1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Passat 3C 2.0 TDI 140 PS springt nicht mehr an

Passat 3C 2.0 TDI 140 PS springt nicht mehr an

VW Passat B6/3C

Hallo,ich brauche eure hilfe, mein Passat 2.0 TDI springt nicht mehr an.
Es ist jetzt 1woche her wo es anfing,ich hatte den wagen ganz normal abgestellt und ne halbe std. später sprang er nicht mehr an.
also wurde er nach hause geschleppt,dort stellte ich fest das es die Kraftstoffpumpe im tank war,also eine neue eingebaut,dann ewig georgelt wegen entlüften,doch er springt nicht an dann meinte jemand aus der Werkstatt es kann jetzt die HD pumpe sein weil sie ewig kein Diesel bekommen hat ist die jetzt kaputt weil sie trocken lief,also neue HD pumpe doch er springt nicht an,beim auslesen ist kein fehler gefunden worden.
Die Glühkerzen funz. also die steckerleiste abgezogen um zu schauen ob Diesel ankommt doch die kerzen sin trocken demnach spritzt er nicht ein.
Dann nochmal genauer ausgelesen, da waren die Drehzahl und Nockenwelle ca legt mich jetzt nicht fest Motordrehzahl beim starten 210umdrh.und Nockenwelle bei 86umdrh. und beim 2 mal war ja die Baterrie schwächer und die Motordrehzahl zwischen 190-210umdrh.und Nockenwelle ging sofort und blieb auf 86umd.
Da war keine Veränderung aber bei der Drehzahl??? muss die Nockenwelle nicht die hälfte von der Motordrehzahl angeben? ich weiß nicht weiter morgen will ich den Nockenwellensensor tauschen noch mehr € weg.
ich brauche dringend hilfe von euch,p.s er steht seit Montag in der Werkstatt doch die wissen auch nicht weiter, und PDE wollte ich als letztes machen wegen den hohen kosten.
Endschuldigt wegen der Rechtschreibung...

74 Antworten

Zitat:

@SGSII schrieb am 26. Januar 2016 um 12:11:50 Uhr:


wirklich? Das wäre eine Frechheit...

Gib mal oben rechst im Suchfeld Feldaktion 23H9 ein. Da findest Du alle Details.

Brain

Zitat:

@brainworx schrieb am 26. Januar 2016 um 13:40:20 Uhr:



Zitat:

@SGSII schrieb am 26. Januar 2016 um 12:11:50 Uhr:


wirklich? Das wäre eine Frechheit...
Gib mal oben rechst im Suchfeld Feldaktion 23H9 ein. Da findest Du alle Details.

Brain

Ich möchte

@dr-med-rasen

lediglich helfen! Damit er nicht auf den hohen Kosten sitzen bleibt.

Wenn ihr euch mit dem 140er auskennt, dann nennt ihm doch Alternativen. Denn ja, ich habe einer 170er.

Servus,

ich muss mich hier mal mit einklinken.

Ich habe einen Passat 3C/B6 BMP Bj. 2006 ca. 117tkm
Vor kurzem neuer Service inkl. ZR-wechsel. Auto Läuft wunderbar.

Nun zu meinem Problem...
Vor ein par Tagen ging er ohne Vorwarnung einfach aus und sprang nicht mehr an.
Mit meinem Mechaniker haben wir uns auf die Fehlersuche gemacht und festgestellt das der Dieselfilter fast leer war. Also Pumpe geprüft und festgestellt das sie aussetzer hat-wurde ersetzt. In diesem Zuge haben wir die Dieselleitung gleich durchgeblasen um hier eine Verstopfung auszuschliesen.

Filter vorne mit Diesel gefüllt, Pumpe eingebaut, Tank halb voll und er springt wunderbar an, läuft sauber, Probefahrt. Nach ca einer halben Stunde stehen wir wieder in der Werkstatt und der Passat fängt an zu stottern und geht aus....

Er bekommt keinen Diesel, jedesmal ist der "Filterbehälter" nur ca viertelt gefüllt...
Bei Zündung kommt Diesel vorne an...

Aber warum ist vorne am Filter jedesmal kein Diesel mehr?
ich bin etwas Ratlos...

Ich hoffe auf eure Erfahrungen und ideen.

Gruß

Jetzt wird es komisch die PD ist es auch nicht????????

Hab ich leider Vergessen zu schreiben...

