wurde dann doch die kürzeste Route gefunden und das Werk mit 999.995 erreicht. Die Abholung am Tor erfolgte durch den Besucherdienst-Leiter und wir kamen zum Kundencenter, an dem der Kunde sein bestelltes Fahrzeug auch selbst abholen kann. Hier wurde mein Guter gewaschen und gereinigt - die restlichen Km bis zu 999.999 wurden von VW selbst gefahren.

Ich wurde derweil vom Kundencenterleiter, dem PR-Manager und dem Technikleiter begrüßt. Hier kamen natürliche einige Fragen und alle waren sichtlich stolz auf diese Laufleistung. Als mein Wagen fertig war, kam er in den Ausstellungsraum der Kunden-Neufahrzeuge und die Übergabe an Kunden wurde unterbrochen (!!!).

Es kam nun der Werkleiter, welche mir eine Broschüre mit persönlicher Widmung übergab und auch von der Laufleistung meines Passats sichtlich beeindruckt war. Er nahm sich auch die Zeit, um mit mir einen Kaffee zu trinken und ein paar Worte zu wechseln. Das gleich galt für den Betriebsratsvorsitzenden, welche sich extra für meinen Besuch etwas Zeit nahm. Hier wurden auch die Fotos für die örtliche Presse und die Benachrichtigung an WOB gemacht.

Mein Guter kam anschliesend in die Werkstatt, um die Tachoeinheit zu wechseln.

Für uns begann nun ein Programm, welches kein Besucher bekommt.
Wir durften den Umschlagbahnhof und die Bahn-Verladehalle direkt vor Ort besichtigen. Um einen Überblick über den Umschlagbahnhof zu erhalten durften wir auf ein altes Getriedesilo und hatten so einen herrlichen Ausblick über die Emsmündung, den Hafen, die Frachtschiffe und natürlich den 60.000 Fahrzeuge fassenden Umschlagbahnhof. Welch ein Erlebnis.
Alle im VW-Konzern gebauten Fahrzeuge (Porsche, Audi, Bentley usw.) für Übersee werden von Emden aus verschifft. Da kommten z.B. Golfs aus Mexico, Q3 aus Spanien, Amarok aus Argentinien an, werden ausgeladen und sogleich auf ein anderes Schiff verladen. Täglich werden ca. 6.000 Fahrzeuge umgeschlagen - eine wahnsinnige Logistik....

Fahrzeuge aus Festland-Werken kommen per Bahn nach Emden und werden dort entladen und veschifft - gleichzeitig werden hier die Produkte vom Seeweg (Golf, Amarok, Fzg.aus Spanien usw.) per Bahn auf dem Landweg bis in die Türkei verteilt.
Hier wird durch eine rafinierte Technik zeitsparend der Wagon abgeladen und dann sofort wieder mit Auslieferfahrzeugen bestückt. Am Tag werden rund 300 Wagons, rund 1000 Fahrzeuge be- bzw. entladen.

Nächste Station war die Teststrecke.
Mich hat überrascht, dass in Emden wirklich JEDES Fahrzeug vor der Auslieferung testgefahren wird.
32 Fahren machen diesen Job in 2 Schichten. Es geht hier über eine Rüttelstrecke, es wird beschleunig, gebremst usw. Wir durften sogar einmal mit dem Testleiter mitfahren.

Nach diesem Erlebnis war es Zeit zum Mittagessen.
Die Kantine hat ihre bezeichnung eigendlich nicht verdient, man müsste eher restaurant dazu sagen. Es gab verschiendene Salate, 5 verschiedene Gerichten diverse Desserts - alles sehr schmackhaft und wohl auch preiswert - wir waren ja eingeladen😛

Zum Abschluss bekamen wir noch ein Lunchpacket für den Heimweg ( da wären 3 satt geworden) und ein kleines Präsent überreicht (sh. Foto, Model-Passat, USB-Stick in New Käfer Form, natürlich Ostfriesentee mit Kandiszucker und Tasse sowie eine Ostfriesenmütze)

Der Passat stand mit neuem Tacho und 2 bzw. 1.000.002 Km vor der Tür.
Gegen 22:00 Uhr waren wir dann wieder zuhause, mit 1.000.702 Km.

