Passat 125kw tdi - zufriedene Besitzer
Guten Tag,
nachdem ich hier sehr sehr viel negatives über den 125kw tdi im Passat gelesen habe und ich dieses Auto (BJ 11/06) ab morgen fahren werde, möchte ich in diesem thread mal von zufriedenen Fahrern dieses Autos mit Laufleistung über 30tkm hören. Bitte hier keine negativ Meldungen, dafür haben wir zu diesem Motor threads genug...
Vielen Dank und einen schönen Tag,
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Hallo Michael,
Deine Aussage, der Passat wäre leise und auch sonst gegenüber einem A6 2.0 TDI kein Abstieg, kann ich so nicht empfinden. Als Fahrer eines A6 2.0 TDI mit Multitronic (05/2006) habe ich heute gemeinsam mit meiner Frau eine Probefahrt im Passat Highline Kombi 2.0 TDI 125kW gemacht.
Gegenüber dem Audi fällt uns auf:
* deutlich lauter in jedem Geschwindigkeitsbereich, eklatant im oberen Bereich
* als Diesel jederzeit hörbar, vor allem im Leerlauf und im niedrigen Geschwindigkeitsbereich bis 50 km/h
* Fahrwerk sehr unruhig (stuckerig), vor allem auf der Autobahn
* Inneneinrichtung gegenüber dem A6 richtig billig, eher so, wie man es in einem Wohzimmer "alter Leute" erwartet
* DSG erheblich weniger komfortabel als die Multitronic. Mit dem DSG können Schaltrucke auftreten, vor allem beim Vollgasbschleunigen, was man bei der Multitronic prinzipbedingt nicht hat.
* hervorragende Beschleunigung bis ca. 170 km/h, anschließend eher zäh
* Endgeschwindigkeit nur geringfügig höher als beim A6
* Platzverhältnisse sehr gut
* Ablagen sehr gut, vor allem die Becherhalter, das Fach in der Mittelkonsole und die Ablage in der Fahertür (auch für eine Flasche)
* Preis deutlich moderater als beim AudiTrotz Allem, würde ich viel lieber einen A6 Avant 2.0 TDI Multitronic fahren. Leider läßt dies unsere Dientswagenvorschrift preislich nicht zu.
Klare Aussage: Passat TDI 125 kW ist gegenüber A6 2.0 TDI Multitronic ein deutlicher Abstieg.
Tschüß
zpj
Hallo,
mein A6 ist ein Schalter, kann schon gut sein, dass die Multitronic insgesamt ein angenehmeres Geräusch macht. Ich kann auch den Unterschied DSG/Multitronix nicht beurteilen, aber wie Du schon sagst sind die Unterschiede prinzipbedingt. DSG hat sicher andere Vorteile (und frei von Fehlern ist die Multitronic auch nicht, siehe A6-Forum).
Definitiv war das Fahrgeräusch aber nicht lauter als im A6 und "so richtig billig" ist die Innenausstattung wirklich nicht. Im Gegenteil, ich war angenehm überrascht. Ich hatte mich auf Schlimmeres eingerichtet, nachdem ich hier um Forum etwas mitgelesen habe.
Zum Thema Beschleunigung: deutlich agiler als der A6 (sind auch 30 PS mehr bei weniger Gewicht). Mehr als 180 km/h bin ich nicht gefahren. Macht auch wenig Sinn, bei einem Auto mit 1600km auf der Uhr die Höchstgeschwindigkeit zu testen. Laut Papieren ist der Passat aber 1,5 Sekunden schneller auf 100 und am Ende 10 km/h schneller (jeweils Schalter). Ich gehe davon aus, dass das auch so ist. Mein A6-Tacho geht ab 180 übrigens mächtig vor.
Interessant finde ich, dass der Passat außen kleiner aber innen größer ist (mehr Kofferraum, mehr Ellenbogenfreiheit, Beinfreiheit kann ich nicht sagen).
