Passat 1.6 TDI BM - Wie weit mit einer Tankfüllung?
Hallo Zusammen,
ich habe mir von einem Monat einen Passat 3C 1.6 TDI BM gebraucht gekauft. Ich habe mich sehr lange informiert und gute drei Monate gebraucht, bis ich einen Passat gefunden habe, der genau meinen Erwartungen in Sachen Ausstattung, Laufleistung und Preis entsprach. Bin dafür sogar 600km gefahren
Nachdem ich zuvor eine extreme Benzinschleuder gefahren bin, hatte ich Lust auf das exakte Gegenteil und entschied mich für eben diesen 1.6er TDI BM. Das die Leistung nicht die dollste ist und der Umstieg von einem 3.2l Benziner hart wird war klar, aber das stört mich gar nicht. Ich hatte gelesen, dass man mit einer Tankfüllung bis zu 1700km weit kommt. Als ich direkt nach Kauf volltankte wurde mir eine Reichweite von 970km angezeigt, die erste Ernüchterung. Ich bin so dann sehr Sprit sparend gefahren, musste aber tatsächlich nach 930km tanken (Reichweite zu diesem Zeitpunkt noch 80km). Das ist schon toll, aber ich hatte mehr erwartet.
Mich würde von anderen Fahrern dieses Modells interessieren wie weit sie mit einer Tankfüllung kommen. Waren die "bis 1700km" einfach nur extrem übertrieben? Sind 1000km der normale Durchschnitt oder könnte es sein, dass bei meinem Passat etwas nicht stimmt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich werde nie verstehen, warum alle Leute glauben, mit einem vollkommen untermotorisierten Bremsklotz auf der Fahrbahn, der andere nur am Fortkommen hindert, würden sie "umweltfreundlich & spritsparend" fahren.
Ist man dann mit nur 170PS in einem PASSAT! kein Bremsklotz mehr? Geht ja kaum besser vorwärts als mit 105.

1700km mit 70l Diesel sind ein ambitioniertes Ziel!
Ähnliche Themen
46 Antworten
Zitat:
@Dirk11 schrieb am 7. Oktober 2014 um 21:21:45 Uhr:
Zitat:
Ach ja: "1700km" mit einer Tankfüllung - da liegt man vor Lachen auf dem Boden, wenn man liest, das jemand sowas glaubt. Beim heutigen Verkehr schafft das kaum einer - vielleicht auf einer Teststrecke, nur Oval fahrend, oder mit dem Hersteller-Lügenprogramm auf dem Prüfstand...
Oder auf einer französischen Maut Autobahn, Donnerstags morgen mit Tempomat auf 120km/h gestellt.
wobei 1700km schon extrem viel ist 1500 habe ich schon selbst geschaft.
Ich werdet lachen aber der Rekord mit einem 2,0 tdi liegt bei 2200km!
Möglich ist es aber bei normalen Verhältnisen eher nicht.
Zitat:
@fromseattoaudi schrieb am 16. Oktober 2014 um 09:33:55 Uhr:
Ich werdet lachen aber der Rekord mit einem 2,0 tdi liegt bei 2200km!
Möglich ist es aber bei normalen Verhältnisen eher nicht.
die meisten hier luegen sich selbst in die Tasche !
Man muss ein paar tausend km fahren, dann den Durchschnittverbrauch ablesen oder nochmals berechnen, dann wird man sehen, dass der Wagen kaum unter 6 L kommt, eher an die 7 !!!
Alles andere ist einfach falsch !!
http://de.autoblog.com/.../
....gepowert ist...
Zitat:
@prinos schrieb am 16. Oktober 2014 um 09:44:43 Uhr:
Zitat:
@fromseattoaudi schrieb am 16. Oktober 2014 um 09:33:55 Uhr:
Ich werdet lachen aber der Rekord mit einem 2,0 tdi liegt bei 2200km!
Möglich ist es aber bei normalen Verhältnisen eher nicht.
die meisten hier luegen sich selbst in die Tasche !
Man muss ein paar tausend km fahren, dann den Durchschnittverbrauch ablesen oder nochmals berechnen, dann wird man sehen, dass der Wagen kaum unter 6 L kommt, eher an die 7 !!!
Alles andere ist einfach falsch !!
Die Aussage ist genauso falsch ! .... jeder der sich dafür interessiert bzw sein eigenes Fahrzeug im Blick behalten will kann sich entweder bei Spritmonitor informieren oder sich selbst dort einen kostenlosen Account erstellen.
Wie soll man sich was in die Tasche lügen wenn man brav jeden Tankzettel und die Tachostände über einen längeren Zeitraum (>5000 km) eingibt und der Verbrauch rausgerechnet wird ?
