Passat 3BG Differentiallager Reparatur oder Neuanschaffung??
Hallo Motor-Talker,
erst einmal Danke für das tolle Forum!
Wir haben folgendes Problem: Unser Passat (BJ 4/2004) 2.0 TDI hat über 200.000 km auf dem Tacho und jetzt sind nach Aussage der Werkstatt wohl die Differentiallager hinüber. Um diese zu reparieren, muss man das Getriebe tauschen (sehr teuer!) oder es auseinander bauen. Das soll ca. 1600-2000€ kosten, was auch viel Geld ist.
Der Allgemeinzustand ist recht gut, zudem hat er im letzten Jahr einen neuen DPF, eine neue Kupplung, neue Bremsen und so manch anderes bekommen (Kosten insgesamt ca. 3000€).
Meine Frage ist jetzt, was ihr machen würdet. Lohnt sich die Reparatur oder nicht? Was kann bei dieser km-Zahl in nächster Zeit wohl noch so alles kaputt gehen?
Danke schon einmal für die Infos!!
Matthias850
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jloethe
Wenn du so weiterfährst; daNn kommen eventuell noch abschleppkosten oder bergekosten dazu je nachdem wo dann die kiste ausfällt.... von möglichen verkehrsgefährdungen und behinderungen DRITTER ganz abgesehen.. den wechselzeitpunkt kannst du aber so legen das es nicht weh tut... denn gerde wenn man die karre am dringenstden braucht macht dEr dann die krätsche.. Getriebebedingt ist dann EV: mit abschleppen auch nix mehr also Teuer AUFLADEN LASSEN... würde ich mit sehr gut überlegen.. Jol.Zitat:
Original geschrieben von Jhne92
Aber dann fahre ich doch jetzt noch so weiter bis es nicht mehr geht und tausche dann erst aus?
Was kostet das Getriebe?🙁 schon wieder so viel Geld...
Diesel soll man doch eh nicht abschleppen, also muss man den doch immer Aufladen.
Aber habe bei der H+U+K kostenloses Abschleppen, von dem her ist mir das egal...Aber laut den Freundlichen soll das noch gute 50k Km halten. Irgendwann wird es eben kaputt gehen...
interessanter Thread hier...habe genau das gleiche Problem...anfangs ab 80 km/h nun schon teilweise ab 65 km/h dieses nette Turbinen Geräusch aus dem Getriebe :-)
Allerdings finde ich keinen KFZ Teile Händler, der mir den Lagersatz bestellen kann...und auf der Suche nach jemandem, der mir dann die Teile einbaut bin ich auch noch...
Kann mir jemand, die Ersatzteilenummer sagen, oder hat zufällig eine Explosionszeichnung vom Getriebe?
Passat 3bg Kombi, Bj. 2003 1,9 TD Schaltgetriebe
Zitat:
@Jhne92 schrieb am 22. Februar 2014 um 18:41:43 Uhr:
Diesel soll man doch eh nicht abschleppen, also muss man den doch immer Aufladen.Zitat:
Original geschrieben von jloethe
Wenn du so weiterfährst; daNn kommen eventuell noch abschleppkosten oder bergekosten dazu je nachdem wo dann die kiste ausfällt.... von möglichen verkehrsgefährdungen und behinderungen DRITTER ganz abgesehen.. den wechselzeitpunkt kannst du aber so legen das es nicht weh tut... denn gerde wenn man die karre am dringenstden braucht macht dEr dann die krätsche.. Getriebebedingt ist dann EV: mit abschleppen auch nix mehr also Teuer AUFLADEN LASSEN... würde ich mit sehr gut überlegen.. Jol.
Aber habe bei der H+U+K kostenloses Abschleppen, von dem her ist mir das egal...Aber laut den Freundlichen soll das noch gute 50k Km halten. Irgendwann wird es eben kaputt gehen...
Das verwechselst du mit autom Getrieben .. den Diesel kann man wie jedern anderen ohne eingelegte Fahrstufe entweder neural ( autom ) oder im Leerlaufstellung bequem und bedenkenlos abschleppen. Nur bei den autom währe ich etwas vorsichtiger weils dann mit der zeit an der schmierung fehlen könnte. mangels öldruck durch den Motorlauf..
Mein hinweis guing ledigkleich in die richtung bei einem eventuellen ungeplanten ausfall Kostren zu redut´zieren indem man vorher tätig wird.. Ein gebrauchtes Getriebe bekommst Komplett du bei jedem besser sortierten Autoverwerter. Man sollte mit drei bis sechshundert Euro Rechnen und wenn die kupplung deutlich über 150 tkm hat die gleich mit machen...Nur meine Empfehlung.. Jol.
Zitat:
@diewalze schrieb am 20. März 2015 um 09:43:18 Uhr:
interessanter Thread hier...habe genau das gleiche Problem...anfangs ab 80 km/h nun schon teilweise ab 65 km/h dieses nette Turbinen Geräusch aus dem Getriebe :-)Allerdings finde ich keinen KFZ Teile Händler, der mir den Lagersatz bestellen kann...und auf der Suche nach jemandem, der mir dann die Teile einbaut bin ich auch noch...
Kann mir jemand, die Ersatzteilenummer sagen, oder hat zufällig eine Explosionszeichnung vom Getriebe?
Passat 3bg Kombi, Bj. 2003 1,9 TD Schaltgetriebe
Die Lager gibts beim VW-Händler, der hat auch die zugehörigen Teilenummern. Getriebelager beim freien Teilehändler wird wohl schwierig. In den USA gibt es ein paar Händler, nur wird das mit Versand und Zoll garantiert teurer als hier bei VW.
Denk mal über ein vom Profi repariertes Getriebe (ca.650€) nach, die Lager sind da nicht mal eben reingeschraubt, zumal anscheinend die Differentiallager nicht das Problem sind, sondern das Lager vom Triebling. Um das zu tauschen muss das Getriebe komplett auseinander.
Hier ist noch ein Thread zu dem Thema:
http://www.motor-talk.de/.../...ebe-macht-geraeusche-t5189472.html?...Der TE dort hat auch erfolglos die Diff-Lager getauscht. Ich habe gerade so ein Getriebe zerlegt (Bilder dort im Thread), da hatte zwar eins der Diff-Lager auch eine kleine Macke, aber das Lager vom Triebling ist quasi komplett zerstört. Der Schaden am Diff-Lager wurde vermutlich von den Spänen des anderen Schadens verursacht.
Nochmal zum Thema gebrauchtes Getriebe, weil es hier dauernd empfohlen wird: Bei den 6-Gang-Schaltgetrieben von den Fronttriebler-Dieseln (FRF, FRK, GVS, HHQ) würde ich keinesfalls ein gebrauchtes kaufen und einbauen (lassen), es sei denn es ist nachweislich schonmal instand gesetzt worden. Das Problem mit den defekten Lagern scheinen die alle irgendwann zu bekommen. Und da wäre mir das Risiko zu groß, ein paar hundert € für das gebrauchte Getriebe plus Kosten für den Einbau hinzulegen und hinterher ein Getriebe zu haben, das genauso "gut" ist wie das alte. Dafür gibt es die überholten Getriebe zu billig.
Ähnliche Themen
Ok...Danke für die Info! Hatte mich schon gefreut. ..also dann doch ein überholtes austausch Getriebe....
Ich habe ein ähnliches Problem bei meinem 1,9 TDI 4motion Bj. 01/2004. Das Getriebe ist ein 01E 6-Gang GKB: FTS.
Bei mir tritt ein Geräusch auf, das klingt wie eine Mischung aus Reifen mit Sägezahnprofil und fahren auf dem weißen Streifen der Autobahn.
Im Leerlauf und in jedem Gang bei getretener Kupplung (und rollendem Auto) ist es am lautesten. Im Schubbetrieb ist es weg. Bei wenig Gas ist es in jedem Gang gleich laut leicht hörbar. Bei Vollgas verschwindet es fast komplett. Also am meisten merkt man davon, wenn der Antriebsstrang nicht belastet ist. Wenn das Auto kalt ist, ist das Geräusch lauter als nach einer längeren Fahrt. Mein rechter Antriebswellenflansch hat auch etwas Radialspiel.
Frage an die, die beim 01E Getriebe schon mal die beiden Lager vom Diff getauscht haben: Welche Abzieher braucht man? Bekommt man die Lagerschalen im Getriebegehäuse und im Deckel nur mit sowas raus, oder kann man sich da anders behelfen (schon allein wegen den Platzverhältnissen im Getriebegehäuse)?
http://www.amazon.de/.../B007XUBUIG
Gibts Hinter den Lagerschalen Aussparungen, wo man ein selbstgebautes Wekzeug oder (in Russland) nen Messingmeißel ansetzen kann? Bühne ist vorhanden, ich habe nur Bedenken dass ich die Lager nicht vernünftig raus/runter bekomme, ohne vorher für 500€ bei Kukko&Co einzukaufen.
Presse (nutzt mir am eingebauten Getriebe nix), Druckstücke, Spindel, Werkzeug ist ansonsten vorhanden. Nur an Getrieben hatte ich bis jetzt nicht das Vergnügen was richten zu müssen. Bisher waren meine Autos alt genug, dass die Getriebe gehalten haben.
