1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Passat 3C 2.0 TDI 140 PS springt nicht mehr an

Passat 3C 2.0 TDI 140 PS springt nicht mehr an

VW Passat B6/3C

Hallo,ich brauche eure hilfe, mein Passat 2.0 TDI springt nicht mehr an.
Es ist jetzt 1woche her wo es anfing,ich hatte den wagen ganz normal abgestellt und ne halbe std. später sprang er nicht mehr an.
also wurde er nach hause geschleppt,dort stellte ich fest das es die Kraftstoffpumpe im tank war,also eine neue eingebaut,dann ewig georgelt wegen entlüften,doch er springt nicht an dann meinte jemand aus der Werkstatt es kann jetzt die HD pumpe sein weil sie ewig kein Diesel bekommen hat ist die jetzt kaputt weil sie trocken lief,also neue HD pumpe doch er springt nicht an,beim auslesen ist kein fehler gefunden worden.
Die Glühkerzen funz. also die steckerleiste abgezogen um zu schauen ob Diesel ankommt doch die kerzen sin trocken demnach spritzt er nicht ein.
Dann nochmal genauer ausgelesen, da waren die Drehzahl und Nockenwelle ca legt mich jetzt nicht fest Motordrehzahl beim starten 210umdrh.und Nockenwelle bei 86umdrh. und beim 2 mal war ja die Baterrie schwächer und die Motordrehzahl zwischen 190-210umdrh.und Nockenwelle ging sofort und blieb auf 86umd.
Da war keine Veränderung aber bei der Drehzahl??? muss die Nockenwelle nicht die hälfte von der Motordrehzahl angeben? ich weiß nicht weiter morgen will ich den Nockenwellensensor tauschen noch mehr € weg.
ich brauche dringend hilfe von euch,p.s er steht seit Montag in der Werkstatt doch die wissen auch nicht weiter, und PDE wollte ich als letztes machen wegen den hohen kosten.
Endschuldigt wegen der Rechtschreibung...

74 Antworten

Moin Brain, die PD ist die alte, Es sind nachweislich kauppt gewesen habe ich zum teil selbst erneuert und gesehen.
Kraftstoffpumpe und Zylinderkopf der Rest lies sich nicht ausschliesen.
Nockenwellensensor wurde getauscht auf grund der Daten die nicht überein gestimmt haben, die Tandempumpe weil dort auch der verdacht war weil sie ca 10 Batterie Ladungen leer lief weil Sie nicht gemessen wurde, und der Rest ergab sich von allein.

Hallo,
zuerst mal mein Beileid,
sieht für mich nach Werkstattpfusch aus.
1 Fehler repariert 3 neue eingebaut.
Wenn meiner mit 218tkm mal ein grösseres Problem hat, dann verschenk ich ihn lieber wenn ich den Fehler nicht selbst beheben kann, bevor ich zu grösseren Dilletanten wie ich einer bin komme.
Bin zwar völlig berufsfremd aber ich muss mich ja nur mit den Azubis und Teiletauschern messen können...
(Ausnahmen bestätigen die Regel).

Ich weiss nur eins: Seit ich in keine Werkstatt mehr gehe (10Jahre) haben meine KFZ auch keine grösseren Probleme mehr. Ich fahr mit meiner Familie jetzt immer schön groß in Urlaub...

Muss jetzt noch einen matten Scheinwerfer aufbereiten, heute wird mein Passerati noch beim Tüv vorstellig...😁

Wenn es so einfach wäre. Genau das ist ja das Problem bei solchen Problemen, dass niemand weiß woran der Fehler liegt.
Wenn ein Verdacht besteht und man zustimmt und die Teil SOGAR noch verschleiß aufweisen, hat man kein Recht der Welt das zurückzufordern... wahrscheinlich würden die meisten werkstätte ansonsten direkt ablehnen.

Ich denke auch, dass wenn man es nicht selbst machen kann, über 200tkm hat und eine Rechnung von +1000,- euro vorliegt, sollte man vllt besser ablehnen....

Ich hoffe sehr, dass er wieder anspringt! Evtl könnte man ihn direkt danach verkaufen... wahrscheinlich mit Verlust... denn alles über 8.000 halte ich für utopisch, was meint ihr?

Wenn du meinen meinst,? Er hat 160tkm gelaufen, und wenn er wieder laufen sollte habe ich keinen Grund Ihn zuverkaufen dann ist ja alles neu, und bei dem zustand wenn er wieder läuft ist er schon noch einiges Wert von innen habe ich momentan keine Bilder aber der zustand ist Tadellos, und hat eine super Ausstattung, ich denke er wird wieder...

Ähnliche Themen

Zitat:

@dr-med-rasen schrieb am 4. Februar 2016 um 13:12:54 Uhr:


Wenn du meinen meinst,? Er hat 160tkm gelaufen, und wenn er wieder laufen sollte habe ich keinen Grund Ihn zuverkaufen dann ist ja alles neu, und bei dem zustand wenn er wieder läuft ist er schon noch einiges Wert von innen habe ich momentan keine Bilder aber der zustand ist Tadellos, und hat eine super Ausstattung, ich denke er wird wieder...

das war auf die Allgemeinheit bezogen. Ich habe deinen KM-Stand im Thread gelesen und da hätte ich auch nicht mit so etwas gerechnet und ebenfalls es reparieren lassen. Von daher sollte das kein Vorwurf sein.

Habe ich auch nicht so aufgefasst , konnte es nur nicht zuordnen

Er läuft wieder ich kann Ihn heute Nachmittag abholen...endlich

Also lag es am Motorsteuergerät?

Es war schon auch alles andere was ich schon gelistet habe weil kein Kraftstoff aus der Pumpe sowie Spänne im Zylinderkopf um die PDE, aber nach dem einbau des Z.Kopf lief er nur 1,5 min und dann ergaben die messungen aus dem Steuergerät werte die Sie noch nie gesehen hatten darauf neus Steuergerät und er lief...

Kosten für das neue stg?

Zitat:

@dr-med-rasen schrieb am 6. Februar 2016 um 17:28:19 Uhr:


1200€

Hätte man nicht ein gebrauchtes anlernen können?

Ja aber ich wollte da nichts aus dem Netz und wollte sicher gehen

Abgesehen davon sind freundliche nicht sehr erbaut davon wenn man teile mitbringt und vor allem nicht bei gebrauchten.

Nicht erfreut aber es ist alles möglich meinen Z-Kopf habe ich auch wo anders besorgt weil VW 1500€ mehr haben wollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen