Passat 2.0 TDI 140p.s. bei 200 Schluß
Hallo zusammen, wie schon der Titel sagt, bin heute nach HH gefahren, komme nicht weiter als 200kmh laut Tacho und zwar ab 190 sehr träger, habe voher Bora 1,9 TDI gehabt der Wagen war bissiger mit 101 p.s. als jetzt Passat mit 140 angeblich. Habe heute mit meinem Freund telefoniert, der sagte kann an software und DPF liegen.
Hat jemand schon die Erfahrungen damit?
P.S: Fahre erst ein Monat damit.
E.Z. 11.2006 Motor BMP 127tkm
Beste Antwort im Thema
@MSchlagwein, so ist es.
Zumal mich mal die Statistik interessieren würde, wie oft ein "Schleicher" letztendlich Auslöser eines Überholmanövers mit anschließendem Risikofaktor war. (Vor allem die Zielgruppe der zwischen 70-90 km/h - Variierer.)
Wenn ich erlebe, dass manche Autofahrer mit knapp über Innenstadttempo über eine breite und einsehbare Landstraße tuckern, sind manche Aktionen Hinterherfahrender durchaus nachvollziehbar.
Zurück zum Thema: Keiner will gern Miete zahlen für den Raum seiner Wohnung, den er wegen schräger Wände nicht nutzen kann; keiner fände es ok, wenn sich des Passats Innenraum viel kleiner geben würde als im Prospekt angegeben; keiner bezahlt 1 L Milch um dann festzustellen, dass doch nur 3/4 drin sind. Sogar das Mitwiegen (und Bezahlen) der Verpackung beim Fleischer ist in DE nicht rechtens.
Und genauso sollte ein Auto unter normalen Bedingungen seine Höchstgeschwindigkeit erreichen. Schließlich kann dies auch ein Kaufargument sein (aus welchen Gründen auch immer).
Und an die Moralapostel: Wir haben noch einen 50PS-Polo am Start. Der schafft die AB-RIchtgeschwindigkeit auf der AB auch locker. Warum also überhaupt schnellere Autos mit 3xMehrPS?
158 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zekon
echt? Wie kannst du das Anhang deinen Ausdruck erkennen, aber nichtsdestotrotz was die sich erlauben ist einfach grausam , man kauft ein Auto und bekommt eine kastrierte Teil.........Zitat:
Original geschrieben von alfi64
Willkommen im Club der VW Leistungskastrierten😁Dir fehlt nicht die die Leistung an sich, das liegt ganz einfach daran das der 140PS PD im 6. Gang von der Motorsteuerungssoftware bei ca. 3700U/min abgeregelt wird. Siehe meine Leistungsmessung.
Da kannst Du nichts machen, Du kriegst keine andere Motorsteuerungssoftware, habe ich auch vergeblich versucht.Gruß Ralph
Ganz einfach.
Die beiden oberen Kurven sind das Drehmoment, jeweils im 5. und 6. Gang.
Die beiden unteren Kurven sind die Leistung, jeweils im 5. und 6. Gang.
Du siehst dann das die beiden Kurven Leistung und Drehmoment für den 6. Gang bei 3700U/min nach unten abbrechen, der Motor also hart abgeregelt wird indem Ihn der Sprit verweigert wird.
Im 5. Gang dreht er locker noch über 4500U/min.
Gruß Ralph
naja also ich Fahr ja den Variant angegeben ist da 203 V-Max Fahren tut er auf der geraden so 210. Gut dazu braucht er etwas anlauf aber bis 200 geht es recht flott.
Zitat:
Original geschrieben von BerndM1369
naja also ich Fahr ja den Variant angegeben ist da 203 V-Max Fahren tut er auf der geraden so 210. Gut dazu braucht er etwas anlauf aber bis 200 geht es recht flott.
bei mir aber nicht der Fall, bei 200 als jemand mich von hinten bremst.....
Auch ein A3 läuft keine 230
Da scheint der Tacho aber extrem vorzugehen !!
__________________________________________
Aber hallo...Ich fahre sie beide und kenne die gewissen Unterschiede.
Gut, übers Navi hab ichs noch nicht getestet aber werde ich bei gelegenheit
(wenn es die strassenverhältnisse wieder zulassen) mal testen und die
genaue Vmax hier posten.
