Passat 1,8 TSI : Neue Info´s zum Motortuning???
Guten Abend miteinander.
Unser Passat 1.8 TSI R-Line Limousine kommt voraussichtlich Ende September / Anfang Oktober und ich möchte diesen
auch wieder motortechnisch Umbauen lassen. Bis jetzt haben wir einen 5er GTI gefahren, welchen wir mit einem soliden "Motorupgrade" 3 jahre lang ohne Probleme genutzt haben.
Ich habe das Web schon eine ganze Zeit lang durchsucht aber bezüglich des 1.8 TSI Motors für den Passat
nichts genaues oder solides gefunden. Abt hat für den 1.8 TFSI von Audi nun eine 210 PS Version am Laufen, nur leider für den Passat noch nicht. Ich habe Abt angeschrieben aber leider noch keine Rückinfo.
Hat jemand von Euch noch neue Erkenntnisse bzw. Info´s?
Über Tipps wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Na gut:
- Bin beide Motoren gefahren. Der 1,8er läuft laufruhiger als der 2,0 TSI
- 1,8er hat günstigere Kaskoeinstufungen
- Günstigere Steuern
- insgesamt günstiger Grundpreis
- Geringeres Grundgewicht ( ca 30 Kilo leichter )
- laut Aussage VW sowie einiger Händler sollte der 2,0 TSI, wie auch die TFSI´s der vorigen Generation mit Super Plus gefahren werden um die 200 PS auch zu erreichen.
- Selbst nach Motorupgrade soll der 1,8 TSI mit 95 Oktan gefahren werden können.
- Der Vebrauch ist insgesamt beim 1,8 niedriger.
- Höheres Drehmoment nach Umbau als beim Serien 2,0 TSI.
- Umbau zb. bei Abt: 2 Jahre Garantie im Rahmen der Werksgarantie
- Und: Es ist unser Zweitwagen
Hat denn nun jemand irgedwelche zusätzliche Info´s zum Tuning? Bitte, Bitte ;-)
29 Antworten
Dankeschön. Ich fühl mich auch super wohl mit dem und in dem Auto.
Das glaube ich dir gern.
hast dir ja auch ne traumhafte Ausstattung gegönnt!
Allzeit gute Fahrt!
Michael
Hallo
Ich wollte diesen Thread noch einmal nach "vorne" holen.
Gibt es inzwischen irgendwelche realen Informationen zum Motortuning eines im Passat 3 C eingesetzten
1,8 TSI Motors?
Über Info´s würde ich mich sehr freuen.
Schönes Wochenende,
Michael
... und noch einmal nach Vorne mit dem Thread...
Hat inzwischen jemand Erafhrungen damit?
Grüße,
Michiman
Ähnliche Themen
Naja; so schwer zu finden war das jetzt nicht: schau zBsp. bei Wimmer Rennsporttechnik Link dazu . Die bieten für ~1000Eu eine Steigerung um 34PS.
Grüße, rene
Hallo Rene
Auf dem Papier, sprich im Netz, findet man inzwischen natürlich den Ein oder anderen Anbieter.
Die Frage ist nun: Hat schon jemand Erfahrungen damit, ergo seinen 1,8 TSI modifizieren lassen?
Grüße,
Michiman
Zitat:
Original geschrieben von Michiman31
Gibt es inzwischen irgendwelche realen Informationen zum Motortuning eines im Passat 3 C eingesetzten
1,8 TSI Motors?
Ich bezog mich auf diese Frage; also nach Hinweisen auf Angebote. Erfahrungswerte zu finden wird wohl eher schwer werden, da wohl einige aus den schon genannten Gründen doch eher zum 2.0TFSI gegriffen haben. Diejenigen, die aus verschiedenen Gründen irgendwann mal einen gebrauchten 1.8TSI in die Finger bekommen & dann chippen wollen, gibt es halt noch nicht; da wohl viele noch in 1. Hand sind.
Grüße, rene
So nochmal nach oben holen hier:
Was haltet ihr davon?
Leistungssteigerung VW Passat 1.8 TFSI 118KW / 160PS / 250Nm:
Stufe 1 – ca.147KW / 200PS / 300Nm:
Unsere Leistungsoptimierung Stufe 1 führen wir durch eine umfangreiche elektronische Kennfeldänderung durch. Hierbei wird der Ladedruck um ca. 0,2bar angehoben, Einspritzdruck-, -menge, -zeitpunkt in Abhängigkeit zur Drehzahl auf den erhöhten Ladedruck abgestimmt. Dies geschieht individuell unterschiedlich zu jedem anderen Steuergerät, da ab Werk verschiedene Programmstände vorhanden sind. Der entscheidende Vorteil liegt hierbei in einer seriennahen Standfestigkeit und vollen Alltagstauglichkeit. Auch für DSG-Modelle geeignet.
EUR 998,- inkl. Mwst. Montagekosten inkl. umfangreicher Vorab- und Enddiagnoseprüfung EUR 98.-. Die Dauer der Umrüstung ist ca. 3-4 Stunden.
TÜV-Abnahme auf Anfrage.
Stufe 2 – ca.154KW / 210PS / 315Nm:
Bei Stufe 2 wird der Ladedruck um ca. 0,25bar (insgesamt) angehoben, das Einspritzkennfeld diesem Ladedruck angepasst, die Ansaugwege und Luftführungen bearbeitet sowie die Zünd- und Einspritzanlage optimiert. Diese Maßnahmen verhelfen dem 2.0 TFSI zu einem besseren Ansprechverhalten und zu einem früheren und kräftigeren Drehmomentaufbau in allen fahrdynamischen Bereichen. Auch für DSG-Modelle geeignet.
EUR 1.498,- inkl. Mwst. inkl. Montage. Die Dauer der Umrüstung ist ca. 6 Stunden.
TÜV-Abnahme auf Anfrage.
Stufe 3 – ca.176KW / 240PS / 350Nm:
Bei Stufe 3 wird ein B&B Spezialturbolader mit einem optimierten Luftansaugsystem eingebaut. Des weiteren wird eine Sportabgasanlage verbaut, welche für eine Reduzierung der Abgastemperatur und des Abgasgegendruckes sorgt. Abschließend wird das elektronische Kennfeld auf die Änderungen abgestimmt. Auch für DSG-Modelle geeignet.
EUR 6.998,- inkl. Mwst. inkl. Montage. Die Dauer der Umrüstung ist ca. 3 Arbeitstage.
TÜV-Abnahme auf Anfrage.
Unsere Leistungssteigerungen arbeiten generell innerhalb der werksseitig vorgegebenen maximalen Belastungsparameter für die einzelnen Baugruppen und werden so zwangsläufig auf seriennahe Standfestigkeit ausgelegt. Ebenfalls ist es für uns selbstverständlich, das nach unserer Optimierung immer die volle Alltagstauglichkeit des Serienfahrzeuges beibehalten wird - das gleiche gilt für die Schadstoffeinstufung, welche sich nach dem Tuning nicht ändert. Weiterhin bleiben alle für Service und Inspektion wichtigen Diagnosefunktionen bis hin zum Notlaufverhalten uneingeschränkt erhalten. Somit wird sichergestellt das B&B Leistungsoptimierungen bei sachgerechtem Gebrauch nicht die Haltbarkeit von Motor und Getriebe beeinträchtigen.
Ich überlege auch ein Tuning für mich. Also. Ich freue mich über qualifizierte Aussagen.
ist zwar keine qualifizierte aussage, aber meine meinung... bei (chiptuning) wär/bin ich vorsichtig bzw. würd ich die finger von lassen. das risiko, dass dadurch mal was ist und man die kosten (durch garantie-verlust) selbst tragen muss, wäre mir zu gross.
und mir persönlich reichen die 160ps. sonst hätte ich mir auch wohl den 2.0 gekauft. muss aber jeder für seich selbst entscheiden, ob die paar ps mehr das wert sind.
Hallo , ich fahre selber den 1.8 TSI und kann nur zu gut verstehen was der Beweggrund war nicht den 2.0 zu kaufen .
Der 2.0 ist nämlich schon ein "alter"Knochen , hat mit dem 1.8 ausser der Bezeichnung TSI wenig gemeinsam,handelt es sich doch um die aufgeladene Version des lahmen 2.0 FSI !
Der 2.0 kann dem 1.8 TSI in Sachen Laufkultur nicht das Wasser reichen , ist halt alte Technik .
Ob ich jedoch das gute Gesamtpaket des 1.8 er durch Tuning-Maßnahmen aus dem Gleichgewicht bringen würde ist fraglich .
Leistungsmangel habe ich jedenfalls noch nicht festgestellt , Beschleunigung und Endgeschwindigkeit sind mindestens auf 2.0 Dieselniveau , vorausgesetzt die PD Elemente sind frisch gereinigt 😛
Gruß, Joe
P.S. eine Tuner für den VW 1.8 TSI ist mir leider auch nicht bekannt !
Zitat:
Original geschrieben von Morpheus031284
So nochmal nach oben holen hier:Was haltet ihr davon?
Leistungssteigerung VW Passat 1.8 TFSI 118KW / 160PS / 250Nm:
Stufe 1 – ca.147KW / 200PS / 300Nm:
Unsere Leistungsoptimierung Stufe 1 führen wir durch eine umfangreiche elektronische Kennfeldänderung durch. Hierbei wird der Ladedruck um ca. 0,2bar angehoben, Einspritzdruck-, -menge, -zeitpunkt in Abhängigkeit zur Drehzahl auf den erhöhten Ladedruck abgestimmt. Dies geschieht individuell unterschiedlich zu jedem anderen Steuergerät, da ab Werk verschiedene Programmstände vorhanden sind. Der entscheidende Vorteil liegt hierbei in einer seriennahen Standfestigkeit und vollen Alltagstauglichkeit. Auch für DSG-Modelle geeignet.EUR 998,- inkl. Mwst. Montagekosten inkl. umfangreicher Vorab- und Enddiagnoseprüfung EUR 98.-. Die Dauer der Umrüstung ist ca. 3-4 Stunden.
TÜV-Abnahme auf Anfrage.
Stufe 2 – ca.154KW / 210PS / 315Nm:
Bei Stufe 2 wird der Ladedruck um ca. 0,25bar (insgesamt) angehoben, das Einspritzkennfeld diesem Ladedruck angepasst, die Ansaugwege und Luftführungen bearbeitet sowie die Zünd- und Einspritzanlage optimiert. Diese Maßnahmen verhelfen dem 2.0 TFSI zu einem besseren Ansprechverhalten und zu einem früheren und kräftigeren Drehmomentaufbau in allen fahrdynamischen Bereichen. Auch für DSG-Modelle geeignet.
EUR 1.498,- inkl. Mwst. inkl. Montage. Die Dauer der Umrüstung ist ca. 6 Stunden.TÜV-Abnahme auf Anfrage.
Stufe 3 – ca.176KW / 240PS / 350Nm:
Bei Stufe 3 wird ein B&B Spezialturbolader mit einem optimierten Luftansaugsystem eingebaut. Des weiteren wird eine Sportabgasanlage verbaut, welche für eine Reduzierung der Abgastemperatur und des Abgasgegendruckes sorgt. Abschließend wird das elektronische Kennfeld auf die Änderungen abgestimmt. Auch für DSG-Modelle geeignet.
EUR 6.998,- inkl. Mwst. inkl. Montage. Die Dauer der Umrüstung ist ca. 3 Arbeitstage.
TÜV-Abnahme auf Anfrage.Unsere Leistungssteigerungen arbeiten generell innerhalb der werksseitig vorgegebenen maximalen Belastungsparameter für die einzelnen Baugruppen und werden so zwangsläufig auf seriennahe Standfestigkeit ausgelegt. Ebenfalls ist es für uns selbstverständlich, das nach unserer Optimierung immer die volle Alltagstauglichkeit des Serienfahrzeuges beibehalten wird - das gleiche gilt für die Schadstoffeinstufung, welche sich nach dem Tuning nicht ändert. Weiterhin bleiben alle für Service und Inspektion wichtigen Diagnosefunktionen bis hin zum Notlaufverhalten uneingeschränkt erhalten. Somit wird sichergestellt das B&B Leistungsoptimierungen bei sachgerechtem Gebrauch nicht die Haltbarkeit von Motor und Getriebe beeinträchtigen.
Ich überlege auch ein Tuning für mich. Also. Ich freue mich über qualifizierte Aussagen.
Klingt sehr interessant, bin ebenfalls am Überlegen, ob ich das machen lasse. Kannst du mir die Firma nennen, die das anbietet? Vielen Dank!
Meine Beweggründe: Der 1.8 TSI Motor ist einfach der modernere und in jeder Hinsicht der bessere Motor gegenüber dem 2.0 TSI. Und durch gutes Tuning sinkt der Verbrauch wegen der Optimierung sogar noch deutlich! Außerdem man muß ja die höhere Leistung durch das Tunen nicht ständig ausnutzen, mir reicht schon das bloße Wissen, wenn ich will, dann....Und wenns dann halt mal wirklich sein muß, dann geht da halt noch was.
Danke und viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Hightech1
Klingt sehr interessant, bin ebenfalls am Überlegen, ob ich das machen lasse. Kannst du mir die Firma nennen, die das anbietet? Vielen Dank!Zitat:
Original geschrieben von Morpheus031284
So nochmal nach oben holen hier:Was haltet ihr davon?
Leistungssteigerung VW Passat 1.8 TFSI 118KW / 160PS / 250Nm:
Stufe 1 – ca.147KW / 200PS / 300Nm:
Unsere Leistungsoptimierung Stufe 1 führen wir durch eine umfangreiche elektronische Kennfeldänderung durch. Hierbei wird der Ladedruck um ca. 0,2bar angehoben, Einspritzdruck-, -menge, -zeitpunkt in Abhängigkeit zur Drehzahl auf den erhöhten Ladedruck abgestimmt. Dies geschieht individuell unterschiedlich zu jedem anderen Steuergerät, da ab Werk verschiedene Programmstände vorhanden sind. Der entscheidende Vorteil liegt hierbei in einer seriennahen Standfestigkeit und vollen Alltagstauglichkeit. Auch für DSG-Modelle geeignet.EUR 998,- inkl. Mwst. Montagekosten inkl. umfangreicher Vorab- und Enddiagnoseprüfung EUR 98.-. Die Dauer der Umrüstung ist ca. 3-4 Stunden.
TÜV-Abnahme auf Anfrage.
Stufe 2 – ca.154KW / 210PS / 315Nm:
Bei Stufe 2 wird der Ladedruck um ca. 0,25bar (insgesamt) angehoben, das Einspritzkennfeld diesem Ladedruck angepasst, die Ansaugwege und Luftführungen bearbeitet sowie die Zünd- und Einspritzanlage optimiert. Diese Maßnahmen verhelfen dem 2.0 TFSI zu einem besseren Ansprechverhalten und zu einem früheren und kräftigeren Drehmomentaufbau in allen fahrdynamischen Bereichen. Auch für DSG-Modelle geeignet.
EUR 1.498,- inkl. Mwst. inkl. Montage. Die Dauer der Umrüstung ist ca. 6 Stunden.TÜV-Abnahme auf Anfrage.
Stufe 3 – ca.176KW / 240PS / 350Nm:
Bei Stufe 3 wird ein B&B Spezialturbolader mit einem optimierten Luftansaugsystem eingebaut. Des weiteren wird eine Sportabgasanlage verbaut, welche für eine Reduzierung der Abgastemperatur und des Abgasgegendruckes sorgt. Abschließend wird das elektronische Kennfeld auf die Änderungen abgestimmt. Auch für DSG-Modelle geeignet.
EUR 6.998,- inkl. Mwst. inkl. Montage. Die Dauer der Umrüstung ist ca. 3 Arbeitstage.
TÜV-Abnahme auf Anfrage.Unsere Leistungssteigerungen arbeiten generell innerhalb der werksseitig vorgegebenen maximalen Belastungsparameter für die einzelnen Baugruppen und werden so zwangsläufig auf seriennahe Standfestigkeit ausgelegt. Ebenfalls ist es für uns selbstverständlich, das nach unserer Optimierung immer die volle Alltagstauglichkeit des Serienfahrzeuges beibehalten wird - das gleiche gilt für die Schadstoffeinstufung, welche sich nach dem Tuning nicht ändert. Weiterhin bleiben alle für Service und Inspektion wichtigen Diagnosefunktionen bis hin zum Notlaufverhalten uneingeschränkt erhalten. Somit wird sichergestellt das B&B Leistungsoptimierungen bei sachgerechtem Gebrauch nicht die Haltbarkeit von Motor und Getriebe beeinträchtigen.
Ich überlege auch ein Tuning für mich. Also. Ich freue mich über qualifizierte Aussagen.
Meine Beweggründe: Der 1.8 TSI Motor ist einfach der modernere und in jeder Hinsicht der bessere Motor gegenüber dem 2.0 TSI. Und durch gutes Tuning sinkt der Verbrauch wegen der Optimierung sogar noch deutlich! Außerdem man muß ja die höhere Leistung durch das Tunen nicht ständig ausnutzen, mir reicht schon das bloße Wissen, wenn ich will, dann....Und wenns dann halt mal wirklich sein muß, dann geht da halt noch was.
Danke und viele Grüße
Hi.
Das oder diese Pakete sind von B&B. Meld dich einfach per PN bei mir.
Zitat:
Original geschrieben von joemecanic
Hallo , ich fahre selber den 1.8 TSI und kann nur zu gut verstehen was der Beweggrund war nicht den 2.0 zu kaufen .
Der 2.0 ist nämlich schon ein "alter"Knochen , hat mit dem 1.8 ausser der Bezeichnung TSI wenig gemeinsam,handelt es sich doch um die aufgeladene Version des lahmen 2.0 FSI !
Der 2.0 kann dem 1.8 TSI in Sachen Laufkultur nicht das Wasser reichen , ist halt alte Technik . [...]
wenn du von einem "alten knochen" sprichst, kannst du nur den 2.0 tfsi meinen (mit zahnriemen). meinst du allerdings den aktuellen 2.0 tsi (mit kette), ist deine betitelung wohl falsch. 1.8 tsi und 2.0 tsi gehören beide der von audi neu entwickelten ea888 motorenfamilie an. bei audi hat dieser motor 211 ps und im golf 6 gti 210ps. audi hat darüberhinaus noch eine version mit variabler nockenwellenverstellung im portfolio. der 2.0 tsi ist m.w. sogar nach dem 1.8 tsi entwickelt und eingeführt worden: also "alte technik" ist der wohl wirklich nicht.
gruß, pfreud01
ich hab da mal auch eine frage dazu 🙂
und zwar: der tsi motor benötigt ja "nur" super, braucht er nach dem chippen wirklich super plus?
hab bei skn mal angerufen, da wurde mir gesagt: "super plus empfielt skn, aber man kann auch mit super weiterfahren"
meine frage, hat jemand von euch schon nen tsi gechippt, wenn ja, müsst ihr jetzt super plus tanken?
mein kumpel und ich haben vor zu chippen (1.8tsi und 2.0tsi)
könnt ihr hersteller empfehlen?
hatte bei meinem 3bg 1.9tdi chiptuning, war sehr zufrieden damit, daher auch jetzt das chippen *g*
Hat jemand seinen 1.8TSI nun chippen lassen und könnte mal ein Leistungsdiagramm einstellen bzw. posten, wie hoch nun der Ladedruck ist.