Ich will den Passat nicht schön reden oder den A6 schlecht. Der A6 Avant ist auch ein extrem schönes Auto. Aber wenn man die beiden Autos nüchtern gegenüberstellt, dann bekommt man beim Passat deutlich mehr fürs Geld (ohne nennenswerte Abstriche machen zu müssen).
Ciao,
Sepp
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zpj
Hallo Michael,Zitat:
Original geschrieben von wossogstsepp
Hallo,habe seit gestern einen Vorführwagen 125kW DSG. Habe ein gutes Gefühl bei dem Auto. Leise, guter Durchzug, und das obwohl er erst 1600km auf der Uhr hat. Fahre zur Zeit einen A6 2.0 TDI und habe keines Falls das Gefühl, dass der Passat ein "Abstieg" wäre (von den PS sowieso nicht).
Gruß,
MichaelDeine Aussage, der Passat wäre leise und auch sonst gegenüber einem A6 2.0 TDI kein Abstieg, kann ich so nicht empfinden. Als Fahrer eines A6 2.0 TDI mit Multitronic (05/2006) habe ich heute gemeinsam mit meiner Frau eine Probefahrt im Passat Highline Kombi 2.0 TDI 125kW gemacht.
Gegenüber dem Audi fällt uns auf:
* deutlich lauter in jedem Geschwindigkeitsbereich, eklatant im oberen Bereich
* als Diesel jederzeit hörbar, vor allem im Leerlauf und im niedrigen Geschwindigkeitsbereich bis 50 km/h
* Fahrwerk sehr unruhig (stuckerig), vor allem auf der Autobahn
* Inneneinrichtung gegenüber dem A6 richtig billig, eher so, wie man es in einem Wohzimmer "alter Leute" erwartet
* DSG erheblich weniger komfortabel als die Multitronic. Mit dem DSG können Schaltrucke auftreten, vor allem beim Vollgasbschleunigen, was man bei der Multitronic prinzipbedingt nicht hat.
* hervorragende Beschleunigung bis ca. 170 km/h, anschließend eher zäh
* Endgeschwindigkeit nur geringfügig höher als beim A6
* Platzverhältnisse sehr gut
* Ablagen sehr gut, vor allem die Becherhalter, das Fach in der Mittelkonsole und die Ablage in der Fahertür (auch für eine Flasche)
* Preis deutlich moderater als beim AudiTrotz Allem, würde ich viel lieber einen A6 Avant 2.0 TDI Multitronic fahren. Leider läßt dies unsere Dientswagenvorschrift preislich nicht zu.
Klare Aussage: Passat TDI 125 kW ist gegenüber A6 2.0 TDI Multitronic ein deutlicher Abstieg.
Tschüß
zpj
Irgendwie klingt das einfach nur nach dem schlechten Versuch etwas runterzuputzen. Schaltrucke z.B. sind technisch gar nicht möglich. Oder fühlst du einen Ruck bei maximal 8 Millisekunden Schaltzeiten ? Das fällt bei mir unter die Kategorie Einbildung.
Innen billig sagen nur Leute die ich persönlich als Bonzen bezeichnen würde und eigentlich an allem was zu nörgeln haben. Die Sorte Mensch die sich eben über ihr Auto und die Anzahl der Holzzierleisten definiert. Und wenn man keinen A6 mehr fährt...das ist für die das schlimmste.
Dass er Lauter ist stimmt, auch wenns nicht (für mich) störend laut ist. Dafür zahlst du auch einen 10er mehr. Ist dir das bisschen mehr Dämpfung und "sozialer Aufstieg" 10.000€ wert ? Das Fahrwerk ist auch nicht unruhig. Ganz und gar nicht. Welches FW hatte der Testwagen ? Gerade im Bereich um die 50 ist der Passat wenig zu hören. Laut wird er eher ab 140 rum aufwärts. Das liegt aber auch zum größten Teil am Tucker-TDI.
Abschließend wäre der A6 wie du ihn hast niemals eine Wahl, denn bei über 100kg mehr Gewicht einen 30 PS schwächeren Motor und dann auch noch mit der beknackten Multitronic...das kann nix werden. Der 2.0er wirkt sehr angestrengt so. Generell hat alles unterhalb von 180 PS an dem Wagen schwer zu schleppen.
Ums abschließend zu sagen: Ich finde ein A6 mit 2.0er TDI ist einfach was für Leute denen das Geld auf der Zielgeraden ausgeht, die aber dennoch einen A6 brauchen, denn der ist ja innen soviel toller + Status. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Irgendwie klingt das einfach nur nach dem schlechten Versuch etwas runterzuputzen. Schaltrucke z.B. sind technisch gar nicht möglich. Oder fühlst du einen Ruck bei maximal 8 Millisekunden Schaltzeiten ? Das fällt bei mir unter die Kategorie Einbildung.Zitat:
Original geschrieben von zpj
Hallo Michael,
Deine Aussage, der Passat wäre leise und auch sonst gegenüber einem A6 2.0 TDI kein Abstieg, kann ich so nicht empfinden. Als Fahrer eines A6 2.0 TDI mit Multitronic (05/2006) habe ich heute gemeinsam mit meiner Frau eine Probefahrt im Passat Highline Kombi 2.0 TDI 125kW gemacht.
Gegenüber dem Audi fällt uns auf:
* deutlich lauter in jedem Geschwindigkeitsbereich, eklatant im oberen Bereich
* als Diesel jederzeit hörbar, vor allem im Leerlauf und im niedrigen Geschwindigkeitsbereich bis 50 km/h
* Fahrwerk sehr unruhig (stuckerig), vor allem auf der Autobahn
* Inneneinrichtung gegenüber dem A6 richtig billig, eher so, wie man es in einem Wohzimmer "alter Leute" erwartet
* DSG erheblich weniger komfortabel als die Multitronic. Mit dem DSG können Schaltrucke auftreten, vor allem beim Vollgasbschleunigen, was man bei der Multitronic prinzipbedingt nicht hat.
* hervorragende Beschleunigung bis ca. 170 km/h, anschließend eher zäh
* Endgeschwindigkeit nur geringfügig höher als beim A6
* Platzverhältnisse sehr gut
* Ablagen sehr gut, vor allem die Becherhalter, das Fach in der Mittelkonsole und die Ablage in der Fahertür (auch für eine Flasche)
* Preis deutlich moderater als beim AudiTrotz Allem, würde ich viel lieber einen A6 Avant 2.0 TDI Multitronic fahren. Leider läßt dies unsere Dientswagenvorschrift preislich nicht zu.
Klare Aussage: Passat TDI 125 kW ist gegenüber A6 2.0 TDI Multitronic ein deutlicher Abstieg.
Tschüß
zpjInnen billig sagen nur Leute die ich persönlich als Bonzen bezeichnen würde und eigentlich an allem was zu nörgeln haben. Die Sorte Mensch die sich eben über ihr Auto und die Anzahl der Holzzierleisten definiert. Und wenn man keinen A6 mehr fährt...das ist für die das schlimmste.
Dass er Lauter ist stimmt, auch wenns nicht (für mich) störend laut ist. Dafür zahlst du auch einen 10er mehr. Ist dir das bisschen mehr Dämpfung und "sozialer Aufstieg" 10.000€ wert ? Das Fahrwerk ist auch nicht unruhig. Ganz und gar nicht. Welches FW hatte der Testwagen ? Gerade im Bereich um die 50 ist der Passat wenig zu hören. Laut wird er eher ab 140 rum aufwärts. Das liegt aber auch zum größten Teil am Tucker-TDI.
Abschließend wäre der A6 wie du ihn hast niemals eine Wahl, denn bei über 100kg mehr Gewicht einen 30 PS schwächeren Motor und dann auch noch mit der beknackten Multitronic...das kann nix werden. Der 2.0er wirkt sehr angestrengt so. Generell hat alles unterhalb von 180 PS an dem Wagen schwer zu schleppen.
