1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Passat 3C 2.0 TDI 140 PS springt nicht mehr an

Passat 3C 2.0 TDI 140 PS springt nicht mehr an

VW Passat B6/3C

Hallo,ich brauche eure hilfe, mein Passat 2.0 TDI springt nicht mehr an.
Es ist jetzt 1woche her wo es anfing,ich hatte den wagen ganz normal abgestellt und ne halbe std. später sprang er nicht mehr an.
also wurde er nach hause geschleppt,dort stellte ich fest das es die Kraftstoffpumpe im tank war,also eine neue eingebaut,dann ewig georgelt wegen entlüften,doch er springt nicht an dann meinte jemand aus der Werkstatt es kann jetzt die HD pumpe sein weil sie ewig kein Diesel bekommen hat ist die jetzt kaputt weil sie trocken lief,also neue HD pumpe doch er springt nicht an,beim auslesen ist kein fehler gefunden worden.
Die Glühkerzen funz. also die steckerleiste abgezogen um zu schauen ob Diesel ankommt doch die kerzen sin trocken demnach spritzt er nicht ein.
Dann nochmal genauer ausgelesen, da waren die Drehzahl und Nockenwelle ca legt mich jetzt nicht fest Motordrehzahl beim starten 210umdrh.und Nockenwelle bei 86umdrh. und beim 2 mal war ja die Baterrie schwächer und die Motordrehzahl zwischen 190-210umdrh.und Nockenwelle ging sofort und blieb auf 86umd.
Da war keine Veränderung aber bei der Drehzahl??? muss die Nockenwelle nicht die hälfte von der Motordrehzahl angeben? ich weiß nicht weiter morgen will ich den Nockenwellensensor tauschen noch mehr € weg.
ich brauche dringend hilfe von euch,p.s er steht seit Montag in der Werkstatt doch die wissen auch nicht weiter, und PDE wollte ich als letztes machen wegen den hohen kosten.
Endschuldigt wegen der Rechtschreibung...

74 Antworten

Man muß aber auch beachten das hier auch sehr selten geschrieben wird wie toll und zuverlässig doch sein Auto ist.
Hier wird meist nur dann geschrieben wenn es mal probleme gibt...

Ich hab dann wohl einen guten 3C erwischt, 210tkm wo nur 1x die AGR Kühlung defekt war, die wurde auf Garantie repariert. Ansonsten waren bis jetzt nur Verschleißteile zu erneuern.
Einmal war das Motorsteuergerät kaputt, aber daran war ich selber schuld weil ich mit einem 10€ Bluetooth Dongle Fahrzeugdaten auslesen wollte...
Hab jetzt VCDS, ist anscheinend nicht umsonst so teuer 🙁

Du hast recht aber was soll ich machen mit defekten Motor verkauft mann sowas auch schlecht bis garnicht, und ein anderes Auto? ja woher weiss ich das der gut ist ich hatte vor ca 3 Wochen erst 1350€ reinstecken müssen er ist direkt vor VW liegen geblieben er brauchte eine neue Lichtmaschine 800€ + 550€ für das Steuergerät was für das Zündschloss zuständig ist. jetzt Noch neuer Zylinderkopf,Neue Krafftstoffpumpe,Tandempumpe,Dieselfilter,Nockenwellensensor, PD sind OK,Kabelbaum OK Batterie neu also kommplett neu und durchgecheckt für 5300€
somit dürfte er Mittwoch wieder laufen

Zitat:

@dr-med-rasen schrieb am 29. Januar 2016 um 15:10:50 Uhr:


Du hast recht aber was soll ich machen mit defekten Motor verkauft mann sowas auch schlecht bis garnicht, und ein anderes Auto? ja woher weiss ich das der gut ist ich hatte vor ca 3 Wochen erst 1350€ reinstecken müssen er ist direkt vor VW liegen geblieben er brauchte eine neue Lichtmaschine 800€ + 550€ für das Steuergerät was für das Zündschloss zuständig ist. jetzt Noch neuer Zylinderkopf,Neue Krafftstoffpumpe,Tandempumpe,Dieselfilter,Nockenwellensensor, PD sind OK,Kabelbaum OK Batterie neu also kommplett neu und durchgecheckt für 5300€
somit dürfte er Mittwoch wieder laufen

ohje... das tut mir so leid! Das Auto ist im Durchschnitt ein Fass ohne Boden. Es ist immer schwer es vorab abzuschätzen.

Ich bin mir sicher, dass @dr-med-rasen schon dir 1350,- nich investiert hätte, wenn er gewusst hätte, was direkt danach kommt... :/ uff... der Preis schockt mich wirklich.
Für die 5.300,- muss er die nächsten Jahre wirklich gut laufen, dass sich das rechnet.

Zitat:

@dr-med-rasen schrieb am 29. Januar 2016 um 15:10:50 Uhr:


Du hast recht aber was soll ich machen mit defekten Motor verkauft mann sowas auch schlecht bis garnicht, und ein anderes Auto? ja woher weiss ich das der gut ist ich hatte vor ca 3 Wochen erst 1350€ reinstecken müssen er ist direkt vor VW liegen geblieben er brauchte eine neue Lichtmaschine 800€ + 550€ für das Steuergerät was für das Zündschloss zuständig ist. jetzt Noch neuer Zylinderkopf,Neue Krafftstoffpumpe,Tandempumpe,Dieselfilter,Nockenwellensensor, PD sind OK,Kabelbaum OK Batterie neu also kommplett neu und durchgecheckt für 5300€
somit dürfte er Mittwoch wieder laufen

Puh, das ist echt heftig 😰

Ähnliche Themen

Zitat:

@SGSII schrieb am 29. Januar 2016 um 15:27:29 Uhr:



Zitat:

@dr-med-rasen schrieb am 29. Januar 2016 um 15:10:50 Uhr:


Du hast recht aber was soll ich machen mit defekten Motor verkauft mann sowas auch schlecht bis garnicht, und ein anderes Auto? ja woher weiss ich das der gut ist ich hatte vor ca 3 Wochen erst 1350€ reinstecken müssen er ist direkt vor VW liegen geblieben er brauchte eine neue Lichtmaschine 800€ + 550€ für das Steuergerät was für das Zündschloss zuständig ist. jetzt Noch neuer Zylinderkopf,Neue Krafftstoffpumpe,Tandempumpe,Dieselfilter,Nockenwellensensor, PD sind OK,Kabelbaum OK Batterie neu also kommplett neu und durchgecheckt für 5300€
somit dürfte er Mittwoch wieder laufen
ohje... das tut mir so leid! Das Auto ist im Durchschnitt ein Fass ohne Boden. Es ist immer schwer es vorab abzuschätzen.

Ich bin mir sicher, dass @dr-med-rasen schon dir 1350,- nich investiert hätte, wenn er gewusst hätte, was direkt danach kommt... :/ uff... der Preis schockt mich wirklich.
Für die 5.300,- muss er die nächsten Jahre wirklich gut laufen, dass sich das rechnet.

Das mußte ja auch gemacht werden, ich muss aber sagen ansonsten ist es ein super Auto ich habe alles ausser Leder und er hat kein Rost und 160tkm gelaufen ich liebe dieses Auto aber ich Hätte nie soviel Geld für Urlaub oder andere Sachen ausgegeben er ist es mir Wert

Zitat:

@dr-med-rasen schrieb am 29. Januar 2016 um 17:52:49 Uhr:



Zitat:

@SGSII schrieb am 29. Januar 2016 um 15:27:29 Uhr:


ohje... das tut mir so leid! Das Auto ist im Durchschnitt ein Fass ohne Boden. Es ist immer schwer es vorab abzuschätzen.

Ich bin mir sicher, dass @dr-med-rasen schon dir 1350,- nich investiert hätte, wenn er gewusst hätte, was direkt danach kommt... :/ uff... der Preis schockt mich wirklich.
Für die 5.300,- muss er die nächsten Jahre wirklich gut laufen, dass sich das rechnet.

Das mußte ja auch gemacht werden, ich muss aber sagen ansonsten ist es ein super Auto ich habe alles ausser Leder und er hat kein Rost und 160tkm gelaufen ich liebe dieses Auto aber ich Hätte nie soviel Geld für Urlaub oder andere Sachen ausgegeben er ist es mir Wert

Zitat:

@dr-med-rasen schrieb am 29. Januar 2016 um 17:52:49 Uhr:



Zitat:

@SGSII schrieb am 29. Januar 2016 um 15:27:29 Uhr:


ohje... das tut mir so leid! Das Auto ist im Durchschnitt ein Fass ohne Boden. Es ist immer schwer es vorab abzuschätzen.

Ich bin mir sicher, dass @dr-med-rasen schon dir 1350,- nich investiert hätte, wenn er gewusst hätte, was direkt danach kommt... :/ uff... der Preis schockt mich wirklich.
Für die 5.300,- muss er die nächsten Jahre wirklich gut laufen, dass sich das rechnet.

Das mußte ja auch gemacht werden, ich muss aber sagen ansonsten ist es ein super Auto ich habe alles ausser Leder und er hat kein Rost und 160tkm gelaufen ich liebe dieses Auto aber ich Hätte nie soviel Geld für Urlaub oder andere Sachen ausgegeben er ist es mir Wert

Er fährt sich für einen Frontantrieb echt gut, das DSG ist für die damalige Zeit gut, wobei es langsam an Altersschwäche bei mir leidet (schaltet nicht mehr so sauber die Gänge zum richtigen Zeitpunkt, da hilft dann nur Manuel schalten)

Für reine Autobahn ist er super, auch mein letzter Urlaub von 2300 km war ohne körperlichen Beschwerden möglich.

Aber was Kleinigkeiten angeht und Startprobleme ist und bleibt er einfach unzuverlässig bei mir.
Bei 160km kann man es vllt noch mal investieren, aber vllt. Auch nicht. wünsche dir auf jeden Fall viel Glück und viel Spaß.

Immer wieder kommt das Thema Rost.... ja auch der Wagen wird oft als rostempflindlich angepriesen. Ehrlich gesagt merke ich davon nix und es interessiert mich auch nicht, weil bis dahin sowieso ein anderer Defekt vorliegt, der mir Rost nix zu tun hat.
Bei einem Diesel fährt man seine gewissen KM im Jahr, da sollte generell der Rost heut nicht das Thema sein oder nicht?

Zitat:

@SGSII [url=http://www.motor-talk.de/.../...-2-0-tdi-140-ps-springt-nicht-mehr-an-
Immer wieder kommt das Thema Rost.... ja auch der Wagen wird oft als rostempflindlich angepriesen. Ehrlich gesagt merke ich davon nix und es interessiert mich auch nicht, weil bis dahin sowieso ein anderer Defekt vorliegt, der mir Rost nix zu tun hat.
Bei einem Diesel fährt man seine gewissen KM im Jahr, da sollte generell der Rost heut nicht das Thema sein oder nicht?

Naja, das stimmt leider nicht so...
Meiner mußte im zarten alter von knapp über 3 Jahren schon die Lackgarantie in Anspruch nehmen,
bei mir waren es Zinkblasen an Motorhaube, allen 4 Türen, Heckklappe, Seitenschweller und Radlauf hinten rechts.
Es wurde zwar alles von VW bezahlt, läßt aber auf eine nicht besonders gute Langzeitqualität eines zB. Audi A4 B5 schließen.

Technisch darf ich mich nicht beschweren, da ist er gut.

Moin, da er jetzt einen neuen Zylinderkopf braucht, bin ich am überlegen ob ich die Kolbenringe gleich mitmachen lasse, was denkt Ihr? das wäre doch angebracht oder was würdet Ihr machen?

Zitat:

@AudiQP10V schrieb am 27. Januar 2016 um 06:33:07 Uhr:


Servus,

ich muss mich hier mal mit einklinken.

Ich habe einen Passat 3C/B6 BMP Bj. 2006 ca. 117tkm
Vor kurzem neuer Service inkl. ZR-wechsel. Auto Läuft wunderbar.

Nun zu meinem Problem...
Vor ein par Tagen ging er ohne Vorwarnung einfach aus und sprang nicht mehr an.
Mit meinem Mechaniker haben wir uns auf die Fehlersuche gemacht und festgestellt das der Dieselfilter fast leer war. Also Pumpe geprüft und festgestellt das sie aussetzer hat-wurde ersetzt. In diesem Zuge haben wir die Dieselleitung gleich durchgeblasen um hier eine Verstopfung auszuschliesen.

Filter vorne mit Diesel gefüllt, Pumpe eingebaut, Tank halb voll und er springt wunderbar an, läuft sauber, Probefahrt. Nach ca einer halben Stunde stehen wir wieder in der Werkstatt und der Passat fängt an zu stottern und geht aus....

Er bekommt keinen Diesel, jedesmal ist der "Filterbehälter" nur ca viertelt gefüllt...
Bei Zündung kommt Diesel vorne an...

Aber warum ist vorne am Filter jedesmal kein Diesel mehr?
ich bin etwas Ratlos...

Ich hoffe auf eure Erfahrungen und ideen.

Gruß

Wir haben nun schon eine weitere neue Dieselpumpe zum testen gehabt aber keine besserung.

Vllt kann mir hier noch jemand helfen...
bezüglich fördermengen oder elektrischen Baustellen die ich kontrollieren könnte?
Ich bin mittlerweile echt ratlos...

So jetzt war ich in der VW Werkstatt der Motor ist zusammen gebaut, er lief für 1,5 min dann stellte sich heraus das das Steuergerät defekt ist und nich Original aus dem Auto es wurde schon mal geöffnet und ist von BJ 2010 und das Auto ist 2006??
nochmal +1400€ ich habe jetzt reperatur kosten von 5780€ in den letzten 2 Monaten
Kotz

Zitat:

@dr-med-rasen schrieb am 3. Februar 2016 um 16:25:49 Uhr:


ist von BJ 2010 und das Auto ist 2006??
nochmal +1400€ ich habe jetzt reperatur kosten von 5780€ in den letzten 2 Monaten
Kotz

Aber dafür ist doch jetzt (fast) alles wieder schick und neu und eine gute Tat hast Du auch vollbracht. Von wem hast Du noch mal das Auto gekauft?

Brain

Zitat:

@dr-med-rasen schrieb am 3. Februar 2016 um 16:25:49 Uhr:


So jetzt war ich in der VW Werkstatt der Motor ist zusammen gebaut, er lief für 1,5 min dann stellte sich heraus das das Steuergerät defekt ist und nich Original aus dem Auto es wurde schon mal geöffnet und ist von BJ 2010 und das Auto ist 2006??
nochmal +1400€ ich habe jetzt reperatur kosten von 5780€ in den letzten 2 Monaten
Kotz

Das ist ja die absolute Katastrophe! Die hohen Kosten sind nicht mehr schön zu reden.

Ich hoffe für dich wirklich, dass das Auto jetzt noch viele Jahre fährt, damit sich die Kosten wieder relativieren!

Ich hoffe auch🙄

Moin, so wie mann sieht kann mann nie genau sagen was ein anderer mit seinem Fahrzeug für ein Problem hat, es können nur warge Vermutungen und tips gegeben werden, gerade bei Sachen wie Motorprobleme, wer das hier alles verfolgt hat,hat wohl mitbekommen das der Schaden sehr unübersichtlich sein kann wo sogar VW Werkstätten an ihre grenzen kommen, ich hoffe das meiner am Freitag nach 3 Wochen Werkstatt und 5780€ ärmer wieder läuft.
Dabei sieht mann auch das es nicht immer Günstiger ist die Günstigen Teile vorab zu erneuern, ich bete das es jetzt das Motorsteuergerät ist ansonsten weiß keiner mehr weiter, und ich weiß nicht als was ich ihn verkaufen kann,er hat ja noch nicht einmal einen Motorschaden er springt nur nicht an.
Vielen Dank euch ich melde mich am Freitag wenn ich das Auto aus der Werkstatt abhole ob aus eigener Kraft oder mit Trailer.

Zitat:

@dr-med-rasen schrieb am 4. Februar 2016 um 08:18:25 Uhr:


unübersichtlich sein kann wo sogar VW Werkstätten an ihre grenzen kommen, ich hoffe das meiner am Freitag nach 3 Wochen Werkstatt und 5780€ ärmer wieder läuft.

Das ist ja schon eine mega schräge Nummer. Die meistens Teile, die vorab getauscht wurden, konnten doch vorab eigentlich von einem Wissenden als mögliche Ursache ausgeschlossen werden - oder? Auch das die Werkstatt bei der Nummer weiterhin auf den "normalen" Stundenlohn pocht, macht mich schon stutzig. Wenn es die PD's z.B. nicht waren, dann kommen doch die alten wieder rein. Die schmeiße ich doch nicht wech und lass mir das vom Kunden bezahlen? Auch bei einem 2006'er ausschließlich Neuteile zu verbauen, grenzt ja schon an Ausbeutung.

Hoffe für Dich, dass die Sache gut ausgeht. Beim Preis würde ich jedoch noch mal nachverhandeln. Rein rechnerisch gleicht das nämlich einem Totalschaden, da der Betrag über EK Händler für so ne Kiste ist.

Brain

Deine Antwort
Ähnliche Themen