Passat 125kw tdi - zufriedene Besitzer
Guten Tag,
nachdem ich hier sehr sehr viel negatives über den 125kw tdi im Passat gelesen habe und ich dieses Auto (BJ 11/06) ab morgen fahren werde, möchte ich in diesem thread mal von zufriedenen Fahrern dieses Autos mit Laufleistung über 30tkm hören. Bitte hier keine negativ Meldungen, dafür haben wir zu diesem Motor threads genug...
Vielen Dank und einen schönen Tag,
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Hallo Michael,
Deine Aussage, der Passat wäre leise und auch sonst gegenüber einem A6 2.0 TDI kein Abstieg, kann ich so nicht empfinden. Als Fahrer eines A6 2.0 TDI mit Multitronic (05/2006) habe ich heute gemeinsam mit meiner Frau eine Probefahrt im Passat Highline Kombi 2.0 TDI 125kW gemacht.
Gegenüber dem Audi fällt uns auf:
* deutlich lauter in jedem Geschwindigkeitsbereich, eklatant im oberen Bereich
* als Diesel jederzeit hörbar, vor allem im Leerlauf und im niedrigen Geschwindigkeitsbereich bis 50 km/h
* Fahrwerk sehr unruhig (stuckerig), vor allem auf der Autobahn
* Inneneinrichtung gegenüber dem A6 richtig billig, eher so, wie man es in einem Wohzimmer "alter Leute" erwartet
* DSG erheblich weniger komfortabel als die Multitronic. Mit dem DSG können Schaltrucke auftreten, vor allem beim Vollgasbschleunigen, was man bei der Multitronic prinzipbedingt nicht hat.
* hervorragende Beschleunigung bis ca. 170 km/h, anschließend eher zäh
* Endgeschwindigkeit nur geringfügig höher als beim A6
* Platzverhältnisse sehr gut
* Ablagen sehr gut, vor allem die Becherhalter, das Fach in der Mittelkonsole und die Ablage in der Fahertür (auch für eine Flasche)
* Preis deutlich moderater als beim AudiTrotz Allem, würde ich viel lieber einen A6 Avant 2.0 TDI Multitronic fahren. Leider läßt dies unsere Dientswagenvorschrift preislich nicht zu.
Klare Aussage: Passat TDI 125 kW ist gegenüber A6 2.0 TDI Multitronic ein deutlicher Abstieg.
Tschüß
zpj
Hallo,
mein A6 ist ein Schalter, kann schon gut sein, dass die Multitronic insgesamt ein angenehmeres Geräusch macht. Ich kann auch den Unterschied DSG/Multitronix nicht beurteilen, aber wie Du schon sagst sind die Unterschiede prinzipbedingt. DSG hat sicher andere Vorteile (und frei von Fehlern ist die Multitronic auch nicht, siehe A6-Forum).
Definitiv war das Fahrgeräusch aber nicht lauter als im A6 und "so richtig billig" ist die Innenausstattung wirklich nicht. Im Gegenteil, ich war angenehm überrascht. Ich hatte mich auf Schlimmeres eingerichtet, nachdem ich hier um Forum etwas mitgelesen habe.
Zum Thema Beschleunigung: deutlich agiler als der A6 (sind auch 30 PS mehr bei weniger Gewicht). Mehr als 180 km/h bin ich nicht gefahren. Macht auch wenig Sinn, bei einem Auto mit 1600km auf der Uhr die Höchstgeschwindigkeit zu testen. Laut Papieren ist der Passat aber 1,5 Sekunden schneller auf 100 und am Ende 10 km/h schneller (jeweils Schalter). Ich gehe davon aus, dass das auch so ist. Mein A6-Tacho geht ab 180 übrigens mächtig vor.
Interessant finde ich, dass der Passat außen kleiner aber innen größer ist (mehr Kofferraum, mehr Ellenbogenfreiheit, Beinfreiheit kann ich nicht sagen).
Ich will den Passat nicht schön reden oder den A6 schlecht. Der A6 Avant ist auch ein extrem schönes Auto. Aber wenn man die beiden Autos nüchtern gegenüberstellt, dann bekommt man beim Passat deutlich mehr fürs Geld (ohne nennenswerte Abstriche machen zu müssen).
Ciao,
Sepp
43 Antworten
Das würde mir auch gefallen! Als "bald Variant Fahrer" möchte ich mich ja auch auf mein Auto freuen, obwohl ich noch nicht weiß, ob es nun der PD Oder CR wird 🙄
Gruß
Matthias
Ich fahre einen 2.0er 170PS mit EZ 5/07. Ca. 37tkm mittlerweile und mir ist bisher nichts negatives aufgefallen. Ich kann allerdings nix zu Performanceproblemen sagen, da ich den 140er nie gefahren bin.
