Passat 1.8T Leistungsverlust!
Hallo,
Habe hier einen passat stehen vom Kumpel mit Leistung Verlust 1.8 T MC: AEB 150 PS! wir haben als erste Den LMM getauscht weil der öfter probleme machen soll das hat aber keine wirkung gehabt auf die Leistung des Motors aufgrund eines Risses im Turbolader gehäuses bauten wir diesen aus um ihn Schweißen zu lassen und siehe da im Turbolader war die Überdruckklappe weggeflogen! d.h. Alle abgase flogen an der Turbine vorbei und es konnt enicht genug lade druck aufgebaut werden !!
das soll nur mal n tip sein falls einer auch probleme mit der Leistung hat und die Elektrik nicht Schuld ist !
206 Antworten
Ölzuführung ist die Öldruckleitung? sehe ich das richtig?
und mit ablauf meinst du "Ölrohr Vorlauf" ? oder andersrum ? sorry, wenn ich so frage ^^
So !
Der Lader ist heute angekommen.
}Foto{
Zustand ist augenscheinlich 1A !
Bin absolut begeistert.
Habe beim bunten Onlineauktionshaus
82 Euro dafür gezahlt !
Der Lader ist knappe 90k gelaufen
und wie gesagt top in Ordnung.
Habe leider keine gute Kamera um
euch bessere Fotos zu machen, werde
aber für den Umbau am Wochenende eine
organisieren ! 😉
hey leute, habe mich heute hier mal registriert, da ich seit Mitte Januar ebenfalls einen Passat 1.8t besitze. Damals noch in dem Glauben, das dieser Kauf ganz i.o geht. Ist ja schließlich ein VW!!! Jedenfalls BJ. 2000 mit 167000 km, Winterpaket, Ledermultilenkrad usw. Tiptronic, in Schwarz. Zwei Wochen später Motorverschlammung, Reparaturkosten reichlich 600 Kracher, kurze Zeit später: Lüfter(von Klimatronik) läuft auf Hochtouren, aber nirgends kommt mehr ein Lüftchen raus. Regnerischer Tag und auch noch Nachts- Scheiben dicht. Nächster Tag funktioniert es wieder. Vor paar Tagen nach Autobahnfahrt halte ich an der Ampel und denke über mir schwebt ein Hubschrauber. Falsch gedacht, dieses flapp, flapp, flapp... kommt aus meinem Motorraum im Gleichschritt mit dem Motor. Ziehmlich laut, aber nicht das Lüfterrad das schleift oder so. ??? Wenige Stunden später (Wagen war geparkt) ist das Geräusch nicht mehr zu hören. Und zu allem Überfluß komme ich langsam zu der Einsicht, das auch der Turbo/Wastegateklappe und oder -dose einen weg haben. Das was Ihr als rasseln bezeichnet, ist bei mir auch zu hören(klingt wie die Rassel einer Klapperschlange und zischelt auch ein bißchen) wenn ich vom Gas gehe. Auf der Bahn schafft er gerade noch 190 und vom Verbrauch ganz zu schweigen. Vollgetankt komm ich 500 km. Mit durchschnittlich 130 und kaum Stadt. Zum Anzug kann ich nichts sagen, ad ich leider, oder vielleicht zum Glück keinen Vergleich habe. Frage: Was haltet Ihr von beschriebenen Mängeln bezüglich Lüftung und flapp flapp und kennt jemand einen Turbospezialisten in Berlin? Danke Jungs erstmal
So !
Halbzeit.
Der alte Turbo ist komplett abgeschraubt.
(die rechte Schraube Krümmer-Turbo ist mir
leider abgerissen, aber ging nicht anders.
Die 2 oberen Leitungen (Öl und Wasser)
sind ab.
Habe mal von der Kat - Seite reingegriffen,
und die kleine Klappe wackelt wirklich nurnoch
total locker dranrum, man hat das Gefühl, sie
fällt bald ab!
Kein Wunder, dass er bei mir zuletzt sogar
im Lastbetrieb gerasselt hat, und nichtmehr
nur im Schubbetrieb. 🙄
Der Lader weigerte sich aber rauszukommen,
unten ist noch irgendeine starre Leitung dran.
Habe nun erstmal Pause gemacht um etwas
zu essen.
Bilder folgen !
mfg
Stefan
Ähnliche Themen
Operation gelungen !
Und ich muss sagen:
OH MEIN GOTT !
Hab ihn paar Minuten warmlaufen lassen,
Kühlwasser aufgefüllt und gehorcht, ob
alles dicht ist.
Dann bin ich gefahren, komme an die erste
Kreuzung. Biege links ab.
Schalte: Erster ... zweiter ... dritter ...
denke mir "aber nun" und trete das Pedal
nach unten. Plötzlich wieder das laute, helle
Pfeifen, das ich so lange nichtmehr gehört
habe, und direkt durchdrehende Reifen !
Mein Auto lebt wieder !
Ich danke euch allen und stehe euch im Fall
der Fälle gerne zur Verfügung ! 🙂
Dann mal herzlichen glückwunsch zu deinem (neuen Auto)😉 !!
ist doch wieder was anderes oder ?
Die starre Leitung unten war doch sicher der ölrücklauf. Der hat mich auch schon gequält. Diese beiden blöden Inbusschrauben...
Ja es ist auf alle Fälle ein riesen Unterschied.
Das Problem ist, dass der Leistungsverlusst
sich "schleichend" einstellt.
Und die Imbusschrauben haben mir auch den
Rest gegeben. Lag unter´m Auto und hab
ein Stoßgebet nach oben geschicht, weil ich
schon dachte, ich hätte den Kopf der einen
Schraube "zerdreht".
Gott sei Dank ist dann doch noch alles gutgegangen.
Hab mal nen kleinen Clip von der Klappe auf der
Abgasseite gemacht:
hi jetzt nochmal für ganzdumme bitte hab daselbe prob mit dem rasseln . denk nicht das ich leistungsverlust habe hab auch einen AEB motor bj.12.98
brauche also in "nur einen neuen turbolader" und die dichtungen . das alles rein und dannist alles toll . hab mir nen angebot geholt für den austausch 399€ +dichtungen also bin ichdann so ca mit 500 dabei oder wie .
danke schonmal alleine der trtead hat mir schon geholfen
Wenn du ein bisschen was drauf hast, kannst du ihn auch selbst tauschen ! 🙂
Alles in allem kannst du dafür einen Samstag einplanen.
Anfangs "rasselt" es nur im Schubbetrieb, wovon man
noch nicht auf einen Leistungsverlusst ausgehen muss.
Bei mir war es später aber so, dass er sogar beim Gasgeben
gerasselt hat, und seinen normalen Ladedruck nicht mehr schaffte.
Vom Anfang des "Rasseln" bis zu dem Punkt, wo er keine Leistung
mehr brachte, und Drehzahl zum Fahren brauchte, waren es ca.
10.000km.
Das Rasseln ist also das erste Anzeichen dafür,
dass der Lader bald das Zeitliche segnet.
Du solltest dich also im Grunde schonmal nach einem
Turbo (guter gebrauchter oder neuer) und den anderen,
für den Umbau benötigten Teilen umsehen.
Wenn du Fragen haben solltest kannst du mich auch mal anmailen 😉
mfg
Stefan
..so soll es doch sein!!Zitat:
Original geschrieben von c0la
Wenn du ein bisschen was drauf hast, kannst du ihn auch selbst tauschen ! 🙂(...)
Wenn du Fragen haben solltest kannst du mich auch mal anmailen 😉
mfg
Stefan
auch mein turbo hatte die gleichen symptome. schleichender leisungsverlust und rasseln. gestern ist der neue gekommen. heute morgen habe ich mich um 7 uhr dran gegeben das ding zutauschen. habe 4,5 stunden gebraucht um das schätzchen zutauschen und siehe da, das gummi landet wieder da, wo es hingehört, auf die straße!!!! bin überascht von dem unterschied von vorher zu nachher. wünsche allen die es noch vor sich haben viel erfolg beim tausch!!
mfg
osi
so ich hab nen AEB motor 12.98 welche turbos passen da weil das schild kann noch nicht sehen auf dem turbo .
Zitat:
Original geschrieben von Volker83
so ich hab nen AEB motor 12.98 welche turbos passen da weil das schild kann noch nicht sehen auf dem turbo .
gucke am besten mit nem spiegel und schreib die nummer ab. ich selbst habe bei mir in der firma im vw programm nachgeguckt, welcher passen soll. und dann einfach im netz bestellt. und siehe da alles tutti. :-)
Ach soein Käse, an den AEB passt jeder Lader.
Ich hab einen aus´m Audi A6, den ich damals dem
Werkstattmeister von VW vorgeführt habe.
Der meinte, der würde laut Teilenummer NIE
in den AEB Passat passen. Absoluter Käse,
der Turbo hat einwandfrei gepasst und war
absolut identisch.
Du kannst also auch die Lader der anderen 1.8T Längsmotor
verbauen.
Zitat:
Original geschrieben von c0la
Ach soein Käse, an den AEB passt jeder Lader.
sorry aber ich fahr den anb motor und soweit ich weiß, gibs beim anb schon nen unterschied, möchte mich aber nicht festlegen.