Ums abschließend zu sagen: Ich finde ein A6 mit 2.0er TDI ist einfach was für Leute denen das Geld auf der Zielgeraden ausgeht, die aber dennoch einen A6 brauchen, denn der ist ja innen soviel toller + Status. 🙄
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Absolutly Super!!!
Wer viel zahlt - erwartet auch mehr.
Der Passat 170er-DSG ist in der Klasse das Geld wert!!!
Zitat:
Original geschrieben von stringer1904
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Irgendwie klingt das einfach nur nach dem schlechten Versuch etwas runterzuputzen. Schaltrucke z.B. sind technisch gar nicht möglich. Oder fühlst du einen Ruck bei maximal 8 Millisekunden Schaltzeiten ? Das fällt bei mir unter die Kategorie Einbildung.Innen billig sagen nur Leute die ich persönlich als Bonzen bezeichnen würde und eigentlich an allem was zu nörgeln haben. Die Sorte Mensch die sich eben über ihr Auto und die Anzahl der Holzzierleisten definiert. Und wenn man keinen A6 mehr fährt...das ist für die das schlimmste.
Dass er Lauter ist stimmt, auch wenns nicht (für mich) störend laut ist. Dafür zahlst du auch einen 10er mehr. Ist dir das bisschen mehr Dämpfung und "sozialer Aufstieg" 10.000€ wert ? Das Fahrwerk ist auch nicht unruhig. Ganz und gar nicht. Welches FW hatte der Testwagen ? Gerade im Bereich um die 50 ist der Passat wenig zu hören. Laut wird er eher ab 140 rum aufwärts. Das liegt aber auch zum größten Teil am Tucker-TDI.
Abschließend wäre der A6 wie du ihn hast niemals eine Wahl, denn bei über 100kg mehr Gewicht einen 30 PS schwächeren Motor und dann auch noch mit der beknackten Multitronic...das kann nix werden. Der 2.0er wirkt sehr angestrengt so. Generell hat alles unterhalb von 180 PS an dem Wagen schwer zu schleppen.
Ums abschließend zu sagen: Ich finde ein A6 mit 2.0er TDI ist einfach was für Leute denen das Geld auf der Zielgeraden ausgeht, die aber dennoch einen A6 brauchen, denn der ist ja innen soviel toller + Status. 🙄
Absolutly Super!!!Wer viel zahlt - erwartet auch mehr.
Der Passat 170er-DSG ist in der Klasse das Geld wert!!!
Mal abgesehen davon das eigentlich alle Autos in Deutschland zu teuer sind stimmt diese Ausage von Dir auf jeden Fall.
Grundvoraussetzung ist natürlich ein funktionierender Passat.
Und mal im Ernst.
Wenn einer hier ins Forum kommt und meint der Passat wäre ein Abstieg gegenüber dem A6. Dann lasst Ihn doch einfach.
Soll er sich doch einen A8 kaufen. Wegen mir.
Hallo
Das ist irgend wie alles richtig nach den jeweiligen geschmack.
Ich höre immer wieder der Passat ist Sch... , der Golf ist Sch.. , u.s.w.
Merkwürdig ist das nur wenn man dann mal die zulassungszahlen sieht. Da sieht es dann plötzlich ganz anders aus.
Da sind die natürlich viel besseren anderen Marken sehr oft weit abgeschlagen. Und wenn man mal richtig vergleichen will, dann ist der Audi A4 (wesentlich kleiner aber nicht billiger) in der "Passatklasse" und nicht der A6
Munter Bleiben!
Mfg.
Ähnliche Themen
Also ganz ehrlich. Ich liebe meinen Passat. Komme zwar vom Golf und nicht vom A6, aber alles in allen bin ich mehr als zufrieden.
Im Vergleich zum Golf V fällt mir auf:
- wesendlich ruhiger.
- die 30 PS mehr als beim Golf sind sehr wohl zu spüren.
- Innenraum wirkt in keinster Weise billig.
- Platz, Platz, Platz.
