ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Passat 3C Variant - 30 oder 40 mm Tieferlegung

Passat 3C Variant - 30 oder 40 mm Tieferlegung

Themenstarteram 19. April 2009 um 17:36

Hallo,

wie sind Eure Erfahrungen mit einer 30 mm (Eibach) und 40 mm (H&R) Tieferlegung ?

Für H&R spricht der Preis (insg. rund 100 EUR) und die ABE, jedoch habe ich Bedenken, dass 40mm aufgrund des langen Radstands und der großen Überhänge evtl. etwas zu viel sind. Ich will nicht durchs Parkhaus schrammen.

Mit beiden Marken habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht. Der Wagen soll schick aussehen und dabei noch voll alltagstauglich sein.

Gruß

cpt-taxi

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich fahre die Eibach 30mm mit den Original-Dämpfern......ist kein Problem, auch der Komfort hat nicht groß (eher kaum) gelitten. Die H&R hatte ich in meinem Volvo V40 und der ist bei 40mm dann schon das eine oder andere mal aufgesessen, gerade bei Tiefgaragenabfahrten und so.

Bis 40mm kann man die orig. Dämpfer nehmen, darüber sollte man dann schon Sportdämpfer verbauen, und bei H&R könnte es sein, dass sie auch mal etwas tiefer als angegeben kommen.

Wenn Du eine optisch dezente Tieferlegung willst und keine großen Einbußen haben willst würde ich zu Eibach tendieren.

Qualitativ sollten beide in Ordnung sein.

Gruss wiz

102 weitere Antworten
Ähnliche Themen
102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Passanger

Danke cpt-taxi,

den Luftdruck haben die Jung´s vor der Vermessung glaub ich nicht erhöht, werd ich morgen aber noch mal kontr.. Hab heut die Spur noch mal verändern lassen. Von 0,8 auf 0,2 (auf anraten einer ansässigen Tunerwerkstatt) mal sehn ob´s was gebracht hat.

 

MfG

Also wer Probleme mit dem Geradeauslauf nach Tieferlegung auf der BAB hat, Spur Richtung 0,0 (min Wert) einstellen lassen und alles ist wieder Gut!:D

 

MfG

Themenstarteram 20. Juni 2009 um 11:38

Nach einigen Kilometern Stadtverkehr - Landstraße und Gestern Autobahn möchte ich zum Abschluss meine Wertung für den Eibach Federnsatz abgeben:

Fahrverhalten:

Erwartungsgemäß hat man bei einer Kombination von Serienstoßdämpfern mit Sportfedern (ich nenne es hier mal Halbsportfahrwerk) definitiv kein Sportfahrwerk. Der Wagen sieht einfach sportlicher aus und transportiert seine Insassen noch immer komfortabel zum Ziel. Das Fahrwerk ist nur minimal straffer. Der gesenkte Schwerpunkt ist natürlich ein Plus.

Auf der Autobahn

Die Tücken des Serienfahrwerks finden sich, wenn auch etwas gemildert, im Halbsportfahrwerk wieder. Der Feind hat einen Namen: Bodenwellen in Kurven. Während bei einem Sportfahrwerk, bestehend aus gekürzten und straffen Stoßdämpfern und Sportfedern, es in der Kurve nur einmal mehr oder weniger kräftig rumpelt und der Wagen zielstrebig nach der nächsten Kurve giert, wankt der Wagen mit Serienstoßdämpfern und verlangt vom Fahrer etwas Feingefühl (ich spreche hier vom Tempo 200+). Sportliches Fahren hart am Limit verlangt somit mehr vom Fahrer als mit einem vollwertigem Sportfahrwerk - dafür ist der (auch für die Generation 30+ mit Kind) noch voll entspannt langstreckentauglich.

Im Stadtverkehr / Landstraße

Da das Fahrwerk durch die Tieferlegung mit den Eibach Sportfedern nur minimal härter wird, ist alles praktisch beim Alten. Der 170 PS TDI ist serienmäßjig sowieso recht polterig gefedert, so dass der Umstieg auf die Eibach Federn kaum auffällt.

Optik & Tieferlegungsrate

Der Wagen sieht jetzt richtig gut aus. Im Vergleich zu 35TKM alten Serienfedern ist er mit gemessenen 33 mm tiefer gekommen als erwartet - erfahrungsgemäß tut sich da noch etwas. In der Regel setzen sich Federn in den ersten Jahren innerhalb von ca. 30 TKM. Da könnte man dann doch bei knapp 40 mm enden. So hatte ich mir das nicht vorgestellt. Der TÜV Prüfer hat direkt mal eine Tieferlegung von 35 mm eingetragen.