Ein wirklich gelungener Tag, hier nochmals vielen vielen Dank an das unvergessliche Erlebnis in Emden.

Ich bekomme noch Fotos und die Pressemitteilung, das stelle ich hier später ein.

Viele Grüße
DS

999888
999989
999995
+3
3786 weitere Antworten
3786 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schrepfer


...
Am Dienstag wurden 64,29 ltr. getankt - ca. 30 Km mit "0"

Dominik, ich habe

"Kopf und Kragen"

riskiert, um dich wenigstens in einer Kategorie mal zu überbieten. Dazu bin ich (mich und dich innerlich verfluchend) mit staubtrockenem Tank an insgesamt

V I E R

geöffneten Tankstellen vorbei und habe mich anschließend sogar noch am sagenumwobenen Nippeltrick versucht - keine Ahnung, ob der geklappt hat. Jedenfalls brachte ich es ebenfalls (und ohne jede Not) auf haarsträubende 30 Kilometer Leerfahrt

*

und biete nun 65 Liter Vakuum als Weltjahresbestwert. Bin im übrigen gar nicht so sicher, ob nicht noch ein wenig mehr in den Tank hineingepaßt hätte, aber 65 Liter schienen mir bereits ... angemessen. 😎

* Mein Heldenmut wurde allerdings merklich durch den Umstand beeinflußt, daß die Tankanzeige nach ca. 3 Kilometern von "0" wieder auf "10" sprang und sich in dieser Wohlfühlzone auch noch ein paar Minuten hielt.

Na mit Nippeltrick ist das keine Leistung 😛

Da gehen bis zu 7 ltr. mehr rein - ich tanke ohne zu schummeln😎 letzte Woche wieder 64,48 ltr nach 988 km - die 1000 sind einfach nicht drin...🙁

Wo lag denn dein Verbrauch?

Fast hätte ich es übersehen - eine Negativbilanz😠

Heute bin ich zurückgerechnet auf 12 Monate unter die 100.000 Km Laufleistung gefallen😰

Hallo ML-250, und die Anderen,
"Heldenmut", "Weltjahresbestwert" sind ja fast angeberiche Worte. Und "staubtrocken" war Dein Tank ganz bestimmt nicht. Denn egal wie sparsam Dein Guter ist, ohne Brennstoff bleibt er unweigerlich stehen. Als Maß für das was geht, gelten doch immer noch wenigstens die 69,63 Liter ( siehe Seite 77 ).
Und ob Du den Nippeltrick hinbekommst, merkst Du daran, ob noch Sprit reinläuft ohne unten raus zu laufen. Wenn Du wieder Mut gesammelt hast, kannst Du es ja nochmal probieren. Aber von mir keine Garantie, ob die "er"-fahrenen 40 km mit 0 auch bei Dir klappen. Die "Wohlfühlzone" ist dann schon mehr als eine viertelstunde verlassen.
Es grüßt der Pinguin

Zitat:

Original geschrieben von ML-250



Zitat:

Original geschrieben von Schrepfer


...
Am Dienstag wurden 64,29 ltr. getankt - ca. 30 Km mit "0"
Dominik, ich habe "Kopf und Kragen" riskiert, um dich wenigstens in einer Kategorie mal zu überbieten. Dazu bin ich (mich und dich innerlich verfluchend) mit staubtrockenem Tank an insgesamt V I E R geöffneten Tankstellen vorbei und habe mich anschließend sogar noch am sagenumwobenen Nippeltrick versucht - keine Ahnung, ob der geklappt hat. Jedenfalls brachte ich es ebenfalls (und ohne jede Not) auf haarsträubende 30 Kilometer Leerfahrt* und biete nun 65 Liter Vakuum als Weltjahresbestwert. Bin im übrigen gar nicht so sicher, ob nicht noch ein wenig mehr in den Tank hineingepaßt hätte, aber 65 Liter schienen mir bereits ... angemessen. 😎

* Mein Heldenmut wurde allerdings merklich durch den Umstand beeinflußt, daß die Tankanzeige nach ca. 3 Kilometern von "0" wieder auf "10" sprang und sich in dieser Wohlfühlzone auch noch ein paar Minuten hielt.

