Passat 2.0 TDI zwischen 2005-2008 Motorempfehlung?

VW Passat B6/3C

Hallo Leute,

kann mir jemand sagen ob bei diesem Modell auch Motorschwächen zu erwarten sind? oder ist das ein ähnlich robuster Motor wie der 1,9 TDI ausm 3B.

Kann mir da jemand was dazu sagen. Ich liebäugel nämlich mit einem 2.0 TDI zwischen den betreffenden Baujahren.

Vielen Dank.

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dieselflinck


Das ist eine Einheit! Die Kurzschlüsse werden durch den Biodieselanteil im Diesel verursacht,weil die Dichtungen sich zersetzen.So sagt es der Hersteller!

Noee, ein Motor ist auch nur eine Einheit! Wenn z.B. der ZK kaputt ist, wird auch nur dieser ersetzt und nicht die ganze Einheit! Eine PPD-Einheit lässt genauso "zerlegen". Egal, unsere Diskussion wird an dem Problem nicht viel ändern. Aber vielleicht findet sich ja jemand, der tatsächlich die Dinger instandsetzen kann. Solange der Hersteller aber quasi kostenneutral die PPDs ersetzt, soll es mir egal sein.

Brain

Gibt Firmen die das machen!Aber eine Vertragswerkstatt macht es aus Kostengründen nicht!Die Vertragswerkstatt wird auch keinen Motor komplett zerlegen und aufarbeiten,aus Kostengründen!Dafür gibt es Firmen die sich spezialisiert drauf haben.

Das mit den Dichtungen: wenn Diesel elektrisch leitfähig wäre, könnte ich diese Theorie teilen. Weil der alleine verursacht keinen Kurzschluss. Meiner Meinung nach kommen die Kurzschlüsse durch defekte Piezokristalle. Ob die Kristalle durch zersetzte Dichtungen und damit eintretenden Diesel kaputtgegangen sind, steht auf einem anderen Blatt :-) Habe mal einen CR-Injektor (auch Piezo) bei so einer Firma wieder instandsetzen lassen...kam um die 40,-€ + Versand. Ob die auch in PPD wieder ein neues Kristall einsetzen kann ich nicht sagen.

Richtig!Diesel (der Bioanteil) macht die Dichtungen platt,dann die Piezobauteile und Kurzschluss!

Ähnliche Themen

Was ich etwas unlogisch finde,
in meiner COC Bescheinigung steht Zwecks Felgen:

Ich dürfte 215/55R16 sowie 235/45R17 drauf machen jedoch was ist mit 225/45R17 bzw. 225/50R17 das nicht oder doch?
Die kleineren Reifengrößen wie 205 stehen natürlich auch drinne.

Alles was da nicht aufgeführt ist, bedarf zusätzlich einer Abnahme durch eine anerkannte Prüforganisation. Da kann man nicht einfach "zwischen den Zeilen lesen".

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156


Alles was da nicht aufgeführt ist, bedarf zusätzlich einer Abnahme durch eine anerkannte Prüforganisation. Da kann man nicht einfach "zwischen den Zeilen lesen".

Könntest du mal ein Bild deiner Monza Felgen hier posten, würde mir gerne mal anschauen wie die so aussehen?!

Bild ist nicht von mir, aber aus dem Forum hier: http://www.motor-talk.de/.../vw-monza-satz-i203285142.html

Innenseiten der Löcher / Ränder dunkelgrau , Rest geschliffen und poliert.

Habe 5 davon (1x als vollwertiges Ersatzrad), der Rest in Nutzung bis der Winter kommt.

Diese Automatische Spiegeleinklappung habe ich in der MFA+ auch einen Haken drin, jedoch beim Spiegelversteller gibt es keine Drehrichtung auf der ich sie auch einklappen kann. Ist das einfach generell in der MFA+ integriert?

Außerdem, schlagt mich jetzt nicht, jedoch ist mir die letzten 2 Tage seit ich ihn habe des öfteren passiert das ich das Auto beim Anfahren abgewürgt habe bzw. er ausgegangen ist. Ohne das jetzt einer kommt "lern fahren" ich fahre viel aber das ist mir noch nie so oft passiert.

Hat der Passat eine Anfahrschwäche?

Deine Antwort
Ähnliche Themen