Passat 3C ist unausgereift

VW Passat B6/3C

Wir haben als Firmenwagen seit gut zwei Wochen einen Passat Variant (Modeljahr 2007) und sind alles in allem enttäuscht. Das Fahrzeug macht im Detail einen unausgereiften Eindruck, der auch durch diverse Threads hier im Forum untertstrichen wird (Knacken B-Säule, Brummen, Spaltmaße etc.).

Als direkten Vergleich haben wir zwei 3BG (Limousine Baujahr 2003 und Variant 2004), die z.T. schon die 100.000er Marke geknackt haben. Natürlich darf bei einem Auto auch mal was knacken (schließlich wirken hier einige Kräfte). Eine permantentes Knacken aus der B-Säule, das offensichtlich von dutzenden Betroffenen bemerkt wird, das darf nicht sein. Solche Wagen dürfen das Week nicht verlassen.

Weitere Konstruktions-Mängel: Das Navi ist sein Geld im Vergleich zu anderen Systemen am Markt nicht wert. MP3 im Jahr 2006 (Was ist das?). Die Halterung für den Sonnenschutz hinten habe ich noch in Wolfsburg abgebrochen. Der Becherhalter wirkt pfiffig funktioniert aber bei dünnen Flaschen nicht. Die Unterstützung von nur zwei Handyherstellern bei der Freisprecheinrichtung ist ein Witz. Den Regensensor können andere besser.

Sehr entäuscht bin ich auch über die verwendeten Materialien im Innenraum. Die Plastikdekore sind sind dabei die Krönung und wirken wirklich äußerst billig. Ich bin kein Spaltmaßfetischist. Wenn Anspruch und Wirklichkeit aber so weit auseinander liegen wie bei unserem 3C, dann sollten die Marketingleute einfach mal den Mund halten. Die 3BG machen hier den viel viel besseren Eindruck. Enge Spaltmaße bei VW - das war mal.

Wir hoffen, dass die wesentlichen Mängel beim Werkstattaufenthalt in der nächsten Woche beseitigt werden.

55 Antworten

Zitat:

Ich mache normalerweise auch einen großen Bogen um erste Modelljahre.

Generell stimme ich da zu. Ich hab' aber jetzt schon bei einigen Autos die Erfahrung gemacht, dass bei einem laufendem Modell sehr häufig Komponenten erneuert/modernisiert werden und teilweise diese Komponenten dann eben Probleme bereiten. D.h. auch bei einem älteren Modell evtl. sogar kurz vor einem Wechsel können Teile des Autos "unausgereift" sein.

Ich hatte vorher 3 Jahre einen "ausgereiften" A6 mit Getriebeproblemen (Multitronic), abplatzender Softlack innen, insgesamt 6 neue Blinkrelais usw.
Sind alles keine Einzelprobleme. Ich sehe das deshalb ganz entspannt beim Passat - mir gefällt der Wagen sehr gut, auch die sog. Haptik finde ich gut. Habe ansatzweise schonmal ein Knarzen in der B-Säule gehört und auch schonmal so etwas wie Muhbrummen wahrgenommen. Wenn das häufiger auftritt dann wird es reklamiert.
Ich sehe mich nicht als Testfahrer, jedenfalls nicht mehr als bei anderen (auch älteren !) Autos.

Gruß
toli

Zitat:

Original geschrieben von Donaugold


...und genau diejenigen, die hier im forum am lautesten schreien, alles mögliche bemängeln, ihren lebensinhalt im kampf um longlife sehen und wegen einem knistergeräusch WANDLUNG rufen werden die ersten sein, die sich um den pilotkundenstatus raufen...vielleicht wirklich eine sehr gute idee, vor allem für vw um oberpedantische nörgler zum schweigen zu bringen....

... und genau diejenigen, die hier im Forum am lautesten schreien, sobald jemand etwas beanstandet, alles mögliche als akzeptabel bezeichnen (oder wegdiskutieren), ihren Lebensinhalt darin sehen VW und den Passat zu verteidigen und in sklavischer Folgsamkeit alles hinnehmen, werden dabei sein und sich ebenfalls um den Pilotkundenstatus raufen...vielleicht wirklich eine sehr gut Idee, vor allem für VW, um treue Fanboys zu belohnen...

