Passat 1.8T Leistungsverlust!
Hallo,
Habe hier einen passat stehen vom Kumpel mit Leistung Verlust 1.8 T MC: AEB 150 PS! wir haben als erste Den LMM getauscht weil der öfter probleme machen soll das hat aber keine wirkung gehabt auf die Leistung des Motors aufgrund eines Risses im Turbolader gehäuses bauten wir diesen aus um ihn Schweißen zu lassen und siehe da im Turbolader war die Überdruckklappe weggeflogen! d.h. Alle abgase flogen an der Turbine vorbei und es konnt enicht genug lade druck aufgebaut werden !!
das soll nur mal n tip sein falls einer auch probleme mit der Leistung hat und die Elektrik nicht Schuld ist !
206 Antworten
immer.....immer 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von polle28
Da soll es jetzt in der Bucht nen "günstiges" Angebot für nen K04 geben...
...die Ch***lader?
hey all.. :-)
also 200 Zeller für VW 109,00 EUR, Downpipe VW 125,00 EUR, K04-015
599,00 EUR, Edelstahlanlage 329,00 EUR -- doch nicht mal so schlecht oder *fgg*
naja vielleicht war das dann gemeint mit dem Lader anlernen, nicht das Steuergerät
sondern den Chip dann!!
den Chip neu zu programmieren oder anlernen würde dann normal über das Interface
des Wagens laufen oder??? mit entsprechender Software vermutlich...
doch mal erst nur auf Auspuff, Downpipe und Kat umstellen und schauen was das bringt :-)
Das "anlernen" des Chip´s, wie du es nennst 😉 bzw Chiptuning, wie ich es nenne, funktioniert erst ab Bj 2000 über ein Kabel. Das müßte soweit ich weiß, aber ans Steuergerät angeschlossen werden.
Bei vor 2000 Bj, muß ein neuer Chip ins Steuergerät einglötet oder bei einem Sockel gesteckt werden.
Wo bekommst du die Teile für den Preis ???
Du kannst ja mal berichten was dein Auspuffumbau gebracht hat 😉
Wo bekommt man denn solche Preise...kennn ich nur aus der Bucht...
...für die querverbauten Motoren😁
also wegen der Preise :-)
wenn ich ehrlich bin, downpipe und Edelstahlauspuff
hab ich mir zu dem Preis bei Ebay bestellt. Auspuff aus
Edelstahl kann ich nicht meckern bis jetzt.
der Turbo bestellt mein Kumpel in Amerika und der
200er Kat steht für VW auch bei Ebay drin..
gruss.
schwede
So, nun bin ich wohl dran.
Mein Turbo rasselt und produziert
maximal noch 0.2 Bar.
Extrem träge bis in den Drehzahlbegrenzer.
Drosselklappe, LMM, Lambdasonde, Zylinderkerzen,
N75 und Schubumluftventil auf Verdacht getauscht.
Heute hab ich einen gebrauchten Turbo bestellt.
Was brauche ich außerdem ?
Die Dichtungen
Turbo - Krümmer
Turbo - Kat
Kühlwasserzusatz ?
Öl ?
Als Operationstermin habe ich mir das kommende Wochenende
rausgesucht. Bilder folgen 😉
Die Schrauben Krümmer>Turbo und die Muttern Turbo>Kat solltest du auch mit erneuern...was auch ratsam wäre die Ölvorlaufleitung zu erneuern...viel Spaß beim Einbau 😉
von dem Ölrohr hab ich nun schon oft gelesen, und wollte es bei mir auch tauschen (AWT)
Handelt es sich um die "Öldruckleitung" 06B 145 735 A (ca. 90€) mit Dichtung 058 145 757 C und 058 145 757 A und Schrauben 2x N 014 702 10 und 2x N 010 217 10
oder um das "Ölrohr Vorlauf" 06B 145 771 N (ca. 75€) mit Dichtring 2x N 013 814 9
So, wollte mal alle Teilenummern beisammen haben.
Oder sind beide zu wechseln? kann man sie auch prüfen/säubern und dann wieder einbauen? Wie gut ist das zugänglich? Muss der Turbo dazu demontiert werden? (dann bräuchte man noch mehr Muttern/Dichtungen
Also, säubern geht gar nicht. Die haben sich meißt ganz extrem zugesezt. Kostet ausserdem nicht die Welt die Ölzuführung. Der Ölablauf ist eigentlich meist nicht betroffen weil er recht groß dimensioniert ist. Den Turbo braucht man dafür nicht auszubauen. Die Leitung ist eigentlich recht schnell zu wechseln.
gruß