1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. passat 3c xenon problem

passat 3c xenon problem

VW Passat B6/3C

hay leute,
habe folgedes problem, habe heute bei meinem passat 3c von halogen auf bi-xenon umgebaut jetzt habe ich in der alwr steuergerät stehen

Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei:
Steuergerät-Teilenummer: 5M0 907 357 C HW: 5M0 907 357 C
Bauteil und/oder Version: AFS-Steuergeraet 0136
Codierung: 2301953
Betriebsnummer: WSC 00000 000 00000
Erweiterte Informationen: 7L6941329A AFS-Lst.-Modul l 0004 7L6941329A AFS-Lst.-Modul r 0002
VCID: 3462831F57204E3
Fehlercodes wurden gelöscht.

1 Fehler gefunden:
01312 - Datenbus Antrieb
004 - kein Signal/Kommunikation - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11100100
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 104
Zeitangabe: 0

Freeze Frame:
Spannung: 11.79 V
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
ABS 0

Freitag,23,März,2012,15:06:29:65007
VCDS Version: PCI 11.11.2
Datenstand: 20120130

was kann ich bei dem einbau einen fehler gemacht haben, der fehler lässt sich nicht löschen habe die can leitung die nur abisoliert und die kabel um wickelt kann das eventuell der fehler sein.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@argus77 schrieb am 23. August 2020 um 17:26:25 Uhr:


Der arm vom hinteren sensor zeigt nach aussen. Nur mal so am Rande. Es gibt einmal Niveau sensoren für frontantrieb und 4motion. Xenon mit index g brauchen 2 Niveaus. Und mit index k nur noch einen.

Das ist so nicht ganz richtig. Ich hab auch Xenon nachgerüstet. 2x Xenon Index G und nur einen Niveausensor, dank dem AFS Stg 5M0 907 357 B.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

@juergen3112 schrieb am 26. August 2020 um 15:23:01 Uhr:


Nein, die Grundeinstellung geht doch genau so, wie Du sie mehrfach gemacht hast:
- Grundeinstellung starten und ggf. ein paar Sekunden warten
- Scheinwerfer korrekt einstellen
- "ein/aus"weiter" drücken und "Regellage gelernt" ist dann die Erfolgsabschlussmeldung der Grundeinstellung

Das ging bei mir eben nicht.....wie oben beschrieben....

Einen versuch ich noch: Das ging bei Dir schon. Das was Du oben geschrieben hast ("Sobald ich die Grundeinstellung Starte kommt : Regellager gelernt und damit lässt sich nix einstellen. Zum schluss kommt: Fehler Block 001. "😉, war doch genau die Grundeinstellung, nur dass Deine Idee von "Starten" = Drücken von "ein/aus/weiter" bereits den Abschluss Prozedur bedeutet, d.h. Du hast damit direkt bis zu Ende durch geklickt. Das "grüne" "Regellage gelernt" ist dabei wie schon gesagt die (erfolgreiche) Abschlussmeldung.
Das ist zugegebenermaßen gewöhnungsbedürftig, aber z.B. auch im VCDS Forum, wo man auch als erstes mit solchen Fragen aufschlagen sollte, genau so nachzulesen.

Zitat:

@juergen3112 schrieb am 26. August 2020 um 20:34:27 Uhr:


Einen versuch ich noch: Das ging bei Dir schon. Das was Du oben geschrieben hast ("Sobald ich die Grundeinstellung Starte kommt : Regellager gelernt und damit lässt sich nix einstellen. Zum schluss kommt: Fehler Block 001. "😉, war doch genau die Grundeinstellung, nur dass Deine Idee von "Starten" = Drücken von "ein/aus/weiter" bereits den Abschluss Prozedur bedeutet, d.h. Du hast damit direkt bis zu Ende durch geklickt. Das "grüne" "Regellage gelernt" ist dabei wie schon gesagt die (erfolgreiche) Abschlussmeldung.
Das ist zugegebenermaßen gewöhnungsbedürftig, aber z.B. auch im VCDS Forum, wo man auch als erstes mit solchen Fragen aufschlagen sollte, genau so nachzulesen.

Ach so meinst du das. Ja, davon hatte ich mal gelesen.
Ja, ist echt seltsam. Jetzt läuft es zum Glück.

Zitat:

@juergen3112 schrieb am 26. August 2020 um 20:34:27 Uhr:


Das ist zugegebenermaßen gewöhnungsbedürftig, aber z.B. auch im VCDS Forum, wo man auch als erstes mit solchen Fragen aufschlagen sollte, genau so nachzulesen.

Um dort zu fragen, benötigt man aber eine gültige Seriennummer... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen