Passat 3C - Die Motoren
Hier ganz frisch die Startmotoriesierungen:
AXX = 2.0l @ 200PS TFSI
AXZ = 3.2l @ 250 PS FSI
BKC = 1.9l @ 105 PS TDI
BKP = 2.0l @ 140 PS TDI
BLF = 1.6l @ 115 PS FSI
BLR = 2.0l @ 150 PS FSI
BLS = 1.9l @ 105 PS TDI
BLX = 2.0l @ 150 PS FSI
BLY = 2.0l @ 150 PS FSI
BMA = 2.0l @ 136 PS TDI
BMP = 2.0l @ 140 PS TDI
BMR = 2.0l @ 170 PS TDI
BSE = 1.6l @ 102 PS
BSF = 1.6l @ 102 PS
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von quentin75
kommt eben drauf an, ob man was und wieviel zu transportieren hat.
eine limo finde ich immer irgendwie "schöner".der passat gefällt mir vom design her auch besser als der a6.
aber eben geschmackssache ...
Ist natürlich Geschmackssache. Und mir gefällt der A6 irgendwie besser (subjektiv, klar). Ich bin technikbegeistert, und gerade der Inneraum des A6 mit MMI und dem gesamten Aufbau gefällt mir persönlich einfach besser.
Schon vor dreieinhalb Jahren erging mir das bei den alten Modellen so: In den A6 gesetzt und einfach wohlgefühlt, in den Passat gesetzt und gedacht "ja, ist ja alles da, was man braucht" - Wohlfühlstimmung war das keine.
Aber was nützt eine Limousine, wenn man den Platz im Kombi gut brauchen kann? Es ist eben doch praktischer, weil man alles recht einfach einladen kann. Und ein sogenannter "Sportwagen" mag zwar ein Hingucker sein, aber er ist letztlich nicht praktikabel.
Zitat:
Schon vor dreieinhalb Jahren erging mir das bei den alten Modellen so: In den A6 gesetzt und einfach wohlgefühlt, in den Passat gesetzt und gedacht "ja, ist ja alles da, was man braucht" - Wohlfühlstimmung war das keine.
Na jetzt übertreib mal nicht, ich finde die Unterschiede gegenüber dem alten A6 nicht groß.
Kommt auch drauf an welche Austattungen man vergleicht. Ein Passat zB in Highline Version, mit Holz und Navi und evt. noch Leder, also da kommt bei mir schon Wohlfühlstimmung auf...
Sorry, dann hab mich wohl falsch ausgedrückt, aber wenn ich von großen Kombis rede, beziehe ich mit dazu grundsätzlich auf den maximalen Laderaum, weil der nunmal eine sehr wichtige Größe bei den Kombis ist. So definieren das auch die Automagazine. Deswegen ist mit 1950l maximalem Stauvolumen das E-Klasse T-Modell der größte Kombi Deutschlands, ich glaube sogar Europas. Der Vectra ist mit 1850l knapp dahinter. Neuer 5er und A6 rangieren mit ca. 1650l schon deutlich dahinter. Der neue Passat bringt es bei kürzer Außenlänge gegenüber A6, 5er und Vectra auf knapp 1700. In dieser Region liegen auch Citroen C5 und Ford Mondeo.
Richtig praktisch wollten BMW und Audi ihre Kombis noch nie machen, sondern einfach nur schön und sportlich. Und für mich sind sie es auch. Trotzdem hat selbst ein 3-Türer Golf V mehr Laderaum als ein A4 Avant 😉
Übrigens: Ein schöner und genauso enger (unterer) Mittelklasse-Kombi wird der neue Saab 9-3 Sportkombi. Dessen Heck sieht ja wohl mal wirklich "geil" aus 😉
Ähnliche Themen
Achso, @ lh_pilot, nenn mal bitte den ein oder anderen Sportwagen, den der A6 stehen lässt... 😉
Und komm mir ja nicht mit Golf GTI, sowas ist kein Sportwagen, sondern ein sportlicher Kompakter. Sportwagen definieren sich über andere Dinge, z.Bsp. Leistungsgewicht. Ein Opel Speedster zum Beispiel geht auch mit "nur" 147PS in unter 6s auf Hundert.