Das es jetzt nicht genau 230kmh sind ist mir völlig bewusst,
aber auch vom Gefühl her bin ich der meinung das der A3 locker
30kmh mehr kann als der Passat.
Ähnliche Themen
Also,
das ist ja mal wieder eine richtig aufregende Diskussion mit richtig aufregenden Beiträgen...
Mein PASSAT Variant 2.0 TDI PD 4-motion ist mit 201 km/h angegeben und die fährt er auch, zumindest lt. Tacho. Trotz 134.500 km Laufleistung.
Ich fahr'nen Diesel, auch für den Hängerbetrieb, wegs des relativ hohen Drehmoments, der angenehmen Leistungsentfaltung und nicht zuletzt wegs des relativ günstigen Spritverbrauchs.
Es war und ist nicht mein Ziel, mich auf der BAB mit einem reinrassigen Sportwagen anzulegen. Wenn ein Alltagsauto mit 140 PS und Dieselmotor heute "flüsterleise" und durchzugsstark in den Bereich +/- 200km/h vordringt, bin wenigstens ich hoch zufrieden..
Das hätte ich mir "in meiner Jugend" nicht träumen lassen.
Es hat im übrigen noch nie geschadet, gelegentlich "einzuhalten" und sich auf die wirklich wesentlichen Dinge des Lebens zu besinnen. Dazu gehört es sicher nicht, mit mehr als 200 km/h über die BAB zu brettern.
Es soll immer noch Leute geben, die die täglichen Nachrichten nur bruchstückhaft lesen und die solche Nachrichten, die ihnen nicht in den Kram passen, ausblenden.
Es ist jedenfalls die Rasermentalität, die hierzulande die höchsten Opferzahlen bei Schwerstunfällen fordert.
Bei allem Verständnis dafür, dass man für gutes Geld ein gutes Diesel-Auto beanspruchen kann. Ohne Frage. Ich halte es aber für makaber, dass sich hier user im FORUM über die schleppende Beschleunigung jenseits der 200 km/h-Grenze aufregen....
Zitat:
Original geschrieben von nik100943
Also,das ist ja mal wieder eine richtig aufregende Diskussion mit richtig aufregenden Beiträgen...
Mein PASSAT Variant 2.0 TDI PD 4-motion ist mit 201 km/h angegeben und die fährt er auch, zumindest lt. Tacho. Trotz 134.500 km Laufleistung.
Ich fahr'nen Diesel, auch für den Hängerbetrieb, wegs des relativ hohen Drehmoments, der angenehmen Leistungsentfaltung und nicht zuletzt wegs des relativ günstigen Spritverbrauchs.
Es war und ist nicht mein Ziel, mich auf der BAB mit einem reinrassigen Sportwagen anzulegen. Wenn ein Alltagsauto mit 140 PS und Dieselmotor heute "flüsterleise" und durchzugsstark in den Bereich +/- 200km/h vordringt, bin wenigstens ich hoch zufrieden..
Das hätte ich mir "in meiner Jugend" nicht träumen lassen.
Es hat im übrigen noch nie geschadet, gelegentlich "einzuhalten" und sich auf die wirklich wesentlichen Dinge des Lebens zu besinnen. Dazu gehört es sicher nicht, mit mehr als 200 km/h über die BAB zu brettern.
Es soll immer noch Leute geben, die die täglichen Nachrichten nur bruchstückhaft lesen und die solche Nachrichten, die ihnen nicht in den Kram passen, ausblenden.
Es ist jedenfalls die Rasermentalität, die hierzulande die höchsten Opferzahlen bei Schwerstunfällen fordert.
Bei allem Verständnis dafür, dass man für gutes Geld ein gutes Diesel-Auto beanspruchen kann. Ohne Frage. Ich halte es aber für makaber, dass sich hier user im FORUM über die schleppende Beschleunigung jenseits der 200 km/h-Grenze aufregen....
Hier geht es ja nicht ums "
müssen" sondern ums "
können"...
Für mich zumindest. Habe davor ja auch schon gesagt das ich mich damit zufrieden gebe
und das es ehr der seltenheitsfall ist das ich mal 200kmh +... fahre.
Und jetzt mal Butter bei die Fische, du (und auch kein anderer hier im MT Forum) kannst mir nicht erzählen, das du nie schnell fährst. Und das es dich nicht auch manchmal (in bestimmten situationen) stört das bei 200 schluss ist.
(wir sind halt alle männer) 😉
Gruesse.
Zitat:
Original geschrieben von nik100943
.....Es hat im übrigen noch nie geschadet, gelegentlich "einzuhalten" und sich auf die wirklich wesentlichen Dinge des Lebens zu besinnen. Dazu gehört es sicher nicht, mit mehr als 200 km/h über die BAB zu brettern.
Es soll immer noch Leute geben, die die täglichen Nachrichten nur bruchstückhaft lesen und die solche Nachrichten, die ihnen nicht in den Kram passen, ausblenden.
Es ist jedenfalls die Rasermentalität, die hierzulande die höchsten Opferzahlen bei Schwerstunfällen fordert.Bei allem Verständnis dafür, dass man für gutes Geld ein gutes Diesel-Auto beanspruchen kann. Ohne Frage. Ich halte es aber für makaber, dass sich hier user im FORUM über die schleppende Beschleunigung jenseits der 200 km/h-Grenze aufregen....
Endlich kommt der erste mit dem erhobenen Zeigefinger, hat ja schon relativ lange gedauert und ist leider völlig überflüssig.
😕
Also bei uns in Österreich darf man eh nur 130 fahren und wenn ich schneller fahren will als 200, was ich ja nicht darf 😉 dann kaufe ich mir keinen 140 PS Passat.
@MSchlagwein, so ist es.
Zumal mich mal die Statistik interessieren würde, wie oft ein "Schleicher" letztendlich Auslöser eines Überholmanövers mit anschließendem Risikofaktor war. (Vor allem die Zielgruppe der zwischen 70-90 km/h - Variierer.)
Wenn ich erlebe, dass manche Autofahrer mit knapp über Innenstadttempo über eine breite und einsehbare Landstraße tuckern, sind manche Aktionen Hinterherfahrender durchaus nachvollziehbar.
Zurück zum Thema: Keiner will gern Miete zahlen für den Raum seiner Wohnung, den er wegen schräger Wände nicht nutzen kann; keiner fände es ok, wenn sich des Passats Innenraum viel kleiner geben würde als im Prospekt angegeben; keiner bezahlt 1 L Milch um dann festzustellen, dass doch nur 3/4 drin sind. Sogar das Mitwiegen (und Bezahlen) der Verpackung beim Fleischer ist in DE nicht rechtens.
Und genauso sollte ein Auto unter normalen Bedingungen seine Höchstgeschwindigkeit erreichen. Schließlich kann dies auch ein Kaufargument sein (aus welchen Gründen auch immer).
Und an die Moralapostel: Wir haben noch einen 50PS-Polo am Start. Der schafft die AB-RIchtgeschwindigkeit auf der AB auch locker. Warum also überhaupt schnellere Autos mit 3xMehrPS?
hallo,
nach dieser duskussion musste ich heute in der früh meinen passi (2.0TDI 103 KW) ausprobieren. obwohl man in österreich da schon eine saftige strafe riskiert hab ich es auf meinem autobahnstück in die arbeit bis auf 190 geschafft und das recht flott. denke er würde locker auf die 200 und mehr kommen.
weiters bin ich schon der meinung dass dieses auto die angegebene höchstgeschwindigkeit problemlos erreichen sollte. schliesslich hat mein E39 525 tds, Bj. 98, einst die höchstgeschwindigkeit von 211 km/h (lt. tacho waren es 220) immer und total problemlos erreicht. also sehe ich keinen grund warum der passat die höchsgeschwindigkeit nicht erreichen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von tsl123
weiters bin ich schon der meinung dass dieses auto die angegebene Höchstgeschwindigkeit problemlos erreichen sollte. schliesslich hat mein E39 525 tds, Bj. 98, einst die höchstgeschwindigkeit von 211 km/h (lt. tacho waren es 220) immer und total problemlos erreicht. also sehe ich keinen grund warum der passat die höchsgeschwindigkeit nicht erreichen sollte.
weil der 6er Gang wegen DPF bei ca. 3700 abgeriegelt ist und mit dem 5er Gang kannst du die Höchstgeschwindigkeit nicht erreichen
Zitat:
Original geschrieben von timido
@MSchlagwein, so ist es.
Zumal mich mal die Statistik interessieren würde, wie oft ein "Schleicher" letztendlich Auslöser eines Überholmanövers mit anschließendem Risikofaktor war. (Vor allem die Zielgruppe der zwischen 70-90 km/h - Variierer.)Wenn ich erlebe, dass manche Autofahrer mit knapp über Innenstadttempo über eine breite und einsehbare Landstraße tuckern, sind manche Aktionen Hinterherfahrender durchaus nachvollziehbar.
Zurück zum Thema: Keiner will gern Miete zahlen für den Raum seiner Wohnung, den er wegen schräger Wände nicht nutzen kann; keiner fände es ok, wenn sich des Passats Innenraum viel kleiner geben würde als im Prospekt angegeben; keiner bezahlt 1 L Milch um dann festzustellen, dass doch nur 3/4 drin sind. Sogar das Mitwiegen (und Bezahlen) der Verpackung beim Fleischer ist in DE nicht rechtens.
Und genauso sollte ein Auto unter normalen Bedingungen seine Höchstgeschwindigkeit erreichen. Schließlich kann dies auch ein Kaufargument sein (aus welchen Gründen auch immer).
Und an die Moralapostel: Wir haben noch einen 50PS-Polo am Start. Der schafft die AB-RIchtgeschwindigkeit auf der AB auch locker. Warum also überhaupt schnellere Autos mit 3xMehrPS?
Es gibt Leute, die ich nicht gerne im Rückspiegel sehe....
Ganz gleich, ob ich im "schnellen" PASSAT Variant 3C 4-motion mit 140 PS oder im 1972er MAGIRUS Frontlenker-Allrad mit 110 PS sitze....
Oder im 124er Mercedes Cabrio 300 CE-24 mit 220 PS...
Letzterer hat übrigens mit 220 PS eine Spitze von 230 km/h, die er auch "bringt". Das relativiert die Diskussion, ob der PASSAT 3C mit 140 PS unbedingt 230 km/h Spitze fahren können muss bzw. können kann.
Bekanntlich potenzieren sich mit wachsender Geschwindigkeit die Widerstandskräfte, so dass Fahrzeuge, abhängig von Gewicht und Luftwiderstandswert, an ihre "individuellen" physikalische Grenzen stossen.
Was gelegentlich fehlt, sind die physikalischen Grenzen in den Köpfen der Fahrer. Wer angesichts einer Unzahl von schwersten Unfällen, verursacht häufig von jugendlichen Rasern, mit vielen völlig unschuldigen Opfern, mahnende Stimmen als "Moralapostel" abqualifiziert und die "Schuld" bei Leuten wie mir sucht, die angeblich über die Autobahnen "schleichen", der hat nichts begriffen. Oder kann es einfach nicht begreifen.
Wie gesagt, es gibt Leute, die ich nicht gerne im Rückspiegel sehe....
Wer auf der Autobahn ohne Grund die LKWs zum überholen provoziert durch eine Geschwindigkeit die unter der zugelassenen Geschwindigkeit für LKWs liegt, ist eine Gefährdung für alle anderen Verkehrsteilnehmer.
Schreiben wir über das gleiche Fahrzeug ?
Als ich meinen 140 PS CC TDI vor 5 Monaten in Norddeutschland abgeholt hatte fuhr ich auf der Autobahn 500 km.
Ausgefahren habe ich ihn zwar nicht, aber locker ca. 200km/h Tacho.
Ich glaube die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h erreicht er gewiss.
Wenn ich mal Gelegenheit habe dies zu testen, berichte ich darüber.
Zitat:
Original geschrieben von Crash O.
Wer auf der Autobahn ohne Grund die LKWs zum überholen provoziert durch eine Geschwindigkeit die unter der zugelassenen Geschwindigkeit für LKWs liegt, ist eine Gefährdung für alle anderen Verkehrsteilnehmer.
Das seh ich allerdings genauso.
@nik100943: Wer behauptet denn überhaupt das hier irgendwer rast?!?!?
Hast du irgendwelche Paraneuer? Ist man gleich ein Raser wenn man ab und an mal bei freier Bahn sein Auto ausfährt?!