Passat 2.0 TDI zwischen 2005-2008 Motorempfehlung?
Hallo Leute,
kann mir jemand sagen ob bei diesem Modell auch Motorschwächen zu erwarten sind? oder ist das ein ähnlich robuster Motor wie der 1,9 TDI ausm 3B.
Kann mir da jemand was dazu sagen. Ich liebäugel nämlich mit einem 2.0 TDI zwischen den betreffenden Baujahren.
Vielen Dank.
53 Antworten
Bin Ihn nun mal Probegefahren und bin sher angetan von diesem Auto.
Er hat ja nun auch keine Handbremse mehr sondern eine Taste. Wie ist das eigentlich, wenn die Handbremse aktiviert ist und ich Gas gebe löst sie sich von selbst. Ist das normal? Bzw. hab ich das richtig gemacht, oder sollte man besser die Taste vor Fahrbeginn erneut drücken um die Taste zu lösen?
Zitat:
Original geschrieben von Alfamat156
Der Rest ist bei VW ersichtlich was damit im jeweiligen Modelljahr gemeint ist
Ich finde leider nix auf volkswagen.de
Also ich muss die Handbremse vorher lösen sonst fährt er nicht los!
Wobei ich auch noch nicht extrem Gas gegeben hab, vielleicht löst er dann.
Zitat:
Original geschrieben von JaRP59
Also ich muss die Handbremse vorher lösen sonst fährt er nicht los!
Wobei ich auch noch nicht extrem Gas gegeben hab, vielleicht löst er dann.
Kannst du mir einen Link nennen an dem ich aufschlüssel kann was im Winter Paket, LichtSicht Paket und Professional Paket beinhaltet ist?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JaRP59
Also ich muss die Handbremse vorher lösen sonst fährt er nicht los!
Warst du bei dem Versuch angeschnallt? Wenn nicht, löst er auch nicht....
.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von black_zephyr
Warst du bei dem Versuch angeschnallt? Wenn nicht, löst er auch nicht....Zitat:
Original geschrieben von JaRP59
Also ich muss die Handbremse vorher lösen sonst fährt er nicht los!.
Gruß
Und du bist du zufrieden mit deinem Auto?
Zitat:
Original geschrieben von swp2000
Und du bist du zufrieden mit deinem Auto?
Ich hab den BMP drin, also 8V Pumpe/Düse + DPF.
Jetzt nach mitlerweile 115000 km macht der Motor eigentlich keine Probleme, ein geringer Kühlwasserverlust seit 80000km hat sich nicht verschlimmert - ich hoffe es bleibt so.
Mehr Bedenken habe ich über den ungewissen Zustand des Ölpumpenantriebes - da gibts vereinzelt Probleme. Auch das Zweimassenschwungrad und die Kupplung sind gern Teile, welche das zeitliche segnen - können aber müssen nicht.
Was garnicht geht sind die öfters vorkommenden Rostprobleme bei vergleichsweise jungen Fahrzeugen - Türpfalze, Heckklappe usw.
. Gruß
Hi,
aus vielfältiger Erfahrung
125 KW oder 170 PS mit CR = Commonrail, bloß keinen Pumpe - Düse.
MfG
H.S.
Na 70 Liter wie bei allen anderen Motoren auch - oder gibts da Unterschiede?
Ich habe jetzt einen 2.0TDI mit wrkseitigem DPF (140PS)
Der Verkäufer versicherte mir das es ein CR ist.
Kann mir jemand sagen wo ich das Nachprüfen kann bzw. wo ich die Kennbuchstaben finde?
Zitat:
Kann mir jemand sagen wo ich das Nachprüfen kann bzw. wo ich die Kennbuchstaben finde?
Hallo swp2000,
die Daten findest du alle auf einem Aufkleber in deinem Bordbuch! Genauer gesagt, auf der ersten Seite vom Serviceheft!!! Und im Kofferraum, in der Nähe des Reserverades befindet sich auch so ein Aufkleber mit den Fzg.-Daten!!!
Zitat:
Original geschrieben von swp2000
Kann mir jemand sagen wo ich das Nachprüfen kann bzw. wo ich die Kennbuchstaben finde?
Wenns unter der Motorhaube so aussieht hast du einen Pumpe-Düse (BMP), wenn die 4 Stege in der Mitte der Motorabdeckung schräg sind, hast du einen CR.
Gruß
.
Beim BMR Motor sieht es etwas anders aus im Motorraum.
Zitat:
Original geschrieben von Dieselflinck
Beim BMR Motor sieht es etwas anders aus im Motorraum.
Das Bild zeigt doch ein Pumpe Düse Motor oder?