Zitat:
Original geschrieben von Rammsteiner
Na jetzt übertreib mal nicht, ich finde die Unterschiede gegenüber dem alten A6 nicht groß.
Kommt auch drauf an welche Austattungen man vergleicht. Ein Passat zB in Highline Version, mit Holz und Navi und evt. noch Leder, also da kommt bei mir schon Wohlfühlstimmung auf...
Ich finde den Unterschied gravierend. Dabei ist mir Holz und Leder erst mal ziemlich egal. Das ändert gar nichts.
Der A6 und der Passat waren auch etwa gleich ausgestattet, incl. Navi etc.
ABER: Im Passat haben mich gleich die Lüftungsdüsen "angelacht" - ja können sich die es nicht leisten Öffung und horizontaler Luftauslass zu trennen? Aber hier müssen ja ein paar Cent gespart werden.
Die Mittelkonsole ist abgesetzt. Der Aufbau zum Armaturenbrett bin sitzt praktisch getrennt auf dem Tunnel auf. Ja kann man das nicht integtrieren?
Das waren die ersten zwei Dinge, die mir negativ ins Auge gestochen sind. Daran wird auch so komisches Plastik-Holzoptik und Leder nichts ändern. Irgendwie war mir der Passat damals auf jeden Fall zu "nüchtern". Beim A6 war das alles irgendwie "passiger". Ich musste aber erst mal überlegen, was mit im Passat eigentlich nicht gefallen hatte, bewusst hatte ich die beiden Punkte erst mal gar nicht wahrgenommen.
Es war anfangs sogar so, dass ich trotz gleichen Motors und trotz (fast) identischer Ausstattung (ok, anderes Getriebe) den weit teuereren A6 wollte, ohne überhaupt zu wissen, warum. Dann habe ich erst mal ganz genau und bewusst hingesehen und das ergründet.
Der neue Passat hat an dieser Stelle echt gelernt. Die Lüftungsdüsen sind "anständigen" gewichen, und auch die Mittelkonsole ist sauber integriert.
Irgendwie wirkt er aber immernoch recht "nüchtern". Ich will nicht abstreiten, dass gerade das vielleicht einigen gefällt, aber mir gefällt der Anblick des gesamten Cockpits im A6 (4F) weit besser. Und MMI ist ein Traum.
Am neuen würde ich bemängeln: Navi-Bildschirm zu weit unten, Klimaregelung nicht gerade hübsch, Navi-Bedienung nicht ohne Verrenkungen möglich. Mehr kann ich nicht sagen, müsste ich erst mal in natura sehen.
Wer weiß, vielleicht gefällt mir der "neue" ja in natura auch besser als auf den Bildern.
Und vielleicht kommt ja -um zum Thema zurückzufinden- irgendwann mal ein V6-Diesel für den neuen Passat, dann wäre er künftig durchaus wieder interessant.
Nunja, meiner Meinung nach wirkt gerade das Cockpit des neuen A6 sehr "aufgesetzt", noch viel schlimme als beim alten Passat finde ich. Von Übergang Mittelkonsole zu Cockpit kann da nun wirklich nicht der Rede, so plump wie der Mittertunnel des neuen A6 unter dessen Cockpit verschwindet. Für eine schöne Zierleiste hatten sie auch keinen Platz mehr.
Bestellt man noch Holzausstattung dazu, zieht es für mich dann langsam nach Spielzeug aus, der Holz-Mitteltunnel verschwindet unter dem Plastecockpit. Was soll der Riesenspalt dort überhaupt? Sieht für mich nicht gerade nach einer Ablage aus.
Aber ganz ehrlich, aber NUR MEIN persönlicher Geschmack: Nach dem genialen Cockpit des A8 ist das des A6 eine richtig derbe Riesenenttäuschung für mich.
Zitat:
Original geschrieben von Lacky83
Nunja, meiner Meinung nach wirkt gerade das Cockpit des neuen A6 sehr "aufgesetzt", noch viel schlimme als beim alten Passat finde ich. Von Übergang Mittelkonsole zu Cockpit kann da nun wirklich nicht der Rede, so plump wie der Mittertunnel des neuen A6 unter dessen Cockpit verschwindet. Für eine schöne Zierleiste hatten sie auch keinen Platz mehr.
