Passat 3BG, Bj. Ende 2001 springt schlecht an.
Hallo zusammen,
Habe folgendes Problem. Seit paar Tagen springt mein Auto gelegentlich bei Zündung nicht gleich an. Beim zweiten mal dann klappt es.
Der Passat läuft rund, Inspektion und TÜV wurden im Oktober gemacht.
Gestern parkte ich nach einer Kurzstrecke von knapp 5 Minuten mein PKW. Eine halbe Stunde später sprang der Passat nicht mehr an, hat nur georgelt. Auto überbrückt (Batterie) brachte kein Erfolg.
Zum Glück parkte ich an einer unbefahrenen Stelle, so dass ich mein Auto abschieben könnte (mit Hilfe). Auto sprang dadurch an und ich konnte heim fahren, ohne Probleme. Kein unrunder Lauf, nichts auffälliges.
Zu Hause am Parkplatz das Auto ausgemacht. Fünf Minuten später Auto gestartet, ohne Probleme.
Könnte es die Batterie sein welche zwar Saft hat aber keine ausreichende Spannung zum starten bringt? Die Batterie ist seit 10 Jahren verbaut.
Benzinpumpe, Kraftstoffrelais, Kühlmitteltemparatursensor kann man doch ausschließen? Da er ja, wenn er nun läuft, perfekt rund läuft.
Beste Antwort im Thema
Wenn der Wagen noch gut orgelt aber nicht anspringt ist die Batterie normal in Ordnung. Die ist ja erst dann leer wenn das orgeln immer langsamer wird und dann nur noch ein klacken zu hören ist
47 Antworten
Kommt darauf an wie defekt ein Sensor ist. Wenn er noch ein Signal bringt das aber falsch ist dann erkennt es das MSG nicht unbedingt als defekt
Wenn der Magnetschalter vom Anlasser defekt wäre dann würde dein Motor nicht mal orgeln. Der sorgt dafür das Strom von der Batterie zum Anlassermotor geht und der Anlasser die Schwungscheibe vom Motor antreibt
Danke speedy.
Sorry für die laienhafte Frage aber wie teste ich ob ein Zündfunken kommt?
Muss mich nochmal exakter ausdrücken, vlt. kommen wir so weiter. Ich höre den Anlasser wenn ich versuche zu starten. Das meinte ich mit Orgeln. Motor bewegt sich dabei nicht.
Na wenn das so ist dann ist dein Anlasser defekt, oder nur der Magnetschalter oder die Verkabelung dahin. Das heisst dein Anlasser macht beim drehen des Schlüssels nur kurz Klack und das wars?
Prüfen der Plusverbindung von Batterie zu Anlasser, das ganz dicke Kabel, am Anlasser die Kontakte prüfen auf Korrosion und Massekabel von Karosserie zum Motorblock auf Beschädigung und Korrosion.
Da hätten wir uns jetzt ne Menge sparen können :-)
Ähnliche Themen
Es ist bei mir wie in dem Video (rein das Anlassgeräusch).
Das dann die Öllampe angeht habe ich natürlich auch.
Also bewegt sich dein Motor doch, der in dem Video orgelt ja, also dreht ja durc nur springt nicht an. Dann gehts doch weiter wie vorher geschrieben. Entweder bekommt der Wagen keinen Sprit oder keine Zündung.
Ja das meinte ich. OK danke.
Also ich mach eine Kerze raus (egal welche) und halte sie, während versucht wird zu starten, diese an den Motorblock?
Kann es wirklich sein, daß er nur während dem Startversuch kein Sprit bekommt?
Es könnte sich in dem Video aber auch anhören, als würde nur der Magnetschalter dauernd klackern...
Der TE schreibt ja, der Motor würde sich nicht bewegen.
Kerze, Spule, Benzinpumpe
Schraubenzieher dran, siehste gleich ob Funken da oder nicht
Also eine Kerze habe ich mal raus gemacht vorhin. Funke war beim Anlassen zu sehen.
Kraftstoffvorförderpumpe? Wie teste ich diese bzw. wo soll die sitzen bei meinem Passat?
Gestern abend nochmal angeschoben und auch hier wieder sprang er direkt an und lief absolut problemlos. Verstehe ich nicht.
Nachtrag :
Wenn ich das Auto sowie anschließend die Türe öffne, hörte ich bisher immer ein elektrisches Geräusch. Weiß nicht ob von der Zentralverriegelung oder Vorförderpumpe.
Jedenfalls höre ich das nicht mehr. Kann es damit zusammenhängen?
Beim Golf 4 ist es so das beim öffnen der Türe die Benzinpumpe kurz anspringt um Druck aufzubauen wenn man dann startet. Da hört man auch das Geräusch, ein summen für 1 - 2 Sekunden.
Bin aber am überlegen, wenn er jedesmal beim anschieben anspringt und mit dem Anlasser nicht, das kann ja eigentlich nicht an einer Benzinpumpe liegen. Die funktioniert oder ist defekt.
Ich bin bloß grad selber noch nicht drauf gekommen was der Unterschied zwischen anschieben und anlassen ist.
Check mal Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor, Hallgeber etc.
Also Nockenwellensensor sowie Kurbelwellensensor und Hallgeber wird schwer für mich als "Leihe" oder?
Habe hier mal was im forum gelesen von Temperatursensor raus ziehen und versuchen zu sarten. Könnte das was bringen? Weiß nur nicht wo der bei meinem Motor sitzt.
Beim nochmaligen Durchchecken ist mir folgendes aufgefallen:
Kurbelgehäuseentlüftungschlauch durchebrochen.... Sollte ja aber mit dem Anlassproblem nichts zu tun haben!?
Zitat:
@speedy_blueone schrieb am 6. Januar 2019 um 17:19:27 Uhr:
Beim Golf 4 ist es so das beim öffnen der Türe die Benzinpumpe kurz anspringt um Druck aufzubauen wenn man dann startet. Da hört man auch das Geräusch, ein summen für 1 - 2 Sekunden.
Genau das! Das hatte ich immer, nun nicht mehr.