Passat 3C 2.0 TDI 140PS vs. Vectra C 1.9CDT 150PS

VW Passat B6/3C

Hi,

zu meiner Person, ich bin 19 Jahre alt, und ab dem 1.4 Zeitsoldat (12J.) bei den Heeresfliegern.
Wohnhaft bin ich in Koblenz, und da mich Hotel Mama so gut verköstigt, mietfrei wohnen lässt und der Arbeitgeber mir auch noch die Fahrten als Feldwebelanwärter zahlt, werd ich auch erstmal noch hier bleiben. Ergo suche ich einen guten jungen Jahreswagen - wo wir beim Thema wären.

Meine Preisgrenze liegt so bei circa 23.000€ weshalb bei mir nur zwei Autos in Frage kommen die jeweils folgendes haben:

Kombi, Diesel, Jahreswagen, NSW, eFH, Klimaautomatik, Navi - und das sind nunmal diese zwei Fahrzeuge:

VW Passat 3C 2.0 TDI 140PS (ca 19.000km) = ca 22.000€ aus Baujahr Ende 06 / Anfang 07

oder

Opel Vectra 1.9 CDTI 150PS ( 9.500km ) = 21.500€ Baujahr 02/07

Allerdings reizt mich doch sehr das chice Innen-Design des Passat's sowie das Gesamtpaket was das Aussehen und die Leistung (zumindest laut Datenblatt) betrifft.

Allerdings lese ich hier mehr oder weniger verstärkt von gereizten Fahrern, Wandlungen, Motorplatzern, Leistungsverlust (usw. usf.)
Klar, es gibt auch Probleme beim Vectra (weshalb ich auch nach Alternativen gucke) allerdings scheinen die nicht halb so gravierend?
Wie sieht es momentan aus, kann man sich getrost einen 2.0TDI 140PS zulegen ohne Angst zu haben sich ein Desaster ins Haus zu holen? Gerade im Vergleich zum Vectra. Und zwar im Objektiven Vergleich - ich verlange zwar viel, es ist auch sicher schwierig als "nur" VW-Fahrer mal über den Tellerrand zu schauen (genauso als "nur" Opel Fahrer wie ich) aber ein objektiver Vergleich wäre mir doch sehr - sehr viel Wert! 🙂

Freue mich schon auf Antworten,
Alex

103 Antworten

Hi,

nun, um das ganze mal abzuschliessen.

Mein Fazit: VW ist in Koblenz durch Löhr & Becker sehr präsent, und durch einen auch sehr eifrigen Verkäufer den ich geniessen durfte auch sehr kompetent und nett. Ich hatte den oben genannten 2.0 TDI 140PS DPF als Probefahrt Auto, einen Passat 3BG 1.9 TDI 131PS, und eben auch einen Vectra.

Jetzt muss ich allerdings auch sagen, das Opel sich da eine ganze Ecke von abschneiden MUSS(!). Die gleichgültigkeit die einem entgegenkommt im Autohaus hier in Koblenz ist der Hammer. Liegt allerdings wohl auch dadran dass die Vectras die Opel hier zur Verfügung stehen allesamt Editionsodelle mit Grundaustattung und weng Kilometer sind, oder "relativ" gute Cosmo Modelle mi 60.000+ km, die dann allerdings noch stolze 18.800€ kosten.

Einen von den oben genannte 60.000+ Fahrzeugen hatte ich zur Probefahrt mit 1.9 CDTI 150PS Motor und Baujahr 06. Es kam mir alles trotz der gehobenen km-Zahl doch sehr zügig vor, rein Subjektiv kam er mir spritziger vor als der Passat, allerdings hat auch das Armaturenbrett keine Ruhe gegeben - keine Ahnung was da geknackst hat. Bedienung war easy, Opel halt, war ich mir vom B-Vectra im Grunde genommen eigentlich alles gewöhnt, den Komfortblinker kenn ich aus dem Astra, Anfangs blinkt man auch mal ausversehen Rechts statt ihn auszumachen, und andersherum, aber wenn man sich mal dran gewöhnt, Super. Man merkt allerdings auch was man für ein schiff fährt in der Stadt, wobei er mir trotz dessen in der Lenkung recht einfach von der Hand ging.

Trotz dessen konnte mir Opel kein einziges Angebot machen was unter 60.000 hatte und bezahlbar war, und über 60.000km billiger als 18.000 war. Absolutes No-Go.

Da mir der Passat aber irgendwie so Steigfaul vorkam, und ein ex-Segelfliegerkamerad einen 3BG Passat fährt mit 2.5L V6 TDI hab ich mich mal danach auf die Suche gemacht - und jetzt steht einer vor der Tür.

Passat 3BG 1.9 TDI 131PS Comfortline
Baujahr 12/2003 71.000km
Klimatronic, Tempomat, BC, Sitzheizung, CD-Radio, 6-Gang
Zusätzlich Sommer/Winterreifen auf Felgen, Scheckheftgepflegt, sauber wie am ersten Tag und auch die Werkstatt war begeistert wie gut der Motor dicht hält etc.

Hab das Prachstück, was übrigens schwarz ist, für 12.000€ bekommen. Das einzige was stört ist der kleine rechte Spiegel, die ich allerdings spätestens im Sommer durch Facelift-Spiegel ersetze.

Ansonsten muss ich sagen dass mich das VW-Konzept, trotz störenden Kleinigkeiten (Radio Bedienung und dass es so tief angebracht ist) sehr überzeugt und ich mich eher auf Anhieb heimisch gefühlt hab in "meinem" Auto, als im Vectra.

Ich danke trotzdem allen für die Hilfen - insofern ich in 2-3 Jahren den Wagen abgeben sollte (und das bezweifel ich momentan sehr stark 🙂 ) so wird es wohl auch sicher ein Passat - vom Bauchgefühl her.

Viel Spass mit dem neuen Gebrauchten 🙂 Der Passat ist ein gutes Fahrzeug.

Was Deine Erfahrungen mit Opel angeht: Die kann ich nur bestätigen. Wenig gut ausgestattete Modelle am Hof, gleichgültige Bedienung des Kunden. So funktioniert es einfach nicht!

ciao

Na denn,

Ende gut alles gut, viel Spass mit dem neuen Gebrauchten 🙂

Euer SunShine
...nichts für ungut, aber in vielen Autohäusern ist díe Beratung eine Katastrophe...

Hi,

*lach* na dann war die Diskussion ja für die Katz.

wenn ich ein Auto suche, entscheide ich mich mittlerweile relativ emotionslos schlicht für das beste Angebot. Das Autohaus, in dem Reparaturen und Service gemacht werden, kann ich mir ja später einigermaßen aussuchen.

Ich hab mich von dem Gedanken verabschiedet, Autoverkäufern ihre Freundlichkeit mit mehreren Tausenderen zu belohnen, in der Hoffnung das Freundlichkeit und Kulanz auch zukünfitg erhalten bleiben. Lieber zahl ich dann beim Service mal irgendwo nen Fuffi mehr, weil ich kein "Stammkunde" bin.

Und freundliche, kompetente, günstige Autohändler sind nun wirklich selten 😉

Gruß
Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hirsch88



Da mir der Passat aber irgendwie so Steigfaul vorkam, und ein ex-Segelfliegerkamerad einen 3BG Passat fährt mit 2.5L V6 TDI hab ich mich mal danach auf die Suche gemacht - und jetzt steht einer vor der Tür.

Passat 3BG 1.9 TDI 131PS Comfortline

Da komme ich jetzt aber nicht merh so ganz mit. Diese Entscheidung kann ich nach deinem Anfangsposting irgendwie nicht nachvollziehen.

Aber trotzdem, der 3BG ist ebenfalls ein schönes Auto, der 130 PS TDI ein kraftvoller Motor, der bei guter Pflege noch etwas länger halten sollte.
Zahnriemenwechsel bei 90.000 km glaube ich bitte ausreichend früh machen lassen !!!

Hi,

Zahnriemen sind schon bestellt, die werden dann noch 2 Monate eingelagert und dann vor dem Sommerbeginn gewechselt inkl. Ölwechsel, Reifenwechsel zu Sommerreifen usw.

Dann bleibt auch mir nur Glückwunsch zu sagen, allerdings kann ich Deine Entscheidung nach diesem Thread überhaupt nicht verstehen. Wahrscheinlich hat die finanzielle Vernunft (wie anfangs erwähnt) gesiegt. Dein "Neuer" hat allerdings keinen RPF und auch so ist das Modell eher auf dem Niveau Deines Vectra B. Deine hier erwähnten Ansprüche waren wohl einfach weggeblasen? Wenn Dir der 2.0 TDI schon etwas schwach vorkommt, machst Du Dir keine Freude mit dem 1.9er. Sicher kannst Du ihn chippen, allerdings nimmt der Turbo das gern übel. Außerdem ist die Geräuschdämmung beim alten 3B wesentlich schlechter als beim 3C und Vectra. Sicher hattest Du einen schwachen Opel-Händler gewählt, laut Autobörsen weißt Du ja, was man für 18000 Euro finden kann, jedoch hast Du von Anfang an höher kalkuliert. Verschenkt wird selbst der Vectra nicht, jedoch hättest Du einen knapp 5 Jahre alten Vectra C mit ähnlicher Ausstattung locker für den gleichen Preis des Passats gefunden, mit wesentlich mehr Platz und moderner Technik.
So wünsche ich Dir, dass Deine Entscheidung die richtige war und allzeit gute Fahrt.

Schade das kein RPF, wegen der Umwelt, und ein Teil des Preisvorteils geht dann demnächst wohl an den Finanzminister.

Zitat:

Original geschrieben von rlc


Schade das kein RPF, wegen der Umwelt, und ein Teil des Preisvorteils geht dann demnächst wohl an den Finanzminister.

Naja, da zahle ich lieber ein paar wenige Euronen an den Finanzminister, als daß ich mich ständig mit unausgereifter Technik herumschlagen muss.

Nachrüsten kann man wenn man will ja immer noch.

Wenn es wirklich mal ernst wird mit den Filtern, kann ihn bei einem gängigen Modell wie dem Passat TDI garantiert gut nachrüsten, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen. Bis dahin zahlt er zwar einen kleinen Steuerzuschlag (ca. 20 - 25 Euro!?), dafür verbraucht er aber etwas weniger, hat einen Tick mehr Leistung und keinen Ärger mit den Filter.
Sonst ist der Passat doch ein schöner Wagen, dass beschriebene Modell gefällt mir noch besser als der Aktuelle.
Viel Spass mit dem Auto!
Zu Opelverkäufern: Ja, es gibt verdammt schlechten Service bei Opel, richtig schlechten!!
Aber es gibt auch sehr guten Service, kenne selbst 2 sehr gute FOH und einen, wo vorkurzem ein Freund seinen Jahreswagen (Astra Caravan 1.9 CDTI) gekauft hat. Sehr kulant in Bezug auf neue Reifen und zudem sehr freudlich, kompetent und problemlos.

Naja, wenn ich die Anfangsposts und dann die Entscheidung sehe, war der Thread wohl für die Katz.🙄
@Christian
Kennst Du den Motor und den Passat 3b? Der kann weder mit dem Passat 3C noch mit dem Vectra C mithalten. Viele loben ja den Motor, ich finde den absolut unkultiviert und laut, da der Passat 3B eine schlechtere Geräuschdämmung hat. Schon mal was von Fahrverbotszonen gehört, zumal ja sein künftiger AG mit bundesweiten Einsatz lockt? Das Nachrüsten von RPF würde ich mir dreimal überlegen, da schon bei einigen Modellen die serienmäßigen große Probleme machen. Du glaubst doch nicht im Ernst, dass dann die Nachgerüsteten besser funktionieren? Der Wirkungsgrad ist ebenfalls schlechter. Wieviel der Verbrauch höher wäre würde mich mal interessieren, da man nirgends was darüber findet. Warum soll die Leistung durch den RPF nachlassen? Das kommt doch nur bei denen vor, die nicht mehr richtig freigebrannt werden.
Ansonsten finde ich das Angebot, für das sich der TE entschieden hat, nicht besonders. Zumal der Kauf ja privat war, also ohne Garantie. Wenn ich dann noch lese, was evtl. defekt sein könnte und was nachgerüstet werden soll, kann ich die Kaufentscheidung absolut nicht verstehen. Da kommen schon noch paar Euros zum Kaufpreis dazu.
Der Händler spielt natürlich eine große Rolle, zum Glück zieht in letzter Zeit bei allen Marken durch die Mehrmarkenhäuser der Wettbewerb wieder an. Dannliegt es an jeden, seinen passenden Händler zu suchen.

hab mal eben interessehalber den verbrauch gecheckt.

gibt nur noch eine passatmaschine die es mit und ohne filter gibt. den 1.9er (nicht bluemotion). der verbraucht mit filter ist um 0.1liter höher. macht den braten laut werksangaben nicht fett...aber die realität sieht ja bekanntlich immer anders aus 😉

ansonsten find ich die entscheidung ok. war und ist nach meinen erfahrungen nen sehr solides auto. und schick find ich ihn auch wenn man nen bissl was dran macht (felgen&co)

gruß
rick

Ist denn von irgendwelchen Problemen von Nachrüstfiltern bekannt???
Es gab eine Serie, die keine Wirkung hatten. Ist aber aufgedeckt und vorbei.
Ansonsten bekommt der 130 PS TDI mindestens die gelbe Plakette und bestenfalls doch die grüne Plakette, auch ohne Filter. Mit beiden Plaketten kann man noch längere (lange) Zeit in die Umweltzonen fahren. Sonst ist eine Filternachrüstung auch kein großer Aufwand bei einem so gängigen Modell.
Zumal der Passat ein wirklich schöner Wagen ist, ja, ich kenne den Passat und auch den Motor. Es mag kultiviertere Motoren geben, aber er zieht schön, verbraucht nicht zuviel und ist solide.

Eine gute Entscheidung.

Der 3BG ist absolut ausgereift. Der 130PS TDI ist sparsamer aber ebenso kräftig wie der 140PS TDI und dazu sehr robust. Der fehlende Partikelfilter beschert dir einen geringeren Verbrauch und eine mögliche Fehlerquelle weniger. Werksfilter zicken wesentlich öfter rum als Nachrüstfilter. Außerdem bekommst du eine gelbe Plakette auch ohne DPF und hast somit freie Fahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen