Passat 3C / B6 Fehler: U0101 Kommunikation mit Steuergerät - Signal fehlerhaft
Hallöchen,
Bin verzweifelt …..
Hatte letzte Woche folgende Fehlermeldung:
Fehler:
Parkbremse
Boardbuch!
Konnte keine Gänge einlegen
Hatte dann die Batterie abgeklemmt und danach ging es wieder.
Tag später das Gleiche und es tut sich nichts.
Werkstatt hat den Bremslichschalter ausgetauscht
Nichts
Weiterhin blinken die Gänge am Schalthebel
Dieser wurde ausgebaut und zur anderen Werkstatt gebracht.
Laut deren Aussage, kalte Lötstelle….
Repariert eingebaut, nichts.
Anbei die Meldung beim Auslesen
58 Antworten
auf dem ersten Bild ist zu erkennen, dass im MStG ein Fehler drin ist, das dieses nicht mit dem DSG kommunizieren kann. Das blinken bestätigt das eine Kommunikation nicht möglich ist.
entweder das DSG bekommt zeitweise keinen Strom oder die CAN Bus Kabel sind beschädigt. Ich glaube nicht, daß die Platine im Öl etwas hat. ausgeschlossen ist es nicht aber ich würde als erstes die Kabel vorne am Längsträger prüfen.
ich kann mir gut vorstellen das die Parkbrems-Fehler auch davon kommen.
am besten wäre einen vollständigen VCDS Scan zu haben.
Vielen Dank für die Hilfe.
Kann die Werkstatt denn mit VCDS Scan anfangen? Irgendwie hab ich das Gefühl, dass die technisch überfordert ist.
Da es alle paar Tage von alleine wieder funktioniert, denke ich auch, es ist ein „Wackelkontakt“ oder so
Leider hab ich keine Ahnung von Auto und versuche mich einzulesen. Kommst nickt zufällig aus Dortmund? ??
ja dann am ehesten Kabel.
je nach Werkstatt benutzen die auch VCDS. kann man nur erfragen. und wenn die überfordert klingen, lieber gleich eine andere suchen. das wird nicht besser und umso schwerer das Auto später zu einer anderen Werkstatt zu fahren, wenn die schon angefangen haben was zu machen. Lieber eine Werkstatt suchen wo die gleich Bock drauf haben oder gute Ideen kommen.
am nächsten von Dortmund zu mir wäre Ecke Bielefeld, aber in Dortmund gibt's auch genug andere mit VCDS wenn es nur um das auslesen geht. Es gibt VCDS Userlisten, die man über Google finden kann.
Und dieses VCDS kann mir genauer sagen wo das Problem liegt?
Irgendwie laufe ich 2 Wochen hinterher und keine kann:will helfen, unfassbar
Ähnliche Themen
VCDS ist nicht das Heilmittel für deine Sorgen. Nur ein Werkzeug um weiter zu kommen.
um genauere Aussagen machen zu können welches die Ursache der Probleme oder Fehlermeldungen ist, wäre das sehr hilfreich.
Original kostet VCDS um die 300-700€ je nach Version. Vielleicht kriegst du ein gebrauchtes original für 100. Alles darunter und neu, kommt immer aus Fernost (kopiertes Zeug).
Hilfe von jemandem aus der Nähe gibt's von kostenlos bis zu einer Kiste Bier.
Aber selbst das kann dir nicht sagen ob und wo ein Kabel gebrochen ist. Das musst du selber finden oder jemand anders muss auf die Fehlersuche gehen.
wir machen das hier nur freiwillig. Viele nach der Arbeit in der Freizeit und nicht jeder kennt sich aus wie ein Spezialist aus Forschung und Entwicklung in Wolfsburg, der an dem Auto beteiligt war. Da hier im Beitrag noch wenig Infos zu finden sind wie zb kein kompletter VCDS Scan, hält sich der eine oder andere auch zurück.
Ahso, die Werkstatt hatte ein 2. Motorsteuergerät vor Ort , das einen anderen Defekt hat.
Sobald das drin ist, leuchten die Gänge nicht mehr, Gang lässt sich auch verstellen, aber das Auto startet nicht.
Dass das Auto nicht startet ist klar…. Da dies ein komplett anderes Steuergerät ist…. Das ist im Auto nicht integriert…. Ich weiß jetzt nicht, ob VW da Komponentenschutz drauf hat und das nach Aufhebung anzulernen geht, ob das so geht oder überhaupt nicht…
Das ist doch das Stg vom DSG. Bei den alten muss man keine WFS anpassen. Die Software muss aber stimmen bzw zum MStG passen. Sonst kommt vielleicht dasselbe Fehlerbild obwohl es ein anderes Problem ist.
ich glaube weiterhin an ein Kabel Problem
Bei dem Austausch klappt alles bis auf die Zündung daher komisch
Fehler mit Blinken der Gänge und schalten ist weg
Wenn du ein DSG Steuergerät in ein anderes Auto einbauen willst, muss der Komponentenschutz bei VW aufgehoben werden…. Das kann nur VW selbst… sonst lässt sich das Getriebe mit diesem Steuergerät nicht anlernen…
Sieht aus wie ne dq200 mechatronic. Passen die Teilenummer von deiner alten zu neuen. Komposchutz gab's im b6 nicht. Und poste bitte mal paar technische Daten von deinem Auto. Motorcode getriebecode EZ. Laut Bild vom Tacho Benziner und 2008 oder 09er ez.
genau. Komponentenschutz gabs im B6 und B7 überhaupt nicht. Die haben erst 2015 damit angefangen. DQ381 zb