Haptik super, DSG super, Verbrauch ok (AB 8-9 Liter, Landstraße 7) das standardige RNS300 Soundsystem find ich schon sehr stark,
die Ledersitze fühlen sich toll an. Mehr fällt mir so grad nicht ein...außer, dass ich den Wagen bisher klasse finde. Allerdings (TDI halt) zieht der Wagen oberhalb von 3000 Touren ziemlich schwach durch. Da sind die 320er BMW's deutlich knackiger unterwegs. Aber 0-160...bombig. Darüber hinaus eher etwas zäher. Geht bis 230 Tacho...GPS hab ich bisher nicht beachtet, mir reicht das eigentlich gut bisher.
Insgesamt hat er sich auf jeden Fall ne 2+ Verdient. Außerplanmäßige Werkstattaufenthalte gabs bisher auch nicht.
Hallo,
habe seit gestern einen Vorführwagen 125kW DSG. Habe ein gutes Gefühl bei dem Auto. Leise, guter Durchzug, und das obwohl er erst 1600km auf der Uhr hat. Fahre zur Zeit einen A6 2.0 TDI und habe keines Falls das Gefühl, dass der Passat ein "Abstieg" wäre (von den PS sowieso nicht).
Gruß,
Michael
Hallo zusammen
Habe einen 125kW mit DSG ..... Traumkombination !
BJ 03/07 mit 50000km OHNE einen einzigen ausserplanmässigen Werkstattaufenthalt.
Motor zieht bis 160km/h mächtig....so mächtig, dass ich in der Zeit von April bis November meine Vorderreifen auf 1,5mm runter hatte (OK - viel AB-Anteil mit 200km/h+ ).
Innenraum auch nach einem Jahr "gefühlt schön" ... nix klappert, nix knarrt......
Verbrauch (wenn man zart umgeht) relativ gering (bin sogar schon durch München tagsüber unter der Woche unter 6 Liter gefahren...) - wenn man es krachen lässt, krachts auch im Tank....aber das ist bei jedem Auto so :-)
Ich würde ihn mir JEDERZEIT wieder bestellen !
PS: Seit kurzem zieht er noch ein wenig besser (bei Interesse PN an mich)...
Gruss aus FFB
Ähnliche Themen
Kann mich den Vorrednern nur anschließen. Jetzt ~48 Tkm in 20 Monaten und immer noch sehr zufrieden. Die paar Kleinigkeiten (eine etwas längere Aktion, bis die Standheizung wieder funktionierte) wurden alle einigermaßen problemlos geregelt.
Nervig ist die Scheinwerferreinigungsanlage (mit Xenon), die bei jedem Scheibenwaschvorgang die Motorhaube flutet - aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
pitiplatsch
ach wie schön auch mal von Leuten zu hören, die mit dem 125kw tdi keine Probleme haben... das gibt mir ein wenig Mut!
...bin mit meinem Passerati eigentlich auch zufrieden, habe jetzt 43 tkm auf der Uhr,
kein knacken der B-Säule, keinen deutlich spürbaren Leistungsverlust nach Software Update
oder sonstige Probleme.
Hatte lediglich das "Muhbrummen" Syndrom und ein defektes Türschloss auf der Fahrerseite,
ja und die Rückrufaktionen, all diese Dinge wurden aber innerhalb von 2 kurzen Werkstattaufenthalten
auf VW Gewährleistung zu meiner vollsten Zufriedenheit abgearbeitet.
Trotzdem wird es aber wohl das nächste mal ein 6-Zylinder werden!
Zitat:
Original geschrieben von pitiplatsch
Kann mich den Vorrednern nur anschließen. Jetzt ~48 Tkm in 20 Monaten und immer noch sehr zufrieden. Die paar Kleinigkeiten (eine etwas längere Aktion, bis die Standheizung wieder funktionierte) wurden alle einigermaßen problemlos geregelt.
Nervig ist die Scheinwerferreinigungsanlage (mit Xenon), die bei jedem Scheibenwaschvorgang die Motorhaube flutet - aber das ist Jammern auf hohem Niveau.pitiplatsch
Hi
Geh zum Freundlichen und lass Deine Ansteuerungsverzögerungszeit für die Scheinwerferwaschanlage auf 2 oder 3 Sekunden setzen, dann ist dieses Problem aus der Welt. Ich bin auch dort gewesen, da eigentlich im Bordbuch von jedem 5. Mal ziehen der Waschanlage die Rede war, bei mir aber auch jedesmal die Scheinwerferanlage ansprang und im Winter Ruckzuck der Behälter geleert war.
Gruß
Madmax
Hallo,
entschuldige, habe erst 16.000 km in 3 Monaten!
Freue Dich auf Deine 125 kW! Ich fahre incl. DSG! Es gibt bis auf Kleinigkeiten, die schon oft beschrieben wurden nichts zu meckern! Ich bereue den Kauf nicht!
Allzeit gute Fahrt!
hi,
ich hoffe, es stört nicht, dass ich erst 12k auf der uhr habe.
hab den vergleich machen können 103kw bj 01/07 (60k km) <--> 125kw 11/07 (12k km) und bin im moment wirklich sehr zufrieden mit dem auto. sowohl vom motor her, welcher unglaublich ruhig läuft, kraft hat und für mich auch über 160 genug dampf bietet, jeweils im vergleich zum 103er.
und ich sehe auch unterschiede in der verarbeitung allgemein. da klappert nichts, da knarzt nichts, wirklich gut.
der einzige aufenthalt in der werkstatt überhaupt war eine nachjustierung des schiebedachs, da dies wegen der sicherheitsschließung immer wieder aufging, wenn ich es zu machen wollte. war wohl ein bisschen zu viel widerstand im spiel.
freu dich auf die auslieferung!
gruß,
cat.
Also ich kann mich eigentlich allen Meinungen nur anschließen.
Einzig und alleine das wieder aufgetretene leichte aber dennoch störende knarzen im Bereich der Sicherungen nervt ein wenig. Alle Versuche von mir sind leider auf Dauer gescheitert.
Ansonsten kann ich mich bisher nach ca. 8500KM nicht beschweren. Ich hoffe allerdings das es so bleibt.
Allerdings macht mir die Zukunft doch etwas Sorgen. Warum sollten die 07 bzw. 08 Passat Modelle vor den Problemen dauerhaft verschont bleiben?
Hallo
Meiner ist jetzt ca. 33 tkm alt, hat bisher aber noch keinen Ärger gemacht. Alles funktioniert so wie es soll, nur die Scheinwerfer Reinigung nervt einwenig. Es sind jetzt schon dreimal Schläuche abgegangen und immer an anderer stelle. Und der Motor ist super in verbindung mit dem DSG.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von wossogstsepp
Hallo,habe seit gestern einen Vorführwagen 125kW DSG. Habe ein gutes Gefühl bei dem Auto. Leise, guter Durchzug, und das obwohl er erst 1600km auf der Uhr hat. Fahre zur Zeit einen A6 2.0 TDI und habe keines Falls das Gefühl, dass der Passat ein "Abstieg" wäre (von den PS sowieso nicht).
Gruß,
Michael
Hallo Michael,
Deine Aussage, der Passat wäre leise und auch sonst gegenüber einem A6 2.0 TDI kein Abstieg, kann ich so nicht empfinden. Als Fahrer eines A6 2.0 TDI mit Multitronic (05/2006) habe ich heute gemeinsam mit meiner Frau eine Probefahrt im Passat Highline Kombi 2.0 TDI 125kW gemacht.
Gegenüber dem Audi fällt uns auf:
* deutlich lauter in jedem Geschwindigkeitsbereich, eklatant im oberen Bereich
* als Diesel jederzeit hörbar, vor allem im Leerlauf und im niedrigen Geschwindigkeitsbereich bis 50 km/h
* Fahrwerk sehr unruhig (stuckerig), vor allem auf der Autobahn
* Inneneinrichtung gegenüber dem A6 richtig billig, eher so, wie man es in einem Wohzimmer "alter Leute" erwartet
* DSG erheblich weniger komfortabel als die Multitronic. Mit dem DSG können Schaltrucke auftreten, vor allem beim Vollgasbschleunigen, was man bei der Multitronic prinzipbedingt nicht hat.
* hervorragende Beschleunigung bis ca. 170 km/h, anschließend eher zäh
* Endgeschwindigkeit nur geringfügig höher als beim A6
* Platzverhältnisse sehr gut
* Ablagen sehr gut, vor allem die Becherhalter, das Fach in der Mittelkonsole und die Ablage in der Fahertür (auch für eine Flasche)
* Preis deutlich moderater als beim Audi
Trotz Allem, würde ich viel lieber einen A6 Avant 2.0 TDI Multitronic fahren. Leider läßt dies unsere Dientswagenvorschrift preislich nicht zu.
Klare Aussage: Passat TDI 125 kW ist gegenüber A6 2.0 TDI Multitronic ein deutlicher Abstieg.
Tschüß
zpj