Passat 3BG Differentiallager Reparatur oder Neuanschaffung??
Hallo Motor-Talker,
erst einmal Danke für das tolle Forum!
Wir haben folgendes Problem: Unser Passat (BJ 4/2004) 2.0 TDI hat über 200.000 km auf dem Tacho und jetzt sind nach Aussage der Werkstatt wohl die Differentiallager hinüber. Um diese zu reparieren, muss man das Getriebe tauschen (sehr teuer!) oder es auseinander bauen. Das soll ca. 1600-2000€ kosten, was auch viel Geld ist.
Der Allgemeinzustand ist recht gut, zudem hat er im letzten Jahr einen neuen DPF, eine neue Kupplung, neue Bremsen und so manch anderes bekommen (Kosten insgesamt ca. 3000€).
Meine Frage ist jetzt, was ihr machen würdet. Lohnt sich die Reparatur oder nicht? Was kann bei dieser km-Zahl in nächster Zeit wohl noch so alles kaputt gehen?
Danke schon einmal für die Infos!!
Matthias850
66 Antworten
FRK Getriebe generalüberholt habe ich auf die schnelle für 400€ gefunden. Macht es da nicht eher Sinn einfach ein anderes einzubauen, als zu reparieren?
Wobei das bei dem Preis nicht "generalüberholt" sein kann. Das geben die Teilepreise m.E. nicht her.
Was hat der Wagen denn gelaufen? Ich hab das Getriebe bei 240.000km getauscht und dabei auf Anraten Kupplung und Zweimassenschwungrad erneuert (zusammen etwa 500€), das hätte aber beides gefühlsmäßig/optisch noch lange gehalten.
Ist halt immer so 'ne Sache. Wenn das Zeug neu ist, weißt Du, dass da voraussichtlich lange Ruhe ist. Du weißt aber nicht, ob die alten Teile vielleicht auch noch 200.000km gemacht hätten und du das Geld nicht zum Fenster rausgeworfen hast.
Ähnliche Themen
Ich will den Wagen zu 101% bis zum bitteren Ende fahren.
Es ist mein Traumauto.
Werde mal schauen, wie die Kupplung aussieht.
Er sagt er hat grad einiges zu tun und braucht für das Getriebe etwa drei bis vier Tage.
Das Zeitfenster reicht mir dann hoffentlich um eventuell eine Kupplung zu kaufen.
Zitat:
@hydron schrieb am 4. Oktober 2016 um 10:00:05 Uhr:
Das Zeitfenster reicht mir dann hoffentlich um eventuell eine Kupplung zu kaufen.
Das sollte wohl kein Problem sein.
Also ich Getriebe ist ausgebaut und beim Fachmann. Wie hast du das gemacht?
Nur das defekte Lager getauscht oder direkt alle Lager?
Das FRK ist ja scheinbar anfällig. Ist es nur das Kegellager, was so oft kaputt geht oder sind es auch die anderen Lager im Getriebe?
Ich hab das zweite Lager von der Abtriebswelle (also das gegenüber vom Triebling) auch erneuert, weil da die Rollen schon matt waren, zudem noch die Lager vom Differential, weil da eines auch schon einen Schaden hatte.
Den Syncronring vom 2. Gang hab ich prophylatisch noch getauscht, um da auf der sicheren Seite zu sein.
Zusätzlich halt noch alle Wellendichtringe, alle Sicherungsringe die demontiert wurden und die Dichtungen halt.
Welche Kupplung hast du drin? Von LUK oder Sachs? Ich wollte normal was von Sachs, aber er meinte, dass da irgendwelche Führungen vom Zweimassenschwungrad nicht passen. Für eine Sachs-Kupplung bräuchte ich ein neues Zweimassenschwungrad und das kosten dann nochmal paar hundert Euro.
Er meinte, dass LUK nicht schlechter sei.
Würde mich mal interessieren ob du auch die LUK-Kupplung hast/hattest?
Ok und bist du zufrieden?
Sorry für die Fragerei. Bin da wirklich kein Fachmann und will so wenig wie möglich falsch machen.
@GLI Muss etwas schmunzeln. Genau das selbe hat er mir auch gesagt.
Naja. Wird schon gut werden. Was mich beruhigt, dass deine Aussagen und die vom Getriebespezi exakt übereinstimmen.
Recht selten sowas.
Ok. Vielen Dank für deine Mühe. Ich melde mich mal sobald das Getriebe und Kupplung drin sind.
Gruß
Moin, sind die 6 Gang Getriebe beim 4 Motion eigentlich ebenfalls von dem Problem betroffen? Danke & Grüße