Selbst ungleichmässige Voll oder ggf Halbbetankungen rechnen sich so wieder über den Durchschnitt raus - eventuell geschönte BC Werte fliessen da auch nicht rein.
Dort gibt es durchaus einige User die um die 5 oder weniger Verbrauch mit dem Fahrzeug erzielen.
Ich glaube dass es eher daran liegt, daß viele den Diesel eben nicht effizient fahren (oder fahren können?), habe selbst schon einige im Bekanntenkreis getroffen die es für unmöglich und abwegig halten ein Fahrzeug im Bereich von 1000 - 1600 U/min zu bewegen.
Wenn man dazu noch etwas vorrausschauend fährt (dabei muss man noch lange nicht schleichen oder ein Verkehrshinderniss sein) ist das alles kein Problem.
Nach den ersten zwei Tanks mit unserem Passat wundere ich mich vielmehr wie man es schafft das Ding mit 7 Liter zu fahren um soviel zu verbrauchen müsste ich mir schon wieder Mühe geben :-)
Ist also alles relativ .... aber ist ja jedem seine eigene Entscheidung wie er seinen Fahrspaß definiert und wieviel Mehrkosten in Form von Kraftstoff er dafür bereit ist auszugeben. (den Umweltgedanken mal aussen vor gelassen).
Es geht auch einiges mehr: Mein Spritmonitor
Zitat:
@Masterb2k schrieb am 16. Oktober 2014 um 10:41:30 Uhr:
Es geht auch einiges mehr: Mein Spritmonitor
Scheint ja Zeitweise auch technisch was im argen gelegen zu haben ;-) .... die zuletzt dokumentieren Tanks laufen ja wieder im Rahmen von ca 6,0 - 6,5 was zumindest wieder gutes Mittelfeld für den Pumpe Düse aus der Baujahrecke ist....
Lag am Streckenprofil (alle angegebenen Durchschnittsgeschwindigkeiten sind bei 100Km/h)und u.a. auch dem defekten PD-Element. Fahre ihn seit lange zeit mit 5,x Litern. Rechne nur hin und wieder mal nach und u.a. hat der BC letzte Woche auf der Strecke Zuhause Berlin und zurück (800Km) 5,7L gesagt, gerechnet waren es 5,4L
Ich fahr sehr zügig und habe meistens 6.5 bis 7.3 L
PD sind bei 23h9 aktion alle neu gekommen.
Und 2 taktöl ist auch im tank.
Mein Rekord liegt bei 1.500km mit einem 2.0 TDI BMT B7 Handschalter (170 PS). Habe ich im Sommer über norwegische Landstraßen erreicht, da gings ständig bergauf/bergab und kaum mal irgendwo gerade, Tempolimit bei 80 oder tlw. 90 km/h.
Das Auto war mit 17"235ern bereift, randvoll beladen, Klimaanlage und elektrische Kühlbox waren ebenso eingeschaltet wie Navi, Radio und Abblendlicht. Hab nicht extra auf sparsame Fahrweise geachtet, fahre grundsätzlich zügig, aber vorausschauend.
1.700km halte ich somit bei Idealbedingungen auf der einigermaßen flachen Autobahn zwischen den LKWs durchaus für möglich. Der Spaßfaktor wird aber eher begrenzt sein.
Zitat:
@Dirk11 schrieb am 9. Oktober 2014 um 21:21:56 Uhr:
Bis auf das "120 sind aber auch ganz angenehm" kann ich das durchaus unterschreiben!Zitat:
@marcusr1 schrieb am 8. Oktober 2014 um 19:52:53 Uhr:
120 sind aber auch ganz angenehm.
Wenn du das nächste Mal unterwegs bist schalte mal auf Mom.Verbrauch, hau den Tempomat rein, dreh mal auf alle vier Werte hoch und schau mal wo die Anzeige sich einpendelt. Da können 20km/h schon 2-3 Liter ausmachen. Ich bleibe seither bei 130Schont Umwelt und Geldbeutel
Das Problem an der Sache: natürlich hat man bei geringerer Geschwindigkeit auf der Autobahn einen geringeren Verbrauch, und sicherlich kann man dort mit strikt 120km/h auch >1200km mit einer Tankfüllung erreichen. Das ist aber - genau wie Prüfstand - eben nicht das wirkliche Leben! Im wirklichen Leben steht man an Ampeln, Zebrastreifen, Abbiegungen uswusf.. Und jedes Beschleunigen/Anlassen/Bremsen/Abbiegen (ja, auch letzteres!) ist realer, aktiver Energieverbrauch.
Deshalb gibt es keine allgemeingültigen tollen, sparsamen Verbräuche. Wenn derselbe Fahrer mit demselben Auto erst in Niedersachsen fährt und dann im Erzgebirge, wird er in letzterem auch einen höheren Verbrauch feststellen, einfach weil das Erzgebirge i.A. das genaue Gegenteil von Flachland ist.
ganz genau, wenigstens einer, der eine klare und richtige Antwort gibt.
Zitat:
@logangun schrieb am 16. Oktober 2014 um 10:29:15 Uhr:
Zitat:
@prinos schrieb am 16. Oktober 2014 um 09:44:43 Uhr:
die meisten hier luegen sich selbst in die Tasche !
Man muss ein paar tausend km fahren, dann den Durchschnittverbrauch ablesen oder nochmals berechnen, dann wird man sehen, dass der Wagen kaum unter 6 L kommt, eher an die 7 !!!
Alles andere ist einfach falsch !!
Die Aussage ist genauso falsch ! .... jeder der sich dafür interessiert bzw sein eigenes Fahrzeug im Blick behalten will kann sich entweder bei Spritmonitor informieren oder sich selbst dort einen kostenlosen Account erstellen.
...
Ist also alles relativ .... aber ist ja jedem seine eigene Entscheidung wie er seinen Fahrspaß definiert und wieviel Mehrkosten in Form von Kraftstoff er dafür bereit ist auszugeben. (den Umweltgedanken mal aussen vor gelassen).
Ich stimme logangun zu, es ist möglich mit dem Passat weit zu kommen.
Etwas über 1500 km waren für mich schon einige Male machbar.
Unter 1200 km per kompletter Tankfüllung mache ich es eigentlich nicht. Da habe ich dann aber auch schon den Radträger hinten dran gehabt.
Wobei ich nicht dem BC glaube, der gaukelt mir ja noch weniger Verbrauch vor (so 4,8-5,0 liter über einen Zeitraum von 100 Motorstunden entspricht etwa 7000 km). Real nach tanken liege ich bei 5,2.
Im Sommer wird es schwerer, wenn der Radträger mit Rädern dran ist, dann wird es schnell mal ein Liter im Durchschnitt auf der Autobahn mehr.
Zitat:
@logangun schrieb am 16. Oktober 2014 um 10:29:15 Uhr:
Die Aussage ist genauso falsch ! .... jeder der sich dafür interessiert bzw sein eigenes Fahrzeug im Blick behalten will kann sich entweder bei Spritmonitor informieren oder sich selbst dort einen kostenlosen Account erstellen.
Spritmonitor brauche ich nicht. Ich halte stichprobenartig die Verbräuche beim Tanken nach. (Tageskilometer beiim Tanken nullen ist bei uns Familientradition, so lange wie es Tageskilometerzähler in dne Autos gibt).
Die Verbräuche stimmen in der ersten Nachkommastelle mit dem Bordcomputer meines Passats überein.
Arbeitstägliche Stecke bei mir sind pro Fahrrichtung ca. 10 km Bundesstraße und Wohnstraße (50-100km/h) und 50km Autobahn (je nach Verkehrslage, max 150kmh) Hier pendelt der Langzeitdurchschnittsverbrauch zwischen 5,8 und 6,1 Liter/100km. Bin ich wirkliche Langstrecken (im Außendienst) unterwegs und habe freie Bahn (150-180km/h)komme ich für die Fahrt (typisch 350-600km) auch mal auf Streckendurchschnittsverbräuche von 6,6 bis knapp 7 Liter/100km)
TDI 2.0, Bereifung 215/55/16 im Sommer und 205/55/16 im Winter. Angezeigte Reichweite im KI nach Volltanken knapp 1200km, tatsächlich mal gemacht: 1230km, danach passten 64,5 Liter in den Tank.
Also Leute, Leute, Leute...Zitat:
Hier pendelt der Langzeitdurchschnittsverbrauch zwischen 5,8 und 6,1 Liter/100km. Bin ich wirkliche Langstrecken (im Außendienst) unterwegs und habe freie Bahn (150-180km/h)komme ich für die Fahrt (typisch 350-600km) auch mal auf Streckendurchschnittsverbräuche von 6,6 bis knapp 7 Liter/100km)
TDI 2.0, Bereifung 215/55/16 im Sommer und 205/55/16 im Winter. Angezeigte Reichweite im KI nach Volltanken knapp 1200km, tatsächlich mal gemacht: 1230km, danach passten 64,5 Liter in den Tank.
es ist doch SCHEISSVERDAMMT EINFACH..: Liter x 100 / (durch) Kilometer = Durchschnittsverbrauch.
DU hast jetzt auch "alle möglichen Verbräuche" angegeben.. nur den allerletzt-beschriebenen- der anscheinend mal der "wenigste" war, den eben nicht.
Das waren dann 5,24 Liter (WENN Du ziemlich randvoll getankt hast)