Passat 1.8T Leistungsverlust!
Hallo,
Habe hier einen passat stehen vom Kumpel mit Leistung Verlust 1.8 T MC: AEB 150 PS! wir haben als erste Den LMM getauscht weil der öfter probleme machen soll das hat aber keine wirkung gehabt auf die Leistung des Motors aufgrund eines Risses im Turbolader gehäuses bauten wir diesen aus um ihn Schweißen zu lassen und siehe da im Turbolader war die Überdruckklappe weggeflogen! d.h. Alle abgase flogen an der Turbine vorbei und es konnt enicht genug lade druck aufgebaut werden !!
das soll nur mal n tip sein falls einer auch probleme mit der Leistung hat und die Elektrik nicht Schuld ist !
206 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eminem7905
ich nochmal, das rasseln, ist es eher ein klingeln????
weil genau dieses geräusch habe ich im schubbetriet. kann es aus dem offenen fenster hören.
aber habe ich überhaupt ne wastegate, denn ich habe nen aeb bj april 98, und im passat3b forum habe ich mal gelesen das ich noch keinen habe, oder verwechsele ich da was???
falls ich es doch habe, wie kann ich bhilfe schaffen (im eingebauten zustand) mit kriechöl da rangehen, bzw. vollsprühen, das es wieder gängig ist, oder was empfieht ihr.
p.s. habe ich ja euch mal berichtet das meiner nicht so die leistung bringt TT5 0-100 in 12,5 sec. leistungsmessung bei bosch 98 KW. 🙁
1. es ist eindeutig ein Rasseln.
2. alle Turbolader haben ein Wastegate (entweder ein internes oder externes),das ist ja das Teil was den Ladedruck regelt in dem es überschüssigen Ladedruck am Laderrad (durch die Wastegate-Klappe) vorbei schleußt.Schau dir mal das Bild an,genau so ist der Turbo vom 1,8T aufgebaut, und die Nr.8 ist die interne Westegate-Klappe.
3. Abhilfe kann man nur schaffen in dem man den Turbo wechselt,da die Klappe leider nicht reparabel ist.
Was du meintest war wohl die Wastegate Druckdose die die Klappe betätigt,dort kommt es manchmal vor das das Gestänge in der Dose hackt,was aber eher bei den Dieseln passiert.
4. wenn du wirklich weniger Leistung hast könnte es sein das die W-Klappe schon so defekt ist das sie nicht mehr richtig schließt und dadurch Ladedruck entweicht.Das könnte man am besten feststellen bzw. sehen wenn man mal eine Ladedruckanzeige Anschließen würde und dann fährt.
@ turbopassat
ja ich habe es die letzten tage beobachtet, und genau gehorcht, ja es rasselt, so ein mist.
dann heist es wohl neuen turbo holen. da ich das problem schon länger habe, habe ich bis jetzt den lmm, n75, blow off vom rs6??, gewechselt. na dann heißt es jetzt bei ebay einen neuen gebrauchten suchen. darf man fragen was du für diesen guten gebrauchen turbolader bezahlt hat, und wo du ihn geholt hast (link)
na ja aber druck baut er ja noch auf, der schlauch zur drosselklappe wird härter. aber 12,5 sec. von 0-100 sprechen ja wohl für sich.
hab meinen gebrauchten Turbo bei E-bay gekauft.Er soll laut Verkäufer ca.120tkm runter haben,sieht aber aus als hätte er gerade 50tkm drauf.Ich hatte großes Glück und hab ihn für 150Euro Sofort-Kauf bekommen.
TIPS:
1. nehm keinen Turbo der mehr als 150tkm runter hat.
2. lass dich nicht auf zu hohe Preise ein,einen neuen bzw. neuwertigen(bis ca.20tkm) bekommt man bei E-bay mit Glück schon für 300-350Euro,bis ca.100tkm höchstens 200-250Euro, bis 150tkm höchstens 100Euro,bei E-bay sind sie immoment noch am günstigsten.
3. achte auf den richtigen Turbo,denn bei E-bay ist leider nicht jede Beschreibung auch richtig.Er muß für längseingebaute Motoren sein (nur Audi-A4-A6 ,VW-Passat u. Skoda-Superb) .Es ist ein K03 Lader mit der TeileNr. 058 145 703 J ,K ,L ,LX ,M ,N , wenn du unsicher bist frag lieber hier nach.
Viel Glück
meinst du nicht das 150tkm schon zu viel sind, meiner ist gerade mal 65 tkm alt und schon hin. möglicherweise hat er schon viel viel früher ausgesetzt.
oder gilt die regel: wenn er 50tkm aushält, dann wird er auch die nächsten 100tkm auch tun. ich wollte max. 200-250 euro ausgeben. werde mir die nächsten tage welche auf beobachten setzten, um mal die preise zu beobachten.
danke nochmals.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TurboPassat
1. nehm keinen Turbo der mehr als 150tkm runter hat.
also ich würde einen gebrauchten Turbo mit einer Laufleistung über 50 tkm nicht mehr kaufen.
Auch wenn dein Turbo fast 200 tkm gehalten hat, würde ich das eher als Ausnahme ansehen, die Meisten wechseln eher.
ich habe bei e-bay schon Leute gesehen die haben für nen Lader der ohne Kilometerangabe wahr und richtig scheiße aussah 100Euro bezahlt.Leute die kein Geld haben kaufen auch Lader die mehr als 150tkm runter haben,Hauptsache er läuft noch.
Ich habe den den ich gekauft habe auch nur genommen weil er noch richtig gut aussah.Normaler weise ist bei 100tkm auch wirklich schon die absolute Schallgrenze erreicht.
Also mein 1,8er Turbo hat jetzt 242Tkm gehalten!
Nu isser hin! ;o((
Das Wastegate-Ventil hat sich in seine Einzelteile zerlegt!
Habe eine Unterlegscheibe und Teile des Gehäuses vor dem Kat wieder gefunden.
Zum Glück ist der noch heile!
Bei mir hat es immer beim Gas wegnehmen gerasselt.
Im Leerlauf war nichts zu hören.
Es hörte sich bei mir an, als wenn eine Schelle lose über dem Auspuff wäre, bzw. als wenn eine Mutter im Auspuffrohr tanzen würde.
Witzig ist, das bei Volllast, kein Leistungsverlust spürbar war!
Man merkte nur, das er sich zwischen 2000 und 5000U/min schwerer tat!
Hat jemand eine guten Tip, wo ich einen guten Gebrauchten, oder günstigen neuen(unter 500€)herbekommen?
Außer bei ebay!
Des weiteren hat jemand einen guten Tip, wie der Turbo am besten raus geht, ohne sich die Finger zu brechen?
Also die 3 Schrauben zum Krümmer sind ab!
Aber dann????
Wo am besten abflanschen?
Beim Passat ist das so eng und so verbaut, das es ja fast einfacher ist den ganzen Motor auszubauen! ;o)
@Turbokalle71,
das mit der losen Schelle ist ein sehr schönes Beispiel.
Wie schon gesagt ,Leistungsverlust hatte ich bis jetzt auch noch nicht,es Rasselt ja auch noch ,die 240tkm werd ich damit nicht mehr schaffen. 😉 *grinz*
Also außer bei E-bay hatte ich nichts gefunden,die Schrotter hatten keine oder wollte nur komplette Motoren Verkaufen und sonst immer nur neu über Teile-Händler( ab 500€ ).Hört sich doof an aber ich glaube e-bay ist da zur Zeit noch die günstigste und einfachste Variante.
Eigendlich hat man beim Passat noch viel Platz für den Turbo Ausbau ,im gegensatz zu den quer Eingebauten T-Motoren ,wenn man den Luftfilter ausbaut ist die Bahn frei.Am besten am Krümmer und am Kat Abflanschen und unten das Abgasrohr lösen.
Zum weiteren Ausbau schau mal HIER das ist zwar eine Umbauanleitung(in English, von K03 auf K04 Upgrade-Lader) die ist aber auch für den Ausbau recht gut.
Ich hab durch Zufall ein schönes Bild gefunden wo man sieht das die W-Klappe weg ist.
@ TurboPassat
Danke für den guten Tip! Die Anleitung mit den Bildern ist echt klasse! Habe gestern Ábend mal angefangen zu schrauben. Die Anleitung wird mir sehr helfen, schnell voran zu kommen.
Der Dealer meines vertauens muß die Serien-Nummer sehen um mir einen neuen zu besorgen.
Das Upgrade klingt ja sehr interessant!
Weißt Du, ob das Aufrüsten vom K03 zum K04 so einfach ist?
Ich muß gestehen ich habe den Text der Anleitung noch nicht gelesen.
Aber gedruckt ist sie schon! ;o))
Werde mal das Bild posten von meinem Wastegate-Ventil, wenn der Lader draußen ist!
Habe gestern abend mal mit einem Spiegel reingeschaut!
Das sieht bei mir noch viel wüster aus!
So werde gleich mal weiter schrauben und mein Glück versuchen!
Werde berichten.......
.......da bin ich wieder!
Nach erfolgreicher Operation am offenen Herzen!
Der Turbo ist raus!
Die Anleitung ist echt gut.
Hatte nur mit der Ölrückfürleitung so meine Probleme!
Die hat sich gewehrt! 😉
Da man sie am Turbo im eingebauten Zustand schlecht lösen kann, habe ich mich entschlossen sie an der Ölwanne abzuschrauben.
Dann noch den Halter vom Turbo am Block lösen, Ihn wegdrehen und den Turbo mitsamt Ölleitung mit viel Geduld rausziehen.
Das Waste-Gate sieht lustig verschmolzen aus, und tanzte lose in Ihrem Sitz! Das rasseln.
Eigentlich schade das der Turbo wegen so einem Pfennigteil nun schrott ist!
Obwohl sowas ja eigentlich instandzusetzten sein müsste! Oder?
Allerdings würde sich das bei meinem wohl nicht mehr Lohnen, bei der Laufleistung, auch wenn die Turbinenwelle keinen Schlag und kein Spiel hat!
hallo ... auch leistungs verlust wenn der nockenwellen sensor nicht ok ist ?
hat es vll auch was mit der turbo leistung zu tun ?
lg markus
Im Fall der Fälle sollte man sich vielleicht gleich überlegen,
das "Upgrade" zum K04 zu vollziehen oder ?
So viel teurer sind diese Dinger ja auch nicht ..
Was stünde dann alles auf der Einkaufsliste ?
- Wassergekühlter KKK Lader K04
- Rennsportkat (wenn man unbedingt auch leistung will)
- nen passendes Flammrohr (edelstahl) ab 70mm
von Turbo auf kat
- diverse kleinteile
Lieg ich richtig ?
Zitat:
Original geschrieben von c0la
Im Fall der Fälle sollte man sich vielleicht gleich überlegen,
das "Upgrade" zum K04 zu vollziehen oder ?
So viel teurer sind diese Dinger ja auch nicht ..
Was stünde dann alles auf der Einkaufsliste ?- Wassergekühlter KKK Lader K04
- Rennsportkat (wenn man unbedingt auch leistung will)
- nen passendes Flammrohr (edelstahl) ab 70mm
von Turbo auf kat- diverse kleinteile
Lieg ich richtig ?
Der Preisunterschied ist größer als du denkst.
1) Der K04-015 Upgrade-Lader ist ein spezieller Lader den man nicht überall bekommt ,da er nicht als Serien-Lader Hergestellt wird,und der im Schnitt gute 1000.- Euro kostet.Der normale K03 oder K04 Lader kostet höchstens 400-500Euro.
2) Beim Metall-Kat sollte man wegen der AU (Euro3 oder 4) schon einen 200-Zeller nehmen der ca.180-250.-Euro kostet.
3) Ein optimiertes Flammrohr ,auch Downpipe genannt, kostet je nach Ausführung :
1. Ausführung: Erstes Stück verbindet Krümmer mit Metall-Kat und Metall-Kat mit Auspuffanlage. ca.250.-Euro.
2. Ausführung: verbindet original Kat mit Auspuffanlage ,also wie das originale Abgasrohr nur eben größerer Querschnitt. ca.180.-Euro.
4) Am besten noch einen größer oder einen zweiten LLK.ca.100-200.-Euro.
Man währe so schon bei ca.1500.-Euro wo bei man ein komplettes Upgrade-Set beim Tuner für ca. 1650.-Euro bekommt,günstig oder ? 😉 😁
Hm hab gestern bei ebay einen gesehen vor 500 eus ..
Aber stimmt schon, durch die "kleinteile" kommt dann
schon ordentlich was zusammen ..
man könnte rein teoretisch auch auf den normalen K04 Lader aufrüssten, nur leider hat dieser andere Anschlüsse was das ganze schwierig macht und dann auch nicht viel günstiger ist.