Passat 1,4 TSI Eco fuel

VW Passat B6/3C

Hallo, habe mir gerade einen Passat 1,4 TSI Eco fuel zugelegt. Hat jemand schon längere Erfahrung mit diesem Teil? Gibt es Schwachstellen?
Gruß Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Texas2000


Warum muss es denn so ein unterdimensionierter Rasenmähermotor sein? Und das in einem 1,5 Tonnen Passat!? Da müssen ja die 120 PS richitg zur Geltung kommen 🙂

Tja, nur hat der Ecofuel nicht die 120 PS Variante des 1.4ers, sondern die 150PS mit Kompressor und Turbo. Ich zitiere daher mal wieder Dieter Nuhr:

"Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten."

Danke

Grüße

73 weitere Antworten
73 Antworten

das verstehe ich nicht,
hast das Auto erst neu und fragst nach Schwachstellen?
Genieße doch erst einmal dein schönes Auto und wenn dann was ist, kannst doch hier um Rat fragen.

hier nach 1500 km mein erster Eindruck: Klasse Wagen, in 1000 km Fahrtstrecke für 45,00 Euro getankt......
Qualität und Verarbeitung sehr gut, werde hier immer mal einen Zwischenbericht geben, hoffentlich bleibt es so.

Hi Faneos58,vielleicht interessiert Dich dieser Thread?!
http://www.motor-talk.de/forum/passat-tsi-ecofuel-t2407681.html

Viel Spaß mit dem Neuen und beim sparen🙂

gruß
Golfer50

Moin,
habe meinen nun 5 Monate und rund 10 tkm Fahrleistung.
Keinerlei Probleme, Verbarauch (mit L-Gas) ca. 5.5kg/100km ; 85,9 cent/kg, PLZ 26xxx, auch durch viel Kurzstrecke und Stadtverkehr.
ich bin mehr als zufrieden, habe etwas Angst gehabt, mit 1,4l und Anhängerbetrieb, aber fühlt sich wirklich sehr gut an.
Was mich besonders freut an diesem Auto:
1) Verbrauch,
2) das gute Gefühl, ein sehr ökologisches Auto zu fahren,
3) für 20 Euro volltanken und rund 400km fahren zu können, das soll erst ein Mal einer besser machen mit einem Familienkombi...
4) Platz,
5) Wertigkeit,
6) das Finanzamt bekommt nur 30 Euro Steuern von meinem hart verdientem Geld im Jahr 🙂,
7) absolut Familientauglich,
8) keine Angst vor Kurzstrecke, meine Öltemp ist in weniger als 10 km über 80 Grad,
9) und nochmal der Verbrauch ;-)))

was mich etwas ärgert:
1) die Rückfahrkamera, das ist wirklich beim Golf besser gelöst, bei Regenwetter keine Sicht durch Tropfenbildung,
2) kein R-Line Paket / Edition möglich gewesen, weis der Geier warum nicht ein Aerodynamic-Optimierungspaket (?!?) zu konfigurieren war, hätt ich sehr gerne genommen..., die besondere Heckschürze (ohne Auspuff) kann ja wohl kein Argument sein - oder ???
3) Ich hätte gerne ohne nachzufragen gewusst, das dieses Auto ein höhergelegtes Schlechtwegefahrwerk hat, man(n) kann zwar mit leben, aber die Info hätte ich gerne vorher gehabt.

Aber alles in allem, ich würde ihn genauso wiederkaufen.
Gruß
Jens,
der sich echt fast jeden Tag über den Verbrauch freut.
;-)))

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lampi5


2) kein R-Line Paket / Edition möglich gewesen, weis der Geier warum nicht ein Aerodynamic-Optimierungspaket (?!?) zu konfigurieren war, hätt ich sehr gerne genommen..., die besondere Heckschürze (ohne Auspuff) kann ja wohl kein Argument sein - oder ???

Komisch, bei uns gibt's einen zum Verkauf...

EcoFuel

Ich bin auch am Überlegen mir einen EcoFuel zuzulegen, aber wenn dann sollte es ein R-Line sein....

mfg
peter

also ich bin den auch geahren mit der 7-Gang-DSG und war vom Fahrgefühl begeistert 🙂

Aber wie kommst du auf 20€ für 400km? Ist das Gas bei euch so teuer?

Für mich wäre der auch bedeuteutend billiger gewesen im Unterhalt. Aber gebraucht bekommt man den ja leider nicht.