Meine Wertung

Fahrverhalten Autobahn: 80 %

Fahrverhalten Stadtverkehr und Landstraße 100 %

Optik & Tieferlegungsrate: 75 %

Fazit:

Die 30/33 mm Tieferlegung mit Seriendämpfern passt einfach zu einem Familienkombi. Zur Kurvenräuberei haben wir unseren Golf IV mit H&R Komplettfahrwerk. Da würde ein Halbsportfahrwerk nicht passen. Was nur unheimlich nervig ist, ist der durch die Serienstoßdämpfer bedingte unheimlich lange Ausfederweg (wie beim Serienfahrwerk) und der damit verbundenen problematische Anhebeprozedur. Meine Hydraulikwagenheber kommen einfach nicht hoch genug. Die Abstandssensoren erfassen jetzt auch schneller den Boden als Hindernis.

Viele Grüße

Euer Captain Taxi

am 20. Juni 2009 um 14:48

na so ganz überzeugend hört sich das ja auch nicht an oder??

am 20. Juni 2009 um 16:49

hallo ich habe beim mein 45/35 und 18 felgen past einfach super

am 20. Juni 2009 um 17:18

sicher die von KAW ne??

am 20. Juni 2009 um 17:27

ah ja meine sind von" lowtec"

am 20. Juni 2009 um 17:42

Zitat:

Original geschrieben von huberwladimir

ah ja meine sind von" lowtec"

mal was neues.. noch nie gehört aber dein urteil ist jut ja..die gängigen federn sind hier ja eibach,kaw und k&w.

was haste dafür bezahlt..ich muß mich bis nächsten sommer auch noch für welche entscheiden und bist jetz bin ich bei den KAW, die kosten 200 aber sind manchmal auch für 100 bei ebay zu finden

am 20. Juni 2009 um 18:00

also die haben 150 euro gekosten vor demm passat ich habe ein passat 3b v6 tdi gehabt denn hab ich auf 35/35 tiefer gelegt mit weitec federn nach ein monat der war auf dem boden,und hinten war tiefer als vorn nach dem für avant nie gleichen federn nur keil form,und nie von weitec . http://www.lowtec.de/sportfedern.html

am 20. Juni 2009 um 18:47

naja is mir nicht bekannt und deswegen würde ich mir die auch nicht einbauen.. wenn du hier mal bissel guckst gibt es viele beispiele die mit den 30/30 oder 40/40 sehr gut aussehn..aber keilform is immer geiler und macht mehr her..na ma guckn

am 20. Juni 2009 um 18:56

so schaut es aus

am 20. Juni 2009 um 19:10

sieht gut aus aber vorne ganz schön tief..es schleift nix??

warum hast du dich denn für sone felgen entschieden?? mal was ganz anderes aber passen meiner maeinung nach überhaupt nicht..sorry

am 20. Juni 2009 um 19:26

ne es schleift nicht .und felgen die gefalen mir sehr gut ,und auser dem die haben mir nichts gekosten,auser umlakiren und hochglanz polieren das kompleten spas hat mir 200 euro gekostet!

am 20. Juni 2009 um 19:31

naja geschmäcker sind verschieden ne.. ich mein in wagenfarbe nee das is nix für mich und vorallem nich beim dunklem auto.. sieht optisch nich so dolle aus..da hätte bissel silber/chrom in den felgen viel mehr her gemacht

Themenstarteram 21. Juni 2009 um 10:10

Zitat:

Original geschrieben von marderpresie

na so ganz überzeugend hört sich das ja auch nicht an oder??

Kann man so nicht sagen. Es war halt genau das, was ich erwartet hatte (bis auf die Tieferlegungsrate). Ein Komplett-Sportfahrwerk wäre natürlich genial gewesen, wäre aber zu Lasten des Komforts und damit zu einer Abwertung in der Rubrik Stadtverkehr gegangen. Die Endwertung wäre die gleiche gewesen.

Mein Schwerpunkt bei dieser Aktion war halt eine sportliche Optik und ordentlich Restkomfort. Eine Rumpelbude (etwas übertrieben) passt nicht zu einem Familienkombi - außer es ist ein R36.

Komfort geht halt generell zu Lasten der Sportlichkeit. Den idealen Spagat schafft man nur mit per Knopfdruck verstellbaren Stoßdämpfern.

Ich habe übrigens das Gefühl, dass die Windgeräusche auf der Autobahn leiser sind und der Wagen etwas flotter ist (letzters kann auch trügen).

Gruß

cpt-taxi

 

am 6. Juli 2009 um 20:16

Hallo Gemeinde,

bekomme bald meinen 3c und wollte den auch etwas tiefer machen, wegens des Fahrgefühls ;) .... Aber nur Federn obwohl es ja auch Fahrwerke gibt für 300€ ??! Erfahrungen? Danke ....muss ich nach der Tieferlegung meine Xenon einstellen oder das Kurvenlicht?? mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Passat 3C Variant - 30 oder 40 mm Tieferlegung