1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Passat 3C Variant - 30 oder 40 mm Tieferlegung

Passat 3C Variant - 30 oder 40 mm Tieferlegung

VW Passat B6/3C

Hallo,

wie sind Eure Erfahrungen mit einer 30 mm (Eibach) und 40 mm (H&R) Tieferlegung ?

Für H&R spricht der Preis (insg. rund 100 EUR) und die ABE, jedoch habe ich Bedenken, dass 40mm aufgrund des langen Radstands und der großen Überhänge evtl. etwas zu viel sind. Ich will nicht durchs Parkhaus schrammen.

Mit beiden Marken habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht. Der Wagen soll schick aussehen und dabei noch voll alltagstauglich sein.

Gruß
cpt-taxi

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich fahre die Eibach 30mm mit den Original-Dämpfern......ist kein Problem, auch der Komfort hat nicht groß (eher kaum) gelitten. Die H&R hatte ich in meinem Volvo V40 und der ist bei 40mm dann schon das eine oder andere mal aufgesessen, gerade bei Tiefgaragenabfahrten und so.

Bis 40mm kann man die orig. Dämpfer nehmen, darüber sollte man dann schon Sportdämpfer verbauen, und bei H&R könnte es sein, dass sie auch mal etwas tiefer als angegeben kommen.

Wenn Du eine optisch dezente Tieferlegung willst und keine großen Einbußen haben willst würde ich zu Eibach tendieren.

Qualitativ sollten beide in Ordnung sein.

Gruss wiz

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Passanger


ProKit         159,-€
Einbau        100,-€
Achsverm.    26,-€
TÜV            39,-€
___________________
324,-€

Da kann ich preislich nicht mithalten. Die Variant Federn sind etwas teurer und ich habe sie nicht bei eBay gekauft - ist immer etwas unglücklich eine Werkstatt mitgebrachte Teile einbauen zu lassen.

Das mache ich nur jedes zweite Mal.

ProKit 245,-€
Einbau 150,-€
Achsverm. 65,-€
TÜV 52,-€ (inkl. Eintragung von 15mm Distanzscheiben)
___________________
512,-€

26 EUR für die Achsvermessung ist ein Spottpreis. Hier im Umkreis sollte dies i.d.R. 100 EUR kosten.
Für Federn mit Einbau und Achsvermessung wollte eine andere Werkstatt sogar 550 EUR + TÜV haben,
so bin ich mit meinen 512 EUR zufrieden.

Hallo,

in meiner Heimat liegt die Achsvermessung zw. 40-50 Euro , alles hochmoderne Achsmessstände . Die Eintragungen lasse ich immer bei der
GTÜ machen , liegt dann bei ca. 30 Euro (Fahrwerk) .

Grüße zwei0

So, KAW ist drin. Bin jetzt superzufrieden und zu hart ist es auch nicht.

Danke nochmal für deine Ratschläge zwei0.

Ach, habe noch ein paar Eibach Federn abzugeben. Sie wurden gerade mal drei Wochen gefahren. Also bei Interesse....

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Schmunzel3C


So, KAW ist drin. Bin jetzt superzufrieden und zu hart ist es auch nicht.

Danke nochmal für deine Ratschläge zwei0.

Ach, habe noch ein paar Eibach Federn abzugeben. Sie wurden gerade mal drei Wochen gefahren. Also bei Interesse....

MfG

mach mal ne bild von dem alten und dem neuen rein..möchte mir gerne mal den vergleich anguckn.. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Headbaer



Zitat:

Original geschrieben von cpt-taxi


Ich habe soeben meinen Passat vom Tieferlegungstermin abgeholt. Meine Entscheidung war für 30 mm Eibach gefallen.

Dann warten wir mal auf Foto´s ;-)

Gratuliere trotzdem schon mal (auch ohne etwas gesehen zu haben :-)

Gruß
Headbaer

Hier sind zwei Bilder. Das mit dem Eibach Fahwerk ist leider qualitätiv nicht so gut - da Handy-Foto.
Serienfahrwerk
30 mm Eibach und 30 mm Spurverbreiterung

Zitat:

Original geschrieben von cpt-taxi



Zitat:

Original geschrieben von Headbaer


Hier sind zwei Bilder. Das mit dem Eibach Fahwerk ist leider qualitätiv nicht so gut - da Handy-Foto.

