Passat 125kw tdi - zufriedene Besitzer

VW Passat B6/3C

Guten Tag,

nachdem ich hier sehr sehr viel negatives über den 125kw tdi im Passat gelesen habe und ich dieses Auto (BJ 11/06) ab morgen fahren werde, möchte ich in diesem thread mal von zufriedenen Fahrern dieses Autos mit Laufleistung über 30tkm hören. Bitte hier keine negativ Meldungen, dafür haben wir zu diesem Motor threads genug...

Vielen Dank und einen schönen Tag,

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Hallo Michael,

Deine Aussage, der Passat wäre leise und auch sonst gegenüber einem A6 2.0 TDI kein Abstieg, kann ich so nicht empfinden. Als Fahrer eines A6 2.0 TDI mit Multitronic (05/2006) habe ich heute gemeinsam mit meiner Frau eine Probefahrt im Passat Highline Kombi 2.0 TDI 125kW gemacht.

Gegenüber dem Audi fällt uns auf:
* deutlich lauter in jedem Geschwindigkeitsbereich, eklatant im oberen Bereich
* als Diesel jederzeit hörbar, vor allem im Leerlauf und im niedrigen Geschwindigkeitsbereich bis 50 km/h
* Fahrwerk sehr unruhig (stuckerig), vor allem auf der Autobahn
* Inneneinrichtung gegenüber dem A6 richtig billig, eher so, wie man es in einem Wohzimmer "alter Leute" erwartet
* DSG erheblich weniger komfortabel als die Multitronic. Mit dem DSG können Schaltrucke auftreten, vor allem beim Vollgasbschleunigen, was man bei der Multitronic prinzipbedingt nicht hat.
* hervorragende Beschleunigung bis ca. 170 km/h, anschließend eher zäh
* Endgeschwindigkeit nur geringfügig höher als beim A6
* Platzverhältnisse sehr gut
* Ablagen sehr gut, vor allem die Becherhalter, das Fach in der Mittelkonsole und die Ablage in der Fahertür (auch für eine Flasche)
* Preis deutlich moderater als beim Audi

Trotz Allem, würde ich viel lieber einen A6 Avant 2.0 TDI Multitronic fahren. Leider läßt dies unsere Dientswagenvorschrift preislich nicht zu.

Klare Aussage: Passat TDI 125 kW ist gegenüber A6 2.0 TDI Multitronic ein deutlicher Abstieg.

Tschüß
zpj

Hallo,

mein A6 ist ein Schalter, kann schon gut sein, dass die Multitronic insgesamt ein angenehmeres Geräusch macht. Ich kann auch den Unterschied DSG/Multitronix nicht beurteilen, aber wie Du schon sagst sind die Unterschiede prinzipbedingt. DSG hat sicher andere Vorteile (und frei von Fehlern ist die Multitronic auch nicht, siehe A6-Forum).

Definitiv war das Fahrgeräusch aber nicht lauter als im A6 und "so richtig billig" ist die Innenausstattung wirklich nicht. Im Gegenteil, ich war angenehm überrascht. Ich hatte mich auf Schlimmeres eingerichtet, nachdem ich hier um Forum etwas mitgelesen habe.

Zum Thema Beschleunigung: deutlich agiler als der A6 (sind auch 30 PS mehr bei weniger Gewicht). Mehr als 180 km/h bin ich nicht gefahren. Macht auch wenig Sinn, bei einem Auto mit 1600km auf der Uhr die Höchstgeschwindigkeit zu testen. Laut Papieren ist der Passat aber 1,5 Sekunden schneller auf 100 und am Ende 10 km/h schneller (jeweils Schalter). Ich gehe davon aus, dass das auch so ist. Mein A6-Tacho geht ab 180 übrigens mächtig vor.

Interessant finde ich, dass der Passat außen kleiner aber innen größer ist (mehr Kofferraum, mehr Ellenbogenfreiheit, Beinfreiheit kann ich nicht sagen).

Ich will den Passat nicht schön reden oder den A6 schlecht. Der A6 Avant ist auch ein extrem schönes Auto. Aber wenn man die beiden Autos nüchtern gegenüberstellt, dann bekommt man beim Passat deutlich mehr fürs Geld (ohne nennenswerte Abstriche machen zu müssen).

Ciao,
Sepp

43 weitere Antworten
43 Antworten

Hallo,

auch ich kann mich ausnahmslos meinen zufriedenen Vorrednern anschließen. Das Auto ist sparsam, spritzig, für VW Verhältnisse leise und sehr durchzugsstark. Auch klappert nichts, Haptik und Optik auch nach über 30Tkm wie neu - würde ihn jederzeit wieder nehmen! Allerdings diesesmal mit Xenon, da die werkseitige Lichtanlage nicht wirklich gut ist.

Verbrauch ist zwischen 5,9 -12,5 ltr. alles möglich. Ersteres bei extrem defensivem Fahren in Österreich und letzteres bei Bleifuß auf der Autobahn. Von den beschriebenen Leistungs- und Endgeschwindigkeitsproblemen kann ich nix berichten, meiner läuft mit den Winterpneus auf dem Ebenen Tacho 235 was lt. TomTom 224 km/h entspricht - was will man mehr!

In diesem Sinne, freue Dich auf Dein Auto!

Gruß
baustoi

Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen.
Meiner ist 04/05 und hat mittlerweile 91000 auf der Uhr. Ich war von der Schlechtleistung betroffen und habe dann neue PD-Elemente bekommen. Seither geht er wieder wie die Feuerwehr. Anderweitig hatte ich noch nie Probleme, bin immer wieder heimgekommen (ok, die Sensoren der PDC sind schon 3x getauscht worden, aber davon bleibt man ja nicht liegen...)
Ich kann den Passat uneingeschränkt empfehlen, viel Platz vorn und hinten, großer Kofferraum (im Kombi natürlich) und die Lautstärke im Innenraum ist auch erträglich. Mich hat letzthin ein Bekannter, der einen 5er fährt, gefragt, welchen Motor der Passat hat, da er im Stand kein Motorengeräusch hören konnte 😛
Ich habe auch keine Probleme mit x20, x220, sobald die Bahn frei ist, bin ich der Gewinner auf der linken Spur. Von der Fahrleistung liegt der Passat ungefähr auf dem Niveau eines 525 mit 180 PS.

Also kein Grund zur Sorge.

Gruß
Wiesenbauer

Zitat:

Original geschrieben von Wiesenbauer


Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen.
Meiner ist 04/05 und hat mittlerweile 91000 auf der Uhr. Ich war von der Schlechtleistung betroffen und habe dann neue PD-Elemente bekommen. Seither geht er wieder wie die Feuerwehr.

Wie bekomme ich denn heraus, ob mein Passat die volle Leistung, die er haben sollte, auch wirklich hat?

Bei mir war es leicht zu merken. Zu der Zeit, als meiner nicht so richtig wollte, sind mir regelmäßig die 140 PS Passats davongefahren (sieht man an dem nach unten gekrümmten Auspuffendrohren). Mittlerweile ist's wieder umgedreht - ergo: 170 PS schlägt 140 PS. Da beide Passat aber 2 Liter Hubraum haben, ist die Mehrleistung erst bei höherer Geschwindigkeit zu merken, da dem 140 PS Motor irgendwann die Kraft ausgeht, der 170er zieht weiter. Bei einer Geschwindigkeit zwischen 120 und 180 gehen die 140er ein bissl besser, ist mein Eindruck. Aber danach sieht's anders aus 😉

Gruß Wiesenbauer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von marc-haertel



Zitat:

Original geschrieben von Wiesenbauer


Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen.
Meiner ist 04/05 und hat mittlerweile 91000 auf der Uhr. Ich war von der Schlechtleistung betroffen und habe dann neue PD-Elemente bekommen. Seither geht er wieder wie die Feuerwehr.
Wie bekomme ich denn heraus, ob mein Passat die volle Leistung, die er haben sollte, auch wirklich hat?

Teste die Höchstgeschwindigkeit. Wenn er keine 230 Tacho packt, fehlen ein paar PS. Meiner schafft so ca. 227, da ist also auch schon ein Pferdchen davon galoppiert.

Gruß Eike

Hi!

Also ich kann auch nix schlechtes sagen. Habe 2,0 125Kw PD mit 36000 km ohne Probleme gefahren. Außer Service keine Werkstattaufenthalte, geringer Verbrauch bei guter Fahrleistung - tolles Auto!

Leider hatte ich einen Unfall und er ist Totalschaden. Bekomme nächste Woche einen neuen Variant Higline mit R-line-Exterieur 125Kw Cr!!! Bin mal gespannt, ob er genauso gut läuft wie der Pd.!

Hallo!

Ich habe meinen Passi jetzt seit über drei Jahren und seit mehr als 105.000 km. Über Motor und Getriebe kann ich nur Positives berichten. Das war alles problemlos. Eine andere Motorisierung und vor allem ein anderes Getriebe möchte ich eigentlich nicht mehr haben...

Probleme hatte ich vor allem im Laufe der Garantiezeit:

- Fehlfunktion der el. Parkbremse
- defekte Premium Freisprecheinrichtung
- autom. abblendender Innenspiegel/li. Außenspiegel
- Innenraumübrwachung der Diebstahlwarnanlage ohne Funktion
- Rückruf wegen unzuverlässiger Befestigung des Kraftstoffkühlers
- geänderte Luftschläuche im Motorraum gegen "Muhbrummen" verbaut (obwohl bei mir nicht vorhanden)
- Parksensoren vorne getauscht
- Druckdifferenzsensor für den Partikelfilter drei Mal instandgesetzt (jetzt scheint Ruhe zu sein!)
- gleichzeitig wurde jedes Mal das Motorsteuergerät geupdated (aber keine Verschlechterung deshalb!)
- Pumpe für die Scheibenreinigungsanlage ausgefallen
- Kühlmittelpumpe der Standheizung ausgefallen
- Dynaudio Mitteltöner vorne-links kaputt
- beide Xenon-Brenner ausgefallen (nach der Garantie kostenpflichtig für zus. knapp 500 € ersetzt)

Pumpe-Düse-Probleme hatte ich bislang auch nicht. Der Wagen zieht wie eh und je 🙂

Gruß
sash-deli

Ach ja: Ich fahre regelmäßig von Berlin nach Kiel bzw. Stralsund und zurück (vor allem Autobahn und ein bisschen Landstraße) und habe einen Durchschnittverbrauch von ca. 6,7 Litern Diesel auf 100 km.

so ich hab mein gebrauchten jetz knappe 2 monate und bin voll zufrieden.. auffe autobahn locker die 220 geschafft und sonst zieht er auch wie bolle.. zum glück hab ich mir den gekauft..😉

Hab mal ne kurze Frage:
Wieviele Sekunden braucht euer 170PS TDI um davon zukommen ?
Also damit meine ich wenn ich zum Beispiel im 2Gang bin und dann voll drauf trete, Wann merkt ihr den Schub 😁

fahre meinen Passat Variant nunmehr seit knapp 6 Monaten sowie 45.000 KM!

Probleme null, Fahrerlebnis riesig (Größe des Wagens, Platzangebot sowie Technik).

Bin vom ACC, Dynaudio sowie den "Leder-voll"-Sportsitzen begeistert, mein Wagen hat sowohl R- Line "drinnen sowie draussen".

Der Wagen hat nunmehr ca. 57.000 KM auf der Uhr und verlangt nach neuen Reifen vorne.

Meinen Verbrauch könnt Ihr in meinem Spritmonitorlink entnehmen - Verbäruche zwischen 6 - 11 Liter/ 100 KM sind unproblematisch möglich (und dies auch mit 18"😉.

Zitat:

Original geschrieben von djnovum


Hab mal ne kurze Frage:
Wieviele Sekunden braucht euer 170PS TDI um davon zukommen ?
Also damit meine ich wenn ich zum Beispiel im 2Gang bin und dann voll drauf trete, Wann merkt ihr den Schub 😁

Hallo!

Da muss vor allem das Getriebe berücksichtigt werden! Wenn ich drauftrete, schaltet mein DSG sowieso ein bis zwei Gänge runter (Kickdown) und dann kommt der Schlag ins Kreuz. Eine gefühlte "Gedenksekunde" muss man also schon wegen des Schaltvorgangs einplanen, ich empfinde das aber inzwischen als normal und völlig problemlos. Die Pferdchen müssen schließlich erstmal geweckt werden... 😉

Gruß
sash-deli

Also meiner hat leider kein DSG!
Sondern Schlatgetriebe also ca.2-3 sekunden dauert bis das Pferdchen geweckt ist lol
Ist das noch im Normalbereich oder sollte ich mir Sorgen wegen Leistungsverlust machen 😕

also ich hab nen schalter..im 2 gang so ab 1700 umdrehungen fängt er an..bei 2000-2500 sagt er denn ok mein herscher wir können loslegen und haut dich voll in den sitz..einfach hammer 😉 das für son "großes" und "schweres" auto nich schlecht

Gebe meinen Passat Variant (Firmenwagen) jetzt nach 3 Jahren mit 81TKm zurück und kann insgesamt ein positives Fazit ziehen.
An Mängeln hatte ich ein defektes Relais für den Kühlerventilator (der dann über Nacht die Batterie leer saugte und ich anschließend in einem kleinen norditalienischen Dorf im Urlaub festsaß.) Außerdem wurden Unterdruckschläuche wegen des 'Muhbrummen' gewechselt und die Gummilippendichtung an der Heckscheibe eingebaut. Vor ca. einem Monat ging der Kompressor der Kühlanlage kaputt, der auf Kulanz ausgetauscht wurde und der Taster für die Feststellbremse macht ab und zu Probleme. Natürlich hat auch dieser Wagen das bekannte Knarzen an den Türen/Holmen, an welches ich mich aber über die drei Jahre gewöhnt habe und/oder es subjektiv gesehen besser wurde.
Überzeugt hat mich das DSG Getriebe und der Motor bis auf das Anfahrverhalten, was speziell mit dem Auto Hold etwas ruppig ist, wenn man zu schnell Gas gibt. Durchzug und Endgeschwindigkeit waren völlig ausreichend, der Spritverbrauch lag über die gesamte Zeit bei ca.7,0l/100km (+/- 0,4l) bei gemischter Strecke und defensiver Fahrweise. Öl (Longlife) musste man ca. alle 10000km einen Liter nachfüllen. Hervorzuheben ist auch die GRA. Ich habe noch keine bessere gefahren. Die Latte Machiatto Sitzbezüge als auch die hellen Kunststoffverkleidungen sind an den stark benutzen Stellen (Sitzfläche, Türgriffe) inzwischen doch stark verschmutzt bzw. dunkel geworden und ich habe deshalb für meinen neuen Wagen wieder schwarze Innenausstattung gewählt. Man sieht sich meines Erachtens auch schnell satt an dem hellen Braun.
Alles in allem aber ein empfehlenswertes Auto auch wenn ich mir als Nachfolger einen Audi A4 Avant bestellt habe und mich somit aus diesem Forum verabschiede.

Deine Antwort
Ähnliche Themen