[ich bitte diesen Teil des Posts nicht aus dem Zusammenhang zu reissen - er stell eine direkte Antwort auf das Zitat dar und ist in etwa genauso polemisch]

Zitat:

aus meiner sicht ist jeder hersteller (egal ob es autos sind oder andere technische geräte) äußerst bemüht dinge zu produzieren, die auch funktionieren - keiner von ihnen wir mit absicht schrott verkaufen, da dies nur sehr sehr kurzfristig funktioniert und immer ins desaster mündet. dass es trotzdem zu schwierigkeiten und reklamationen kommen kann ist doch klar..."wo menschen arbeiten"...

Bestreitet doch auch niemand... Aber du übersiehst eines... Zu glauben, dass die Produktentwicklung allein der Verbesserung des Produktes dienen ist ein (immernoch verbreiteter) Fehlglaube... Die Produktentwicklung dient dazu die Gewinnspanne immer weiter zu optimieren (billiger produzieren) und besser vekaufen zu können (mehr Features für die Marketing-Schlacht)... Das hierbei durchaus auch mal technische Rückschritte unter tollem Namen als Feature an den Mann gebracht werden sollte eigentlich jedem schonmal irgendwo aufgefallen sein...

Aber nochmal: Das es auch in der Produktion und Entwicklung menschelt - darüber beschwert sich niemand - wiederspricht aber auch nicht der Aussage, dass der Passat (noch) ein wenig unausgereift ist...

Und was meinst du mit kurzfristig und bemüht Dinge entwickeln die auch funktionieren ? Um nochmal kurz auf MP3 herum zu reiten... MP3 gibt es seit 1992 (!) NUR die Endung MP3 wurde erst 1995 festgelegt. Bereits 1999 kamen die ersten MP3 fähigen Autoradios auf den Markt... Also ich finde nicht, dass 6 Jahre eine kurze Zeit sind um auf eine solche Entwicklung zu reagieren...

Zitat:

wenn jeder der poster auch bei sich selbst so hohe massstäbe ansetzen würde wie er von anderen erwartet, würden wir in der perfekten welt leben in der es absolut keine irrtümer mehr gibt....ich denke davon sind wir (gott sei dank) noch weit entfernt, ein bisschen flexibilität macht die sache menschlich und lebenswert...(sorry, das posting ist ein bisschen philosophischer geworden als beabsichtigt...)

Tja... ich produziere z.B. Software., die von anderen Firmen produktiv eingesetzt wird... Da werden so hohe Massstäbe angesetzt... Warum darf ich als Endverbraucher das nicht ?

Wie gesagt - Fehler passieren - entscheidender ist IMHO wie man sich als Hersteller dann verhält und auch da scheint es mir bei VW eine negative Entwicklung gegeben zu haben.

Aber auch das Wiederspricht doch der Aussage nicht, dass der Passat unausgereift ist...

Könnte man eigentlich man Zahlen hier präsentiert bekommen, woraus hervorgeht, welche Anzahl an hergestellten Passat's an den sogannten "Serienfehlern" wirklich erkrankt sind?

Sorry ausser viel Polemik bietet dieser Fred leider nicht... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


Könnte man eigentlich man Zahlen hier präsentiert bekommen, woraus hervorgeht, welche Anzahl an hergestellten Passat's an den sogannten "Serienfehlern" wirklich erkrankt sind?

Sorry ausser viel Polemik bietet dieser Fred leider nicht... 🙁

Sehe ich auch so - Passiert leider gerne, sobald jemand das "heiligs Blechle" angreift ...

Ich fürchte die Zahlen hat VW alleine und die wirst du nicht bekommen können - oder doch ?

Die Pannenstatistik könnte noch etwas darüber hergeben...

Und ansonsten nur die Anzahl an _unterschiedlichen_ Postern in einem Thread... Und dann gibt es noch eine Unterscheidung zwischen unausgereift und "nicht den Erwartungen entsprechend"... Alternativ kannst du auch sagen, der Kunde hat sich nicht ausreichend Informiert - oder aber auch der Verkäufer hat nicht ausreichend informiert...

Beispiele unausgereift
- TDI mit DPF
- Knacken in B-Säule
- ...

Beispiele "nicht den Erwartungen entsprechen"
- Top-Sportsitze (passive statt aktive Klimatisierung)
- MP3 Unterstützung
- Auswahl an Hanyadaptern für die Business-Paket FSE
- ...

Insgesammt verstehe aber nach wie vor die Aufregung nicht, wenn jemand eine allgemein bekannte Tatsache ausspricht... Die ersten Jahre eines neuen Fahrzeug-Modells ist mit Kinderkrankheiten zu rechnen... War das jeh anders ?

Ähnliche Themen

Re: Passat 3C ist unausgereift

Zitat:

Original geschrieben von andjessi


Wir haben als Firmenwagen seit gut zwei Wochen einen Passat Variant (Modeljahr 2007) und sind alles in allem enttäuscht. Das Fahrzeug macht im Detail einen unausgereiften Eindruck, der auch durch diverse Threads hier im Forum untertstrichen wird (Knacken B-Säule, Brummen, Spaltmaße etc.).

Als direkten Vergleich haben wir zwei 3BG (Limousine Baujahr 2003 und Variant 2004), die z.T. schon die 100.000er Marke geknackt haben. Natürlich darf bei einem Auto auch mal was knacken (schließlich wirken hier einige Kräfte). Eine permantentes Knacken aus der B-Säule, das offensichtlich von dutzenden Betroffenen bemerkt wird, das darf nicht sein. Solche Wagen dürfen das Week nicht verlassen.

Weitere Konstruktions-Mängel: Das Navi ist sein Geld im Vergleich zu anderen Systemen am Markt nicht wert. MP3 im Jahr 2006 (Was ist das?). Die Halterung für den Sonnenschutz hinten habe ich noch in Wolfsburg abgebrochen. Der Becherhalter wirkt pfiffig funktioniert aber bei dünnen Flaschen nicht. Die Unterstützung von nur zwei Handyherstellern bei der Freisprecheinrichtung ist ein Witz. Den Regensensor können andere besser.

Sehr entäuscht bin ich auch über die verwendeten Materialien im Innenraum. Die Plastikdekore sind sind dabei die Krönung und wirken wirklich äußerst billig. Ich bin kein Spaltmaßfetischist. Wenn Anspruch und Wirklichkeit aber so weit auseinander liegen wie bei unserem 3C, dann sollten die Marketingleute einfach mal den Mund halten. Die 3BG machen hier den viel viel besseren Eindruck. Enge Spaltmaße bei VW - das war mal.

Wir hoffen, dass die wesentlichen Mängel beim Werkstattaufenthalt in der nächsten Woche beseitigt werden.

Vollkommen d´chor bin ich.

Hatte einen 3BG, der leider sehr anfällig war, und mich zu volvo getreiben hat.

Habe mir einen top 3C (170PS mit DSG) highline ausgeborgt, weil ich wissen wollte, was das wohl für ein Wunderauto siein muss, das sogar einen 520d und einen V70 D5 lt. Autozeitiung im Vergleich schlägt.

Alos Motor und DSG sind bis auf die mangelnde Laufruhe spite. wobei sich der Motor nur bei Kick-down rührt. Wirklich leise ist weder meine volvo, noch der 320d. 520d hat halt mehr Dämmmaterial.

Aber sonst ist das Auto ein Witz: sehr schlechte Sitzposition, elend harte Sitze, die den Poppo einzwicken.

wo beim 3BG noch edles gepolstertes material an der Unterseite des Armaturenbrettes und der Mittelkonsole zu bewundern war, dominiert beim 3C billigstes Hartplastik. Auch das Sytyling innen und außen, nur scheußlich.

Als der Geschäftsführer der Niederlassung emin langes Gesicht sah, gab er mir wortlos den Schlüssel seines persönlcihen Dienstautos in Hand. Ein Touran 2,0TDI DSG highline. Ich war echt überascht und begeistert wie viel beser mit das Auto gefiel. Leider hat er auch zuviel Hartplastik innen. Aber bei einem Wagen wie dem Touran erwartet man nicht mehr. Sonst, vom Konzept, den Sitzen, dem Komfort, mir viel sympathischer. Nach der Probefahrt meinte er nur verschmnitzt, jetzt wissen sie warum ich den touran habe.

Ich bin der tiefen Überzeugung, dass ohne Firmenkunden der Passat ein absoluter Flop wäre.

Hallo zusammen!

Möchte mal was zu den notorischen Nörglern die sich wahrscheinlich nicht genügend informiert haben sagen!
Die Premium FSE ist eigentlich ein eigenständiges Autotelefon das per Remote Sim Access Profile (rSAP) auf das Mobiltelefon (SIM-Karte und Telefonspreicher) zugreift und das Mobiltelefon in einen Tiefschlaf versetzt.
Das heißt man hat einen besseren Empfang, da Antenne außen, und keine Strahlen (außer von Bluetooth) vom Handy.
Ich denke mal das Volkswagen nicht wirklich was dafür kann wenn die anderen Handyhersteller da nicht mitziehen oder nicht mitziehen können (da geht´s glaub ich um eine rechtliche Sache was das rSAP anbelangt).

Man muss immer die ganzen Hintergründe sehen! Und es gobt für alles eine Alternativ-Lösung man muss sich nur im Vorfeld genügend informieren.

Nichts für ungut und allzeit gute Fahrt!

Gruß vom Weitblick!

Notorische Norgelei weise ich was mich betrifft entschieden zurück.

Meinetwegen haben wir uns nicht genügend informiert etc. Trotzdem ist das, was VW mit der einfachen FSE für sehr sehr viel Geld abliefert MIST.

Zitat:

Ich denke mal das Volkswagen nicht wirklich was dafür kann wenn die anderen Handyhersteller da nicht mitziehen oder nicht mitziehen können (da geht´s glaub ich um eine rechtliche Sache was das rSAP anbelangt).

Da rSAP ein echter BT Standard ist, gibt es imho wohl keine rechtlichen Probleme. Ich sehe hier nur ein Problem:

Einige Handy Hersteller haben hier schlichtweg "gepennt".

Eine freundliche Sony Ericcson Dame erklärte mir das (mehr oder weniger wörtlich) am Telefon so:
"Sie sind nicht der Einzige der sich darüber beschwert, wir arbeiten an einer Lösung für neue Produkte"

Noch Fragen?
Gruss domian

ich wundere mich, dass hier keiner auf den beitrag von f777k eingeht. wenn das stimmt, ist das ja wohl das härteste stück, das ich bisher hier gelesen habe....Fehlerhafte schweissspunkte, die zu instabilitäten und beulen führen...einfach unglaublich

Es ist durchaus normal, das neue Modelle und Motoren eigentlich bei fast allen Herstellern etwas Zeit zur vollen Reife brauchen.

Ich persönlich habe einen guten aktuellen Vergleich zu Audi, Opel und Mercedes, da kann der Passat locker mithalten!
Der Mercedes ist zwar ein super Auto gewesen, aber ich kann mich einfach mit dem Image (über50) (noch) nicht anfreunden.

Klar ist das mit der Handyvorbereitung ein Witz, aber trotzdem würde ich auf die Idee kommen, das ganze Fahrzeug als unausgereift zu bezeichnen.

Ich bin froh das ich einen Kombi mit DSG und 170 PS zu diesem Marktpreis bekommen habe, aus meiner Sicht gibt es keine problemloseren Alternativen!

Nach Möglichkeit versuche ich das Auto als Einheit zu sehen, da fällt das Fazit einfach nur positiv aus. Optik, Fahrwerk und die Bremsen.. toll!

Zitat:

Original geschrieben von blowup


ich wundere mich, dass hier keiner auf den beitrag von f777k eingeht. wenn das stimmt, ist das ja wohl das härteste stück, das ich bisher hier gelesen habe....Fehlerhafte schweissspunkte, die zu instabilitäten und beulen führen...einfach unglaublich

Die Aussage finde ich persönlich schon sehr, sehr weit hergeholt. Ich hab in letzter Zeit bewusst versucht die omninösen Beulen an verschiednen Fahrzeugen zu entdecken konnte aber nichts feststellen.

Wenn hier ein Sicherheitsrisiko vorliegen vorhanden wäre, würde garantiert kein Auto vom Band laufen. Die Aussage von f777k ist schon sehr spekulativ.

Es antwortet vermutlich auch keiner darauf, weil die zufriedenen Fahrer es leid sind sich ständig zu rechtfertigen warum sie mit Ihrem Passat zufrieden sind und es für die Mehrheit kein Thema ist.

Probleme gibts über all, das hab ich schon öfter dargelegt, nur irgendwann gibt man einfach auf zum zigten Mal das gleiche zu schreiben, da die Themen in regelmässiger Folge immer wieder kommen.

Selbst hab ich das Muhen inzwischen permanent, aber deswegen würde ich nie ne Wandlung anstreben. Hier vermute ich jedoch, dass es beim 170er nicht so massiv auftritt wie bei den 140er. Mitfahrer konnten das Muhen erst nach Hinweis wahrnemmen.

@blowup
Es ist schade das Du mit Deinem Auto massiv Probleme hattest und ich kann auch Deine Entscheidung zur Wandlung nachvollziehen. Was ich aber absolut negativ finde, dass Du seit Wochen nur negative Posts reinstellst und versuchst den Passat madig zu machen und Leute die sich interessieren verunsicherst. Meiner Meinung ist das Auto bei weitem nicht so schlecht und unausgereift wie es hier immer wieder dargestellt wird.

Gruss

PS: Bin kein VW Angestellter.

@Schlagloch.

Also für Lobhuddelei ist dieses Forum nicht da. Der Fokus dieses Threads liegt auch nicht darin den Passat madig zu machen, sondern darin darauf aufmerksam zu machen, dass der 3C UNAUSGEREIFT ist und wir als Kunden dies merken und VW nicht bzw. nicht vernünftig reagiert.

Sorry, aber wieviel von den "unausgereiften" Dingen die du in deinem Eröffnungsbeitrag geschrieben ist, liegt denn nicht an der eigenen Unwissenheit bzw. dem persönlichem Eindruck, sondern wirklich am Wagen und lässt sich auf die komplette Produktion umverschlüsseln?

0% ?

Fehler an Neuwagen findet man von A wie Alfa bis .. (erm)... V wie Volvo.... natürlich lässt sich dies nicht entschuldigen, aber von "unausgereift" sprechen... Na, da ist der Passat rechgt weit weg....

Ich verstehe ja, dass der Frust tief sitzt, wenn der eigene Wagen ein Montagsauto ist oder man mangels Kenntniss "mehr" erwartet hat, aber vielleicht sollte man auch einfach so neutral der ganzen Sache gegenüber stehen, dass man zugeben muss, dass wohl nicht bei 16.000 produzierten Fahrzeugen pro Monat, alle Fahrzeug "unausgereift" sind...

Wer das "perfekte" Auto sucht, der sucht wahrscheinlich sein Leben lang...

So zu argumentieren ist natürlich sehr einfach. In die Quengler oder Nörglerecke lasse ich mich mit meinen berechtigten Hinweisen auf den UNAUSGEREIFTEN Eindruck des Passat 3C nicht stellen. Als Student, der von der Marketing Abteilung VW bezahlt wird, um hier für ein bischen Stimmung zu sorgen würde ich auch so schreiben ;-)

Ich habe bereits in vorherigen Beiträgen gesagt, dass Qualität der Materialien, Spaltmaße, DVD-Navi und FSE meinetwegen Geschmacksache sind. Mein persönlicher negativer Eindruck, dass es sich um veraltete Technik und unzumutbares Zubehör handelt bleibt.

Muhbrummen, Knacken in der B-Säule und einige weitere Dinge (Longlife, Beulen, alles hier nachzulesen) sind offensichtlich bei extrem vielen Passats §C vorhanden. Das ist ein Serienfehler/Serienproblem (=UNAUSGEREIFT) und hat nichts mit meiner Befindlichkeit zu tun.

Ich glaube sogar, dass ich das sehr nüchtern sehe, denn als Firmenkunde, der den Wagen nicht permanent fährt muss ich mich nicht wie ein Neuwagenkäufer mit dem Wagen identifizieren.

@ andjessi
du hast völlig recht, der neue passat ist UNAUSGEREIFT - ist ja auch ein NEUES modell. AUSGEREIFT können nur dinge sein, die bereits seit längerer zeit am markt sind und die erfahrungen aus dem täglichen gebrauch von vielen nutzern in die serienproduktion einfliessen können. wenn du nur ein AUSGEREIFTES fahrzeug fahren möchtest, musst du entweder auf auslaufmodelle oder modelle, die zumindest seit 3-4 jahren am markt sind zurückgreifen. NEUES das AUSGEREIFT ist, ist ein widerspruch in sich!

ist so ähnlich wie beim wein - ein junger wein, kann zwar durchaus gut schmecken, ausgereift kann er allerdings nur sein, wenn er ein paar jährchen in einem kühlen keller zubringt und in dieser zeit sein volles geschmackspotenzial entwickelt.

lg,
donaugold

Deine Antwort
Ähnliche Themen