Zitat:
@freak25 schrieb am 18. März 2016 um 01:47:57 Uhr:
Gibts Hinter den Lagerschalen Aussparungen, wo man ein selbstgebautes Wekzeug oder (in Russland) nen Messingmeißel ansetzen kann?
Ja gibt es.
Aber ob Dein Geräusch von diesen Lagern kommt?
Vielleicht mal die Antriebswellen abnehmen und ohne Gang das Getriebe von Hand durchdrehen, evtl. kann man das Geräusch dann eher einordnen.
Ich hab den Passat heute mal eine Runde auf der Bühne fahren lassen und dabei mein Geräusch gesucht.
Es kommt vom Getriebe auf Höhe Vorderachsdifferential, eindeutig mehr rechts als links. Radlager und äußere Gelenke kann ich ausschließen, innere Gelenke auch weitestgehend. Ölstand, Farbe und Geruch sind i.O. (4mm unter Kante Einfüllöffnung) Beide Antriebswellenflansche haben ca. 1 mm Radialspiel.
Also schätze ich Diff, Diff-Lager oder schlimmstenfalls das typische große Lager auf der Abtriebswelle hinterm Triebling. Das würde ich dann eher nicht wechseln, weils alleine 200€ kostet und keine Übung für Anfänger ist (vor allem das Einstellen nachher).
Ohne rein zu schauen kann ich den Fehler vermutlich nicht weiter eingrenzen?
Zitat:
@freak25 schrieb am 19. März 2016 um 20:16:53 Uhr:
Ohne rein zu schauen kann ich den Fehler vermutlich nicht weiter eingrenzen?
Vermutlich nicht.
Hallo,
so wie es aussieht muss ich das Hauptlager wechseln lassen.
Meine Frage:
Sind 1200€ angemessen oder zu viel?
(Material und Arbeit)
3BG
MKB: AVF
GKB: FRK
6-Gang
Bin nicht vom Fach.
Ist das Hauptlager/Differentiallager/Trieblingslager das gleiche?
Irgendwie nennt es jeder KFZ-Mann anders.
"Trieblingslager" würde ich das Lager hinter dem Triebling nennen.
Das ließe sich auch vielleicht als Hauptlager bezeichnen, weil es das größte Lager im Getriebe ist. Wobei ich beim Getriebe die Bezeichnung "Hauptlager" eigentlich gar nicht verwenden würde, weil Antriebswelle, Abtriebswelle und Differential nunmal in jeweils mindestens zwei Lagern lagern, davon eines als "Haupt..." zu bezeichnen macht m.E. keinen Sinn.
Als "Differentiallager" würde ich die Lager links und rechts vom Differentialkorb, also zu den Antriebswellen hin bezeichnen.
Bei dem Getriebe, das ich für unseren Passat repariert habe, war der Hauptschaden am Trieblingslager. Ein Differentiallager war ebenfalls kaputt, das andere zumindest geschädigt, wie auch das Gegenlager zum Trieblingslager auf der Abtriebswelle.
Ok.
Und was sagst du zu den Kosten?
Ich habe da keine Vorstellung.
Ist das viel Arbeit?
Bzw. Aufwendig?
1200 €?
Zum Tausch des Lagers am Triebling muss das Getriebe komplett auseinander, zudem müssen mehrere Lager neu eingestellt werden. Sinnvollerweise würde man das zweite Lager der Abtriebswelle und die Differentiallager auch erneuern, so dass auch einiges an Materialkosten zusammenkommt.
Hört sich für mich nicht übertrieben teuer an.
Macht das jemand, der Getriebe kann?
Ja.
Ist ein Arbeitskollege, der lange Zeit bei VW/Audi sich um Getriebe gekümmert hat. Also wirklich Reparatur.
Er hat mit dem Passat mal eine Runde gedreht und meinte auf Anhieb, dass es das Hauptlager ist.
Ich hatte mit dir ja schon in einem anderen Thread geschrieben. Also bezüglich Symptome etc. Da hast du mir das schon gesagt, dass es das Trieblingslager ist.
(Hoffe, dass es das gleiche ist, was der Kollege meint.)
Er hat mir das Aussehen der Welle und des Lagers genau so beschrieben, wie du mir die Bilder gezeigt hast.
Hab mal in paar Werkstätten nachgefragt. Da ging es bei knapp 2000 € los und endete irgendwo bei 3000 €.
War für die auch nicht einfach grob zu sagen, was es genau kosten wird. Waren immer Angaben, mit Vorbehalt.
Kann ich nachvollziehen.