Bestellt man noch Holzausstattung dazu, zieht es für mich dann langsam nach Spielzeug aus, der Holz-Mitteltunnel verschwindet unter dem Plastecockpit. Was soll der Riesenspalt dort überhaupt? Sieht für mich nicht gerade nach einer Ablage aus.
Aber ganz ehrlich, aber NUR MEIN persönlicher Geschmack: Nach dem genialen Cockpit des A8 ist das des A6 eine richtig derbe Riesenenttäuschung für mich.
Interessante Meinung. Ich finde den "Spalt" im A6 nicht schlimm (ist "außen" abgeschlossen). Da hinten ist unter einem Deckel tatsächlich der Aschenbecher vergraben.
Meine größte Angst war, der A6 könnte das Cockpit vom A8 bekommen. Das gefällt mir nämlich nicht so git.
Zierleisten mag ich nicht, sie stören mich sogar. Und das Plaste-Holz ist eklig, egal welches Auto...
Da sieht man es; Alles Geschmackssache, und der VW-Konzern will nicht nur einen Geschmack treffen,
Hi
Also ich finde das Holz des Passat sieht sehr echt und hochwertig aus.Auch von der Maßerung her.Bei VW sieht Holz nach Holz aus.Bei anderen Herstellern kriegt man braunes Plastik.Das Holz ist glaube ich dasselbe das im Phaeton und Touareg auch verwendet wird.Kann aber nicht sagen ob das Holz im Passat echt oder Imitat ist.Macht jedenfalls einen echten Eindruck.
Bis denn
Tigerman
Wenn du wirklich schon mal in einem Phaeton gesessen hättest, würdest du schon den Unterschied sehen, selbstverständlich ist das Holz im Passat nur Plaste. Aber ich will jetzt hier wieder keinen Streit anfangen.
Das besten Hölzer bekommst du sowieso nur vom AM oder RR =)
Für mich persönlich jedenfalls ist das Cockpit des A8 eines der schönsten überhaupt, dort ist auch mal wirklich feines Holz drin 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tigerman
...Bei anderen Herstellern kriegt man braunes Plastik.Das Holz ist glaube ich dasselbe das im Phaeton und Touareg auch verwendet wird.Kann aber nicht sagen ob das Holz im Passat echt oder Imitat ist
Habt ihr in Eurem Audi 100 quattro Echtholz verbaut oder woher nimmst Du die Vergleichmöglichkeit?
Hi
Um wieder zum Thema zu kommen.
In der neuen AB steht irgendwas vom 2.0 FSI der laut dem was ich verstanden habe im Passat nicht mit der 6 Stufen Tiptronic erhältlich sein soll. Stimmt das.Würde es nett finden wenn einer nähere Informationen dazu hätte.
Bis denn
Tigerman
Zitat:
Original geschrieben von Tigerman
Hi
Um wieder zum Thema zu kommen.
In der neuen AB steht irgendwas vom 2.0 FSI der laut dem was ich verstanden habe im Passat nicht mit der 6 Stufen Tiptronic erhältlich sein soll. Stimmt das.Würde es nett finden wenn einer nähere Informationen dazu hätte.
Keine Ahnung. Da aber aiuch die drehmomentstarken Diesel "nur" DSG bekommen kann man annehmen, dass auch die Benziner nur DSG bekommen werden.
Bei irgendwelchen Fahrzeugen muss VW ja das DSG austesten und langsam für den Einsatz in höherpreisigen Autos (AUDI) fit machen.
Mir persönlich wäre ein DSG aber zum jetzigen Zeitpunkt zu "gefährlich"... - es ist noch nicht richtiig ausgereift.
Zitat:
Original geschrieben von Tigerman
Hi
Um wieder zum Thema zu kommen.
In der neuen AB steht irgendwas vom 2.0 FSI der laut dem was ich verstanden habe im Passat nicht mit der 6 Stufen Tiptronic erhältlich sein soll. Stimmt das.Würde es nett finden wenn einer nähere Informationen dazu hätte.Bis denn
Tigerman
Diese Komibnation ist erhältlich. Autobild sagt nur, dass die Tiptronic angeblich mit dem Motor nich harmoniert.
Greetz Steelworks