Passat - aber was für einer ????

VW Passat B5/3B

Hallo liebe Gemeinde ,

habe bisher einen 95er Facelift gefahren (Verkauft).Für die nächsten Monate bin ich erst mal auf einen T4 umgestiegen,
da ein Umzug ansteht und ich Ihn zu einem Spott preis bekomme habe .

In spätestens 6 -7 Monate will ich aber auf jeden Fall wieder Passat fahren .
Kann dann ca. 4500 ,- € anlegen . Habe mich schon bei Mobile und Autoscut ungeschaut .
Auswahl ist ja doch spärlich wenn er möglich unter 200000 km runter haben sollte .
Und vor allen Dingen : Was für einen Motor soll ich wählen ?? Brauche eigentlich nicht wesentlich mehr als 100 PS.
Diesel schon mal garnicht .
Beim Facelift weiß ich welche Motoren gut waren . ( DER 1,8 90PS)
Aber wie siehts beim 3BG aus ? Und wo kann man den einen guten Passat für 4500 ,- bekommen mit den
richtigen Motor ? Bei Mobile und Autoscout ist wie gesagt nicht so der Hit ...................

Freu mich auf anworten und tips !

27 Antworten

Einen 3BG kriegst du niergendswo um so viel Geld. Einen 3B shon. Z.B. einen 1.6 mit 101 PS, aber die haben sich nicht so gut bewisen. 1.8 mit 125 PS ist auch nicht schlecht aber ich rate dir einen 1.8 Turbo. Der hat 150 PS und verbraucht nicht viel mehr als 1.8. So einene kriegst um so 4500€ (nicht viel Ausstattung).

Aber einen 3BG um so viel Geld gibt es nicht. (außer Unfallauto)

mfg dulevw

Hallo Andy,

ich bin seit 8Jahren überzeugter 3B 1,8 125PS Variant Fahrer.Und muß dir sagen das ich sehr zufrieden mit mein Passat bin.Meiner hat jetzt 160Tkm an Laufleistung das ist für ein 3B noch keine große leistung.Ich hatte vor dem 3B auch ein 1,8 / 90PS 95er Faclift gehabt,der hatte beim verkauf 382.770Km ohne probleme gemacht.Der fährt heute bei uns noch im Dorf rum, mit über 450Tkm.Aber noch mal zurück zum 3B bei mobile.de bekommst du schon ein 3B für 3000/4500€ mußt halt öfters schauen.Ich habe gerade erst vor kurzem geschaut, da ich für einen Arbeitskollege einen 3B suche.Und ich persönlich finde den 3B irgend wie besser vom aussehen wie den 3BG.Aber das muß jeder selber wissen, was er für ein Modell sich kauft.

Das ist meiner auf dem Bild

also wenn es um den 3b geht würde ich den 1,6 nicht wircklich empfehlen, da ich zu viel negatives gehört habe. noch dazu haben wir selber zwei in der familie mit diesen motor und die haben schon so die eine oder andere reparatur durch. der 1,8 mit 125 pferden ist ein rauer bursche was laufkultur anbetrifft, da würde ich eher auf den 1,8t mit 150 pferde tippen. bei guter pflege, sprich regelmäßige wartung und auch ordentlich warmfahren gibt es eigentlich kaum probleme damit.
der 5 zylinder 2,3 ist natürlich das sahnestück nach dem v6 aus dem vw regal, der läuft gut und hat als einzigster keinen zahnriemen. nur ob es den für diese preisvorstellung gibt glaube ich kaum aber eine empfehlung ist er allemal.

schade das du nicht auf diesel stehst, da wäre der alte 1,9 mit 81kw die erste wahl. günstiger fährt kein diesel. sei es im verbrauch oder reparatur

Ich fahre den Diesel 110 PS. Bj. 97 und er fähr und fähr und fährt. 230 000 km. Aber wenn du einen Benziner willst dann den 1.8 turbo am besten.

gruß dulevw

Ähnliche Themen

nimm den 1.8 Turbo und sei glücklich....

später vielleicht noch nen Autogasumbau und die Sache ist perfekt.

Tach ,

danke für eure Tips . War eigentlich auf den 1,6 eingeschossen , da dieser auch öfters zu bekommen ist .
1,8 T gibts nicht soviele ............... leider .
Was sind den die Probleme beim 1,6er ?

Hallo!

Kann dir vom 1.6er nur abraten. 100 PS klingt vielleicht gut wenn man an Golf oder Astra denkt, aber der schwere Passat ist damit untermotorisiert. Der ABS bzw. RP mit 90 PS im Passat 35i fährt sich agiler als der 3B mit besagtem 100PS Motor. In Kombination mit der Automatik ziehst du dann die Tanksäule hinter dir her.

Fahre selber den 1.8er mit 20 statt 8 Ventilen als Handschalter in der etwas leichteren Limousine, mehr Drehmoment und 25 PS mehr. Der Motor ist eine gute Basis und man kommt auch problemlos zügig von A nach B , muss aber entsprechend hoch gedreht werden. Der 8V lässt sich bei weitem nicht so gut fahren.

Der 1.8 T hat wieder 25 PS mehr und durch den Turbo mehr Drehmoment was auch Zwischenspurts äußerst zufriedenstellend macht 🙂

Technische Probleme beim 1.6er sind mir nicht bekannt.

(PS: Wenn ich vom 8V rede meine ich den 1.6 8V und keinen 1.8 8V 😉 )

Eins ist klar einen 3bg für unter 10.000 € ist entweder ein abgerittener Hobel oder ein Wagen, nur mit Rädern und Lenkrad, keine Ausstattung!

Warum steht ihr nur auf die Turbos? Ich finde es zu anfällig und wegen dem aufwärmen und kalt laufen lassen!

Ich finde meinen, den 2.0 20V als Motor gut, geht wie Sau, durchzugskräftig, drehfreudig und der Verbrauch ist mit Geschick und Gefühl reduzierbar...fahre viel mit Tempomat, da regelt es sich automatisch und verbrauche so oft auf Autobahn was bei 7,0 l/100km.

Kostete aber mehr als 10.000 €!

Zitat:

Original geschrieben von passat2.0_20V


Eins ist klar einen 3bg für unter 10.000 € ist entweder ein abgerittener Hobel oder ein Wagen, nur mit Rädern und Lenkrad, keine Ausstattung!

Warum steht ihr nur auf die Turbos? Ich finde es zu anfällig und wegen dem aufwärmen und kalt laufen lassen!

Ich finde meinen, den 2.0 20V als Motor gut, geht wie Sau, durchzugskräftig, drehfreudig und der Verbrauch ist mit Geschick und Gefühl reduzierbar...fahre viel mit Tempomat, da regelt es sich automatisch und verbrauche so oft auf Autobahn was bei 7,0 l/100km.

Kostete aber mehr als 10.000 €!

Wo gehtn der wie sau? Na ja egal... bin der Meinung es gibt viele 3bgs auch mit relativ wenig auf der Uhr auch für unter 10.000Euro! Auch mit vernünftigen Motoren! Aber das passt auch gar net zu der Frage, weil sein Budget 4500Euro beträgt! Gruss 😎

moin andy,
ich kann nichts negatives übeer den 1,6 berichten, fahre selber 1,6 bj. 97schon seit zwei jahren habe den mit fast 130T gekauft heute hat der 160T
und in den zwei jahren noch keine probleme mit dem motor gehabt. habe ein mal nur die dk gereining und mehr wars nicht.
was die leistung angeht:, kla ist das kein rennwagen, aber ziehen tut er doch noch der motor ist schon gut.

1,8T mit ne laufliestung von knapp unter 200T würde ich mir persönlich nicht kaufen. ist meiner meinung nach problematisch bei dieser laufleistung.

mein motto lauttet versuch an einen normalen 1,8 ran zukommen das ist zwar auch kein rennwagen und im vergleich zum 1,6 nicht viel stärker denke ich mal nur vom verbrauch her wohl besser mein 1,6 verbraucht mit serien bereifung 9 liter bei normaler fahrweise . schalte meistens ungefähr bei 3500 U/min habe zwar schon 6,6 geschaft nur da binn ich wie ein opa gefahren und meistens nicht schneller als 80 und so fahren willste denke ich mal nicht.
also kurze zusammenfassung 1,8 hatn tick mehr leistung das bei dem gleichem verbrauch wie beim 1,6 und wie ana schonm gesagt hat ziemlich lang lebent.

ich persönlich finde vw solll beim passat mit 1,8er motoren anfange und nicht mit den 1,6ern!

ja .ok !
meine Tendenz geht zum 1,8er ohne Turbo . Wenn sich natürlich günstig was ergibt nehme ich auch den Turbo .
Brauche aber ehrlich gesagt keine 150 PS . Bin kein Opa , aber auch kein Heizer . Und wenn ich
ein super Angebot bekomme nehme ich auch den 1,6er .
Den wirkliche Probleme macht der ja wohl auch nicht . Ich denke mit einem Passat ist man eigentlich immer gut
aufgestellt . Mag sein das die in diesem Baujahren noch reparatur anfälliger sind wie die Japaner , dafür kosten die
Teile aber auch 30% weniger . So seh ich das ................

Moin  Zusammen!

Was haltet Ihr denn vom 2.0 mit 115PS, gibt es den nicht auch noch im 3B?
Also im Vento und Pasat 35i war der immer die erste Wahl wenn es denn kein "großer" sein sollte...
Ich denke das der am besten passt. "Viel" Hubraum + angemessene Leistung = unkaputtbar...oder????

MfG
Stefan

Den 2.0 8V gibts im 3B nicht (und das ist auch gut so 😁 )

Gibt es den 2.0 erst wieder im 3BG mit 136PS?
Ich dachte, den gabs auch mit 115PS im 3B. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen