ForumPassat B5 & B5 GP
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Passat 1.8T GT 2860R Umbau

Passat 1.8T GT 2860R Umbau

VW Passat B5/3BG
Themenstarteram 10. Juni 2011 um 21:37

Hallo, werde bald einen Umbau auf nen schönen gt28r starten und wollte schonmal den thread eröffnen :) Kann ja als kleine diskussionsrunde, meinungen oder erfahrungsberichte genutzt werden ;)

Beste Antwort im Thema

was ist eigendlich nun aus dem projekt geworden?

mich interessiert jetzt das ergebnis!

 

wir wollen nun mal bilder und viedeos sehen!!

117 weitere Antworten
Ähnliche Themen
117 Antworten

Dürfte ähnlich wie der hier sein.

Themenstarteram 22. Juni 2011 um 16:21

Ganz ehrlich, so ein Umbau ist doch schwachsinn. Im Endeffekt habt ihr genauso viel bezahlt wie für einen 320ps umbau.... Krümmer, AGA, Kupplung, Düsen, FMIC usw müsst ihr trotzdem ändern + Abstimmung... Natürlich kann man auch sagen jaaaaaa ich möchte meinen motor aber schonen, ja dann kauft euch ein elektronisches Dampfrad für 100 Euro und regelt ihn halt nur nach bedarf hoch. Abgesehen davon, das ich es sowieso uninteressant finde, ihn mit weniger leistung zu fahren als er hat bzw. kann, weil wozu macht man denn so einen Umbau :rolleyes: 300 Ps sind genauso Alltagstauglich in nem AEB wie 250 Ps und nicht viel weniger Standhaft

Eigentlich ist es sowieso Schwachsinn aus so einem Motörchen so eine Leistung zu holen – sein es 250 oder 300 PS. Der AEB ist ja ein ganz netter Motor, aber Wunderdinge sollte man dann doch nicht erwarten. Je mehr PS, desto größer wird eben auch das Turboloch, das ist ganz einfache Physik und das mit der Alltagstauglichkeit wage ich dann doch zu bezweifeln. Zudem was nützen 300 PS mit dem kurzen Getriebe, wenn ich das nicht auch noch umbaue. Zumal der Frontantrieb den Vorwärtsdrang des Passis einschränkt. Für 300+ PS sollten dann die Motorinnereien verstärkt und die Verdichtung reduziert werden. Die Kosten würde ich nicht unterschätzen.

Themenstarteram 22. Juni 2011 um 18:14

das ist nicht ganz richtig, der aeb hält gut 320 ps aus. Ein bekannter fährt das gleiche setup wie ich mit 318 ps seit 54000km. eine antriebswelle hats ihm zwar schon zerrisen aber sonst nix. Naja das Getriebe reicht bis 260 aber wann fährt mann denn 260 ? Ich brauche das persönlich nicht, mir gehts mehr um den schub ;) und mit 225/19 bringt man das schon ganz gut auf die strasse

am 22. Juni 2011 um 18:20

von den k04 zeugs halt ich auch nicht viel, dann lieber ein größeren.

kkönnte man den gt2860r auch mit einem setup von 260+ps fahren und dadurch das turboloch klein halten? ich mag es nicht wenn der erst bei 3000 einsetzt

 

klar die umbaukosten bis  auf den lader-preis unterscheiden sich kaum.

Hat schonmal jemand über diese neuen EFR Turbos von Borg Warner nachgedacht? Das wäre aus meiner Sicht mal ein interessanter Ansatz.

Themenstarteram 22. Juni 2011 um 18:30

Zitat:

Original geschrieben von golomat1

von den k04 zeugs halt ich auch nicht viel, dann lieber ein größeren.

kkönnte man den gt2860r auch mit einem setup von 260+ps fahren und dadurch das turboloch klein halten? ich mag es nicht wenn der erst bei 3000 einsetzt

klar die umbaukosten bis  auf den lader-preis unterscheiden sich kaum.

Das kannst du schon machen aber das turboloch wird dadurch nicht kleiner. Der Verdichter wird ja von den abgasen angetrieben und wenn du weniger Ladedruck fährst, werden deine Abgase ja nicht höher...

am 22. Juni 2011 um 18:52

Zitat:

Original geschrieben von golomat1

achso?

komischerweise biete deutsche umbauer wie z.b ls-cartech, turbozentrum-berlin den lader an!

für 250ps ist der doch ausreichend,oder?

achja den umbau hab ich beim pasat3b forum auch verfolgt, den lader meine ich.

was wäre eurer meinug nach die beste wahl für 250+ps´beim ansprechverhalten von ca 3000 drehungen?

ja mich wundert das auch das das TZB diesen Lader anbietet

mein Kumpel hat den lader im TZB angefragt und auch die technischen daten und angeblich wurden damit bessere beschleunigungswerte erziehlt als mit dem GT28R da das turboloch bei diesem fahrzeug deutlich geringer sein soll als beim GT28R.

Themenstarteram 22. Juni 2011 um 19:05

Zitat:

Original geschrieben von frozen_water

Zitat:

Original geschrieben von golomat1

achso?

komischerweise biete deutsche umbauer wie z.b ls-cartech, turbozentrum-berlin den lader an!

für 250ps ist der doch ausreichend,oder?

achja den umbau hab ich beim pasat3b forum auch verfolgt, den lader meine ich.

was wäre eurer meinug nach die beste wahl für 250+ps´beim ansprechverhalten von ca 3000 drehungen?

ja mich wundert das auch das das TZB diesen Lader anbietet

mein Kumpel hat den lader im TZB angefragt und auch die technischen daten und angeblich wurden damit bessere beschleunigungswerte erziehlt als mit dem GT28R da das turboloch bei diesem fahrzeug deutlich geringer sein soll als beim GT28R.

Naja wers glaubt... Wieso sollen die Firmen den lader denn auch nicht verkaufen, geld verdienen sie trotzdem dran und wer den lader haben will, will ihn halt. Mediamarkt verkauft auch ne Playstation mit 1 Euro gewinn, wieso verkaufen sie sie dann ? Weil man der nachfrage gerecht werden muss..

Themenstarteram 22. Juni 2011 um 19:13

Zitat:

Original geschrieben von frozen_water

Zitat:

Original geschrieben von golomat1

achso?

komischerweise biete deutsche umbauer wie z.b ls-cartech, turbozentrum-berlin den lader an!

für 250ps ist der doch ausreichend,oder?

achja den umbau hab ich beim pasat3b forum auch verfolgt, den lader meine ich.

was wäre eurer meinug nach die beste wahl für 250+ps´beim ansprechverhalten von ca 3000 drehungen?

ja mich wundert das auch das das TZB diesen Lader anbietet

mein Kumpel hat den lader im TZB angefragt und auch die technischen daten und angeblich wurden damit bessere beschleunigungswerte erziehlt als mit dem GT28R da das turboloch bei diesem fahrzeug deutlich geringer sein soll als beim GT28R.

verwechselt bitte auch nicht den gt2860r mit dem gt2860rs

Themenstarteram 22. Juni 2011 um 19:42

ich bin noch am überlegen, wo die 2. bosch 044er pumpe hin soll hmmmmm hat wer ne schöne idee ? :)

Themenstarteram 24. Juni 2011 um 19:33

tja sieht schlecht aus, der turbo ist zu groß und passt nicht... -.- jetzt brauch ich n krümmer mit geraden abgang, also wieder warten...

Themenstarteram 27. Juni 2011 um 15:37

Hier ma wieder n paar bilder für leute wie Tillamook die es interessiert ;)

Wie gesagt, den krümmer kann man nicht fahren, da der Turbolader nicht mehr passt, kommt gegen die motorhalterung..

Dsc-0503
Dsc-0509
Dsc-0511
+1
Themenstarteram 27. Juni 2011 um 15:43

Und hie rnochmal mein kumpel, der die welle ein bisschen richtet ! :D

Original MSD bleibt aber das Rohr muss natürlich ersetzt werden ;) genauso wie beim ESD !

Dsc-0525
Dsc-0529
Dsc-0530
Themenstarteram 27. Juni 2011 um 15:58

Das komplette Setup:

Garrett gt2860r

Großer Krümmer

Große Öl zu-ablaufleitung zum Turbo

70er AGA ab Turbo mit 200 Zeller 130mm und komplett ohne schalldämpfer :D

Race Kupplungs Kit bis 420NM

Bosch 044 Zusatzpumpe

470ccm Einspritzdüsen

3 Bar Benzindruckregler

Großer Front Ladeluftkühler FMIC

VR6 lmm mit 80 mm Ansaugung

Carbon Airbox

NGK Platin Zündkerzen

5W50 Mobil 1 Öl

L&S Cartec Abstimmung. GROßES GROßES lob an ALEX, der Mann hat echt Ahnung von dem was er tut und ist mehr als Hilfsbereit. Zur Abstimmung gibt er Tipps, geht aber auf jeden Extra Wunsch ein, z.B. wie bei mir mit NM begrenzung auf 420NM und ladedruck Wünschen sowie Zündzeitpunkte. Antwortet auf jede Frage und selbst am Wochenende um 0 Uhr, mehr geht nicht ! Also evtl bau ich nächstes Jahr noch einen Golf 2 R32 Turbo mit ca 600 PS. Kommt auf meinen beruflichen Werdegang an ;) und der wird auch bei ihm gemacht !

Kann ihn nur für jeden ans Herz legen, der einen Turboumbau vorhat !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen