Passat 2.0 TDI 140p.s. bei 200 Schluß
Hallo zusammen, wie schon der Titel sagt, bin heute nach HH gefahren, komme nicht weiter als 200kmh laut Tacho und zwar ab 190 sehr träger, habe voher Bora 1,9 TDI gehabt der Wagen war bissiger mit 101 p.s. als jetzt Passat mit 140 angeblich. Habe heute mit meinem Freund telefoniert, der sagte kann an software und DPF liegen.
Hat jemand schon die Erfahrungen damit?
P.S: Fahre erst ein Monat damit.
E.Z. 11.2006 Motor BMP 127tkm
Beste Antwort im Thema
@MSchlagwein, so ist es.
Zumal mich mal die Statistik interessieren würde, wie oft ein "Schleicher" letztendlich Auslöser eines Überholmanövers mit anschließendem Risikofaktor war. (Vor allem die Zielgruppe der zwischen 70-90 km/h - Variierer.)
Wenn ich erlebe, dass manche Autofahrer mit knapp über Innenstadttempo über eine breite und einsehbare Landstraße tuckern, sind manche Aktionen Hinterherfahrender durchaus nachvollziehbar.
Zurück zum Thema: Keiner will gern Miete zahlen für den Raum seiner Wohnung, den er wegen schräger Wände nicht nutzen kann; keiner fände es ok, wenn sich des Passats Innenraum viel kleiner geben würde als im Prospekt angegeben; keiner bezahlt 1 L Milch um dann festzustellen, dass doch nur 3/4 drin sind. Sogar das Mitwiegen (und Bezahlen) der Verpackung beim Fleischer ist in DE nicht rechtens.
Und genauso sollte ein Auto unter normalen Bedingungen seine Höchstgeschwindigkeit erreichen. Schließlich kann dies auch ein Kaufargument sein (aus welchen Gründen auch immer).
Und an die Moralapostel: Wir haben noch einen 50PS-Polo am Start. Der schafft die AB-RIchtgeschwindigkeit auf der AB auch locker. Warum also überhaupt schnellere Autos mit 3xMehrPS?
158 Antworten
Hi zusammen,
ich habe bei meinen Passat vor ca. 2Wochen
den Differenzdrucksensor tauschen lassen.
War im Eimer.
Im Zuge dessen --> neues Bauteil, neue Software.
Als ich das Auto abgeholt habe viel mir
sofort auf das sich etwas geändert hatte.
Aber im positiven.
Der 140 PS Diesel ( mit DPF) geht jetzt ab wie Schmitts Flocki.
Anzug Top, Elastizität im 5/6 Gang gefühlte 10 PS mehr.
Das ist ein Traum...
Topspeed teste ich am WE wenn ich die Autobahn besuche.
:-D
Was auch immer die draufgepappt haben, ich will es
nicht mehr missen.
Grüße
Hallo Drohne70!
Was bringt denn dein Passat nun auf der Bahn?!? Und welche Software wurde dir draufgespielt?!?
Danke und viele Grüße...
...der Richi!
meiner geht 209 laut gps (140 ps dpf)
Hallo,
2008er Passat mit 140PS , DPF, mit originalbereifung 205er nach langem Anlauf und vermutlich freigebranntem Filter 220 Tacho. Das sind nach GPS 208.
Seit ich auf 18" 235/40 umgestellt habe ist die Beschleunigung und auch die
erreichte Endgeschwindigkeit zurück gegangen. 200 (Tacho) sind jetzt nur noch nach langem Anlauf drin.
War deshalb gestern auf einem Leistungsprüfstand. Erwartet hätte ich Leistungsverlust, aber der Motor BMP hat 112KW und 345Nm.
Der Motor scheint also technisch in Ordnung zu sein.
Gruß
Hardi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HardiTT
Hallo,2008er Passat mit 140PS , DPF, mit originalbereifung 205er nach langem Anlauf und vermutlich freigebranntem Filter 220 Tacho. Das sind nach GPS 208.
Seit ich auf 18" 235/40 umgestellt habe ist die Beschleunigung und auch die
erreichte Endgeschwindigkeit zurück gegangen. 200 (Tacho) sind jetzt nur noch nach langem Anlauf drin.War deshalb gestern auf einem Leistungsprüfstand. Erwartet hätte ich Leistungsverlust, aber der Motor BMP hat 112KW und 345Nm.
Der Motor scheint also technisch in Ordnung zu sein.
Gruß
Hardi
und wo ist nun das problem? einmal mit 16" 205er und dann die 18" in 235. glaubst du etwa die 235 kosten nichts ausser komfort? doch sie kosten auch endgeschwindigkeit *gg* und noch mehr...
" Seit ich auf 18" 235/40 umgestellt habe ist die Beschleunigung und auch die
erreichte Endgeschwindigkeit zurück gegangen. 200 (Tacho) sind jetzt nur noch nach langem Anlauf drin."
Hallo.
Letzte Woche auf der AB unterwegs. Lt. Tacho 220.
Bereifung 235/45/17.
Grüsse.
Passat CC 140 PS - mittlerweile gut eingefahren - 6000km
überwiegend Autobahn
Bereifung 235er 18 Zoll !
Gestern auf der A2: optimale Bedingungen - 215 laut Tacho!
Drehzahl etwa 3900 U/min..
Mehr ging nicht
Sollten ca. ECHTE 205 sein.
Eingetragen ist der CC mit 213.
Die 8 km/h schiebe ich in der Tat auf Bereifung und Tagesverfassung
Man muß aber dazusagen, daß über 200 (Tacho) keine spürbare Beschleunigung mehr stattfindet, sondern der Wagen mit viel freier Bahn und geradeauslauf sehr langsam Richtung 210-215 "dümpelt"
optimale Bedingungen: Klima aus? Radio aus? ... aus? Tank fast leer? 😉
PS: Alle Fahrzeuge (mit Ausnahme der abgeregelten) tun sich schwerer, wenn sie an ihre Endgeschwindigkeit kommen.
Zitat:
Original geschrieben von timido
optimale Bedingungen: Klima aus? Radio aus? ... aus? Tank fast leer? 😉PS: Alle Fahrzeuge (mit Ausnahme der abgeregelten) tun sich schwerer, wenn sie an ihre Endgeschwindigkeit kommen.
Richtig! Wollte damit nur sagen, daß es oft den Anschein hat, mehr als 200km/h wären nicht drin.. Aber wenn man genug freie Strecke hat, die auch flach ist, steigt die VMax immer noch ein bißchen aber stetig.. - Aber eben fast nicht mehr wahrnehmbar..
In Bezug auf Bereifung: Mit dem Vorgänger des CC (Passat Kombi mit 140 PS PD OHNE DPF) mit 17 Zoll - Rädern hab ich oft genug erlebt, daß der Motor im 6 Gang bis 4000 U/min. dreht und dann in einen Begrenzer läuft.. Tempo laut Tacho dann 220 (ging aber auch nur Berg runter)
Beim CC mit 18 Zoll - Bereifung sind die 4000 U/min im 6 Gang unter keinen Bedingungen drin ! Obwohl die Aerodynamik deutlich besser sein sollte.
Egal.. ist mir schnell genug..
Der neue CR mit DPF fühlt sich von der Leistungsentfaltung ohnehin komplett anders an.. - Passt aber von der Geräuschentwicklung wesentlich besser zum CC.
Man meint immer, der wäre schwächer - ist er aber mit Sicherheit nicht.
Ihm fehlt der Turboschub unten raus - jetzt gleichmäßiger - Dafür ist er im Gegenzug über 3000 U/min nicht mehr so zugeschnürt...
Beim CR bringt es meiner Meinung nach etwas, den beim Beschleunigen schonmal bis 4000 U/min hochzudrehen..
Das machtje beim PD absolut keinen Sinn