Ähnliche Themen

Hallo Dominik, wie hätte ich dich denn ohne Schummelei schlagen sollen? 🙂
Der Verbrauch (5L/100km) war nicht angegeben, da er keine Steigerung beinhaltete. Das du die 1.000er Marke nicht knacken kannst, ist irgendwie frustrierend. Bringst du bei vollem Tank dieselbe Mühe auf, wie auf den halsbrecherischen letzten Kilometern? Es fehlten ganze 12 Kilometer ...

Auch wenn du die 100.000 diesmal nicht nicht ganz erreicht hast, steht demnächst ein Überholvorgang an - ich habe momentan 154.000 auf dem Tacho.
Wünscht du dir nicht manchmal, in einem der neuen Autos zu sitzen? Welches wird dein nächster?

Hallo,

mit meinem Passat hab ich nicht die 1000 geschafft, dafür mit unserem 3C die 1200 km - gut, da passen auch 70 l rein und ich hab knapp 69l getankt...

Wäre die Tanke 12 Km weiter gewesen, wären die 1000 gefallen😎

Morgen kommen die 1.140.000 am Tacho zum vorschein😁 ich komme also näher, setzte schon mal den Blinker...

Und nein, ich bin nicht neidisch auf neue Autos, im Januar haben wir einen neuen Fabia angeschafft, schönes Auto, bin auch schon ein paar Km damit gefahren aber steige dennoch gerne wieder in meinen ein. Insgesamt hat der Passat schon 3 Neuwagen überlebt und ich fahre immer wieder gerne damit...

Als Nachfolger habe ich den Superb ins Auge gefasst, da der Passat doch recht teuer ist.
Wenn es gut läuft gibts nächstes Jahr neuen TÜV und dann freie Fahrt bis ende 2017.
Nächstes Ziel bis zum TÜV 1.200.000 KM - mit meiner derzeitigen Laufleistung mehr als machbar und dann evtl. noch mal 100.000 ??? wir werden sehen.

Das AT-Getriebe läuft nun 965.000 Km, da sollte die MIO noch drin sein, das PDE des 4. Zyl. hat die 800.000 Km überschritten und der Motor macht morgen die 1.140.000 Km
Bis zum TÜV sollte auf jeden Fall der Turbo halten (hat schon wieder 215.000 Km seit Aug 2012 hinter sich) und die restlichen PDE sind eingefahren (210.000 km, 200.000 Km und 165.000 Km)

Nächste Woche geht es erstmal nach WOB😁😁😁

Hmm... ich dachte ich komme wieder und Editiere meinen Beitrag mit dem Bleistift Icon ....
geht aber iwie nicht das Icon fehlt ausser dem aktuellen Beitrag ???

Weis mir wer wie ich weiter an einem Beitrag Schreiben kann ?

Ich hätte gerne eine Sammlung hier gemacht die alle Reparaturen und evtl. Kosten zusammenfasst, da dieser Thread ja schon recht lang ist und dazwischen einiges steht das "Ablenkt" (inkl. meiner Beiträge :-D )

Du kannst deine Beiträge nur maximal 2 Stunden editieren 😉.

Kann zwar nur 407tsd bieten, aber mit einem 1.8 T....ein super Auto, welches immer noch mit 1. Turbo, Kupplung, Dämpfern unterwegs ist (Tochter fährt ihn jetzt)
Ein paar Zündspulen, Antriebswellen, Scheibenwischermotor..sonst nur Verschleißteile und etwas Ölverbrauch.
Das ist doch ein tolles Auto (bin ihn selbst bis 300tsd gefahren)

406

Zitat:

Original geschrieben von Isnoguut


Weis mir wer wie ich weiter an einem Beitrag Schreiben kann ?

Ich hätte gerne eine Sammlung hier gemacht die alle Reparaturen und evtl. Kosten zusammenfasst, da dieser Thread ja schon recht lang ist und dazwischen einiges steht das "Ablenkt" (inkl. meiner Beiträge :-D )

Für den Zweck brauchst du einen Blog, das geht im Forum nicht.

Gruß, Olli

Blog ... Hmmm... immer diese Fremdwörter :-D

Dominik, über Möglichkeiten und Grenzen des Passat gibt dein Thread beredt Auskunft. Unsere Autos sind nicht unendlich belastbar, halten jedoch bei sachkundigem Umgang sehr lange und bei systematischer Pflege und Wartung können offenbar Wegstrecken zurückgelegt werden, die man nicht mal Mondraketen zumutet. Aber wie steht es eigentlich mit dir und deiner Gesundheit? Welche Auswirken haben jährlich 100.000 Kilometer beispielsweise auf dein Rücken?

Zitat:

Original geschrieben von deerhunter01


Kann zwar nur 407tsd bieten, aber mit einem 1.8 T....ein super Auto, welches immer noch mit 1. Turbo, Kupplung, Dämpfern unterwegs ist (Tochter fährt ihn jetzt)
Ein paar Zündspulen, Antriebswellen, Scheibenwischermotor..sonst nur Verschleißteile und etwas Ölverbrauch.
Das ist doch ein tolles Auto (bin ihn selbst bis 300tsd gefahren)

Der schöne alte Tacho....🙁

Zitat:

Original geschrieben von ML-250


Dominik, über Möglichkeiten und Grenzen des Passat gibt dein Thread beredt Auskunft. Unsere Autos sind nicht unendlich belastbar, halten jedoch bei sachkundigem Umgang sehr lange und bei systematischer Pflege und Wartung können offenbar Wegstrecken zurückgelegt werden, die man nicht mal Mondraketen zumutet. Aber wie steht es eigentlich mit dir und deiner Gesundheit? Welche Auswirken haben jährlich 100.000 Kilometer beispielsweise auf dein Rücken?

Also bis jetzt hab ich keine Problem - auch wenn die Sitze schon etwas durchgesessen sind.

Oft muss ich den ganzen Tag stehen, da bin ich über etwas sitzen ganz froh🙂

Im Moment fahre ich am Montag und Freitag 400 Km in 3,5 - 5h, da halte ich oft gar nicht an...

Ansonsten hab ich auch keine Beschwerden, was auf die Langstrecke zurückzuführen wäre - ich bin es ja mittlerweile gewöhnt.
Stellt sich mal Müdigkeit ein, fahr ich raus, mach 5-10 min die Augen zu und weiter gehts...
Alles eine Sache der Gewohnheit auch ob ich bis 2 Uhr oder ab 2 Uhr unterwegs bin.

Am Freitag hat man auch wieder gesehen, dass viele mit dem schlechten Wetter nicht zurechtkommen - da muss man eben mal langsamer und vorsichtiger fahren...

Gruß
DS

War am Mittwoch auf dem TÜV.

Mein freundlicher meinte das einiges zu tun sei ....

Bin aber fast problemlos drüber gekommen. Bei der AU Untersuchung hat Paasi beim ersten Gasgeben die
komplette Werkstatt eingerust ..... Weia dacht ich, nu iss schluss mit Lustig. (Und das bei 120km täglich)

Aber der Prüfer hat mich dann einfach auf eine 10km Reise geschickt
"und immer nur max. im 3.Gang Fahren und danach gleich an den Prüfstand kommen"

Gefahren, Prüfstand, drei mal Gasgeben, bestanden. *UFF*

Er gab mir den Tipp Shell Ultimate zu Fahren, zumindest jede 3. Füllung und vor dem TÜV
dreimal Tank mit Ultimate leerfahren, dann gibts das Rußproblem auch nicht mehr.

Das Zeugs soll den Motor prima Reinigen und der Wagen soll besser ziehen etc.
schau mer mal ...

Was Tankt ihr so ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen