Passat 1,4 TSI Eco fuel
Hallo, habe mir gerade einen Passat 1,4 TSI Eco fuel zugelegt. Hat jemand schon längere Erfahrung mit diesem Teil? Gibt es Schwachstellen?
Gruß Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Texas2000
Warum muss es denn so ein unterdimensionierter Rasenmähermotor sein? Und das in einem 1,5 Tonnen Passat!? Da müssen ja die 120 PS richitg zur Geltung kommen 🙂
Tja, nur hat der Ecofuel nicht die 120 PS Variante des 1.4ers, sondern die 150PS mit Kompressor und Turbo. Ich zitiere daher mal wieder Dieter Nuhr:
"Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten."
Danke
Grüße
73 Antworten
ja ist normal, dass die keine alternativen Kraftstoffe verkaufen. Meist wissen die nichtmal was das überhaupt ist oder kennen sich kaum damit aus. Eigentlich schade. bzw. dumm.
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Inspektion ist nicht wie bei den anderen Motoren ein flexibles Intervall bis 30.000km, sondern ein festes Intervall bei 15.000km.Beim TÜV alle 2 Jahre wird immer noch eine Gasmessung gemacht, da hatten in der Vergangenheit die VW LPG Autogasmotoren Probleme mit Undichtigkeiten und einer dadurch teuren Reparatur.
das mit den 15tkm wusste ich schon. die frage ist nur, wie viel muss man alle 15tkm löhnen...
wirklich die 400-500€? weil dann relativiert sich der verbrauchsvorteil ganz schnell.
danke für die info.
mfg
Peter
@niteCrow: stimmt. Was ich nicht einsehe ist, dass ich mich rechtfertigen soll, warum ich kein mainstream auto haben will, obwohl ich kein konzern bin. selbes kam als ich mich bez. wartungspauscheln erkundigt habe. Ich lasse mich gerne beraten, aber das war keine beratung mehr...
ich verstehe es auch nicht. Der Ecofuel verbindet einmal die Laufruhe von einem Benziner und die Sparsamkeit eines Diesels. Schade, dass es halt so wenig beowrben wird. Man findet leider keine Gebrauchtwagen von denen.
Aber zu den Kosten würd ich sagen, dass es nicht mehr kostet als ein Benziner. An der Erdgasanlage wird ja nichts gemacht. Da ist höchstens mal ein Filterwechsel angesagt.
Also ruf einfach mal bei der Werkstatt an und sprech direkt mit dem Serviceleiter, die wissen die Preise genau.
Und falls das Geld übrig ist, nimm unbedingt die DSG dazu. Das ist ein Traum, der schaltet schon bei 60 in den 7. Gang. Besser von Hand schalten kann man nicht. Bin den 2 Tage mit DSAG gefahren. Würde den sofort gegen meinen Diesel tauschen
Zitat:
Original geschrieben von Peter_AT
das mit den 15tkm wusste ich schon. die frage ist nur, wie viel muss man alle 15tkm löhnen...Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Inspektion ist nicht wie bei den anderen Motoren ein flexibles Intervall bis 30.000km, sondern ein festes Intervall bei 15.000km.
Beim TÜV alle 2 Jahre wird immer noch eine Gasmessung gemacht, da hatten in der Vergangenheit die VW LPG Autogasmotoren Probleme mit Undichtigkeiten und einer dadurch teuren Reparatur.
wirklich die 400-500€? weil dann relativiert sich der verbrauchsvorteil ganz schnell.
danke für die info.
Inzwischen ist der Passat Variant wohl nicht mehr als R-Line Edition, sondern nur noch als R-Line Edition Plus bestellbar, darunter kann man dann aber auch weiterhin den EcoFuel als Motor wählen!
Alle 15tkm wird zusätzlich zum normalen Service, den jeder Passat braucht (kleiner alle 30tkm bzw. nach Intervallanzeige, großer nach 60tkm bzw. nach Intervallanzeige) lediglich ein Ölwechsel fällig. Wenn man das Öl selbst mitbringt, sollte das beim Freundlichen etwa 50-60€ kosten (Öltfilter, Altölentsorgung, Lohn), oder mit Öl max. 150€ - sicher keine 400€.
Die Gasanlagenprüfung (GAP) an Kraftfahrzeugen mit verflüssigtem Gas oder komprimiertem Gas nach § 41a StVZO kostet in Hessen 23,20€ Aufpreis beim TÜV Termin.
Und ja, leider haben selbst die "Freundlichen" wenig Ahnung von Gas (egal ob CNG oder LPG) und beraten dann eher in Richtung Diesel. Meiner erzählte mir z.B., "da brenne der Auspuff früher durch und werde laut" - glaube ich kaum, schließlich entstehen bei der Verbrennung deutlich weniger aggressive Produkte (Säuren,...) als mit Super, und auch mein Gasumrüster schmunzelte darüber nur.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NiteCrow
ich verstehe es auch nicht. Der Ecofuel verbindet einmal die Laufruhe von einem Benziner und die Sparsamkeit eines Diesels. Schade, dass es halt so wenig beowrben wird. Man findet leider keine Gebrauchtwagen von denen.Aber zu den Kosten würd ich sagen, dass es nicht mehr kostet als ein Benziner. An der Erdgasanlage wird ja nichts gemacht. Da ist höchstens mal ein Filterwechsel angesagt.
Also ruf einfach mal bei der Werkstatt an und sprech direkt mit dem Serviceleiter, die wissen die Preise genau.
Und falls das Geld übrig ist, nimm unbedingt die DSG dazu. Das ist ein Traum, der schaltet schon bei 60 in den 7. Gang. Besser von Hand schalten kann man nicht. Bin den 2 Tage mit DSAG gefahren. Würde den sofort gegen meinen Diesel tauschen
ähm wenn dann kommt mir ein passat nur als r-line mit dsg und ecofuel ins haus 😉
so einen gibt's bei uns in AT sogar direkt von porsche. nur die händler können den nicht bestellen 😕
ich werd VW noch eine chance geben und eine andere NL probieren...
mfg
Peter
PS: ist das auch normal dass VW mögliche wechsler bei der "Rücknahme" eines nicht VWs eher "bestraft" als wechsler anzuwerben? (stichwort: rückkaufswert unter eurotax einkauf [ohne das auto besichtigt zu haben])
Zitat:
Original geschrieben von Peter_AT
PS: ist das auch normal dass VW mögliche wechsler bei der "Rücknahme" eines nicht VWs eher "bestraft" als wechsler anzuwerben? (stichwort: rückkaufswert unter eurotax einkauf [ohne das auto besichtigt zu haben])
Also in D sicher nicht, im Gegenteil, da gibt es sogar eine "Eroberungsprämie" an den Händler bei Verkauf eines VWs, wenn vorher ein nicht-VAG-Fahrzeug gefahren wurde. Ob die "Eroberungsprämie" natürlich ganz oder teilweise an den Kunden weitergegeben wird, ist eine andere Sache.
In AT mag das anders sein, da ist ja die Fa. Porsche weitgehend preisbbestimmender Monopolist beim VW Verkauf, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Also in D sicher nicht, im Gegenteil, da gibt es sogar eine "Eroberungsprämie" an den Händler bei Verkauf eines VWs, wenn vorher ein nicht-VAG-Fahrzeug gefahren wurde. Ob die "Eroberungsprämie" natürlich ganz oder teilweise an den Kunden weitergegeben wird, ist eine andere Sache.
In AT mag das anders sein, da ist ja die Fa. Porsche weitgehend preisbbestimmender Monopolist beim VW Verkauf, oder?
So hätte ich mir das gedacht, naja manche Verkäufer wollen einfach nichts verkaufen.... 🙂
Danke!
Fa. Porsche ist sowas wie die "Werks-"Niederlassung von VW, das andere sind offizielle VW Händler/Werkstätten...
mfg
Peter
Liebe EcoFuel Fahrer, würdet Ihr mir bitte Eure Erfahrung mitteilen, mit wieviel kg Gasverbrauch ich rechnen muss, wenn ich jeweils ein Drittel Stadt, Land und AB (Vmax 120km/h) mit ruhigem Gasfuß fahre. Bin am Überlegen mir einen CNG-Passat zu bestellen. Sind bei ruhiger Fahrweise <5kg/100km möglich?
Und noch eine Frage: da der Eco ein Schlechtwegefahrwerk besitzt, gleichzeitig aber einiges an Zusatzgewicht, frage ich mich, ob er hochbeiniger aussieht als der normale Passat. Eigentlich hätte ich ein Sportfahrwerk haben wollen, rein aus optischen Gründen wegen den -15mm. Wäre also aus dem Blickwinkel der "sportlichen Optik" kontrakproduktiv mit dem Schlechtwegefahrwerk.
=> Könntet Ihr Eure Ecos mit Foto hier reinstellen?
Allzeit gute Fahrt wünscht
Julius
Zitat:
Sind bei ruhiger Fahrweise <5kg/100km möglich?
Und noch eine Frage: da der Eco ein Schlechtwegefahrwerk besitzt, gleichzeitig aber einiges an Zusatzgewicht, frage ich mich, ob er hochbeiniger aussieht als der normale Passat. Eigentlich hätte ich ein Sportfahrwerk haben wollen, rein aus optischen Gründen wegen den -15mm. Wäre also aus dem Blickwinkel der "sportlichen Optik" kontrakproduktiv mit dem Schlechtwegefahrwerk.
=> Könntet Ihr Eure Ecos mit Foto hier reinstellen?
Allzeit gute Fahrt wünscht
Julius
Sollte möglich sein, ich fahre L-Gas, (was ja knapp 10% weiniger Energiereich sein soll, aber auch ca. 10% günstiger als H-Gas.
Etwas hochbeiniger ist er, muss halt jeder abwägen, wie wichtig einem selber die Optik ist, mir war sie auch nicht ganz unwichtig, aber der geringere Verbrauch an Kraftstoff hat dann letztenendes alle anderen Argumente zu nichte gemacht.
Ich habe z.B. einen 6-Zylinder Audi gefahren, 9-10 Liter Verbrauch zu je 1,40 Euro, das sind bei 20.000km ca. 2600,-€ Spritkosten im Jahr (gerundet)
Mit meinem Ecofuel liege ich bei 5,5kg zu je 0,85Euro und 20.000km rund 935,-€.
Würde mir jemand jedes Jahr knapp 1700,-€ geben damit ich einen 1cm höheren Passat fahr, ich würde es machen...
Foto folgt die Tage;-)
Gruß
Jens
Ich habe ihn. Und habe mir die Interlagos-Felgen für einen Tausender von einem Scirocco-Tuningwilligen geschnappt. Die Stahlfelgen habe ich dann mit Winterreifen beziehen lassen.
Sieht meines Erachtens sehr gut aus (18Zoll) und ich habe keine Probleme mit Bodenwellen/Bordsteinen etc..
Die angegebene Fahrweise ist sogar für 4,5 Kilo gut – der Wagen ist um 120 km/h oder auf Landstrasse sehr genügsam (wie natürlich jeder andere Wagen auch).
Nicht vergessen: Das Teil kostet so gut wie keine Steuern (die ersten drei Jahre 0, danach irgendwas um die 100 €)
Meine Erstinspektion kostete mich um die 80€ mit mitgebrachtem Öl – es wird keine teuere longlife-Brühe benötigt!
Die Erdgaspreise sind zwar in den letzten Wochen um ca. 5 Cent gestiegen, aber das dürfte parallel zum Dieselpreis passiert sein?!?
In München fahren auch Taxis mit dem Ecofuel rum - soweit ich die Fahrer gefragt habe auch ohne Probleme.
Greetz
Mic
@ Mic
Bilder mit 18er würden mich auch interessieren...
Steuern pro Jahr für meinen Variant =30 Euro, ( einGramm mehr als die 121gr Grenze)
als Limo müsste demnach =28 Euro sein. (119gr Grenze eingehalten)
Gruß
Jens
Hier mal ein Bild mit 16",das sieht schonmal krass aus.
Zitat:
Original geschrieben von micstar
Ich habe ihn. Und habe mir die Interlagos-Felgen für einen Tausender von einem Scirocco-Tuningwilligen geschnappt. Die Stahlfelgen habe ich dann mit Winterreifen beziehen lassen.Sieht meines Erachtens sehr gut aus (18Zoll) und ich habe keine Probleme mit Bodenwellen/Bordsteinen etc.
Hallo Mic, danke für die Infos! Kannst Du Fotos von Deinem Eco einstellen?
LG Julius
Zitat:
Original geschrieben von golfer50
Hier mal ein Bild mit 16",das sieht schonmal krass aus.
Danke für das Bild, sieht echt ein wenig uncool aus. Da ist so viel Luft zwischen Reifen und Radlauf, das man ja 4-5cm tiefer legen müsste, damit das halbwegs ordentlich aussieht. Leider graue Theorie, weil nicht legal seitens VW. Und ob die Behörde mit einer Einzelgenehmigung rausrückt? Werde mal bei der Salzburger Landesregierung / KFZ-Amt nachfragen.
Wäre nun interessant, zum Vergleich Bilder von 235/45 R17 und 235/40 R18 zu sehen.
Ciao Julius
Hat eigentlich jemand einen EcoFuel R-Line in seinem Besitz, oder kennt jemanden? Im deutschen Konfigurator kann man diese Kombination konfigurieren, und am Foto ist der Passat tiefergelegt. Ob das ein Irrtum ist? Von wegen Schlechtwegefahrwerk und schließt Tieferlegung aus?
Jedenfalls sieht der EcoFuel R-Line echt super aus. Natürlich dann, wenn man auf die Schweller-Optik steht. Mir daugts.
Ciao Julius