Sieht doch ganz schick aus.
Glaube ich muss jetzt auch mal was an meinem machen...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von cpt-taxi



Zitat:

Original geschrieben von Headbaer


Hier sind zwei Bilder. Das mit dem Eibach Fahwerk ist leider qualitätiv nicht so gut - da Handy-Foto.

sieht jut aus und is ganz schön runter gekommen wa?? hast du jetz auch noch den vergleich von den 30 eibach und den 50/40 von KAW, das am besten vonne seite...weiß nämlich auch nicht was ich machen soll

Zitat:

Original geschrieben von marderpresie


[sieht jut aus und is ganz schön runter gekommen wa?? hast du jetz auch noch den vergleich von den 30 eibach und den 50/40 von KAW, das am besten vonne seite...weiß nämlich auch nicht was ich machen soll

Habe einen Wechsel zu KAW nicht geplant, das war Schmunzel3c.

Die "30 mm" Eibach Variante sind meines Erachtens das Optimum.

Keilform ist natürlich immer genial, jedoch würde ich nicht mehr als

insgesamt 35 mm runter gehen wollen. Bei einer Neuauflage würde

ich die ET 47 Felgen nur mit 10 mm Distanzscheiben anstelle von 15 mm

kombinieren.

Tieferlegungen in der Größenordnung von 70/50 mm habe ich mit
meinem G2 16V hinter mir. Die Generation 30+ mag es halt komfortabler.

Gruß
cpt-taxi

Hp315-003

Zitat:

Original geschrieben von Schmunzel3C


So, KAW ist drin. Bin jetzt superzufrieden und zu hart ist es auch nicht.

Danke nochmal für deine Ratschläge zwei0.

Ach, habe noch ein paar Eibach Federn abzugeben. Sie wurden gerade mal drei Wochen gefahren. Also bei Interesse....

MfG

bitte schön und viel Spass beim fahren😉

Grüße zwei0

Hallo,

klick mal unter meiner Signatur auf Passatbilder , dort sieht man die Tieferlegung mit KAW

Grüße zwei0

deine bilder sind ja alt bekannt 😉 würd das gerne mal auf nen dunklen variant sehn 😉 hab immer noch keine für unter 100 bei ebay gefunden... 🙁 da hattes echt glpck zwei0 ne

So, hier sind zwei Bilder zum Vergleich. 🙂

Bild I : KAW
Bild II: Eibach

MfG

P.S. IS Härte habe ich noch keinen Unterschied zum Eibach festgestellt.

KAW 50/40
Eibach

Hier mal ne Frage an die Profis unter Euch!
Am Wochenende konnte ich mein neu eingebautes Fahrwerk mal ausgiebig testen und habe festgestellt das mein Wagen bei Geschwindigkeiten über  130 km/h sehr unruhig ist. 🙁 Trotz Achsvermessung! Alle Werte sind laut Vermessungsprotokoll im Tolleranz-Bereich.
Hat vielleicht einer von Euch die selben Erfahrungen gemacht oder weis jemand wo man noch etwas ändern lassen kann (Sturz, Nachlauf, Spur etc.). Mein Wekstatt scheint etwas ratlos zu sein!

Danke schon mal im vorraus!

Zitat:

Original geschrieben von Passanger


Hier mal ne Frage an die Profis unter Euch!
Am Wochenende konnte ich mein neu eingebautes Fahrwerk mal ausgiebig testen und habe festgestellt das mein Wagen bei Geschwindigkeiten über  130 km/h sehr unruhig ist. 🙁 Trotz Achsvermessung! Alle Werte sind laut Vermessungsprotokoll im Tolleranz-Bereich.
Hat vielleicht einer von Euch die selben Erfahrungen gemacht oder weis jemand wo man noch etwas ändern lassen kann (Sturz, Nachlauf, Spur etc.). Mein Wekstatt scheint etwas ratlos zu sein!

Danke schon mal im vorraus!

Prüf mal den Luftdruck. Vor der Vermessung wird i.d.R. der Luftdruck geprüft.

Evtl. haben die die Reifen zu arg aufgepumpt und der liegt nur in der Reifenmitte

richtig auf der Straße auf. Da wird es halt wacklig auf der Straße

Danke cpt-taxi,
den Luftdruck haben die Jung´s vor der Vermessung glaub ich nicht erhöht, werd ich morgen aber noch mal kontr.. Hab heut die Spur noch mal verändern lassen. Von 0,8 auf 0,2 (auf anraten einer ansässigen Tunerwerkstatt) mal sehn ob´s was gebracht hat.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen