1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. passat 3c xenon problem

passat 3c xenon problem

VW Passat B6/3C

hay leute,
habe folgedes problem, habe heute bei meinem passat 3c von halogen auf bi-xenon umgebaut jetzt habe ich in der alwr steuergerät stehen

Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei:
Steuergerät-Teilenummer: 5M0 907 357 C HW: 5M0 907 357 C
Bauteil und/oder Version: AFS-Steuergeraet 0136
Codierung: 2301953
Betriebsnummer: WSC 00000 000 00000
Erweiterte Informationen: 7L6941329A AFS-Lst.-Modul l 0004 7L6941329A AFS-Lst.-Modul r 0002
VCID: 3462831F57204E3
Fehlercodes wurden gelöscht.

1 Fehler gefunden:
01312 - Datenbus Antrieb
004 - kein Signal/Kommunikation - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11100100
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 104
Zeitangabe: 0

Freeze Frame:
Spannung: 11.79 V
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
ABS 0

Freitag,23,März,2012,15:06:29:65007
VCDS Version: PCI 11.11.2
Datenstand: 20120130

was kann ich bei dem einbau einen fehler gemacht haben, der fehler lässt sich nicht löschen habe die can leitung die nur abisoliert und die kabel um wickelt kann das eventuell der fehler sein.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@argus77 schrieb am 23. August 2020 um 17:26:25 Uhr:


Der arm vom hinteren sensor zeigt nach aussen. Nur mal so am Rande. Es gibt einmal Niveau sensoren für frontantrieb und 4motion. Xenon mit index g brauchen 2 Niveaus. Und mit index k nur noch einen.

Das ist so nicht ganz richtig. Ich hab auch Xenon nachgerüstet. 2x Xenon Index G und nur einen Niveausensor, dank dem AFS Stg 5M0 907 357 B.

94 weitere Antworten
94 Antworten

ok hat sich erledigt, hab die beiden Kabel die von Pin11 vom Xenonscheinwerfer an das Bordnetzsteugerät laufen vertauscht, jetzt geht alles

Hi

Habe ein Anliegen es geht um meinen Passat B6 3C
2009 TDI

Ich habe BI- Xenonscheinwerfer nachgerüstet und trotzdesen
Das es keine Fehlermeldung mehr gibt,lassen sich diese nicht justieren. Sobald ich die Grundeinstellung Starte kommt : Regellager gelernt und damit lässt sich nix einstellen. Zum schluss kommt: Fehler Block 001. Sensor liegt bei 76% also komplett in der Toleranz. Auch ein zweiter sensor wurde probiert mit gleichbleibenden Ergebnis.

AFS Steuergerät 5M0907357C
SRA vorhanden
Xenonscheinwerfer 2 Paar vorhanden einmal mit Index G und einmal mit index K. Leistungsmodule mit index A und die älteren ohne index. BCM 3C8937049AB=Highend. Bei allen Konstellationen der selbe Fehler. Das gleiche System wurde auch in folgende Fahrzeug verbaut:
Seat Altea, Seat Toledo, Audi A3 , VW Beatle, VW Phaton usw.

VCDS ist vorhanden

Danke im voraus.

Der arm vom hinteren sensor zeigt nach aussen. Nur mal so am Rande. Es gibt einmal Niveau sensoren für frontantrieb und 4motion. Xenon mit index g brauchen 2 Niveaus. Und mit index k nur noch einen.

Ich habe beide da index G und index K und Sensoren habe ich auch 2 verschiedene probiert. Der Fehler ist trotzdem der selbe. Auch 2 sensoren gleichzeitig probiert. Davon hatte ich mal gehört. Ich dachte AFS Steuergerät ab Index C will nur noch einen Sensor. Das es an den Scheinwerfer mit index G und D liegt wusste ich nicht. Wieder was gelernt.

Ähnliche Themen

Das afs steuergerät index c funktioniert auch bei index g xenons. Hab ich bei mir. Du hast also 4 xenonscheinnis. Mischverbauung von index g und k xenon geht nicht. An deiner stelle index k verbauen, so brauchste nur noch einen niveausensor. Du musst dann halt aufpassen ob 4motion oder frontkratzer. Danach den richtigen Niveausensor verbauen.

Zitat:

@argus77 schrieb am 23. August 2020 um 17:26:25 Uhr:


Der arm vom hinteren sensor zeigt nach aussen. Nur mal so am Rande. Es gibt einmal Niveau sensoren für frontantrieb und 4motion. Xenon mit index g brauchen 2 Niveaus. Und mit index k nur noch einen.

Das ist so nicht ganz richtig. Ich hab auch Xenon nachgerüstet. 2x Xenon Index G und nur einen Niveausensor, dank dem AFS Stg 5M0 907 357 B.

Wieder was dazu gelernt.

Zitat:

@habmichlieb12 schrieb am 23. August 2020 um 20:01:59 Uhr:



Zitat:

@argus77 schrieb am 23. August 2020 um 17:26:25 Uhr:


Der arm vom hinteren sensor zeigt nach aussen. Nur mal so am Rande. Es gibt einmal Niveau sensoren für frontantrieb und 4motion. Xenon mit index g brauchen 2 Niveaus. Und mit index k nur noch einen.

Das ist so nicht ganz richtig. Ich hab auch Xenon nachgerüstet. 2x Xenon Index G und nur einen Niveausensor, dank dem AFS Stg 5M0 907 357 B.

Hi
Ja, Konstellatio gab es bei mir auch.
Leistungsmodul mit index A und ohne lassen sich bei Xenonscheinwerfer mit
Index untereinander mischen. Nur ab K sollte man mit index A nehmen.

Also liegt es doch am AFS Steuergerät.
Habe jetzt index K Scheinwerfer verbaut..sind wohl auch einfach besser.

Aber egal was ich mache der Fehler ist gleich.
Mit den index K Scheinwerfer Funktioniert das Kurvenlicht und das Abbiegelicht (bei G auch) nur einstellen lassen wollen die sich nicht ^^
Es zeigt mir keinen Fehler an.

Verbauter Sensor ist bei 12.6 % Lernwert ausser dem Soll Bereich
Habe dann einen anderen Sensor drann gesteckt (zum Testen) und diesen
In den Sollwert gebracht aber selbes Problem ?????

Wenn du nir einen Sensor hinten hast, kannst du mir da mal Bitte deine
Codierung geben?

MfG

Zitat:

@habmichlieb12 schrieb am 23. August 2020 um 20:01:59 Uhr:



Zitat:

@argus77 schrieb am 23. August 2020 um 17:26:25 Uhr:


Der arm vom hinteren sensor zeigt nach aussen. Nur mal so am Rande. Es gibt einmal Niveau sensoren für frontantrieb und 4motion. Xenon mit index g brauchen 2 Niveaus. Und mit index k nur noch einen.

Das ist so nicht ganz richtig. Ich hab auch Xenon nachgerüstet. 2x Xenon Index G und nur einen Niveausensor, dank dem AFS Stg 5M0 907 357 B.

Kannst du mir mal Bitte die Teilenummer von deinem Niveausensor geben ?

MfG

Der ist bei mir verbaut 1K0941273N. Ich hab frontantrieb und scheinwerfer index g.

55: Leuchtweitenreg.        Labeldatei: DRV\5M0-907-357-V2.lbl    Teilenummer SW: 5M0 907 357 C    HW: 5M0 907 357 C    Bauteil: AFS-Steuergeraet    0148     Revision: 00H04000    Seriennummer:                  Codierung: 2311185    Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000    VCID: 3423A0C991E642D898-8060    Subsystem 1 - Teilenummer: 7L6 941 329   Labeldatei: 3D0-941-329.CLB    Bauteil: AFS-Lst.-Modul l    X018     Codierung: 00000035    Subsystem 2 - Teilenummer: 7L6 941 330    Bauteil: AFS-Lst.-Modul r    X018     Codierung: 00000035 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Codierung ist 2311169. TN vom Sensor muss ich schauen.

Hallo
Ich Danke euch für eure Hilfe.
Es funktioniert jetzt alles. Ich war es in der Werkstatt einrichten lassen das Problem lag jetzt wohl an VCDC

MfG

Nein lag es nicht. Ist aber eh mit ordentlichem Lichteinstellgerät zu empfehlen, denn die Schätzeinstellung an den Scheinwerferschrauben nach Lichtkegelhöhe an einer Wand ist halt nicht wirklich genau.

Zitat:

@juergen3112 schrieb am 26. August 2020 um 13:34:31 Uhr:


Nein lag es nicht. Ist aber eh mit ordentlichem Lichteinstellgerät zu empfehlen, denn die Schätzeinstellung an den Scheinwerferschrauben nach Lichtkegelhöhe an einer Wand ist halt nicht wirklich genau.

Natürlich lag es daran..

Über VCDS war keine Grundeinstellung nicht möglich mit dem in der
Werksatt genutzten Gerät ja..Ergo.. naja egal
Es sollte doch erstmal alles Funktonierten bevor ich zur Grundeinstellung
In die Werkstatt fahre.. macht ja Sinn oder ? Eine Einstellung an der Wand, war nie gewollt/geplant......

Aber Danke für deinen Hilfreichen Kommentar....

Nein, die Grundeinstellung geht doch genau so, wie Du sie mehrfach gemacht hast:
- Grundeinstellung starten und ggf. ein paar Sekunden warten
- Scheinwerfer korrekt einstellen
- "ein/aus"weiter" drücken und "Regellage gelernt" ist dann die Erfolgsabschlussmeldung der Grundeinstellung

Deine Antwort
Ähnliche Themen