Die Förderpumpe im Tank

------------------------------

Dieses Spiel kann man beliebig oft wiederholen, gestern fahre ich in die Werkstatt, Filtergehäuse fast leer, ein par mal mit der Zündung Diesel vorgepumpt und gestartet. Läuft Tadellos....ca 20min....dann beginnt er zu stottern und geht aus.
Wenn ich dann wieder das Filtergehäuse öffne ist es wieder fast leer. Man hört aber die neue Förderpumpe bei aufgeklappter Rücksitzbank normal arbeiten, bei laufendem Motor.
---------------------------------
Wenn er gelaufen ist erreicht er eine Wassertemperatur von ca 70-90 Grad, also Motor warm.
Dann lässt er sich nur sehr schwer bis garnicht mehr starten.
In wie fern kann das eine Rolle spielen? Oder ist irrelevant?

Am nächsten Tag kann ich das selbe Spiel immer wieder so betreiben.....
----------------------------
Kein Fehler hinterlegt
Dieselleitungen frei
Dieselleitung dicht
Tankentlüftung frei
Dieselfilter neu
Vorförderpumpe neu

Gruß

@AudiQP10V

Habt ihr mal den fehlerspeicher ausgelesen? Für mich hört sich das so an als wenn die Vorförderpumpe nicht genug pumpt bzw irgendetwas undicht ist. Ferndiagnose ist halt immer wie eine schwarz lackierte Kristallkugel.

Fehlerspeicher wurde mittels Gutman Mega macs ausgelesen, war nicht hinterlegt.

Das mit der Pumpleistung ist definitiv ein guter anhaltspunkt, darauf haben wir uns bisher auch versteift und dann eben eine neue Pierburgpumpe eingebaut. Leitungen vorher abgekoppelt und Durchgeblasen.

Wenn ich den Deckel am Dieselfilter aufschraube und mit Zündung die Pumpe betätige, wieviel Diesel sollte vorne in den ca 3-5 sek ankommen?
Muss es richtig "spritzen"?
Oder mit mässigem druck?
Schaumig oder fester Strahl?

jede idee oder Anhaltspunkt wird dankend angenommen!

Gruß

An der Stelle wären jetzt die noch kfz'ler mal gefragt. Ich denke dafür bin ich zu lange raus. :-)

Was mich dabei wundert ist einfach das der Filter nicht voll ist obwohl die Pumpe arbeitet.

Genau das ist eben der springende Punkt! :-)
Leitungen sind dicht und die Pumpe arbeitet...., dennoch ist nach ca 20 min Motorlauf der Filter fast leer.
Von der Pumpe hört man keineAussetzer oder dergleichen. Bei der alten war dies der Fall.

Gruß

Zitat:

@AudiQP10V schrieb am 27. Januar 2016 um 18:46:27 Uhr:


Leitungen sind dicht und die Pumpe arbeitet...., dennoch ist nach ca 20 min Motorlauf der Filter fast leer.
Von der Pumpe hört man keineAussetzer oder dergleichen. Bei der alten war dies der Fall.

Problem mit der Tankentlüftung, Schlingertopf oder dem Sieb? Habt ihr vorm Austausch alles sauber gemacht, oder saugt die Neuer der alten Rotz an?

Brain

Zitat:

@brainworx schrieb am 27. Januar 2016 um 20:15:00 Uhr:



Zitat:

@AudiQP10V schrieb am 27. Januar 2016 um 18:46:27 Uhr:


Leitungen sind dicht und die Pumpe arbeitet...., dennoch ist nach ca 20 min Motorlauf der Filter fast leer.
Von der Pumpe hört man keineAussetzer oder dergleichen. Bei der alten war dies der Fall.
Problem mit der Tankentlüftung, Schlingertopf oder dem Sieb? Habt ihr vorm Austausch alles sauber gemacht, oder saugt die Neuer der alten Rotz an?

Brain

...darauf bezieht sich auch der Link

So ich habe bescheid aus der VW Werkstatt, es ist der Zylinderkopf er hat riefen in den schächten wo die PD sitzen,er kann kein druck aufbauen.
Preis der Werkstatt.
Zylinderkopf.2500€
Arbeitslohn 1000€
aber es ist noch kein preis bekannt von Dienstag bis heute
3500€ +Dienstag -Heute

Ich melde mich hier bald ab, das was ich hier fast jeden Tag vom 3C lese da trau ich mich in meinen gar nicht mehr einzusteigen. Tut mir echt leid aber diese 3500 wären mir es nicht mehr wert. Entweder freie Werkstatt nehmen oder äußerste Kotzgrenze nen gebrauchten nehmen. von den ganzen aufgelisteten Reparaturen und den zusätzlichen 3500 jetzt hast ja fast einmal ein identisches Fahrzeug gekauft.....

tut mir echt Leid

Deine Antwort
Ähnliche Themen