- bequeme und sehr passgenaue Sitze (Higline Alcantara)
- obwohl das Auto grösser ist, habe ich gerade zur Beifahrerseite einen besseren Überblick. Ich habe ein Problem it dem räumlichen sehen und konnte den Golf nie richtig einschätzen, das geht beim Passat irgendwie wesendlich besser. Keine Ahnung warum..
- Parkpilot vorn und hinten ist super. Man kann das Riesen Schiff sehr genau manövrieren.
- sehr gute Verarbeitung, wie bei den 3 Golf vorher keine Verarbeitungsmängel.
Ich für meinen Teil finde den Passat ein sehr gelungenes Auto. Auf alle Fälle eine Empfehlung wert. Zumal er etwa 15000 wenier kostet, wie ein BMW 3er mit vergleichbarer Ausstattung.
Hallo liebe Passatgemeinde,
ich fahre seit letzten Juni einen Passat 3C Variant (EZ 12/06) 125 kW mit DSG und sehr vielen netten Extras, bis jetzt insgesamt 22 Tkm (mit 5T km gekauft) auf dem Tacho. Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto, er zieht gut, ist leise, sparsam, komfortabel und sieht gut aus(finde ich). Für den Passat gab ich einen 4 Jahre alten Audi allroad 2.5 TDI mit Tiptronic in Zahlung und empfand den Umstieg auf den Passat absolut nicht als Abstieg, weil mein neuer Passat bis auf den Allradantrieb und dem höhenverstellbaren Fahrwerk alles noch ein bisschen besser kann, als der Audi.
Die genannten Krankheiten des Passats in diesem Forum konnte ich bei meinem noch nicht feststellen, außer vielleicht ein leises Knarzen auf der Beifahrerseite, das ich aber einfach selbst beseitigen konnte (2 Verkleidungsteile rieben aneinander).
Für mich ist der Passat ein gelungenes Auto, das mir Spaß macht und ich mich jeden Tag immer wieder gerne hineinsetze und losfahre! Hoffentlich bleibt das auch so!
Zitat:
Hallo Michael,
Deine Aussage, der Passat wäre leise und auch sonst gegenüber einem A6 2.0 TDI kein Abstieg, kann ich so nicht empfinden. Als Fahrer eines A6 2.0 TDI mit Multitronic (05/2006) habe ich heute gemeinsam mit meiner Frau eine Probefahrt im Passat Highline Kombi 2.0 TDI 125kW gemacht.
Gegenüber dem Audi fällt uns auf:
* deutlich lauter in jedem Geschwindigkeitsbereich, eklatant im oberen Bereich
* als Diesel jederzeit hörbar, vor allem im Leerlauf und im niedrigen Geschwindigkeitsbereich bis 50 km/h
* Fahrwerk sehr unruhig (stuckerig), vor allem auf der Autobahn
* Inneneinrichtung gegenüber dem A6 richtig billig, eher so, wie man es in einem Wohzimmer "alter Leute" erwartet
* DSG erheblich weniger komfortabel als die Multitronic. Mit dem DSG können Schaltrucke auftreten, vor allem beim Vollgasbschleunigen, was man bei der Multitronic prinzipbedingt nicht hat.
* hervorragende Beschleunigung bis ca. 170 km/h, anschließend eher zäh
* Endgeschwindigkeit nur geringfügig höher als beim A6
* Platzverhältnisse sehr gut
* Ablagen sehr gut, vor allem die Becherhalter, das Fach in der Mittelkonsole und die Ablage in der Fahertür (auch für eine Flasche)
* Preis deutlich moderater als beim AudiTrotz Allem, würde ich viel lieber einen A6 Avant 2.0 TDI Multitronic fahren. Leider läßt dies unsere Dientswagenvorschrift preislich nicht zu.
Klare Aussage: Passat TDI 125 kW ist gegenüber A6 2.0 TDI Multitronic ein deutlicher Abstieg.
Tschüß
zpj
Hallo,
mein A6 ist ein Schalter, kann schon gut sein, dass die Multitronic insgesamt ein angenehmeres Geräusch macht. Ich kann auch den Unterschied DSG/Multitronix nicht beurteilen, aber wie Du schon sagst sind die Unterschiede prinzipbedingt. DSG hat sicher andere Vorteile (und frei von Fehlern ist die Multitronic auch nicht, siehe A6-Forum).
Definitiv war das Fahrgeräusch aber nicht lauter als im A6 und "so richtig billig" ist die Innenausstattung wirklich nicht. Im Gegenteil, ich war angenehm überrascht. Ich hatte mich auf Schlimmeres eingerichtet, nachdem ich hier um Forum etwas mitgelesen habe.
Zum Thema Beschleunigung: deutlich agiler als der A6 (sind auch 30 PS mehr bei weniger Gewicht). Mehr als 180 km/h bin ich nicht gefahren. Macht auch wenig Sinn, bei einem Auto mit 1600km auf der Uhr die Höchstgeschwindigkeit zu testen. Laut Papieren ist der Passat aber 1,5 Sekunden schneller auf 100 und am Ende 10 km/h schneller (jeweils Schalter). Ich gehe davon aus, dass das auch so ist. Mein A6-Tacho geht ab 180 übrigens mächtig vor.
Interessant finde ich, dass der Passat außen kleiner aber innen größer ist (mehr Kofferraum, mehr Ellenbogenfreiheit, Beinfreiheit kann ich nicht sagen).
Ich will den Passat nicht schön reden oder den A6 schlecht. Der A6 Avant ist auch ein extrem schönes Auto. Aber wenn man die beiden Autos nüchtern gegenüberstellt, dann bekommt man beim Passat deutlich mehr fürs Geld (ohne nennenswerte Abstriche machen zu müssen).
Ciao,
Sepp
Hallo @ll,
Fahre jetzt auch schon seit 3 Monaten (7000km) einen R-Line Passat Highline mit 125KW und bin sehr zufrieden.
Ich finde das die Highline Ausstattung mit Leder, RNS510 und R-Line Paket schon fast Oberklassen Niveau hat.
Bei mir war damals die Überlegung auch sehr gross einen Audi A6 Avant zu nehmen.
Ich war und bin immer noch der Meinung das beim A6 Avant min. ein 2.7 TDI drin sein muss.
Den der 2.0 TDI ist völlig fehl am Platz im A6 und bin der gleichen Meinung Wie schon "Third Life":
Zitat:
... Ich finde ein A6 mit 2.0er TDI ist einfach was für Leute denen das Geld auf der Zielgeraden ausgeht, die aber dennoch einen A6 brauchen, denn der ist ja innen soviel toller + Status.
Also standen zur Wahl;
- Audi A6 Avant 2.7 TDI (DPF, Leergewicht: 1512 kg) mit 180PS
und einen Grundpreis ohne Ausstattung ab 41.600 Euro
oder
- VW Passat 3C Varinat 2.0 TDI (DPF, Leergewicht: 1695 kg) mit 170PS
und einen Grundpreis ohne Ausstattung ab 29.975 Euro.
Sorry da war aber die Wahl nicht mehr schwer. Zwar ist der A6 Avant vielleicht optisch schöner, hat 10PS Mehrleistung und eventuell in der Grundausstattung innen besser verarbeitet, aber dennoch 200kg schwerer und vom Preis her eben knappe 12.000 Euro teurer.
Grüsse Ali
Auch wenn ich mit meinem Fahrzeug (Skoda Octavia) hier nicht ganz hereinpasse, so ist in meinem "RS" (Modellbezeichnung) der besagte TDI-Motor mit 125 KW verbaut. Das Fahrzeug hat nun rund 17000 km in 13 Monaten hinter sich und bin vollkommen zufrieden, keinerlei Probleme. Interessanterweise haben die Skodafahrer mit dem besagten Motor ohnehin weniger Probleme mit dem Motor, zumindest finde ich in den einschlägigen Foren (auch hier bei Motor-Talk) vergleichsweise wenig negatives.
Ich habe jetzt 37.000 Km voll und kann über den Motor nicht klagen. Gerade im Leerlauf finde ich ihn sehr ruhig, leider als den alten 2.5 TDI. 1 Liter Öl bisher ist auch OK. Ein paar mal sprang er etwas unwillig an, aber nach ein paar Sekunden war alles OK.
Ein Freund hat einen A6 2.0 TDI Schalter und ich finde das geht gar nicht. Der Motor ist sehr laut, weil er ständig hoch drehen muß, um das Schiff zu bewegen. Gerade in einem A6 erwarte ich souveräne Leistung und kein Dauerrühren mit dieselnageln. Selbst der alte A6 als 2.5 TDI mit 150 PS ging da wesentlich eleganter zu Werke. Das Ambiente im A6 gefällt mir schon deutlich besser. Es wirkt irgendwie stimmiger. Beim Passat Highline - ohnehin die einzige Ausführung, die man mit einem A6 vergleichen sollte - sind mir zu viele verschiedene Materialien und Farben (Display: rot, blau, grün, gelb). Der Passat ist schon schön, aber das bessere ist halt' des Guten Feind 🙂
Gruß Eike
Hi,
ich fahre einen 125kW Audi A4.
Selber Motor wie im Passat.
Habe jetzt 74.000km drauf.
Probleme gabs bisher mit:
dem Kaltstartverhalten --> wurde behoben, kein Problem
den Einspritzdüsen --> wurden bei 65.000km gewechselt.
Auto läuft richtig gut, lt. externem Navi 242 km/h (mit ein wenig Anlauf).
Verbrauch liegt um die 7 Liter
Ist etwas zu laut (der Passat ist leiser, den hatte ich vorher)
Gruß
QE11
Habe auch keinen Grund zur Klage . Mein Kilometerfresser (Handschalter, EZ 03/2007 und jetzt 62.000 km) läuft auch noch wie am ersten Tag. Verbrauch ist in Ordnung (je nach Fahrweise zwischen 5,5 und 7,5 l) und die Fahrleistungen machen immer noch jeden Tag Spaß.
Nur ein unplanmässiger Aufenthalt beim Freundlichen (Undichtigkeit in der Scheiben-Waschanlage).
Ich kann mich über meinen 125er auch nicht beklagen. Läuft gut und ist sparsam.
Hatte vorher den 103er, war auch nicht schlecht, aber mit meinem jetzigen nicht zu vergleichen.
Gruß Volker
Bin auch INSGESAMT sehr zufrieden. Neues DSG bei 50000 KM , der Passat ist ein sehr schlüssiges Konzept.
Da ich das Auto auch zwischenzeitlich mal WASCHE und PFLEGE steht es auch nach 2 Jahren noch sehr gut da.
Für den Anhängerbetrieb auch sehr gut geeignet....
Ich fahre meinen 125 kw TDI mit DSG jetzt seit 8000 km. Im großen und ganzen ist der Passat ein sehr schönes Auto. Ich stand damals auch vor der Wahl zwischen einem A6 Avant 2.0 TDI und dem o.g. Passat. Ich habe mich dann aber für den Passat entschieden, weil 140 PS im A6 Avant deutlich zu wenig waren. Was mich allerdings daran hindern würde, nocheinmal einen Passat zu nehmen ist...
zum einen das Navi: Ich habe noch den Vorgänger vom RNS500, das hat eine extrem schlechte Grafik und lange Ladezeiten beim Kartenufbau. Das RNS500 kommt für mich noch weniger in Frage, da ich eine Bedienung über ein Touchscreen grausam finde - da trifft man doch nichts bei nur leichten Bodenwellen auf der Straße!
zum anderen der Motor: Dieser ist zwar recht nett im Durchzug aber wenn ich da mal eine E-klasse mit 170 PS Diesel fahre, dann kommt da schon deutlich mehr, vor allem bei hohen Geschwindigkeiten, obwohl der Wagen gute 200 Kilo mehr wiegt. Ich fand auch, dass der alte C220 CDI mit nur 150 PS deutlich besser war im Durchzug. Auch der 320d von BMW ist, wie ich finde, deutlich flotter unterwegs.