Übrigens vergesst nicht, dass es beim örtlichen Versorger meist eine Förderung gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Peter_AT



Zitat:

Original geschrieben von lampi5


2) kein R-Line Paket / Edition möglich gewesen, weis der Geier warum nicht ein Aerodynamic-Optimierungspaket (?!?) zu konfigurieren war, hätt ich sehr gerne genommen..., die besondere Heckschürze (ohne Auspuff) kann ja wohl kein Argument sein - oder ???
Komisch, bei uns gibt's einen zum Verkauf...
EcoFuel

Ich bin auch am Überlegen mir einen EcoFuel zuzulegen, aber wenn dann sollte es ein R-Line sein....

Den EcoFuel gibts auch als R-Line Edition. Einstieg im Konfigurator halt dann nur nicht über "EcoFuel", sondern über "R-Line Edition" und dann erst als Motor den EcoFuel wählen ...

Wobei es anfangs wohl nicht möglich war, einen EcoFuel R-Line mit AHK ab Werk zu konfigurieren, was nun geht, aber da mag ich mich täuschen ...

Für mich würde sich der EcoFuel mangels Tankstellen in der Nähe kaum lohnen, ich fahre mit der LPG Variante da noch günstiger (6€/100km bei deutlich niedrigerem Kaufpreis für den 1.6).

Die LPg-Versionen wirds ja nur mit den lahmen Motoren geben, die über keine Direkteinspritzung verfügen oder?

Warum muss es denn so ein unterdimensionierter Rasenmähermotor sein? Und das in einem 1,5 Tonnen Passat!? Da müssen ja die 120 PS richitg zur Geltung kommen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Texas2000


Warum muss es denn so ein unterdimensionierter Rasenmähermotor sein? Und das in einem 1,5 Tonnen Passat!? Da müssen ja die 120 PS richitg zur Geltung kommen 🙂

Tja, nur hat der Ecofuel nicht die 120 PS Variante des 1.4ers, sondern die 150PS mit Kompressor und Turbo. Ich zitiere daher mal wieder Dieter Nuhr:

"Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten."

Danke

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von NiteCrow


Die LPg-Versionen wirds ja nur mit den lahmen Motoren geben, die über keine Direkteinspritzung verfügen oder?

Im Passat gibts LPG ab Werk leider nicht. LPG Nachrüstung ist möglich für 1.6 102PS, 1.6FSI 115 PS, 1.4TSI 122PS, 2.0FSI 150PS, 1.8 TSI 160PS, 2.0 TFSI 200PS. Siehe z.B.

hier

.

wieso macht VW eigentlich keine Werbung mit ihren ab Werk bestellbaren LPG-Fahrzeugen? Was soll das?

Toll, ist die LPG-Technik endlich soweit und kann in Direkteinspritzer und sogar die mit Turbo gebaut werden? Hervorragend.

Irgendwelche Erfahrungen bzgl. Probleme ?

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500


Den EcoFuel gibts auch als R-Line Edition. Einstieg im Konfigurator halt dann nur nicht über "EcoFuel", sondern über "R-Line Edition" und dann erst als Motor den EcoFuel wählen ...

Wobei es anfangs wohl nicht möglich war, einen EcoFuel R-Line mit AHK ab Werk zu konfigurieren, was nun geht, aber da mag ich mich täuschen ...

Hole nochmal den Thread hervor, da ich letzten Freitag wegen des EcoFuels bei VW war.

Eine Rückfrage beim Werk ergab, dass es den EcoFuel von Werk aus NICHT mit R-Line Paket gibt...
Der Händler klärt gerade ab, was für ein Model der "gebrauchte" ist.

mfg
Peter

PS: Ich muss gestehen ich hab nicht so die Erfahrung mit VW Händlern, aber ist das normal dass die einen kein (Erdgas-)Auto verkaufen wollen?
PPS: Mit welchen Servicekosten müsste ich bei Einen EcoFuel rechnen. der Händler meinte iregdnwas zwischen 400-500€ alle 15tkm. das kann ich mir nicht vorstellen....

R-Line Paket gibt es nicht, da der CNG Erdgas Passat das Schlechtwegefahrwerk an Bord hat und somit kein Sportfahrwerk erhältlich ist, was ja beim R-Line Serie ist.

Inspektion ist nicht wie bei den anderen Motoren ein flexibles Intervall bis 30.000km, sondern ein festes Intervall bei 15.000km.

Beim TÜV alle 2 Jahre wird immer noch eine Gasmessung gemacht, da hatten in der Vergangenheit die VW LPG Autogasmotoren Probleme mit Undichtigkeiten und einer dadurch teuren Reparatur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen