Passat, A4 oder 318?

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich darf mir einen neuen Firmenwagen bestellen und hab zur Auswahl den Passat Var. TDI 140 PS, den A4 TDI 120 PS und den 318d. Alle Autos gibt es in einer festen Ausstattung, nämlich absolute Basisausstattung plus kleines Navi, Klimaautomatik und Autotelefon.

Meine Frage: Hat jemand schon mal die Basisausstattungen verglichen und kann mir sagen, welcher der 3 von Haus aus am besten ausgestattet ist? Wie sind die Navis im Vergleich?

Ich weiss, Emotionen spielen hier eine große Rolle, aber das ist mir echt egal. Der Passat bietet den meissten Platz, das weiss ich. Dafür sind die anderen beiden wendiger. Das hebt sich alles gegeneinander auf.

Der Fairness halber poste ich das in allen 3 Unterforen :-)

Grüße und Danke,
Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Bessere Technik, neuere Technik, Motor um Welten kultivierter als im Vergleich zum 318d, Xenon Licht noch mal um eine Ecke besser als das von BMW (meine Vergleichsbasis -> Xenon Plus Kurvenlicht Audi zu meinem 318d mit adaptive light und Xenon), größer

Bessere Technik... Genau. Deswegen vergeht auch keine Woche ohne einen Mängel-Thread im A4 Forum. Hast Du den A4 schonmal von unten gesehen!? Schonmal die Radaufhängung angeschaut?! Oder die Verbrauchswerte verglichen?! Die aktuellen Rückrufzahlen hast Du auch noch nicht gesehen nehme ich an:

Klick

Zitat:

Platz eine Katastrophe im 3er, glaube auch nicht, dass der Passat viel mehr als der A4 bietet.

Definiere Platz...

Zitat:

Bezüglich Heckantrieb -> Super in Kurven auf trockener Straße. Punkt. Über andere Wettersituationen reden wir nicht und Winter gibt es für BMW Fahrer nicht, zumindest nicht für jene, die über einen Allrad verfügen. Der Winter und nasse Straßen werden halt verdrängt ... Kumpel von mir hat nen 1er, er ist seit 3 Jahren nur am Fluchen, hat aber das Glück, hauptsächlich mit Firmenwagen unterwegs zu sein.

Dann kann Dein Kumpel kein Auto fahren, bzw. ist für Heckantrieb zu unfähig!

Zitat:

Gut, ich bin nun so weit das Ganze objektiv zu betrachten und nicht mehr mit viel Emotionen -> 3er BMW = Fehlkauf.

Unsinn! Du bist nicht objektiv sondern lässt Deinen Frust über Deinen Fehlkauf ab. Ich geb Dir einen Tip: Verkauf Deinen 3er und hol Dir was anderes. Handeln nicht heulen. Dann brauchste hier nicht solchen Mist zu erzählen und ich muß den Käse nicht mehr lesen.

By the Way: Weisst Du was Objektiv ist? xpla = Schwätzer

167 weitere Antworten
167 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Fahren würde ich sehr gerne mal einen Passat CC. Soll ja angeblich ein großer Wurf sein.

So einen hatte ich neulich als Sixt Langzeitmiete. Hat mir prinzipiell sehr gut gefallen. Insbesondere das Fahrwerk war ein excellenter Kompromiss aus Komfort und Sportlichkeit. Keinerlei Seitenneigung auch bei schneller Autobahnfahrt, dennoch völlig souverän über Bodenwellen gerollt. Dazu eine richtig schöne direkte Lenkung mit gutem Feedback über die wirkenden Kräfte.

Der CR TDI (140PS) ist kein Vergleich zu den alten Rumpel-Düse-Treckern. Im Fahrzeug war es selbst jenseits der 200km/h flüsterleise, die Scheiben erweckten auch den Anschein von Panzerglas ;-)

Aber: Ich habe den Wagen mit 0km übernommen und er hat von vornherein im Bereich der Lenksäule/Tacho sowie der Beifahrertür geklappert, was auf Dauer nichts Gutes bedeuten kann.

Momentan fahre ich einen W204 (220CDI T Automatik) aus unserem Fahrzeug-Pool und kann dem nicht viel abgewinnen. Verbrauch nicht ernsthaft unter 8l zu bekommen, bei flotter Fahrt sind auch locker 12 drin. Dazu recht laut, und die Innenraumgestaltung passt mit der misslungenen Neuinterpretation von W124-Elementen gar nicht zum schicken Äußeren.

Audi fand ich früher mal ganz toll, aber mittlerweile finde ich das Design absolut langweilig, den Frontantrieb suboptimal und letztendlich übernimmt Audi viele Komponenten unter der Haube von VW. Und da gabs einfach derart viele Probleme (verkokende PD-Elemente, konstruktionsbedingte Getriebeschäden, defekte ZMS,...), dass für mich kein Fahrzeug aus dem VAG-Konzern mehr in Frage kommt.

Für BMW hatte ich eigentlich nie viel übrig bis ich einmal von Sixt einen 318d hatte. Selbst der hat ausgereicht, um mir zu zeigen, wie sich ein Auto für den Fahrer anfühlen muss ;-) Deshalb würde ich mich bei meiner anstehenden Firmenwagenwahl wohl für nen 320d entscheiden. Alternative wäre am ehesten der CC, aber Policy verbietet ohnehin non-Premium-Marken.

Viele Grüße

Flo

Zitat:

Original geschrieben von smarty79


Alternative wäre am ehesten der CC, aber Policy verbietet ohnehin non-Premium-Marken.

Na hier hat jemand ja mal eine wirklich arbeitnehmerfreundliche Richtlinie entworfen 😉.

Hoffentlich liest das keiner aus dem VW Forum, sonst gibts wieder Ärger 😁.

Zitat:

Original geschrieben von Spiderweb



Zitat:

Original geschrieben von smarty79


Alternative wäre am ehesten der CC, aber Policy verbietet ohnehin non-Premium-Marken.
Na hier hat jemand ja mal eine wirklich arbeitnehmerfreundliche Richtlinie entworfen 😉.

Hoffentlich liest das keiner aus dem VW Forum, sonst gibts wieder Ärger 😁.

Nö, reine Kostenfrage. Der Passat hat einen verheerenden Restwert und braucht zum Beispiel deutlich mehr Diesel als der 320D. Bei uns im Firmenwagenprogramm ist der 3er am günstigsten, dann kommt die C-Klasse (Spritverbrauch) und dann der Passat. Der monatliche Eigenanteil für den 3er liegt bei 340€, C-Klasse 390€ und der Passat liegt bei 460€..... Da braucht man nicht lange nachdenken.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von Spiderweb


Na hier hat jemand ja mal eine wirklich arbeitnehmerfreundliche Richtlinie entworfen 😉.

Hoffentlich liest das keiner aus dem VW Forum, sonst gibts wieder Ärger 😁.

Nö, reine Kostenfrage. Der Passat hat einen verheerenden Restwert und braucht zum Beispiel deutlich mehr Diesel als der 320D. Bei uns im Firmenwagenprogramm ist der 3er am günstigsten, dann kommt die C-Klasse (Spritverbrauch) und dann der Passat. Der monatliche Eigenanteil für den 3er liegt bei 340€, C-Klasse 390€ und der Passat liegt bei 460€..... Da braucht man nicht lange nachdenken.

lg
Peter

Hi,

genau das ist der Punkt, weshalb ich mich nicht beschwere, dass ich das Auto nicht konfigurieren darf (was hier kaum wer nachvollziehen kann): Wir haben keinen Eigenanteil..... Steuern und gut is....

Grüße, Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von caan


genau das ist der Punkt, weshalb ich mich nicht beschwere, dass ich das Auto nicht konfigurieren darf (was hier kaum wer nachvollziehen kann): Wir haben keinen Eigenanteil..... Steuern und gut is...

Haben wir auch nicht. Es gibt bei uns einen Betrag X, den übernimmt der Arbeitgeber beim Leasing. Liegt das Fahrzeug unter diesem Betrag, dann bezahlen wir keinen Aufschlag. Liegt das Auto drüber, dann bezahlen wir die Differenz. Dabei können wir das Auto so konfigurieren wie wir wollen. Ausschlaggebend ob wir draufbezahlen müssen oder nicht ist lediglich die Leasingrate.

Je nach Angebot des Leasingpartners ist dabei ein 330d ohne viel Ausstattung ohne Eigenanteil drin...

Zitat:

Original geschrieben von caan


Hi,

genau das ist der Punkt, weshalb ich mich nicht beschwere, dass ich das Auto nicht konfigurieren darf (was hier kaum wer nachvollziehen kann): Wir haben keinen Eigenanteil..... Steuern und gut is....

Grüße, Andreas

ist natürlich noch besser. Wobei ich mich bei Nettokosten von ca 320€/Monat für einen frei konfigurierten 320D ohne Firmenaufkleber auch absolut nicht beschwere, da kann man normalerweise gerade einmal davon Tanken....

lg
Peter

Ist doch schön, wenn man überhaupt eine Firmenwagen bekommt!

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Solltest du den Platz brauchen = Passat . Wenn nicht ganz klar 318d. Bester Dieselmotor in der Klasse und beste Fahrdynamik (Heckantrieb) .

Damit ist eigentlich alles gesagt.

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


Der Passat hat einen verheerenden Restwert und braucht zum Beispiel deutlich mehr Diesel als der 320D. Bei uns im Firmenwagenprogramm ist der 3er am günstigsten, dann kommt die C-Klasse (Spritverbrauch) und dann der Passat.

Auf dem Papier. In der Praxis dürfte der Passat der sparsamste sein - vor BMW und Mercedes (was hier schief gelaufen ist, ist mir bis heute schleierhaft).

Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic



Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


Der Passat hat einen verheerenden Restwert und braucht zum Beispiel deutlich mehr Diesel als der 320D. Bei uns im Firmenwagenprogramm ist der 3er am günstigsten, dann kommt die C-Klasse (Spritverbrauch) und dann der Passat.
Auf dem Papier. In der Praxis dürfte der Passat der sparsamste sein - vor BMW und Mercedes (was hier schief gelaufen ist, ist mir bis heute schleierhaft).

Und das schreibt jemand der einen Link auf Spritmonitor in seiner Signatur hat ... 😉

Passat 125 kW Diesel: 7,01 l/100km (4.856.255 km)
320d 130 kW Diesel: 6,46 l/100km (2.494.675 km)

Jens

edit:
selbes bei 318d
Passat 103 kW Diesel: 6,91 l/100km (7.601.917 km)
318d 105 kW Diesel: 6,35 l/100km (1.158.533 km)

Ok, dann ist nur meiner ein Säufer 😠

Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic


Ok, dann ist nur meiner ein Säufer 😠

du hast dir nen zu kleinen Motor gekauft.... Mit dem 318d brauch ich auch mehr sprit als mit dem 325d ;-) (city)

Und deswegen willst Du ihn verkaufen? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic


Und deswegen willst Du ihn verkaufen? 🙂

juhu.... hab ja nix dagegen. das ich 2 autos habe... nur 2 mal den gleichen... *heul*

Original geschrieben von OnkelJens

Zitat:

Und das schreibt jemand der einen Link auf Spritmonitor in seiner Signatur hat ... 😉

Passat 125 kW Diesel: 7,01 l/100km (4.856.255 km)
320d 130 kW Diesel: 6,46 l/100km (2.494.675 km)

Ich kann da noch einen drauflegen: Mein 325dA ist sparsamer als der 170PS TDI Passat mit DSG. Fahrstrecken haben sich nicht gändert und der BMW hat momentan nach knapp 70.000 km einen nachgerechneten Vorteil von ca. 0,3l gegenüber den damaligen knapp 50.000 km mit dem Passat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen